Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Delilia
Beiträge: 21
Registriert: 22.07.2012, 12:00

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#466 Beitrag von Delilia »

Ich glaube,dass das gelbe Garnier Repair Kur Töpfchen jetzt die grüne ersetzt.Laut codecheck sind die Amodimethicone weit nach hinten gewandert ,aber meiner Meinung nach pflegt diese Version viel besser bei mir als die grüne^^

Färbt hier jemand von euch zufällig mit PHF ?
Falls wenn,kann mir jemand sagen inwiefern sich das Silikon darauf auswirkt?
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#467 Beitrag von Ommel »

Ich habe mir auch das Balea Haaröl gekauft, ich finde es geht ganz gut. Es riecht sehr lecker finde ich, habe es jetzt ein paar Mal ausprobiert in den letzten 5 cm, aber weich ist irgendwie anders. Bild vielleicht probiere ich es mal mit Öl zu mischen oder mal in die nassen Spitzen rein. Bin mir noch ein wenig unsicher.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Isabell
Beiträge: 383
Registriert: 24.08.2013, 17:20
Wohnort: Zuhause

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#468 Beitrag von Isabell »

Delilia hat geschrieben: Färbt hier jemand von euch zufällig mit PHF ?
Falls wenn,kann mir jemand sagen inwiefern sich das Silikon darauf auswirkt?
Leider nein. Bin Chemiker und färbe mit Poly Palette (mocca) :wink:
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen dass die Silis sich auf PHF negativ auswirken. Vor dem Färben eine fette Prewash-Ölkur ins Haar und diese dann mit NK oder KK ohne Silis auswaschen, dann sind auf jeden Fall 99,9 % der Silis draußen und die Haare können ungehindert die PHF aufnehmen.

@Ommel: Die Siliöle ins nasse Haar funktioniert bei mir -und soweit ich weiß bei den meisten hier- am allerbesten.
Nur zwischendurch zum Auffrischen (und meinem Verlangen nach Turbo-Glanz nachzukommen :ugly: ) kommt es auch ins trockene Haar.
1c/2a F/M ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm am 13.05.2014 = oberer Hüftknochen (ZU 10 cm geflochten) --> Ziel: Steiß

--> Team Silikon :mrgreen: = "Pflege-gepflegt-aber-Silikon-gefinisht" :ugly:
--> Erfahrungen mit Sili-Produkten
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#469 Beitrag von katzemyrdin »

Silis hatten bei mir noch nie einen Effekt auf Färbungen/Tönungen. Sei es eine stinknormale Chemiefarbe, Intensivtönung, direktziehende Tönung, Blondierung oder PHF.
Vor dem Färben/Tönen shampooniere ich gründlich die Längen durch und das war's.
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#470 Beitrag von Squirrel »

Das typisch grüne Töpfchen sah aber viel cooler aus als die neuen Farben... Skandal. :mrgreen:
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Arola
Beiträge: 1467
Registriert: 07.02.2012, 19:28
Wohnort: Daheim

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#471 Beitrag von Arola »

Ich schließe mich euch dann auch mal an. War ja bis vor kurzem noch ganz stolz darauf, nur mit NK sowie "Quasi-NK" (Heymountain) zu pflegen. Habe das jetzt 4 Jahre durchgezogen, meine Haare sind tatsächlich von BSL nach Midback gewandert und steuern aktuell Taille an, aber irgendwie neigen sie immer noch zu Spliss und Bruch. Und langsam aber sicher bin ich mit meinem Latein am Ende.

Ich denke, mein Hauptproblem ist, dass sie seither (auch durch den Spliss) einfach kletten wie verrückt. Dass ich die Haare nach dem Offen tragen nur schwer durchkriege, kannte ich ja zu Silizeiten auch schon, aber da war es eher nach einer durchzechten Partynacht mit viel Headbangen etc.
Und nachdem mir vor nicht ganz 2 Wochen mein Betriebssystem abgeraucht ist und ich nur noch mithilfe von Linux meine Daten retten konnte, fielen mir auch Bilder aus Silizeiten in die Hände. Und auf manchen hatte ich schon auch schöne Haare...

Ich denke, Silis sind vor allem dann für die Haare schädlich, wenn die Pflegeprodukte quasi nur noch aus SLS, Silis und sonstigem chemischen Krimskrams bestehen mit 0 echten Pflegestoffen. Und vor allem, wenn man in allen Pflegeprodukten Silis drin hat und sich damit ein ordentliches Build-up beschert (wer wie ich jahrelang John Frieda benutzt hat weiß was ich meine).

Habe mir jetzt von Fructis die 2 Wunderöle besorgt (die Einphasigen, bei denen mit 2 Phasen verstehe ich die Zutatenliste nicht und ich schmiere mir nichts ins Haar, von dem ich nicht weiß was es sein soll). Eins steht jetzt bei mir (das ohne Hitzeschutz vorne) und das andere bei meinem Freund (das mit Hitzeschutz vorne). Habe die von Fructis wegen des Geruchs genommen, weil die nicht so süßlich sind. Das von Balea werde ich mir aber trotzdem auch noch irgendwann besorgen.

