Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#4771 Beitrag von Elysian-Fields »

@Chantico - Bei meinem Freund hats auch hartes Wasser und ich nehm 5-6 EL auf 1,5 Liter Wasser (schütze meine Spitzen aber immer mit etwas Öl)
Wie Alba sagte bei Shampoo gibts keine Kalkseife, falls du es wie Alba machen magst, kannst du auch destilliertes Wasser nehmen (kein stilles Mineralwasser! Das hat wie der Name sagt Mineralien drin).
Probier es nochmal wenn deine Haare nicht mehr belegt sind wenn es dann den selben Effekt gibt liegt es an deinen Längen (das geht aber vorbei)
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#4772 Beitrag von BlackElve »

Strahlemaus hat geschrieben: und wegen der niedrigen überfettung hat ich sie auch schon mal gefragt :D bin gespannt was sich da tut :D
Öhem. Ich hoffe mal, dass sie nicht nur niedrig überfettete nachsiedet. Schaue nämlich auch schon ständig in den Shop, ob es neue Seifen gibt, weil hier alle so davon schwärmen. Brauche mit meinen trockenen Locken aber halt eine höhere Überfettung.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Benutzeravatar
Strahlemaus
Beiträge: 3802
Registriert: 30.06.2012, 15:18
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#4773 Beitrag von Strahlemaus »

nee ich glaube, da brauchst du dir keine sorgen mache. es klang sehr als wäre sie kein freund von niedrig überfetteten seifen ;)
hatte mal geschrieben, dass ich etwas angst hätte, weil die alle so hoch überfettet sind und ich eher mit 2% seifen wasche und da meinte sie, das sie die eher zum sauber machen nimmt.
Liebe Grüße Sandy Bild
106cm (Juli), 2a/M/ii-iii, ZU 10cm

Geschlossenes PP
Benutzeravatar
Nevonia
Beiträge: 1518
Registriert: 01.08.2012, 09:28
Wohnort: Oldenburg

Re: Fragen zu Haarseife

#4774 Beitrag von Nevonia »

Elysian-Fields ich habe schon mal ein paar Wochen nur mit seife gewaschen, da ging es ganz gut. Und stimmt, da hatte ich Proben von Savion mit sehr geringer überfettung, die waren toll (besonders die Henna war großartig).

Fairypet stimmt, Kletten tun bei mir vor allem die Spitzen von den Chagrins. Ob eine ohne viele ätherische Öle dabei ist werde ich am Wochenende mal prüfen und dann vllt nochmal eine probewäsche machen. Meine Haare sind zwar viele, aber an sich sehr fein und sind Ultra schnell überpflegt mit Öl. Habe den eindruck, aloe und emulsionen kommen bei mir einfach besser... Könnte also wirklich daran liegen... Zu der frage mit dem Ansatz: beides! Der Ansatz fettet Super schnell nach, bereits nach ein paar Stunden nach der Wäsche ging's los. Momentan habe ich, zumindest mit shampoo, nen Rhythmus von zwei Tagen (was ist das auch ein Kampf mit hellen, feinen Haaren!). Mit den Chagrins konnte ich das echt vergessen.

Nami ich habe, wie bei anderen Seifen auch, gleich wieder ausgespült. danach, wie sonst auch, eine rinse mit plastikzitrone. Ich wasche auch nur den Ansatz und lasse erst beim ausspülen das Seifenwasser über meine Längen laufen.


Ich habe heute nochmal mit verdünntem babyshampoo gewaschen, mit Zitrone gerinst und bin gespannt auf morgen [-o<

Per pn habe ich schon eine potentielle Abnehmerin meiner Chagrins gefunden; werde mir evtl vor dem weggeben kleine Probestücke abschneiden, um bei Gelegenheit nochmal zu testen. Vielleicht mögen meine Haare ja im Winter beispielsweise mehr? Wer weiß?

