lange Haare im Winter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: lange Haare im Winter

#481 Beitrag von Noangel »

Ich muss gestehen, es ist mein erster Winter, in dem ich mir Gedanken um meine Haare mache... :oops:

In den letzten Tagen hat es hier geschneit wie verrückt (es schneit immer noch) und derzeit brauch ich Calo oder Mütze oder auch meinen "Monsterschal", der besonders lang und breit ist und den ich mir bei Bedarf über den Kopf ziehe.
Aber egal was ich trage, wenn ich längere Zeit zu Fuß unterwegs bin, packe ich meine Haarlängen, wenn ich keinen Dutt trage, immer unter Schal und Jacke. Ich twiste sie ein bissel zusammen und zieh alles an Klamotten drüber. Ich bilde mir ein, es ist besser so als wenn sie dauernd vollschneien und dann vielleicht durch die Nässe noch gefrieren :shock:

Über Pflege hab ich mir entsprechend auch noch keine Gedanken gemacht. Meine Haare und auch meine KH sind unkompliziert und ich wasche sie ganz normal. Sie kriegen Öl, wenn sie trocken aussehen, ansonsten nix weiter.

Ich wasche Sonntags spätestens Abends, dann können sie in der Nacht trocknen. Wenn ich mit nassen Haaren ins Bett gehe, lass ich das Fenster halt zu.
Klassische Länge geschafft
Däumeline
Beiträge: 1022
Registriert: 20.07.2010, 15:40

Re: lange Haare im Winter

#482 Beitrag von Däumeline »

Ani Ta hat geschrieben:ach Mist, was ist passiert, Däumeline? Hast Du irgendwas anders gemacht?
Nein, habe ich nicht... Bloß ein neues Shampoo habe ich verwendet.
Aber das passiert sonst dennoch meist nicht - hab sogar die Längen eingeschäumt. Gnah... Naja, einiges ist nun doch noch weggezogen... Und trotzdem fühlen sie sich belegt an.
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge

~*Selbstfindungstrip*~
Benutzeravatar
Miauuuu
Beiträge: 601
Registriert: 22.06.2010, 10:14
Wohnort: NRW, Sauerland

Re: lange Haare im Winter

#483 Beitrag von Miauuuu »

Im Winter laden sich meine Haare immer elektrisch auf und lassen sich beim Bürsten mit dem TT kaum bändigen :( . Das ist wirklich lästig und bis jetzt habe ich noch kein Gegenmittel gefunden. Egal welches Shampoo, welchen Condi oder welches Leave-In ich benutze...die Haare kleben mir am Kopf. Das sieht vielleicht aus :lol: !
1cMii, 7,5 cm Umfang
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: lange Haare im Winter

#484 Beitrag von Rapunzelchen »

@ Miauuuu: Dann scheinst Du ja trockenes Haar zu haben. Am besten ist viel Feuchtigkeit im Haar und ein Kamm oder Bürste aus Holz. Diese gibt es z. B. bei Kostkamm.
Bei Feuchtigkeit hat sich bei mir "Dermo Capillaire" (Eucerin) schon bewährt. Kann ich also sehr gut weiterempfehlen.
Damit kannst Du Dir auch die Kopfhaut gut massieren, für etwas mehr Feuchtigkeit dort. Nimmt unangenehmen Juckreiz weg, falls Du mit dem Temperaturunterschied nasse Kälte/ trockene Wärme oder umgekehrt nicht so recht klar kommst.

Möchte Dir gerne damit weitergeholfen haben.
Hoffentlich war jetzt dieser Kommentar auch erwünscht?

