Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- BaluUndSeineKuh
- Beiträge: 2517
- Registriert: 06.01.2010, 17:36
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Also ich hab bei Spülung gute Ergebnisse erzielt, die war auch zu reichhaltig und wenn ich nur wenig nehme, krieg ich Glanz fluffigkeit und nix pappiges!BananaBee hat geschrieben:Leider gibt es heir keine "thema durchsuchen" funktion also frage ich hier mal:
Meint ihr, es bringt etwas das HS (Shampoo, Spülung) zu verdünnen, damit es nicht mehr so reichhaltig ist und mir keinen fettigen Kopf mehr macht?
Das ist so schade, ich krieg sogar vom Shampoo einen angeklatschten Kopf, aber immer nur am Hinterkopf, obwohl ich schon viel Shampoo geholt hab und die Spülung nur in die Länge/Spitzen mache.

Für mich ist verdünnen auch toll, weils dann schön schäumt, ich mag Schaum und tu dann nicht so viel Shampoo drauf


1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
ich verdünne bereits seit jahren mein shampoo. und zwar nur aus den gründen, dass es sich besser verteilt und ich viel viel weniger shampoo-verbrauch habe.
ich arbeite mit einem transparenten pumpspender in den ich das shampoo fülle und einem zahnbecher.
mit dem pumpspender kann ich immer die exakte menge shampoo entnehmen die wird dann im kunststoffbecher mit warmwasser aufgefüllt.
durch die bessere verteilung des shampoos auf diese weise kommt es perfekt auf meine fettige kopfhaut, die sich sehr gut reinigen lässt. ich brauche nur noch mit den fingerspitzen zu massieren/waschen und vermeide verubblungen und zerwirrung.
durch langes experementieren habe ich auch endlich für mich die perfeke haarpflege gefunden.
denn wenn ich die richtige reinigung und pflege habe liegt auch mein haar, was mich davon abhält zum frisör zu gehen, weil ich denke ich benötige einen schnitt.
ich arbeite mit einem transparenten pumpspender in den ich das shampoo fülle und einem zahnbecher.
mit dem pumpspender kann ich immer die exakte menge shampoo entnehmen die wird dann im kunststoffbecher mit warmwasser aufgefüllt.
durch die bessere verteilung des shampoos auf diese weise kommt es perfekt auf meine fettige kopfhaut, die sich sehr gut reinigen lässt. ich brauche nur noch mit den fingerspitzen zu massieren/waschen und vermeide verubblungen und zerwirrung.
durch langes experementieren habe ich auch endlich für mich die perfeke haarpflege gefunden.
denn wenn ich die richtige reinigung und pflege habe liegt auch mein haar, was mich davon abhält zum frisör zu gehen, weil ich denke ich benötige einen schnitt.
ich verdünne wie du auch zur besseren verteilung (eine halbe flasche babylove in einer 2 liter-flasche mit wasser aufgefüllt). da ich meine haare in letzter zeit geflochten hatte, gebe ich das verdünnte shampoo erst auf einen nassen schwamm, den ich dann auf meiner kopfhaut ausdrücke. auf diese weise verfilzt der ansatz auch nicht so schnell
.
aber versteh ich das jetzt richtig: das shampoo muss nicht unbedingt aufschäumen?

aber versteh ich das jetzt richtig: das shampoo muss nicht unbedingt aufschäumen?
afrokrause, chi-geglättet am Di, 03.01.2012, nachbehandelt am Sa, 30.06.2012
haarlänge : bsl
ziel: taille
haarlänge : bsl
ziel: taille
doch es schäumt, auch wenn ich nur mit den fingerspitzen wasche.
open braids hatte ich auch mal.
bin da sogar noch weitergegangen und habe mir vor dem waschen einen lockeren zopf oben auf dem kopf gemacht. dann eine tüte drum. zum schutz vor wasser.
aufrecht stehend in der dusche konnte ich so die kopfhaut nassbrausen, das verdünnte shampoo rübergießen und mit sanften bewegungen das shampoo eindrücken. beim abspülen hat es eben nur die zopfansätze erwischt, die nah an der kopfhaut waren.
so habe ich mir das lange trocknen der sehr langen haare verkürzt und das kunsthaar geschont.
open braids hatte ich auch mal.
bin da sogar noch weitergegangen und habe mir vor dem waschen einen lockeren zopf oben auf dem kopf gemacht. dann eine tüte drum. zum schutz vor wasser.
aufrecht stehend in der dusche konnte ich so die kopfhaut nassbrausen, das verdünnte shampoo rübergießen und mit sanften bewegungen das shampoo eindrücken. beim abspülen hat es eben nur die zopfansätze erwischt, die nah an der kopfhaut waren.
so habe ich mir das lange trocknen der sehr langen haare verkürzt und das kunsthaar geschont.
- BaluUndSeineKuh
- Beiträge: 2517
- Registriert: 06.01.2010, 17:36
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
elischen, ein Shampoo muss grundsätzlich aber (nicht stark) schäumen, um die Haare sauber zu bekommen! iel Schaum fühlt sich zwar toll an, aber sagt nichts über die Reinigungswirkung aus! Ich hab derzeit eins, das so gut wie gar nicht schäumt - die Haare werden aber trotzdem blitzeblank sauber!
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Ich mache es mittlerweile genauso. Klappt einfach super, macht sauber und lässt sich gut verteilen.Lindsay Longhair hat geschrieben:Also meine Art von "Verdünnen" ist nicht wirklich eine Verdünnung, deswegen die "".
Ich nehme einfach deutlich weniger Schampoo (als früher), verreibe das in den Händen und das dann auf dem Kopf. Dann halte ich den Kopf eine Sekunde unter die Duschbrause, damit alles wieder triefend nass ist und ich habe keine Probleme alles einzuschäumen, weil nun genug Nässe da ist.
Vorteile:
* fließt nicht einfach sofort runter, wie wenn ich Schampoo in einer Flasche verdünnen und drüber gießen würde
* schäumt gut, man kann gut sehen bzw. fühlen, wo man überall schon gewaschen hat (ich kann mich in meinem Duschkopf spiegeln)
* ich brauche trotzdem nur sehr wenig Schampoo (hasel- bis walnussgroße Menge)
Vielleicht ist das ja was für jemanden, der verdünnen möchte, aber so damit die Haare nicht sauber bekommt.
Ich mach das übrigens eher meinem Geldbeutel und der Umwelt zuliebe. Wenn ich weniger Schampoo brauche, halten die Pflegeprodukte länger, außerdem spül ich nicht gar so viel Chemie in die Kanalisation.
Ich muss auch immer zusätzlich den Hinterkopf (mitte oben) einschäumen, weil diese Stelle sonst immer fettig bleibt, weil meine Finger nich bis dahin gehen

