[Anleitung] Nautilus Bun

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Minchen
Beiträge: 1287
Registriert: 19.04.2021, 16:45
SSS in cm: 67
Haartyp: 1bFii
ZU: 6
Wohnort: Bei meinen Miezen

Re: Nautilus bun - aber wie??

#481 Beitrag von Minchen »

Öhm tut mir leid liebe Nichtnaturrot, habe es noch nicht getestet…. Vor lauter Arbeiten total vergessen
100% Naturhaarfarbe Aschblond
Ziel BSL
Ziel Taille
Ziel Steiß
MeinTB
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Nautilus bun - aber wie??

#482 Beitrag von JaninaD »

Nichtnaturrot, das sieht schick aus mit dem eingeflochtenen Band. :D

Ich habe nochmal einen mit Pins. Diesmal Winter Wonder Pins von Lilla Rose.

Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Nautilus bun - aber wie??

#483 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

der sieht sehr schön aus, geht bei dir mit der neuen Haarlänge vielleicht schon zweisträngig? Ich habe ihn dieses Mal auch mit Hilfsmitteln gemacht, weil ich auf Ehrenamt war und dort musste die Frisur sitzen.

BildBild
BildBild

Und er ist getwistet. So hält er besser, wie ich dank dem Suebenknoten endlich weiß. Ich hatte schon früher hier gelesen, dass einige Leute beim Nautilus was twisteten, um ihn haltbarer zu machen, aber mir war nicht so ganz klar, was man beim Twisten beachten muss. Aber seit ich den Suebenknoten kann, weiß ich, dass Twisten für viele Dutts, die so spiralförmig verlaufen, eine gute Idee ist. :gut:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Nautilus Bun

#484 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

ich hab den normalen Nautilus Bun heute endlich mal zweisträngig gemacht - und das gleich zweimal.

Beim ersten Mal
  1. habe ich die Haare zum Pferdeschwanz genommen.
  2. Dann etwa ein Drittel der Haare abgeteilt und um die Basis aufgewickelt.
  3. Dann mit den zwei Dritteln Resthaaren die Schlaufe gelegt,
  4. Die Schlaufe einmal eine volle Drehung um sich selbst gedreht, so dass dieser Kordeleffekt entsteht.
  5. Den Haarrest gegenläufig zum vorherigen Drittel der Haare um die Basis gewickelt.
  6. Die Schlaufe von oben über das Gewickel gestülpt
  7. den Übergang zwischen Schlaufe und Kordel glattgezogen.
  8. Fertig!
Und so sah das aus:

BildBildBildBild

Es ist etwas stiezig geworden, was ich vielleicht hätte vermeiden können, hätte ich die Schlaufe von unten nach oben über das Gewickel gezogen anstatt von oben nach unten. Und ich glaube, es hat keinen besonderen Effekt, ob man einen Teil der Haare gegenläufig zum anderen um die Basis wickelt oder nicht. Dieses Gegenläufige ist mir bei dieser Variante eher zufällig so passiert, es schadet aber auch nicht. Allerdings ist es so, dass die beiden Schlaufenenden bei dieser Variante eben nicht mittig aus dem Dutt kommen, sondern das zweite Ende liegt neben dem Basisgewickel des vorher abgeteilten Haarstranges. Ist zwar nur ein kleines Detail, aber durch die Entfernung der Enden gibt es mehr Spannung in der Kordel und vielleichtauch etwas mehr Auflösungsdrang und die Optik ist eine etwas andere.

Deshalb habe ich beim zweiten Versuch

zuerst die Schlaufe gelegt (wieder nur aus zwei Dritteln der Haare), und erst danach das restliche Drittel und den Haarrest nach der Schlaufe um die Basis gewickelt. Dabei muss man allerdings höllisch aufpassen, dass es an den Seiten des Kopfes keine Haarbeulen gibt, da es ziemlich schwierig ist, die Schlaufe zu legen und gleichzeitig aber alle Haare im Pferdeschwanz zu behalten, um sie dann um die Basis zu wickeln. Ich hab nachträglich einige Beulen unter dem Dutt versteckt, aber bestimmt geht es auch besser.

Hier nun die Bilder:

BildBildBildBild

Beide Dutts sind sehr bequem auf dem Kopf gewesen und hätten so nach meiner Einschätzung auch gut den Tag über gehalten - die zweite Variante tut es auch jetzt noch.