Viele nett gemeinte Grüße von
Rapunzelchen
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Banshee
Beiträge: 1406
Registriert: 10.08.2011, 15:28
SSS in cm: 91
Haartyp: 1cFii
ZU: 6,3

Re: lange Haare im Winter

#485 Beitrag von Banshee »

Lauli hat geschrieben:Banshee, hast du C/O, Shampoo mit Öl pimpen, nur einen Miniklecks Shampoo stark verdünnen schon probiert? Da du gleich nach der Wäsche so heftige Probleme hast, scheint da ja schon das erste Problem zu liegen.
Hallo Lauli,
C/O habe ich bisher noch nicht probiert, obwohl mir der Gedanke auch schon kam. Aber irgendwie bin ich da gehemmt, weil ich eigentlich der Meinung bin, dass Condi nix auf der KH zu suchen hat.
Vielleicht probier ich das morgen mal nach'm Aquafitness. Nach so ner Chlorbombe ist das eventuell gar nicht mal die schlechteste Idee. Ich kann es ja zunächst einmal mit einem Condi versuchen, der bei mir nicht allzu sehr pflegt.
Machen in so einem Fall eigentlich eher Condis mit oder ohne kationische Tenside Sinn? Ich hab beides da und die ohne kationische Tenside empfinde ich bei mir als weniger pflegend. Klar, weil das "Flutschgefühl" nicht da ist. Aber ich habe bei den "kastrierten" Condis auch noch keine Langzeiterfahrung.

Shampoo pimpen hab ich letztes Jahr schon versucht, kam dann jedoch gut mit ÖDS von HM zurecht, so dass ich das Pimpen nicht weiter verfolgt habe. HM ÖDS benutze ich momentan auch (verdünnt).
"Lustig" ist, dass die Haare dennoch fettig werden nach drei Tagen. Also fast wie sonst auch. Die KH schuppt derweil trotzdem trocken vor sich hin. :roll:
Darf ich an dieser Stelle man ein gepflegtes "es ist zum kotzen" rauslassen? :lol:
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Benutzeravatar
Georgie
Beiträge: 32
Registriert: 12.07.2012, 21:03

Re: lange Haare im Winter

#486 Beitrag von Georgie »

ich weis momentan gar nicht mehr, was ich mit meinen Haaren noch machen soll, diesmal ist es wirklich schlimm. Ich bin kurz davor die 60cm zu knacken aber meine Spitzen splissen wegen dem Wetter wie verrückt, ich mache momentan jeden Tag Splissschnitt und finde immer ordentlich was :(
Ich habe den Eindruck, dass Öl- und Aloe Vera Gel LI nichts bringen und auch die wöchentliche Haarkur nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist.
Gibts irgendwelche Kurmischungen, die wirklich extrem viel Feuchtigkeit spenden?
Ich benutze auch ganz brav nur Holz- und Wildschweinbürste, nasse Haare werden in Ruhe gelassen, trotzdem geht es gerade so heftig bergab :(
ehemals 69,8cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - schweren Herzens wieder kurz :heul:
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: lange Haare im Winter

#487 Beitrag von Jiny »

Eine Kur die extrem viel Feuchtigkeit spendet würde ich mal auch gerne wissen. :mrgreen:
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Jemma

Re: lange Haare im Winter

#488 Beitrag von Jemma »

Jiny hat geschrieben:Eine Kur die extrem viel Feuchtigkeit spendet würde ich mal auch gerne wissen. :mrgreen:
Sesamöl.

Georgie, womit wäschst du denn und welche Öle hast du schon getestet?
Benutzeravatar
Loretta
Beiträge: 2437
Registriert: 28.12.2009, 05:00
Wohnort: Woll-Atoll

Re: lange Haare im Winter

#489 Beitrag von Loretta »

@Georgie: könnte evtl. die Wildsau der Splissverursacher sein? Hier gibt es mehrere User, die die WBB deswegen in den Schrank verbannt haben. Mich mit eingeschlossen, obwohl die Wildsau inzwischen meiner Katze gehört und die liebt das Teil Nimm doch mal einen groben Kamm anstatt zu bürsten. :knuddel:
2b Fii 5,5 cm ohne Pony
Benutzeravatar
Miauuuu
Beiträge: 601
Registriert: 22.06.2010, 10:14
Wohnort: NRW, Sauerland

Re: lange Haare im Winter

#490 Beitrag von Miauuuu »

Vielen Dank Rapunzelchen, Tipps sind immer erwünscht :D !
Das werde ich mal testen. Einen Holzkamm habe ich, aber ich komme damit kaum durch die Haare.

