Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#4906 Beitrag von Jemma »

Du könntest auch noch probieren, die Rinse nach der Wäsche über die Kopfhaut laufen zu lassen, aber hinterher mit kalten Wasser wieder runterzuspülen - Rinse, die auf der Kopfhaut verbleibt, mag meine Kopfhaut gar nicht.
Bei mir hängt das Kopfhautjucken - wenn's nicht an einer nichtausgespülten Rinse liegt - immer mit Bestandteilen in der Seife zusammen, die meine Kopfhaut nicht mag.
Hast du mal sinnvoll nach unterschiedlichen Inhaltsstoffen getestet, um da was ausschließen zu können?
Und hast du ansonsten das Kopfhautjucken immer direkt nach der Wäsche oder erst im Lauf der Zeit?

@Olivenöl: mögen das deine Haare als Öl nicht oder als Seife nicht? Viele empfindliche Kopfhäute kommen mit Olivenölseife ganz gut klar.
Es ist manchmal ein großer Unterschied, wie verseifte und unverseifte Öle auf die Haare wirken. Avocadoöl mögen meine z.B. nicht, Avocadoseife aber schon. Und bei Sheabutter ist es genau anders rum. Von Seife mit Sheabutter kriege ich einen Klätschkopf, aber Sheabutter zur Spitzenpflege finde ich toll!

Tante Edit hat bei deinem Seifensteckbrief noch gesehen, dass du Essigrinse verwendest (du hast da auch geschrieben, dass Apfelessig kein Problem ist und dass du von HImbeeressig Schuppen und Kopfhautjucken bekommst - ist das noch so?) - du könntest schauen ob's daran liegt und mal mit etwas anderem rinsen (Zitrone, Tee, Kräuter...). Essig trocknet bei mir ziemlich aus.
Zuletzt geändert von Jemma am 15.06.2013, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
littlesweetie

Re: Fragen zu Haarseife

#4907 Beitrag von littlesweetie »

Hallo Jemma,

dankeschön für deine Antwort.
Ich hab die Haare komplett nass gemacht und auch noch mal Wasser beim Aufschäumen nachlaufen lassen.
Aber dann werde ich nächstes Mal auf jeden Fall noch die Rinse versuchen, wollte bloß erstmal nicht so viel bzw. alles auf einmal ändern, da ich bisher nur W/C und C/W/C praktiziert habe.
Möchte aber eigentlich weg vom Shampoo und wenn möglich auch vom Condi (momentan zum Durchkämmen unerlässlich) eben wegen der o.g. Kopfhautprobleme.

Dann probier ich mal fleißig weiter, hab noch ein paar Teststückchen hier liegen und vom Kopfhautgefühl bin ich ja schon mal sehr zufrieden.
Die Längen Kriege ich mit "eurer" Hilfe sicher auch noch in den Griff :-)

Viele Grüße und einen schönen Abend euch allen!
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#4908 Beitrag von Elysian-Fields »

littlesweetie:
Hier gabs schon viele die gar nicht mit Seife in den Längen klar gekommen sind und nach einigen Wäschen hat es dann doch funktioniert. Mir ging es auch so. Hab lange erstmal nur den Ansatz gewaschen (Manche machen auch Scalp-Wash dass ja keine Seife dran kommt) bis ich mich dann nochmal dran getraut hab und schon hats funktioniert ;)
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Fragen zu Haarseife

#4909 Beitrag von Kikimora »

@littlesweetie: ...und zur Ergänzung dessen, was Elysian-Fields geschrieben hat: manchen seifen die Längen auch schlicht nie mit ein, weil sie dann klätschig bleiben und das mit der Zeit auch nicht bei allen besser wird. ;) Einfach testen.
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#4910 Beitrag von Jemma »

Kikimora hat geschrieben:manchen seifen die Längen auch schlicht nie mit ein, weil sie dann klätschig bleiben
oder weil sie dazu zu faul sind :pfeif:
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Re: Fragen zu Haarseife

#4911 Beitrag von Nidawi »

Hey Leute, der Gestank vom Apfelessig (naturtrüb, Alnatura) geht mir gehörigst auf den Zeiger. Stinken alle Apfelessige gleich schlimm? Hat jemand eine gute Alternative? Von der Wirkung her find ich ihn nämlich top!
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

Re: Fragen zu Haarseife

#4912 Beitrag von K.Mille »

Nidawi, nen alternativen Apfelessig kenn ich nicht, aber falls es auch anderer und nicht Bio- Essig sein darf: Dieser Tafelessig von Kühne ist deutlich angenehmer und riecht wenig.
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#4913 Beitrag von maari »

Ich nehm von Kühne den 7Kräuter Essig, der riecht gaaanz dezent nach Dill.
Und in Salaten ist der auch topp! :mrgreen:

Übrigens war das gefilterte Wasser ein voller Erfolg!
Hatte noch etwas Essig mit drin in der gef. Rinse und hatte nur noch minimalen Belag im Kamm! :yippee:
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

Re: Fragen zu Haarseife

#4914 Beitrag von Phönix »

Nidawi hat geschrieben:Hey Leute, der Gestank vom Apfelessig (naturtrüb, Alnatura) geht mir gehörigst auf den Zeiger. Stinken alle Apfelessige gleich schlimm? Hat jemand eine gute Alternative? Von der Wirkung her find ich ihn nämlich top!
Himbeeressig ist die dekadente Variante für die Essigrinse.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
Benutzeravatar
Merewén
Beiträge: 523
Registriert: 04.05.2013, 20:21
Wohnort: zw. HH und HL

Re: Fragen zu Haarseife

#4915 Beitrag von Merewén »

Jemma hat geschrieben:
Kikimora hat geschrieben:manchen seifen die Längen auch schlicht nie mit ein, weil sie dann klätschig bleiben
oder weil sie dazu zu faul sind :pfeif:
ich seife immer komplett ein...okay, bei meiner länge eher kein akt :lol: ...aber meine "längen" lieben seife, wenns die richtige ist. ich rinse immer mit plastikzitrone und spüle mit kalt wasser hinterher. hatte von anfang an nie probleme bei der seifenwäsche. mache das jetzt, seit ich hier im forum bin...also gut 6 wochen. shampoo kommt seitdem nicht mehr in die nähe meiner haare :lol:
2a/bFii (6cm ohne Pony...mit Pony wirds auch nicht mehr)
Pixie [X] Schulter [ ] APL [ ] BSL [ ] Midback [ ] Taille [ ] Hüfte [ ] Steiss [ ] Classic [ ]

Neustart 01/2017

Altes TB
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Re: Fragen zu Haarseife

#4916 Beitrag von Nidawi »

Im Himbeeressig sind ja meist noch Trauben- und Himbeersaft, verklebt das nicht die Haare?
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#4917 Beitrag von Elysian-Fields »

Nidawi hat geschrieben:Im Himbeeressig sind ja meist noch Trauben- und Himbeersaft, verklebt das nicht die Haare?
Ich kann nur vom Mango-Essig sagen dass ich nie verklebte Haare hatte. Hab mir aber auch schon überlegt ob ich mir nicht einfach Tafelessig hole und Zitronenschale, Lavendel oder sonstiges drin einlege, der Apfelessig nervt mich nämlich auch schon..
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
miyung
Beiträge: 366
Registriert: 21.04.2013, 11:18

Re: Fragen zu Haarseife

#4918 Beitrag von miyung »

Nidawi hat geschrieben:Im Himbeeressig sind ja meist noch Trauben- und Himbeersaft, verklebt das nicht die Haare?
Nein, ich benutze den immer. Es klappt wunderbar damit!
Benutzeravatar
Phantasia
Beiträge: 80
Registriert: 01.06.2013, 12:09

Re: Fragen zu Haarseife

#4919 Beitrag von Phantasia »

Ich hab gestern mit der Sweet Feelings von Pflegeseifen gewaschen. Vorher eine Kokosöl-Pre-Wash-Kur, 2x eingeschäumt, etwas Alverde Amaranth-Spülung einmassiert plus eine saure Rinse mit 2 EL Apfelessig auf 1 Liter, die ich mit kaltem Wasser wieder ausgespült hab. Danach kam noch ein bisschen BWS in meine Spitzen.

Meine Haare sind heute perfekt! Glänzend, gepflegt bis in die Spitzen und trotzdem total griffig (und keine Spur von Kalkseife). :banane:
2aMii
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#4920 Beitrag von Jiny »

Jemma hat geschrieben:Du könntest auch noch probieren, die Rinse nach der Wäsche über die Kopfhaut laufen zu lassen, aber hinterher mit kalten Wasser wieder runterzuspülen - Rinse, die auf der Kopfhaut verbleibt, mag meine Kopfhaut gar nicht.
Bei mir hängt das Kopfhautjucken - wenn's nicht an einer nichtausgespülten Rinse liegt - immer mit Bestandteilen in der Seife zusammen, die meine Kopfhaut nicht mag.
Hast du mal sinnvoll nach unterschiedlichen Inhaltsstoffen getestet, um da was ausschließen zu können?
Und hast du ansonsten das Kopfhautjucken immer direkt nach der Wäsche oder erst im Lauf der Zeit?

@Olivenöl: mögen das deine Haare als Öl nicht oder als Seife nicht? Viele empfindliche Kopfhäute kommen mit Olivenölseife ganz gut klar.
Es ist manchmal ein großer Unterschied, wie verseifte und unverseifte Öle auf die Haare wirken. Avocadoöl mögen meine z.B. nicht, Avocadoseife aber schon. Und bei Sheabutter ist es genau anders rum. Von Seife mit Sheabutter kriege ich einen Klätschkopf, aber Sheabutter zur Spitzenpflege finde ich toll!

Tante Edit hat bei deinem Seifensteckbrief noch gesehen, dass du Essigrinse verwendest (du hast da auch geschrieben, dass Apfelessig kein Problem ist und dass du von HImbeeressig Schuppen und Kopfhautjucken bekommst - ist das noch so?) - du könntest schauen ob's daran liegt und mal mit etwas anderem rinsen (Zitrone, Tee, Kräuter...). Essig trocknet bei mir ziemlich aus.
Also mein plan war Rinse gezielt auf Kopfhaut verteile mit Applikatorfalsche und dann am Ende natürlich auswaschen. Ich wasche die Rinse immer aus habe angst, dass es sonst die Haare austrocknet. Das Jucken ist direkt nach der Wäsche teilweise sogar manchmal schon während der Wäsche. Es nervt wirklich enorm und ich weiß einfach nicht woher es kommt.

Also Olivenöl mögen meine Haare pur nicht besonders ich bekomm es einfach nicht raus. Ich dachte erst in der Seife mögen es meine Haare auch nicht, weil ich von der Provence recht klätschige Haare hatte, aber mittlerweile glaube ich, dass die Seife einfach sehr reichhaltig ist. Da ich mit der Aegyptus nicht solche Probleme hatte. Sheabutter macht bei mir (in Seife) auch einen Klätschkopf.

Ja also bei Himbeeressig hatte ich noch mehr Probleme als mit Apfelessig. Ich glaube ich werde einfach verschiedene Rinse direkt auf der Kopfhaut probieren und dann auswaschen. Mal sehen, ob irgendeine Besserung eintritt. Vielleicht liegt es auch an etwas anderem, aber dass war halt so ein Gedanke woran es liegen könnte. Muss halt rumtesten.
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Antworten