Und es gibt jetzt auch keine Ausrede mehr, den Nautilus-Bun nicht zu können, weil die Haare zu kurz seien [-X , es sei denn vielleicht, man hat ZU 13 und ist erst bei APL. ;)


LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Nautilus Bun

#485 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

ich habe heute wieder einen Nautilus - und bis jetzt hält er bombig! :)

Ich hab ihn dieses Mal so gemacht, dass ich die Haare zum Pferdeschwanz genommen habe und dann die Hälfte davon abgeteilt und zur Schlaufe gelegt und diese einmal um sich selbst gedreht. Dann hab ich zum Haarrest nach der Schlaufe alle restlichen Haare dazugenommen und diesen Resthaarstrang getwistet und wie zum Cinnamon um die Basis herumgelegt. Dann die Schlaufe drübergestülpt.

Ich habe das so gemacht, weil ich mir gesagt habe, dass die Basis, wenn sie durch diese Twistrollen besser akzentuiert und abgegrenzt ist, für die Schlaufe einen besseren Halt bietet, als wenn da einfach nur Haare rumgewickelt sind, die halbkugelförmig vom Kopf abstehen. Und je größer diese Basis zum Drüberstülpen ist, desto mehr Halt bietet sie der Schlaufe - deshalb habe ich dieses Mal nur die Hälfte der Haare für die Schlaufe gewählt und nicht zwei Drittel wie weiter oben. Ich finde außerdem, dass es den Dutt stabiler macht, wenn später bei der Haarzunahme welche direkt von der Pferdeschwanzbasis dazukommen - da hat nämlich nicht nur die Schlaufe, sondern auch das Resthaar direkten Zugang zur Basis am Kopf. Und wenn man die Haare ganz am Anfang gleich zum Pferdeschwanz nimmt und dann zwischenzeitlich Haare davon abtrennt, kriegt man die (zumindest bei mir) später auch leichter wieder in die Frisur und es entstehen weniger Beulen als wenn man die am Anfang nicht gleich zum Pferdeschwanz mit dazu nimmt.

Er ist mir etwas schief geraten, aber das passiert leider - und komischerweise sind diese Frisuren dann auch noch am bequemsten und stabilsten. :ugly: Die Schieflage mag aber auch daran liegen, dass ich die Haare anfangs in Rechts und Links geteilt hab - sollte man vielleicht besser in Oben und Unten unterteilen. [-X Jetzt, während ich das schreibe, hat sich gerade die Schlaufe gelöst - der Rest, also die Basis hält - noch - werde es aber nicht drauf ankommen lassen. :( Aber dafür hat er doch recht lange durchgehalten - von heute früh halb sieben an knapp zehn Stunden.

BildBild
Bild

Nächstes Mal werde ich in die Resthaarwicklung noch einen Knoten machen, dann hält er bestimmt noch besser :gut:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
HalbeAvocado
Beiträge: 972
Registriert: 18.06.2018, 14:13
SSS in cm: 99
Haartyp: 1b F/M
ZU: 7,5

Re: [Anleitung] Nautilus Bun

#486 Beitrag von HalbeAvocado »

Der Nautilus ist meine Standardfrisur:
Bild
Have a great HAIR day!
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Nautilus Bun

#487 Beitrag von Fornarina »

@Halbe Avocado,

cool, wie tief du deinen gelegt hast. :cool:

Ich hab ihn heute auch gemacht, weil ich vergessen hatte, zum Frisieren den Haarschmuck mit ins Bad zu nehmen. :oops:

Er wurde sehr regelmäßig und sehr bequem, also durfte er den Tag über bleiben und hält bis jetzt ... und hält ... :gut:



LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] Nautilus Bun

#488 Beitrag von JaninaD »

Die sehen beide sehr elegant aus so tief getragen. :D
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Nautilus Bun

#489 Beitrag von Fornarina »

@Janina,

danke. :D

Es gibt was Neues von der Nautilus-Front. Ich hab mich dem Dutt damals ja in dem Missverständnis genähert, als dass ich diesen Twist der Schlaufe nur um 180° gemacht hatte. Das Mädel im Video machte das so schnell, dass ich's einfach nicht gerafft hatte. #-o Dann habe ich gelernt, dass man die Schlaufe um 360° um sich selbst drehen muss und auf einmal passte alles. Trotzdem gab und gibt es dann und wann Tage, wo es nicht so gut hielt/hält.