Edit: Benutzt du auch das Shampoo? Das beinhaltet nämlich Sodium Laureth Sulfat, verträgst du das?
Ich habe Psoriasis und bin mir unsicher, ob ich mir das Tonikum und das Shampoo bestelle...
1cMii, 7,5 cm Umfang
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: lange Haare im Winter

#491 Beitrag von Happymoonlight »

So Leute, hier nun mein Tipp, momentan stricke ich noch ein paar Tage 3-4 an meinem Monsterschal der auch um den Kopf gewickelt werden kann. Man nehme 78 Maschen und die ersten 3 Reihen werden glatt gestrickt also eine Rückreihe, eine Reihe rechts und wieder zurück.

Und nun geht der Horror los und zwar mit falschem Entrelac und zwar 1.95cm lang. Und 20cm Franzen

Auf die Plätze , los geht’s in 15 Tagen kann man es schaffe ;-)



[img]So Leute, hier nun mein Tipp, momentan stricke ich noch ein paar Tage 3-4 an meinem Monsterschal der auch um den Kopf gewickelt werden kann. Man nehme 78 Maschen und die ersten 3 Reihen werden glatt gestrickt also eine Rückreihe, eine Reihe rechts und wieder zurück.

Und nun geht der Horror los und zwar mit falschem Entrelac und zwar 1.95cm lang. Und 20cm Franzen

Auf die Plätze , los geht’s in 15 Tagen kann man es schaffe ;-)




http://img1.bildupload.com/0ce08058e3d5 ... c95add.jpg
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Georgie
Beiträge: 32
Registriert: 12.07.2012, 21:03

Re: lange Haare im Winter

#492 Beitrag von Georgie »

Jemma hat geschrieben:
Jiny hat geschrieben:Eine Kur die extrem viel Feuchtigkeit spendet würde ich mal auch gerne wissen. :mrgreen:
Sesamöl.

Georgie, womit wäschst du denn und welche Öle hast du schon getestet?
Ich wasche mit Lygal Duo Shampoo (aus der Apotheke), als Condi für die Längen gibts die SBC und einmal in der Woche mache ich saure Rinse.

An Ölen hab ich bisher Olivenöl, Arganöl, Kürbiskernöl, Omega 3 Öl und Avocadoöl ausprobiert. Meine Haare stehen eigentlich ganz besonders auf Avocado und Arganöl, aber momentan hab ich den Eindruck, dass die heftigste Ölkur total wirkungslos ist. Sobald ich wieder in einem gut beheizten Raum war (lässt sich nicht vermeiden), sind die Haare wieder trocken als hätte ich über Monate hinweg nicht gekurt.

Außerdem benutze ich zur Zeit noch die Phyto 7 Haarcreme, das scheint das Einzige zu sein, dass meine Spitzen im Moment wenigstens ein bisschen in den Griff bekommt, jedenfalls zieht die im Haar ratz fatz weg und ich könnte schwören, dass ich ohne Phyto schon 5cm hätte abschneiden müssen. Letzte Nacht hab ich eine Intensivkur damit gemacht und auch tagsüber mehrfach nachgelegt, dementsprechend habe ich heute auch weniger Spliss als gestern.