Ich habe mal mit einer leeren Logona-Flasche verdünnt. Hab das dann so gemacht, dass ich einen kleinen Klecks Shampoo reinmache, dann ca die doppelte Menge Wasser dazu und schütteln.
Dann war da jede Menge Schaum, und ich konnte mir sicher sein, dass es reinigt. Hab irgendwie totale Angst, dass es nicht richtig sauber wird, wenn da zu wenig Schaum ist
Leider wurde meine Flasche weggeworfen... Aber ich hab die neue Flasche fast leer, da versuche ich dann das zu perfektionieren.
Dann war da jede Menge Schaum, und ich konnte mir sicher sein, dass es reinigt. Hab irgendwie totale Angst, dass es nicht richtig sauber wird, wenn da zu wenig Schaum ist

Leider wurde meine Flasche weggeworfen... Aber ich hab die neue Flasche fast leer, da versuche ich dann das zu perfektionieren.
Typ: 2c M ii (ZU 6,5 cm) BSL
Ich verdünne auch direkt in den Händen, hab es auch schon in einer Flasche versucht, aber das hat nicht geklappt, Haare waren überhaupt nicht sauber. Irgendwie krieg ich das nicht gebacken 

How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew
Instagram
herauswachsender Pixie/ 2a M

herauswachsender Pixie/ 2a M
- Lunar_Eclipse
- Beiträge: 585
- Registriert: 21.09.2010, 19:15
- Wohnort: Oslo (Norwegen)
Ich habe mich am starken Verdünnen auch mal versucht, war aber unzufrieden (Kopfhaut hat sehr schnell wieder nachgefettet, hat sich nicht richtig sauber angefühlt ...).
Mittlerweile mische ich das Shampoo in der Handfläche mit etwas Wasser, um es besser zu verteilen. Das klappt bei mir bestens
Mittlerweile mische ich das Shampoo in der Handfläche mit etwas Wasser, um es besser zu verteilen. Das klappt bei mir bestens

2b-c/M/ii(6cm)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ich mag anmerken, dass ich arg verdünne, also nen riesen Klecks Shampoo aber bestimmt auf 100ml, wenn nicht mehr. Geht aus irgend nem Grund besser als wenig Shampoo mit kleiner Menge Wasser, so hab ich mehr "Material"
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
Ich verdünne auch stark. Einen Klecks Shampoo mit ca. 150-200ml Wasser. Aufschütteln, schäumt wie S...
Habe den Eindruck, mein Haar braucht mit der Zeit immer weniger Shampoo um sauber zu werden. Wenn ich nichts auszuwaschen habe, wie z.Bsp. Öl, nehme ich besonders wenig Shampoo.
Verdünnen war für mich der überhaupt allerbeste Tip
Mach das seit über einem Jahr und habe kaum noch Kopfhautprobleme. Den Haaren bekommts auch.

Habe den Eindruck, mein Haar braucht mit der Zeit immer weniger Shampoo um sauber zu werden. Wenn ich nichts auszuwaschen habe, wie z.Bsp. Öl, nehme ich besonders wenig Shampoo.
Verdünnen war für mich der überhaupt allerbeste Tip

Mach das seit über einem Jahr und habe kaum noch Kopfhautprobleme. Den Haaren bekommts auch.
2c M ii/iii