Danke an euch alle für die lieben Tipps!
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016

"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#4775 Beitrag von Jiny »

Chantico hat geschrieben:
Elysian-Fields hat geschrieben: Hast du gefärbte Längen und Spitzen?
Bei mir war das ganz genauso, Ansatz, Kopf wunderbar, Längen Spitzen, klätschig, klebrig, eklig, bäh. Bin dabei übrigens nicht die einzige, geht vielen hier so. Ich hab dann erstmal nur den Ansatz gewaschen gar nicht die Längen. Manche machen sogar Scalp Wash um gar keine Seife an die Längen zu lassen. Bei mir wurde es bald besser und auch bei anderen hab ich gehört dass sie es sich nochmal getraut haben und alles toll wurde. Sprich deine Längen brauchen wohl auch eine Umstellungszeit.
Um mal das mit der Rinse noch zu klären. Welche Wassehärte hast du und wie stark rinst du?
Naja, richtig gefärbt nicht, aber vor ungefähr 10 Monaten intensivgetönt. 99 % der Farbe sind aber schon wieder draußen. Hat das einen Effekt auf das Ergebnis der Seifenwäsche?
Ok, deshalb frage ich ja, um zu klären, ob es überhaupt Sinn macht, es mit der gleichen Seife weiter zu probieren. Wenn das normal ist, bin ich beruhigt.

Ich hab leider keine Ahnung, was die Wasserhärte betrifft. Unser Haus ist nicht am allgemeinen Wasseranschluss, daher gibt es dazu keine genauen Daten. Ich weiß nur, dass es hart bis sehr hart sein soll.
Das mit der Rinse mache ich auch eher nach Gefühl. Ich habe damit aber schon viel herumexperimentiert und kam zu dem Schluss, dass die Menge an Essig, die ich verwende, bei der Shampoowäsche am besten geeignet ist. Muss ich bei der Seifenwäsche anders dosieren?
Huhu, ich hatte das selbe Problem dachte erst auch, dass es meine Färbeleichen Schuld sind aber mittlerweile glaube ich einfach, dass es eine Umstellungsphase ist und so was brauch halt seine Zeit bis die längen sich daran gewöhnt haben. So habe ich gewaschen jeden Punkt über ein paar Wochen hinweg und dann zum nächsten Punkt

1. Ansatzwäsche ohne Schaum an Längen zu lassen
2. Ansatzwäsche und dann Schaum beim auswaschen durch Längen laufen lassen (Ab und zu hatte ich trotzdem mal ganz leicht belegte Längen und Rückstände im Kamm, aber es war nicht so schlimm wie am Anfang und ich hätte trotzdem mit offenen Haare rausgehen können. Da hab ich einfach Augen zu und durch gemacht.)
3. Irgendwann kam das belegte Gefühl nicht mehr und dann wagte ich mich mit einer Seifen ran wo ich wusste, dass ich die Seifen gut vertrage, und habe eine Komplettwäsche gewagt. Ich habe erst wie gewohnt den Ansatz eingeschäumt und dann etwas mit der Seife in den Längen gerieben und alles einmassiert. Weil die Längen nicht so gut schäumen Stapel ich sie dann auf den schaumigen Ansatz und massier alles schön ein. Und dann wie gewohnt alles auswaschen und Rinse.

Und siehe da plötzlich funktioniert es. Ich habe jetzt schon zwei erfolgreiche Komplettwäsche hintereinander.
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Bluemeken
Beiträge: 155
Registriert: 21.11.2012, 10:28

Re: Fragen zu Haarseife

#4776 Beitrag von Bluemeken »

Ich hab vorgestern mit der 12%ÜF "Hear the silence" von Pflegeseifen gewaschen, - auf Basis von grünem Avocadoöl (kbA), Reiskeimöl und Sheabutter. Bei unserem ultraharten Wasser (19) gerinst mit einem EL Apfelessig / Liter Wasser.

Es hat genauso gut funktioniert wie mit den niedriger überfetteten speziellen Haarseifen, - ich merke keinen Unterschied, kein bisschen klätschig, schöne Schaumbildung, und werde auch in Zukunft die hoch ÜF Körperseifen zum Haarewaschen testen, weil sie u.a. so scheen duften. :roll:
2a, F-M, ii - mittelbraun
Mein Projekt: Vom Hobbit zur Arwen
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#4777 Beitrag von Alanna »

Letztens vertrat ich noch die These, meine besten Seifen seien die mit einer ÜF von 4%.
Und was bringe ich letztens in Erfahrung? Die CV-Seifen haben fast alle eine ÜF von rund 9% und die sind meine Lieblingsseifen :gruebel:

Bei den verseiften Ölen sehe ich auch keinerlei Trend - ergo bleibt nur Probieren. Geht ja auch.
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

Re: Fragen zu Haarseife

#4778 Beitrag von Stietz »

Dass habe ich hier die Tage öfter gelesen. Scheinen viele auch mit höherer ÜF gut klar zu kommen, bei denen die Kopfhaut dann teilweise auch langsamer nachfettet.

