Seite 32 von 57

Verfasst: 28.11.2010, 19:03
von alli
Dankeschön, Elf!
Ich würd mal sagen, probieren geht über studieren und ich bestell mal die schmalere.
Wenn sie nix ist, bin ich halt um ne Erfahrung reicher :P
Außer halt, mein Freund kommt auf die Idee sich in Michelstadt aufm Weihnachtsmarkt eine zu kaufen :lol:

Verfasst: 13.01.2011, 00:07
von Honigmelone
Ich bürste zur Zeit wieder ausschließlich mit einem Schweinderl, zumindest hoffe ich, dass es wirklich eins ist. Die Bürste ist schon etwas älter und hat auch (weiche und dünne) Plastiknoppen und teils weiße abgenutzte Borstenspitzen. Mit der Bürste verliere ich seltsamerweise weniger Haare beim Bürsten als mit anderen Bürsten oder Kämmen.

In den letzten Tagen wollte ich eine neue Wildsau kaufen und habe mir die Auswahl bei DM, Rossmann und Globus angesehen. Aber auf jeder Bürste steht "Reine Naturborsten", nichts von Wildschein :roll: Im Internet gibts eine riesige Auswahl, aber ich würde sie vor dem Kauf gern mal anfassen und "in echt" sehen, zudem find ich die Versandkosten nervig. Weis jemand einen Laden? In den nächsten Tagen schau ich mal noch bei Alnatur und Müller Drogeriemarkt vorbei.

In Zeitschriften las ich immer mal wieder den Tipp, vorm Kauf einer neuen Haarbürste mit dieser über den Handrücken zu fahren. Falls es piekst und/oder das Gefühl unangenehm ist, sollte man die Bürste nicht kaufen. Nun piekst doch aber jedes Schweinderl, oder?

Verfasst: 13.01.2011, 09:54
von Jemina
Honigmelone, gibt es bei euch irgendwo einen Naturkosmetik-Shop? Dort müsste es doch eigentlich Bürsten geben, oder zumindest müssten die mal welche zur Auswahl für dich bestellen können. Ob sie das machen, hängt halt von der Kundenfreundlichkeit ab ;)

Verfasst: 13.01.2011, 13:36
von Honigmelone
Danke Jemina, bei mir in der Stadt gibts gar keinen Naturkosmetikladen mehr. Spinnrad hat zugemacht und ein ähnlicher Laden auch. Ich schau noch bei Alnatura vorbei. Ansonsten bestell ich doch bei Kostkamm.

Verfasst: 19.01.2011, 22:50
von Honigmelone
Diese Woche bei dm bin ich mal wieder um die Haarbürsten rumgeschlichen. Da gibts auch so schöne kleine Naturborstenbürsten die praktisch sind für unterwegs oder als Zweitbürste für zuhause. Da aber auf der Banderole nur von Naturborsten die Rede ist, hab ich keine gekauft. Da ich aber genau wissen wollte um welche Borsten es sich handelt, habe ich eine Anfrage an das dm-Service-Center gestellt und versichert bekommen, dass die Naturborsten zu 100% Wildschweinborsten sind :o

Verfasst: 20.01.2011, 09:08
von Jemina
Auch Wildschwein ist aber nicht gleich Wildschwein - erster Schnitt oder Zupfborste sind wohl deutlich besser als zweiter Schnitt.

Ich habe mich ja nach langem Grummeln jetzt endlich mit der Wildsau angefreundet, Lavaerde sei dank - seitdem ich damit wasche, verteilt die Sau das Sebum tatsächlich bis in die Spitzen und reißt nicht mehr an den Haaren!

Sachen gibt's...

Verfasst: 20.01.2011, 11:55
von Honigmelone
Oh, Danke für die Info Jemina! Wenn auf der Bürste nichts von Erstschnitt steht, muss ich wohl davon ausgehen, dass es Zweitschnitt ist. Dann sind die Bürsten von dm nicht so toll? :( Ich schaute gerade nochmal auf der Internetseite von Kostkamm, da kosten die Bürsten vom Erstschnitt ca 30 €.
Kennt jemand die Charmy Wildschweinbürste? Die gibts z.B. bei Alnatura in zwei Größen, die größere kostet 10 €. Im Internet hab ich die Info gefunden, dass die Borsten von artgerecht gehaltenen Schweinderls aus dem Nackenhaar stammen.

Verfasst: 20.01.2011, 16:04
von Nue
Ich habe seit zwei Wochen eine Culumnatura Wildsau... und ich liebe sie! Kein Vergleich zu der vom DM. Ich hab sie mir hier ertauscht. Gekauft hätte ich sie wohl nie.

Verfasst: 20.01.2011, 16:22
von Honigmelone
Glückwunsch Nue! :anbet: Ich muss zugeben, dass ich ziemlich neidisch bin! :wink:

Verfasst: 20.01.2011, 17:34
von Jemina
Wow, die Culumnatura sind wirklich toll!
Aber bis meine ergonomische Kostkamm mal den Geist aufgibt, taugt die auch sehr gut ;)

Verfasst: 20.01.2011, 18:29
von Athanasia
Hab bis jetzt 2 WWBs:
-eine von Alnatura mit längeren Plastik Noppen (DM)
- und eine anatomisch geformte 7 reihige langhaar WWB von Naturbürstenversand

Meine WWB von Naturbürstenversand ist heute angekommen und ich bin leicht enttäuscht, ich muss schon sehr fest aufdrücken und scheiteln damit ich damit an die Kopfhaut komme. Hab gestern im DM WWBs von Alnatura gesehen die eine war sehr weich die andere hätte von der Härte mit der Bürste mithalten können, allerdings waren bei der die Borsten in ein Gummikissen eingesetzt was das an die Kopfhaut kommen wahrscheinlich noch zusätzlich erschwert hätte.

Vorteile der teuren Bürste von Naturborsten Versand bis jetzt:
- kostete knapp 1/3 einer Mason Pearson
- die Kopfhautmassage bedarf zwar extra Aufwand (scheiteln) ist aber sehr angenehm
-Form der Kopfform angepasst
-die Schuppen etc lassen sich vom Holzkorpus leichter entfernen als vom Gummikissen
- im Gegensatz zu der WWB mit den Plasikstiften kann ich mit ihr die Haare schöner ordnen.

Also ich hoffe meine Haare fressen die Bürste nicht wie das z.B. Elf of deep passiert ist.

Ich frage mich ob eine extraharte mit Himalaya Wildschweinborsten (angeblich die härtesten der Welt) von Dr. Dittmar bei mir besser funktioniert hätte. http://www.doktordittmar.de - Hat jemand von euch mit der Erfahrungen :?:

Verfasst: 13.02.2011, 11:34
von jules
Ich möchte mir auch eine WBB zulegen. Schwanken tu ich zwischen Naturbürstenversand und Kostkamm. Sie sollte ziemlich fest sein, damit ich damit bis zur Kopfhaut durchkomme. Könntet ihr mir sagen welche dafür besser geeigent sind?

Langhaarbürste vom Naturbürstenversand:
http://www.naturbuersten-versand.de/sho ... ameset.htm

oder
Kostkamm, wobei ich mich da noch nicht für eine entschieden habe.
Tendiere aber zu "Taschen-Haarbürste Birnbaum, feste Wildschweinborste"

Verfasst: 13.02.2011, 11:38
von Jemina
Bei Kostkamm kann ich die Haarpflegebürsten empfehlen. Ich habe die ergonomisch geformte. Die Borsten sind hart und gleichzeitig elastisch und schön effiliert.

Verfasst: 13.02.2011, 13:34
von Misery
Athanasia, welche genau (vom Naturbürstenversand) hast du denn? Die mit dem geschwungenen Korpus oder die mit dem besonders geformten Griff?

Und weiß jemand ob Letztere auch so einen geschwungen Holzkörper hat, sodass die Bürste am Kopf komplett aufliegt?

Wenn ich das richtig sehe, sind das auch die gleichen, die Kostkamm in der Rubrik Pflegebürsten hat, oder?

edit: Kann es sein, dass die Wildschweinborsten weicher werden, wenn man sie nass reinigt? Ich hab eine günstige von ebay und es kommt mir so vor, dass sie weicher wird. Im trockenen Zustand bekomm ich sie leider nicht so gut sauber.

Verfasst: 13.02.2011, 14:14
von saena
Jemina hat geschrieben:Bei Kostkamm kann ich die Haarpflegebürsten empfehlen. Ich habe die ergonomisch geformte. Die Borsten sind hart und gleichzeitig elastisch und schön effiliert.
kommt man damit denn auch bis an die kopfhaut?