61. Kräuterwäsche: Mit Prewash-Kur
Gestern Morgen habe ich an Tag 3 wieder komplett gewaschen. Zwischendurch habe ich 2x Scalpwash gemacht (jeweils an Tag 2). Mein Rezept war genauso wie bei der letzten Wäsche:
1,5 EL Shikakai
1 EL Amla
1,5 TL Reetha
1/2 TL Neem
1/2 TL Sidr
1/2 TL Bringharaj
1/2 TL Brahmi
1/2 TL Tulsi
1/2 TL Hibiskuspulver
1/2 TL Methipulver
warmes Wasser
Eingematscht wurden diesmal aber wieder nur die Haare vom Scheitel bis ca. Kinn. Die unteren Haare haben Sante Mango Condi bekommen. Die Einwirkzeit lag bei ca. 30 Minuten und nachm Ausspülen gab es wie fast immer die Ölausdrückmethode mit Macadamianussöl.
Als Prewash gab es über Nacht für alle Haare Khadi Amla Öl und HM Groovy Mango Kur vor allem für die unteren Haare aber auch ein bisschen für oben.
Ergebnis
Das Ergebnis war wieder schön: Die Haare oben sind sauber und dabei sehr glänzend und seidig

Die restlichen Haare waren auch ganz gut und recht wellig.
Ich konnte meinen Verlobten sogar zu einem Foto überreden, das auch gleichzeitig mein Jahresabschlussfoto ist:
Hier im Jahresvergleich 2016 sieht man, dass ich wegen nötigen Trimms minimal an Länge gewonnen habe (ca. 3-5 cm), dass meine Kante einen Tick dichter geworden ist und dass meine wellige Struktur mit den Kräutern besser rauskommt. Nicht sichtbar ist wegen akutem Lichtmangel und schlechten Fotobedingungen, dass die Haare vor allem oben toll glänzen und kräftiger nachwachsen
Mein Fazit in Sachen Pflege 2016:
Ich wasche nun schon seit einem Jahr mit indischen Kräutern!

Nach wie vor bin ich sehr zufrieden und habe die Mischungen, Einwirkzeit etc. im Laufe der Zeit an die Bedürfnisse meiner Haare angepasst. Da die unteren Haare immer trockener wurden, behandle ich ja seit einiger Zeit nur noch die oberen Haare und fahre damit sehr gut. Die Haare vom Scheitel bis etwa Kinn/Schulter sind wirklich toll: Glänzend, seidig, geschmeidig sowie gesund und kräftig.
Für das neue Jahr wünsche ich mir, dass die gesunden Haare weiter runterwachsen und ich meine Pflege auch für die anfälligen Spitzen dahingehend optimieren kann, dass ich weniger Spliss, Haarbruch und Taper habe.
Prioritär sollen meine Haare vor allem an meiner Hochzeit im Sommer 2017 gut aussehen! Danach werde ich wohl mal schauen, in welche Richtung es weitergehen soll. Es könnte also entweder sein, dass ich je nach Spitzenzustand doch mal die nächste Längenetappe (Steiß) anpeile oder aber dass ich mich für einen größeren und richtigen Schnitt beim Frisör entscheide - mal schauen
Der nächste Trimm steht übrigens in einem Monat an, dann wäre ich wieder 3 Monate schnittfrei und länger halte ich dieses Mal glaube ich nicht aus, aber wer weiß.
Danke für eure Unterstützung in den letzten Monaten sowie eure Tipps, Ratschläge und euer Mitfiebern!
Frohes neues Haar, ihr Lieben!
@ Lockenbella: Dankeschön!
Am Glanz ist aber der Blitz nicht ganz unbeteiligt... 
Dein Zopfquasten-Kommentar freut mich ganz besonders! Das Foto beschönigt diese aber wohl auch etwas, fürchte ich. So richtig voll ist sie leider nicht. Ich hoffe, dass man in 2017 endlich auch mal größere Fortschritte bei der Kantenoptimierung sehen wird
Ja, mir gefallen die Farben vom Haarband so gut zu meinen Haaren, dass nun auch die Flexi Dusky Plum aus der FB-Gruppe zu mir unterwegs ist 
Hihi, ja irgendwie mag ich M momentan lieber. Andere seltene Modelle werde ich aber trotzdem erstmal in L behalten
@ lisken: Danke!
Ja, das hielt komplett ohne weitere Hilfsmittel 
Jaaaaa, leider war es gestern und heute wieder den ganzen Tag Grau in Grau...
Genau, das Bild habe ich im Sommer schon mal gezeigt, war mir nicht sicher, ob auch hier 