Steffi hat die erste neue Seife vorgestellt! :D
Name: Minzi
ÜF: 2%. Das erstaunt mich.
Incis: Distelöl kbA, Wasser, Kokosöl kbA, Traubenkernöl, Rizinusöl, Pfefferminzöl (reines, ätherisches Öl)
Kosten: EUR 5,50 für 100 g
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
miyung
Beiträge: 366
Registriert: 21.04.2013, 11:18

Re: Fragen zu Haarseife

#4779 Beitrag von miyung »

Ich nehme vorzugsweise auch nur höher überfettete Seifen und meine Kopfhaut fettet trotzdem viel langsamer nach, als sie es jemals mit einem Shampoo getan hätte.
Benutzeravatar
lotusherzchen
Beiträge: 561
Registriert: 08.05.2013, 13:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fragen zu Haarseife

#4780 Beitrag von lotusherzchen »

Ich komme zuzreit mit Haarseifen nichtmehr klar. Egal welche Überfettung.
Egal ob ich mehr Rinse oder weniger. Also mehr Essig oder weniger.
Ganz plötzlich geht garnix mehr. Ist zwei bis drei mal einseifen zu viel? Ich denke immer das einmal nicht reicht :/
1c M ii | 57 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8cm
Lotusherzchen`s Reise vom Long Bob zurück zur Taille
Benutzeravatar
Curlii
Beiträge: 453
Registriert: 01.12.2011, 13:36
Wohnort: BaWü

Re: Fragen zu Haarseife

#4781 Beitrag von Curlii »

Also ich seife nur einmal ein, fahr aber auch mit der Seife über den Kopf und massiere den Seifenschaum richtig ein, damit hatte ich noch nie klätschige Haare und es reicht wunderbar.
Ich würde es mal so versuchen :) lieber mehr "einarbeiten" als das ganze 2-3 mal wiederholen...
2b-c/M/ii
Ziele:
APL [x] BSL [x] Midback [ ] Taille [ ]
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#4782 Beitrag von Jemma »

lotusherzchen hat geschrieben:Ich komme zuzreit mit Haarseifen nichtmehr klar. Egal welche Überfettung.
Egal ob ich mehr Rinse oder weniger. Also mehr Essig oder weniger.
Ganz plötzlich geht garnix mehr. Ist zwei bis drei mal einseifen zu viel? Ich denke immer das einmal nicht reicht :/
Probier mal mit Shampoo zwischenzuwaschen, vielleicht geht's dann wieder.
Benutzeravatar
lotusherzchen
Beiträge: 561
Registriert: 08.05.2013, 13:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fragen zu Haarseife

#4783 Beitrag von lotusherzchen »

Hab ich schon, nützt nix :(
1c M ii | 57 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8cm
Lotusherzchen`s Reise vom Long Bob zurück zur Taille
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

Re: Fragen zu Haarseife

#4784 Beitrag von Phönix »

lotusherzchen hat geschrieben:Ich komme zuzreit mit Haarseifen nichtmehr klar. Egal welche Überfettung.
Egal ob ich mehr Rinse oder weniger. Also mehr Essig oder weniger.
Ganz plötzlich geht garnix mehr. Ist zwei bis drei mal einseifen zu viel? Ich denke immer das einmal nicht reicht :/
Also wenn ich jedesmal zwei- bis dreimal einseifen würde, wäre mine Haare innerhalb kürzester Zeit mordsmäßig überpflegt. :shock: Und den Build up würd ich dann auch mit Shampoo so schnell nimmer raus kriegen. Vielleicht versuchst dus wirklich mal mit einmal einschäumen, dafür aber gründlich und mit Schaumberg?
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#4785 Beitrag von Jemma »

Welche Seifen nutzt du denn zur Zeit?
Und wie lange schon?
Antworten