Loretta hat geschrieben:@Georgie: könnte evtl. die Wildsau der Splissverursacher sein? Hier gibt es mehrere User, die die WBB deswegen in den Schrank verbannt haben. Mich mit eingeschlossen, obwohl die Wildsau inzwischen meiner Katze gehört und die liebt das Teil Nimm doch mal einen groben Kamm anstatt zu bürsten. :knuddel:
die Wildsau ist eigentlich ok, zumindest habe ich das Teil schon seit 2 Jahren und Sommer wie Winter hat sie mir bisher nicht geschadet. Momentan habe ich sie sogar nur ganz selten in Gebrauch, da ich schon länger eine neue kaufen wollte.
Zuletzt hab ich sie vor 2 Wochen benutzt, den Spliss habe ich allerdings erst seit es so heftig geschneit hat, daher denke ich nicht, dass es an der Wildsau liegt. Zumindest hoffe ich das, bei der Post wartet nämlich eine Mason Pearson - mein Weihnachtsgeschenk von mir für mich :mrgreen: - darauf, abgeholt zu werden...
Das wäre so schade, wenn es daran liegen würde
ehemals 69,8cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - schweren Herzens wieder kurz :heul:
Jemma

Re: lange Haare im Winter

#493 Beitrag von Jemma »

Georgie, in deinem Shampoo ist außer SLS (einem scharfen Tensid) eine Menge Alkohol - beides wirkt gerne austrocknend.
In der SBC ist auch viel Alkohol drin.
Wenn dann keine Ölkur mehr viel hilft, ist es für deine Haare offenbar zu viel austrocknendes.
Außerdem kannst du versuchen die saure Rinse abzuwandeln, also sie z.B. dünner zu machen oder mit Essig, Zitrone oder was auch immer zu experimentieren (meine Haare mögen keinen Essig, ich nehme gerne Plastikzitrone).
Benutzeravatar
Georgie
Beiträge: 32
Registriert: 12.07.2012, 21:03

Re: lange Haare im Winter

#494 Beitrag von Georgie »

ich hab irgendwie befürchtet, dass es am Shampoo liegt :( aber ohne das habe ich Schuppen und fettende Kopfhaut ohne Ende. Das kommt auch eigentlich nur beim auswaschen kurz an die Längen, da ich nur die Kopfhaut einshampooniere. Dachte eigentlich, dass die SBC vor der Austrocknung schützt, aber das ist dann wohl offensichtlich nicht der Fall, damit hätte ich nicht gerechnet, so oft wie sie empfohlen wird :shock:
Der Ansatz, der Hauptsächlich mit dem Shampoo in Berührung kommt, ist eigentlich top in Schuss, es splisst nur ab Kinnlänge abwärts, das dürfte der Teil sein, der bei jeder Wäsche die SBC abbekommt.

Gibt es denn gute Alternativen, die Feuchtigkeit spenden? Mit Alverde hab ich zb sehr schlechte Erfahrungen gemacht, der Umstieg auf die SBC war eigentlich so eine Art Offenbarung für mich, sehr schade, dass selbst da schlechtes Zeug drin ist :(


Meine Rinse passt glaube ich, Zitrone etc hab ich schon durch, da werden meine Haare sehr strohig. Die sind recht glücklich mit ihrem Apfelessig, da werden sie weich und glänzen schön. Die nächste Rinse anfang nächster Woche werde ich wohl aber noch dünner ansetzen.
ehemals 69,8cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - schweren Herzens wieder kurz :heul:
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: lange Haare im Winter

#495 Beitrag von Happymoonlight »

Moin, Moin ihr Lieben

Dieses Problem im Winter zu trocknes Haare hab ich jetzt mal auf eine ganz andere Art gelöst.
Und zwar hab ich mir einen kleinen Zerstäuber aufbewahrt, den hab ich zu 99% mit Wasser aufgefüllt und einen kleinen Tropfen Codi dazu gemischt. Morgens nach dem Bürsten die Haare eingesprüht und Ruhe war‘s.

Was aber wirklich eine gute Veränderung gebracht hatte war dieses Teil hier
http://www.gesundschenken.de/airactiv-d ... trisch.jpg

Hatte ich mir letzten Monat angeschafft und die Ausgabe hat sich sehr gelohnt.

Und hier noch die Bezugsquelle :

http://www.amazon.de/AHA-VESUVIO-wei%C3 ... 917&sr=8-5

Ich hoffe das ich euch damit helfen konnte.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten