Aschblond mit PHF

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
giftedgirl
Beiträge: 284
Registriert: 19.02.2010, 21:17
Wohnort: Pott

#481 Beitrag von giftedgirl »

O.o
Heut beim Bürsten hatte lauter Blauen Staub in der Bürste und beim Duschen dannach hats beim Shampoonieren ordentlich Blau gesuppt :shock:

Bitte mach, dass meine Haare nicht wieder Rot sind *fleh* :selbst_erschreck:
Haare: 2aFii
Umfang: 9cm
Länge: 106 cm; Preclassics

Don't wait for the storm to pass, learn to dance in the rain
Benutzeravatar
Kamikatzerl
Beiträge: 579
Registriert: 24.08.2011, 11:41
Wohnort: Oberpfalz

#482 Beitrag von Kamikatzerl »

giftedgirl:
Ist es das erste mal waschen nachm Färben?


Was ich mich noch frage... Ich habe ja gelesen, dass es ne große Rolle spielt, dass die Pampe während dem Färbeprozess warm bleibt... Aber wenn man so ab 3 Stunden aufwärts einwirken lassen muss, wie soll das gehen? Hab mir ne Duschhabe besorgt und selbst wenn ich noch ein Handtuch rummach, irgendwann kühlts doch trotzdem ab :nixweiss:

Wie macht ihr das?
Und wie warm sollte das Wasser beim anrühren sein?
1b-C-ii // 55 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
giftedgirl
Beiträge: 284
Registriert: 19.02.2010, 21:17
Wohnort: Pott

#483 Beitrag von giftedgirl »

Ja das war das erste waschen, rausgemacht hab ich die Mischung nämlich nur mit Wasser und Rinse, zwecks Farbe ebend nicht rauswaschen.

Ganz interessant: als ich die Paste runtergewaschen hab, war sie braun.
Und heute nur blau :D

Aber keine Angst, das rot ist nicht wieder da, die Haare sind jetzt nur ein bisschen heller. Bei NHF Mittelblond ist das ja nix negatives ;)


Zu der Wärme unter der Haube: dein Kopf Produkiert genug Wärme, da musst du dir keine Sorgen machen (Wenn dus anduttest). Bei mir mit meinem Riesenoschi ists zwar etwas ausgekühlt, hat aber trotzdem gereicht.
Einfach abdecken und einpacken.

Achja und Wassertemperatur: Nimm warmes Wasser aus dem Wasserhahn, es darf nämlich nicht über 60 ° heiß sein, dann verliert das Katam seine färbende Wirkung.

LG!
Haare: 2aFii
Umfang: 9cm
Länge: 106 cm; Preclassics

Don't wait for the storm to pass, learn to dance in the rain
Benutzeravatar
Kamikatzerl
Beiträge: 579
Registriert: 24.08.2011, 11:41
Wohnort: Oberpfalz

#484 Beitrag von Kamikatzerl »

giftedgirl hat geschrieben:t.
Einfach abdecken und einpacken.

Achja und Wassertemperatur: Nimm warmes Wasser aus dem Wasserhahn, es darf nämlich nicht über 60 ° heiß sein, dann verliert das Katam seine färbende Wirkung.

LG!
Also dutten, und dann Handtuch + Duschhaube würde gehen? Und woher weiß ich, wann es über 60° hat? Hab da kein Thermometer...

Und wie sind deine Haare nun geworden?
1b-C-ii // 55 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
giftedgirl
Beiträge: 284
Registriert: 19.02.2010, 21:17
Wohnort: Pott

#485 Beitrag von giftedgirl »

Auf Seite 31 sind Bilder :)

Also ich hab das so gemacht mit der Wassertemperatur, dass es noch angenehm ist, sich die Hände zu waschen. Iwie glaub ich auch nicht, das aus meinem Wasserhahn mehr als 60 grad heißes Wasser rauskommen könnte o.O

Ja, mit Haube und Handtuch reicht :)
Haare: 2aFii
Umfang: 9cm
Länge: 106 cm; Preclassics

Don't wait for the storm to pass, learn to dance in the rain
Benutzeravatar
MyDarkFlower
Beiträge: 951
Registriert: 24.01.2011, 02:54
Wohnort: Baden-Württemberg

#486 Beitrag von MyDarkFlower »

Ich nehm immer Wasser, mit dem ich mir grad noch so Hände waschen kann ohne mich zu verbrennen.
Ich hab ne Duschhaube drauf mit Wollmütze drüber - bleibt schön warm.
Und alles, was ich zum Färben benutze, ist mittlerweile knatschblau. Und das es beim Waschen blau ausfärbt ist ganz normal.
1cF 7 - NHF dunkelwildkatzenfarben

Und nochmal von vorn!
Benutzeravatar
Lillimor
Beiträge: 33
Registriert: 27.08.2011, 22:21