Ich dachte mir, dass ich die einfach zusätzlich zu meiner bisherigen Pflege anwende. Ich wasche ja immer entweder mit Haarseife (daheim) oder brauche meine Heymountain-Shampoos auf (bei meinem Freund). Ich dachte, dass ich weiterhin mit Seife/Shampoo wasche und weiterhin danach etwas von meinem normalen Öl aus der Küche in die Haare geb (ich wasche immer abends). Ggf. auch eine Prewash-Haarkur bestehend aus NK-Condi aufgepeppt mit Öl. Das Fructis-Öl gedenke ich jetzt dann immer am Tag nach dem Waschtag reinzumachen, wenn das eigentliche Leave-in ("normales" Öl) ja schon drin ist (zumindest, wenn ich die Haare auch mal offen tragen will). Rein theoretisch wäre dann ja auch das tatsächliche Leave-in eingeschlossen und so nicht mehr Umwelteinflüssen ausgesetzt, ebenso wie das eigentliche Haar.

Denn es mag zwar sein, dass ich seit Silifrei längere Haare habe. Aber das liegt sicher nicht nur daran. Bin damals auch ganz anders mit meinen Haaren umgegangen. Den ganzen Tag offen tragen, das typische Bürsten mit der Plastikbürste, eine "Kur" bestand aus ner Silibombe aus der drogerie (hauptsache Duft und Verpackung waren schön) und generell hatten meine Produkte 0 Pflegestoffe drin. Nicht zu vergessen mein heiß geliebter Lockenstab, der aus 2a mal eben 3a oder 3b Haare machen durfte (ohne Hitzeschutz natürlich).
Ich denke, so lange ich Silis in Maßen verwende und darauf achte, dass die Haare noch genügend echte Pflege bekommen, kein Build-up entsteht und ich sie vorsichtig behandle, sollten sie keine Schäden von den Silis bekommen.
2a F ii

90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 (Steiß)

Hüfte erreicht -> auf in Richtung Hosenbund und Steiß
Benutzeravatar
Isabell
Beiträge: 383
Registriert: 24.08.2013, 17:20
Wohnort: Zuhause

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#472 Beitrag von Isabell »

Arola hat geschrieben: ...
Ich denke, so lange ich Silis in Maßen verwende und darauf achte, dass die Haare noch genügend echte Pflege bekommen, kein Build-up entsteht und ich sie vorsichtig behandle, sollten sie keine Schäden von den Silis bekommen.
Und genau hier liegt das "Geheimnis": Mit Silis die Pflege nicht vergessen!
Denn Schaden im eigentlichen Sinn richten Silis nicht an bei zusätzlicher Pflege. Im Gegenteil... Sie schützen das Haar vor äußeren Einflüssen.

Wie du in deinem ersten Absatz schreibst: In 4 Jahren mit reiner NK haben es deine Haare von BSL auf Midback "geschafft". Nicht böse gemeint, aber viel ist das nicht! Ich vermute, dass sie in dieser Zeit zwar gepflegt, aber nicht geschützt waren und deshalb immer wieder abbrachen. Neben schonenden Frisuren und vorsichtigem Umgang können Silis viel dazu beitragen, die Belastung zu verringern.
1c/2a F/M ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm am 13.05.2014 = oberer Hüftknochen (ZU 10 cm geflochten) --> Ziel: Steiß

--> Team Silikon :mrgreen: = "Pflege-gepflegt-aber-Silikon-gefinisht" :ugly:
--> Erfahrungen mit Sili-Produkten
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#473 Beitrag von Midori »

sign :)

Ich pflege sehr natürlich, Seife, Öle, Kräuter aber benutze zusätzlich immer mal Silikonöl. Ich sehe da auch keinen Widerspruch.
(KK) Kuren und Condis mögen meine Haare leider nicht, aber zum Glück gibt es ja so viele tolle Sili-Haaröle :mrgreen:
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Arola
Beiträge: 1467
Registriert: 07.02.2012, 19:28
Wohnort: Daheim

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#474 Beitrag von Arola »

@Isabell: Das lag vor allem daran, dass ich selber sehr viel abgeschnitten habe. Unter dem ganzen Silikon waren meine Haare sehr trocken, brüchig und splissig (was mich aber nicht weiter verwunderte, da sie entsprechende Anzeichen schon zeigten, bevor ich das Silikon abgewaschen hatte). Ich hatte es nur nicht übers Herz gebracht, alles auf einmal abzuschneiden, weshalb ich quasi jährlich immer wenn sie bei Midback ankamen wieder gute 10cm abgesäbelt hatte und damit wieder bei BSL war (ich HASSE es, wenn ich weniger als BSL habe). Bei nem Jahreswachstum von ca. 15 cm kannst dir ausrechnen, wie viel da schon gefallen ist. Gewissermaßen habe ich 3 Jahre mit absoluten Silikonleichen gelebt, bei denen ich vor allem in den ersten 2 Jahren den Haaren beim Bröseln zusehen konnte.

Meine Haare hatten damals einfach NULL Pflege bekommen. Ich dachte, dass Haarkuren von John Frieda gut seien, weil der das ja auch Models auf den Kopf panscht und die bekanntlich schöne Haare haben. Jetzt wo ich INCIs lesen kann, weiß ich natürlich, dass da quasi gar nix drin ist, das auch nur in irgendeiner Weise pflegt.

Aktuell ist es einfach so, dass das mit dem Haarbruch und Spliss zwar deutlich besser geworden ist, sie aber sofort splissen, wenn ich es auch nur wage, sie offen zu tragen. Sind leider eben superempfindlich, aber was besseres gibt es in meiner Verwandtschaft leider nicht (wenigstens habe ich nicht die noch bruchanfälligeren feinen Feen meiner Mutter gekriegt. Solange ich sie nur dutte bleiben sie einigermaßen splissfrei, aber immer nur Dutts sind eben doch langeweilig. Und auch das Reiben eines Flechtzopfes führt bei mir auf Dauer wieder zu Splissalarm.

Ich hoffe einfach, dass das Silikon bis zur nächsten Kur bzw. Wäsche eine Art Schutzschicht um das Haar legt, die es schützt, beim Waschen wieder runterkommt um sie nach dem Pflege-Verwöhnungseinsatz wieder drauf zu machen. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Falls nicht kann sich wenigstens mein Freund in der "Probezeit" über den tollen Fructis-Duft meiner Haare freuen (der mag ihn so sehr wie ich).


Edit: Kennt eigentlich jemand von euch eine "gute" Kur oder Spülung, die so richtig für glänzende Haare sorgt (mit oder ohne Silis erstmal egal)? Bin nämlich in ein paar Wochen auf ner Hochzeit eingeladen und hätte da gerne mal extraschöne Haare, zumindest sollten sie so aussehen. Für einmalige Anwendungen wäre es ja auch egal, wenn sie ausnahmsweise mal wirklich nur optisch schön gemacht werden, so eine Hochzeit ist ja ein besonderer Anlass und kommt nicht allzu häufig vor... da ist es egal, wenn sie einmal mehr optische Mittel als Pflege abbekommen....
2a F ii

90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 (Steiß)

Hüfte erreicht -> auf in Richtung Hosenbund und Steiß
Maskentanz

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#475 Beitrag von Maskentanz »

Ich reihe mich mal mit ein. Bei mir ist jetzt das Fructis Wunderöl eingezogen.

Da meine Haare jetzt so lang sind, dass ich sie sehr gern auch mal z. B. offen tragen möchte, werde ich es hin und wieder nach der schonenden Haarwäsche, dann Kokosöl in die Längen und dann ein wenig von dem Öl in die Spitzen versuchen. Ich erhoffe mir damit einen Schutz vor äußeren Einflüssen. Ich habe es jetzt mal probiert und meine Haare sind weich, glatt und nicht klettig.

Wenn ich sie allerdings hochstecken will, sind Silis für mich kontraproduktiv, weil kein Haarschmuck hält. Da flutscht alles raus. Aber da sind die Spitzen durch das Hochstecken ja auch geschützt.

Dennoch lege ich Wert auf die Pflege meiner Haare, die Silis sehe ich eher als Schutz, oder?
Zuletzt geändert von Maskentanz am 29.04.2014, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#476 Beitrag von Squirrel »

Genau. Getreu unserem Motto: Mit Pflege gepflegt und mit Silikon gefinisht. :ugly:
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Maskentanz

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#477 Beitrag von Maskentanz »

Uppps - :lol: - ich sollte auch Signaturen lesen, dann weiß ich Bescheid 8) .
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#478 Beitrag von schmunselhase »

Für den Frühling/Sommer finde ich das Fructis Spitzenheld Spliss Serum übrigens ganz toll. Riecht sehr schön fruchtig (bilde mir ein das ich Melone rausrieche?), läßt sich gut verteilen und die Haare werden flutschig-weich. :ugly:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#479 Beitrag von Squirrel »

*notier*
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
lue
Beiträge: 223
Registriert: 02.06.2011, 15:26
Wohnort: Hessen

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#480 Beitrag von lue »

Ich bin so froh, mich nach Jahren wieder an Silis rangetraut zu haben. Habe jetzt das Baleaöl und verteile davon 3 Pumpstöße in die nassen Längen/Spitzen. Ansonsten bleib ich bei NK, also NK-Shampoo und Öle und NK-Kuren zur Pflege.
Mein Hauptproblem ist, dass meine Haare immer so doof rumfliegen und abstehen und mit Silis sind sie definierter und fallen schöner. Sie verknoten nicht mehr nach 5min offen tragen und ich hoffe, dass auch Haarbruch+ Spliss weniger werden.
Eine kontrollierte Verwendung von Silis ist echt optimal :D .
1cF, ZU 8,5cm, BSL,wildkatzenblond
Antworten