Vorgestern nun habe ich beschlossen, die Schlaufe um 540° um sich selbst zu drehen - also anderthalbfach. Was soll ich euch sagen: Der Dutt ist bombenfest, sieht gut aus und ist sogar noch etwas symmetrischer als der mit zwei Schlaufen - so empfinde ich es zumindest.

Ich habe jetzt auch gelernt, dass diese Kordel, die durch das Drehen der Schlaufe entsteht, nicht nur die eigentliche Schlaufe vom oberen Mittelpunkt des Dutts fernhält, sondern sie wird zusammen mit dem Resthaargewickel zu jener Einheit, die von der Schlaufe umschlossen wird. Klingt vielleicht banal, aber mit der Anderthalbfachdrehung und dem Nach-Außen-Stülpen der Kordel ist diese sogar noch wichtiger geworden - ein noch stärkeres Rückgrat dieser einzigartigen Frisur.

Ich hab früher auch gedacht, dass ich mindestens 50% Resthaargewickel und höchstens 50% Schlaufenmasse brauche, um den Nautilus dauerhaft zum Halten zu bringen, aber mit der Anderthalbfachdrehung hatte und brauchte ich gar nicht mehr so viel Haarrest um die Basis zu wickeln, das hat mich wirklich überrascht. :o

Die Kordel ist auch ziemlich mächtig geworden, wie ihr sehen könnt.



Also wer mit demselben ZU wie ich noch längere Haare hat, kann möglicherweise auch zwei vollständige Umdrehungen mit der Schlaufe machen, bevor sie um das Innere des Dutts gelegt wird, aber ich bin mit der Anderthalbfachdrehung jetzt sehr glücklich. :D

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] Nautilus Bun

#490 Beitrag von JaninaD »

Auch schick, Fornarina. Ich finde er hat ein bisschen was von einem Chamäleon Bun, oder vertue ich mich da jetzt? :)

Aber ich habe dann auf deinen Post hin heute mal eine 360° Schlaufe beim Nautilus gemacht. Das hält bei mir überhaupt nicht ohne zusätzlichen Stab oder Forke, zu wenig Basisgewickel. Aber das stört mich auch überhaupt nicht. :)

Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Nautilus Bun

#491 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

sieht sehr schick aus mit dem Haarschlitten. :cool: Wenn du deinen Nautilus heute mit 360°-Drehung der Schlaufe gemacht hast, wie hast du ihn denn dann vorher gemacht? :nixweiss: Ich hatte meine Schlaufe heute ja um 540° gedreht, und genau bei der Variante brauch ich wenig Basisgewickel.

Er sieht heute übrigens genauso gut aus wie vor zwei Tagen, als ich ihn das erste Mal so probiert hatte, nur waren die Fotos da zu grottig geworden; und besser eine Testreihe, um zu sehen, ob das Ergebnis gut reproduzierbar ist und nicht nur ein einmalige Zufallssternstunde.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] Nautilus Bun

#492 Beitrag von JaninaD »

Also ich meine ich dreh die Hand sonst nur halb rum, da ist dann auch mehr Basisgewickel übrig als bei diesem Exemplar.
Aber vielleicht vertue ich mich da auch gerade und ich hab versehentlich noch was anderes gemacht. Ich werde beim nächsten Mal nochmal drauf achten.

Ja, man sollte die Dutts öfter probieren, da gebe ich dir Recht. Manchmal sind es ja wirklich nur Eintagsfliegen und danach kriegt man es nicht mehr so hin.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Nautilus Bun

#493 Beitrag von Fornarina »

@Janina,

Whow! Du schaffst den mit einer halben Drehung der Schlaufe! :o Hab ich vorgestern spaßenshalber auch mal wieder probiert, um zu sehen, ob er so wirklich nicht geht ... ja, ging, aber der hätte nicht lang gehalten, von daher ... :kniep:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Nautilus Bun

#494 Beitrag von Fornarina »

... und schon wieder über ein Jahr her ... :tumbleweed:

Ich habe heute früh für meine Weiterbildung einen Nautilus-Bun gemacht. Er hat nach langer Abstinenz auf Anhieb geklappt und den Tag über wie Ast gehalten - und er sieht auch gar nicht stiezig aus wie manchmal. :gut: Zur Belohnung wurde er fotografiert und darf in diesen Thread einziehen, bevor sein eintägiges Dasein naturgemäß enden wird.

BildBildBild

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] Nautilus Bun

#495 Beitrag von JaninaD »

Der ist dir richtig gut gelungen, Fornarina. :D
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Antworten