Danie, ich denke schon, dass die Screws halten! Wenn ich ganz fest zwirble beim Cinnamon hält der Dutt mit Ach und Krach sogar den ganzen Tag mit 3 Screws!

Ich hoffe, es klappt, sie sind nämlich sehr angenehm zu tragen und so leicht.
Ms. Figino, danke schön
Caniemo, danke schön, glaub mir, das Utensilo hat mir echt den letzten Nerv gekostet, bis ich die Nähmaschine abgeschrieben hatte, aber jetzt ist es so toll, dass mein Schmuck wieder Platz hat
Ich glaube, meine Verunsicherung bezüglich der Duttgröße kommt daher, dass mir vor längerer Zeit gesagt wurde, es sähe aus, als käme mir das Gehirn am Hinterkopf raus. Und man sich so über mich lustig machen wollte.
Drachendutt
Ich habs tatsächlich geschafft, ein Foto zu machen, auf dem fast alles unscharf ist, außer der Haarschmuck - sehr praktisch
Entdeckung - Meine Verlobungsfrisur
Ich entschuldige mich schon im Voraus für die schlechte Minifoto-Qualität...
Ich habe gerade beim Albumanschauen ein Bild von unserer Verlobung entdeckt, auf der man tatsächlich meinen Hinterkopf samt Frisur erahnen kann

Da an dem Tag meine Haare natürlich absolut nicht im Mittelpunkt standen, gibt es auch keine wirklichen Fotos von ihnen.
Zentral von oben in den Lockenwust gesteckt ist dieser Haarkamm, den ich aus einer alten Patentspange und abgeschliffenen U-Pins gebastelt habe.
Am Vorabend habe ich mir wie unten beschrieben Locken gemacht, dann einen kleinen Teil des Seitenscheitels behalten und den Rest wild mit U-Pins und Mini-Krebsen festegsteckt.
Kein Wunder also, dass die Frisur bis zum Abend zerfleddert war (bin aber auch viel durch die Gegend gehüpft, tanzt, und was man halt so macht).
Locken à la Zewa
Ich hatte mir am Vorabend einen Seitenscheitel gemacht und dann dünne Strähnen mit selbstgedrehten Papilotten eingedreht.
Die Papilotten sind aus Küchenpapier (1 Blatt pro Papilotte, einfach getwistet).
Ich versuche immer nicht mehr als 24 zu nehmen, letztendlich werden es meistens mehr als 35... Die Locken hängen sich trotzdem immer nach einer Stunde offen tragen schnell aus, deshalb stecke ich sie normalerweise hoch.
Die Strähnen teile ich einfach nach Gefühl blind ab und beginne mit dem Eindrehen in der Mitte der Haarsträhne, sonst sind die Arme ja zu kurz
Dann wickle ich zuerst die Strähne bis zu den Spitzen auf, erst danach drehe ich die Papilotte bis an die Kopfhaut hoch.
Zum Schluss mache ich einen festen, einfachen Knoten aus den beiden Enden des Küchenpapiers.
Das ergibt dann einen riiiiesigen Kopf

aber man kann super drauf schlafen, weil Küchenpapier halt so weich ist...
Ich wickle meist aber noch einen dünnen Schal drum rum:
Die Methode habe ich vor ein paar Jahren so ähnlich auf Youtube gesehen, finde aber das Video dazu nicht mehr. Ich mach Locken seitdem nur noch so, weil es echt einfach und günstig ist und super klappt!
Die Papilotten kann man auch öfter wieder verwenden, irgendwann beginnen sie halt zu zerfleddern.