#487 Beitrag von Lillimor »

ich habe auch das sehr warme wasser aus dem hahn genommen, so wie von odine empfohlen.. hände waschen war noch gut möglich :D
dann das ganze unter frischhaltefolie, damit nicht alles wegläuft und ein handtuch drüber. nun nach der ersten wäsche sind sie wieder rötlicher und etwas heller, vielleicht sollte ich die frischhaltefolie das nächste mal weglassen? hmm :?:
2c Fi (5cm) - 50 cm
Nhf: dunkelblond
Farbe: blonde Strähnen seit Jahren, dann Cassia-Katam-Henna, wieder Strähnen drüber, nun dunkelblonde Chemie zum Rauswachsen der NHF.
Ziel: gepflegte gerade Spitzen, satte glänzende Haare.
Ziellänge: APL
Benutzeravatar
Lillimor
Beiträge: 33
Registriert: 27.08.2011, 22:21

#488 Beitrag von Lillimor »

bei mir ist übrigens nichts blau oder grün oder irgendwas, das wasser nach dem waschen ist klar, und die finger sehen auch normal aus :D
ach übrigens habe ich die pampe magels zeit immer nur 1 stunde draufgelassen, lagert sich das katam vielleicht erst später an, weil so viel henna habe ich doch gar nicht in meiner mischung :?:
2c Fi (5cm) - 50 cm
Nhf: dunkelblond
Farbe: blonde Strähnen seit Jahren, dann Cassia-Katam-Henna, wieder Strähnen drüber, nun dunkelblonde Chemie zum Rauswachsen der NHF.
Ziel: gepflegte gerade Spitzen, satte glänzende Haare.
Ziellänge: APL
Benutzeravatar
MyDarkFlower
Beiträge: 951
Registriert: 24.01.2011, 02:54
Wohnort: Baden-Württemberg

#489 Beitrag von MyDarkFlower »

1 Stunde ist glaub wirklich zu kurz, die meisten PHFs brauchen mindestens 2 Stunden, bis man überhaupt was sieht.
1cF 7 - NHF dunkelwildkatzenfarben

Und nochmal von vorn!
Benutzeravatar
ansatzweise
Beiträge: 801
Registriert: 14.02.2011, 07:46
Wohnort: MV
Kontaktdaten:

#490 Beitrag von ansatzweise »

...richtig. Und Katam braucht mehrere Anwendungen bis es sich anlagert.

Nichts für Ungeduldige.
2bMii | 9 cm Umfang | 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: mindestens klassisch
Tagebuch
Blog
Benutzeravatar
giftedgirl
Beiträge: 284
Registriert: 19.02.2010, 21:17
Wohnort: Pott

#491 Beitrag von giftedgirl »

Jap, zum Glück wusste ich das vorher, das das mehrere male braucht.

Naja ich lass ja auch meine Naturhaarfarbe seit nem halben Jahr sprie?en, Geduld hab ich was die Haare angeht zum glück :D
Haare: 2aFii
Umfang: 9cm
Länge: 106 cm; Preclassics

Don't wait for the storm to pass, learn to dance in the rain
Benutzeravatar
Shiny
Beiträge: 13
Registriert: 06.06.2011, 18:01

Graue Haare mit Katam / Cassia müssen wie oft gefärbt werden

#492 Beitrag von Shiny »

ansatzweise hat geschrieben:...richtig. Und Katam braucht mehrere Anwendungen bis es sich anlagert.

Nichts für Ungeduldige.
Hallo Alle ! HILFE BITTE
Ich habe eine große Dummheit begangen .. mittlerweile 50% graue Haare. Meine natürliche Grundfarbe war dunkelaschblond.
Habe seit ca. 5 Jahren RE-Nature benutzt. Erst die dunkle Farbe die meine Haare fast schwarzbraun gemacht hat. Später Mittelbraun das bei mir (zumindest im Kunstlicht) immer einen rotstich hatte.
Meine Haare waren im letzten halben Jahr schön gesund, weich und glänzend. Aber rotbraun....
Vor drei Wochen dann hatte ich die besch...ne Idee zu einer Frsöse zu gehen um mir Haubensträhnen machen zu lassen, um dann mit einer Aschfärbung das rot aus meinem Haar zu bekommen und dann mit chemischer Aschfarbe das Grau zurück zu meinem Ursprünglichen Grundtonn anzugleichen. GROßER FALSCHER - DUMMER FEHLER!
Diese Frisöse hat innerhalb von 2 Stunden meine Haare so zerstört, das ich einen Dauerheulkrampf kriege wenn ich am Spiegel vorbeikomme... aber ich bin selber schuld, denn diese Frau hat ihren Kopf voll mit kaputten, frizzeligen, roten Haarleichen. Wie konnte ich nur sooo dumm sein und mich so einer anvertrauen?? Jemand der auf rot steht wird das mit dem Aschton NIE und Nimmer hinkriegen... Hätte ich wirklich wissen müssen!
Das Ergebnis dieser Frau sieht jetzt auf meinen Kopf struppig gelbgold - kupferfarben aus. AAAAHHHHHHOOOOOAAAAAAHHHH
Ich habe diesen Thread von Seite 1 bis 32 durchgelesen habe aber trotzdem folgende Frage: Zieht Katam mit Cassia nach einigen Wochen Färben das rot aus dem Haar?
Oder überlagert es das rot ?
Denkt Ihr das man meinen unbehandelten grauen Ansatz (weiß und aschbraun )nach Behandlung mit cassia/katam sehr stark sehen wird ? oder gibt sich das nach ein paar Mal färben?
Könnte ich noch etwas retten?
Benutzeravatar
dobatz
Beiträge: 346
Registriert: 03.05.2010, 18:38

#493 Beitrag von dobatz »

Liebe Shiny, es tut mir sehr Leid, was Dir passiert ist, aber bitte: Schrei nicht so laut...

Ich denke auf jeden Fall, dass Du dem Rot entgegen wirken kannst. Du kannst ohne große Sorge ein Cassia/Katam Gemisch wie hier zahlreich beschrieben verwenden, denn durch Deinen hohen Rotanteil kann da nicht viel schief gehen. Vermutlich brauchst Du mehrere Anwendungen, aber wenn Du alle Seiten gelesen hast, dann weißt Du das ja von den anderen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!
1c/2a * F und obendrauf C * ZU ~6 * NHF dunkelaschblond (blond gefärbt) * Midback * Ziele: Taille wär schön (wird wohl nix) Blondschäden in Schach halten
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#494 Beitrag von Mata »

So, jetzt will ich doch auch mal berichten. Ich schleich ja schon seit Monaten um mein Katam und Cassia in der Schublade rum :lol:

Meine Haare vor der Färbung:

Bild

Bild

Bild

Ich bitte um Nachsicht mit den Haaren, die seit ein paar Tagen nur Bett und Blasentee gesehen haben.. :roll:... aber man erkennt die Farbe ganz gut, die nach mehreren Jahren Sante Terra eindeutig kühleres Rot geworden ist als zu Anfang, mir darum sehr gut gefiel, aber in der Sonne trotzdem noch einen Stich zu warm war für mich. Außerdem sind die Ansatzhaare deutlich heller als der Rest - Grau läßt grüßen.

Es hat mich einfach gejuckt, das mal auszuprobieren, wie es sich ohne den Rotstich lebt, und ob meine Haut damit wirklich besser aussieht.

Ich habe es heute also gemischt - wie von Odine empfohlen, 100 gr Cassia mit 50 gr Katam, ich habs sogar abgewogen. Mit handwarmem Wasser gut angerührt. Das Auftragen war schwieriger als Sante Terra - es war klumpig und wollte nicht durch das Schnützken der Applikatorflasche. Schließlich habe ich mittels Löffel und Händen die Haare von oben bis unten eingeschmiert.

Ich hab es dreieinhalb Stunden einwirken lassen. Auswaschen war problemlos. Jetzt trocknen sie, ein Nachher-Bild gibt es morgen. Sie fühlen sich toll an, der Geruch gefällt mir auch. Allerdings sind sie deutlich dunkler geworden als gedacht - mir scheint, meine Haare reagieren sehr gut auf PHF. Auch das Sante Terra färbt bei mir ja immer stark.

Bei meiner letzten Terra-Färbung muß ich am Scheitel geschlampt haben - dort war ein Fleck wohl ungefärbt, und der ist jetzt bläulich :lol: das stört mich aber nicht, ich verleg den Scheitel ein bißchen und fertig.

Mal gucken, ob da was verblaßt oder nachdunkelt. Ich hatte noch nie so dunkle Haare und habe etwas Angst, dass das nun meine bläßliche ältliche Haut noch miserabler aussehen läßt als der Rotstich...

Aber da ich mit PHF nicht aufhellen kann, werde ich mir eine Rückkehr zu meiner NHF wohl aus dem Kopf schlagen können. Höchstens mit Honig könnte ich mal eine Runde machen, wenn sich wirklich in einem Monat noch nichts ändert. Allerdings gefällt mir die Idee, öfter Bilder zu machen für einen Farbverlauf...

Also morgen mehr - mit Bild und exklusiv.

Und Odine sei Dank!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Kamikatzerl
Beiträge: 579
Registriert: 24.08.2011, 11:41
Wohnort: Oberpfalz

#495 Beitrag von Kamikatzerl »

Mal gaaaanz kurz ne doofe Frage :D (Mag da jetzt nicht den ganzen Fred durchsuchen)

Man soll die Haare ja waschen, bevor man die Farbe aufträgt. Nur frag ich mich: Muss man die Haare dann trocknen lassen, oder soll die Farbe aufs nasse, oder handtuchtrockene Haar?

Morgen gibts endlich die Teststrähne :)
1b-C-ii // 55 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten