Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#511 Beitrag von edea »

Noangel274 hat geschrieben: Edea, dankeschön, ich denke auch, dass ich am Wochenende mehr sagen kann. Hah! Und du machst dein Miezekätzchen für die fehlenden Haargummis verantwortlich! Von wegen :lol: Brauchst du noch ein paar Ketylos als Ablenkungsmanöver für das krallenwetzende Ungeheuer? Ich hätte hier noch welche, die ich eh nicht benutze.
Also, die Haargummis, die ich völlig verstaubt und verfusselt unter den Schränken gefunden habe, habe ich sicher nicht selbst dort deponiert, um gegebenenfalls mal beim Staubwischen dort ein Haargummi griffbereit zu haben :lol:, von daher lag der Verdacht sehr nahe.
Ketylos kullern so schön über die Fliesen.. sind aber viel zu schade als Katzenspielzeug. Man muss den Biestern ja nicht immer ihren Willen lassen. [-X

Ich bin sehr gespannt auf dein selbstgebasteltes Shampoo. Ich bin ja immer zu bequem für sowas, lese aber immer interessiert mit.
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#512 Beitrag von Noangel »

Jara, na ich erst 8) Weiter unten mehr zu meinem Barprojekt.


Edea, das glaube ich ja auch nicht :lol: Okay, dann kein Spielketylo.
Ich fange erst später an zu basteln. Weiter unten mehr dazu.



Flechttechnik


Diese Woche der flache Vierer


Am Montag musste ich noch feststellen, dass etwas schreiben und etwas tun zwei ganz unterschiedliche Dinge sind :roll:

Hatte ich nicht unlängst im Gemeinschaftsprojekt geschrieben, der eingeflochtene flache Vierer sei drüber-drunter und drunter? Warum bitteschön flechte ich dann drunter-drüber-drunter und drüber? Ist klar, dass nix gescheites dabei herauskommt.

Beim Zopf an sich musste ich natürlich tricksen und Haare von den anderen Strähnen klauen. Aber ich habe mich tapfer damit nach draußen getraut. Nicht, dass die Frisur so besonders haltbar gewesen wäre, zumal ich am Tag zuvor erst die Haare gewaschen hatte.


Bild Bild





Silvesterfrisur war der flache Vierer mit Band. Leider hatte ich an dem Abend nur mein Handy dabei, mit dem kriege ich absolut keine gescheiten Bilder hin. Aber man kann erkennen, dass es einer sein soll :wink:
Ich bin begeistert, wie haltbar die Frisur war. Sie franst wesentlich weniger aus, als die meisten anderen Zöpfe. Und ich habe dafür eine Menge Komplimente bekommen.


Bild Bild




Dass der Amishbraid mit dem flachen Vierer eher nix wird, hätte ich mir ja vorher auch denken können. Sehr verbesserungswürdig, aber ich glaube, mit ein bisschen dran rumfeilen könnte es noch was werden.


Bild Bild Bild




Hier habe ich die Sache mit dem Einflechten nochmal richtig gemacht. Und zwar in schräg. Aber so richtig schön sieht man das Vierermuster nicht. Sieht aus, wie ein einfacher Franzose bzw. Holländer…


Bild Bild Bild




Und wieder bleibt bei dem schrägen eingeflochtenen Vierer nur ein klitzekleines Schwänzchen übrig, welches über die Schulter reicht… :roll:
Wobei der Zopf an sich von hinten ganz hübsch aussieht. Zwar nicht wie ein Vierer, aber trotzdem schön.


Bild Bild




Hier habe ich mich mal in der Centerholdtechnik probiert. Zwei flache Vierer, umeinander gewickelt. Gefällt mir nicht so. Sieht unegal aus.


Bild Bild Bild




Einfach so umeinander gewickelt gefällt mir irgendwie besser. Wenn ich denn irgendwann mal die langen Zopfreste richtig verstaut bekäme. Linksseitig deutlich erkennbar.


Bild Bild Bild




Und hier habe ich noch mal zwei flache Vierer umeinander gekordelt.


Bild Bild Bild




Mir hat sehr gut gefallen, wie die Frisur von vorn aussah. Nicht so streng sondern schön aufgelockert.


Bild




Das waren ein paar mehr Frisuren als die geforderten fünf. Mir hat die Woche richtig Spaß gemacht – zumal ich es problemlos schaffte, den flachen Vierer auch nach vorn geholt weiter zu flechten.
Verglichen mit dem runden Vierer ein Kinderspiel.


Schade finde ich, dass man bei mir irgendwie nicht die richtig schöne Viererstruktur erkennen kann. Ich habe die Schlaufen versucht, etwas auseinander zu ziehen, aber festgestellt, dass ich ziemlich fest flechte.



Probleme


Erkennbar, was ich meine? Am Ende bleiben nie gleiche Strähnen über. Mindestens zwei sind immer kürzer. :motz:


Bild




Shampoobars selbermachen

Zum gestrigen Langhaarstammtisch hat Adaeze mir Magermilchpulver und Pistazienkernöl mitgebracht. Vielen lieben Dank nochmals, liebe Adaeze :knuddel:

Leider kann ich noch immer nicht loslegen mit dem Basteln. Ich brauch erst eine Feinwaage, wegen der evtl. ungleichen Stoffdichten der einzelnen Zutaten.
Nun gut, da muss ich mir jetzt erst eine bestellen. Wenn bloß die Auswahl nicht so groß wäre... :shock:




Problemzone Haarschnitt

Die Mädels gestern haben übereinstimmend erklärt. dass meine Kante nach meinem Schnittversuch verheerend aussieht. Nun, sie haben es etwas weniger dramatisch ausgedrückt, aber Fakt ist, so kann es nicht bleiben.
Offenbar kann ich an anderen Personen besser schneiden.

Aber es war ein gutes Gefühl, als ich aufstehen musste, sie meine Kante glattzogen und das so weit unten am Rücken war 8)

Liebe Karalena, ich brauch dringend einen Termin!




Zum gestrigen Stammtisch hat mir Salica wieder einen tollen Rosebun kreiert. Zuerst mit vier Kordeln, aber da der nicht "hopsfest" war, hat sie ihn noch einmal neu gemacht.
Mit drei Kordeln, die vierte als Lacebraid drumherum gelegt. Leider hat die Frisur nur zwei S-Bahn-Stationen gehalten, dann rutschten die ersten Kordeln herunter und der Lacebraid entwickelte die gefürchtete Flaschenbürstenoptik.

Fotos hat Salica auch gemacht - die kommen dann demnächst hier dazu.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#513 Beitrag von Paria »

Aaalso..
Erstmal bewunder ich deine Engelsgeduld beim Flechten. Die rund hochgesteckte Variante vom Flachen vierer gefällt mir besonders gut.
Das Problem mit den Quasten und dem Hochstecken liegt allerdings im 4er selbst begründet. Durch die Breite ist der doof hoch zu stecke und dadurch, dass man so ungleichmäßig zu den Strähnen dazu nimmt wir die Quaste so lang. Is bei mir auch so. Wenn du wirklich nen 4er hochstecken willst, mach den mit Band. Sieht auch sehr hübsch aus.

Wieso genau brauchst du eine Feinwaage?
Ich weiß ja nicht in welchen Mengen du deine Shampoobars machen willst, aber aufs Gramm genau sollte dir doch reichen. Ob das nun 10 oder 11g einer Zutat sind, ist nicht ganz so relevant wenns nachher eine Gesamtmenge von 500g sind. Das ist doch ein bisschen wie beim Backen. Und wenn ich mich richtig erinner, dann sind in einem Shampoobar ja nicht sooo gefährliche Sachen drin, bei denen es drauf ankäme, dass nicht zu viel drin ist.
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#514 Beitrag von Karalena »

Boah, wieder so schöne Flechtbilder! Ich wünschte, ich könnte das auch! Bewundere das sehr!
Noangel274 hat geschrieben:Liebe Karalena, ich brauch dringend einen Termin!
Jederzeit meine Liebe :)
1c | F | 5,5cm
Maskentanz

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#515 Beitrag von Maskentanz »

Noangel274 hat geschrieben: Die Mädels gestern haben übereinstimmend erklärt. dass meine Kante nach meinem Schnittversuch verheerend aussieht. Nun, sie haben es etwas weniger dramatisch ausgedrückt, aber Fakt ist, so kann es nicht bleiben.
Offenbar kann ich an anderen Personen besser schneiden.

Aber es war ein gutes Gefühl, als ich aufstehen musste, sie meine Kante glattzogen und das so weit unten am Rücken war 8)

Liebe Karalena, ich brauch dringend einen Termin!
Also, was lese ich hier gerade? Also ICH z. b. habe nicht gesagt, dass sie verheerend aussieht und auch nicht so gemeint :wink: . Schön, wenn man mal so liest, wie etwas bei einem anderen ankommt :lol: . Da spielt noch deine eigene Unzufriedenheit zusätzlich mit rein (und das kenne ich von mir auch sehr gut) Eigentlich denke ich sogar, dass nur sehr wenig geschnippelt werden muss zum Harmonisieren :) . Aber Karalena macht das dann schon :winke: .

Und ja, deine Haare sind sehr schön lang :D geworden.
Noangel274 hat geschrieben:Zum gestrigen Stammtisch hat mir Salica wieder einen tollen Rosebun kreiert. Zuerst mit vier Kordeln, aber da der nicht "hopsfest" war, hat sie ihn noch einmal neu gemacht.
Mit drei Kordeln, die vierte als Lacebraid drumherum gelegt. Leider hat die Frisur nur zwei S-Bahn-Stationen gehalten, dann rutschten die ersten Kordeln herunter und der Lacebraid entwickelte die gefürchtete Flaschenbürstenoptik.

Fotos hat Salica auch gemacht - die kommen dann demnächst hier dazu.
Schade, dass er sich aufgelöst hat - er war wirklich wunderschön *smiliemitherzchenindenaugen*.
Zuletzt geändert von Maskentanz am 06.01.2014, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nachteule
Beiträge: 2005
Registriert: 30.05.2011, 16:24

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#516 Beitrag von Nachteule »

:shock: Uuuui, wirklich schönes Flechtwerk hast du da gezaubert!

Besonders die Silvesterfrisur mit dem Band sieht richtig edel aus!
Und die hat sogar bei aller Feierei durchgehalten? :mrgreen:
Alle Achtung!
Wie befestigst du das Band oben, so dass es nicht runterrutscht?


Die Hochsteckfrisur nur mit den Nadeln macht auch richtig was her, gefällt mir besser als die Variante mit dem Stab.

Muss schon sagen: Fleißig, fleißig! :wink:
- 1aFii (ZU 7-8cm),
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen
Benutzeravatar
MissGilmore
Beiträge: 1618
Registriert: 12.09.2012, 09:57
Wohnort: NRW

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#517 Beitrag von MissGilmore »

Meine Güte, was eine Flechterei :shock:
Schade, dass man bei dir die Sturktur des flachen Vierers nicht so zieht, ich hab mir das so toll vorgestellt mit deiner Mähne.
:(
Die unterschiedlich langen Strähnen nach Vierern und auch nach normalen Franzosen oder Holländern nerven mich auch immer sehr.
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Benutzeravatar
Hylia
Beiträge: 1286
Registriert: 04.08.2012, 12:51

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#518 Beitrag von Hylia »

[quote="Paria"]Aaalso..
Erstmal bewunder ich deine Engelsgeduld beim Flechten.quote]

Paria nimmt mir die Worte aus dem Mund.Wahnsinn wie viel Aufwand du betreibst!Bin schon gespannt auf den Rosebun. Der sieht bestimmt wunderbar an dir aus.
1b M ii (8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83cm nach großem Schnitt

Längenziele: Taille , Hüfte , BCL , Steiß
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#519 Beitrag von Noangel »

Paria, vielen lieben Dank :oops:
Ja, so etwas in der Art habe ich mir schon gedacht, was den flachen Vierer betrifft. Entweder mach ich ihn also mit Band oder ich lerne endlich, die langen Spitzen richtig zu verstecken.

Die Feinwaage nehme ich, um die Zutaten abzuwiegen. Sicher hätte es auch die Küchenwaage gemacht - aber eine solche besitze ich auch nicht. Beim Backen verwende ich immer einen Messbecher, aber bei den geringen Mengen, die ich bei den Bars anrühre, hat man da schnell zu viel.
Sicherlich wird es egal sein, ob ich von einer Zutat nun 10 oder 11 g drin habe. Und da ich ansonsten keine Waage brauche, tut es, preislich gesehen, auch eine Feinwaage.


Karalena, :knuddel: Dankeschön.


Maskentanz, ich weiß schon, wie du das gemeint hast. Noangel neigt ohenhin zum Dramatisieren; das ist wie du schon sagtest, der eigenen Unzufriedenheit geschuldet. :wink:
Zum Schnippeln weiter unten noch etwas.


Nachteule, dankeschön, meine Liebe :knuddel:
Ja, der Band-Vierer hat sehr gut durchgehalten :wink: Das Band habe ich mit einem Silikonhaargummi an einer Strähne befestigt. Ist nur ziemlich fummelig, den wieder rauszufriemeln.


MissGilmore, die Struktur hatte ich mir auch besser vorgestellt. Naja, man kann nicht alles haben.
Ich glaub, beim Vierer kann man nicht viel machen - aber bei dreisträngigen Hollis oder Franzosen kann man die ungleichen Strähnen verhindern, wenn die einzelnen Stränge gleich dick sind. Das klappt bei mir auch nicht immer. Ich weiß zwar, dass es geht, aber immer bekomme ich es auch nicht hin.


Hylia, dankeschön :D
Nunja, Aufwand würde ich es nicht nennen, ich lerne ja auch noch etwas dabei :wink:




Öhm, ja, soviel zum Thema „Öfter schreiben, um Monsterposts zu verhindern“ :roll:

Es gibt wieder so einiges zu berichten und ich hatte während der Woche keine Zeit, deswegen produziere ich jetzt wieder.

Passend zum Thema „Du weißt, dass du zu oft im LHN unterwegs bist“ – wenn du, während du in der Badewanne sitzt, Riesenmonsterposts fabrizierst.




Haarpflege

In letzter Zeit sind meine Haare wirklich ziemlich trocken gewesen. Jeden Tag gab es Kokosöl in die Spitzen, was regelmäßig aufgesogen wurde, wie von einem Schwamm.

Entsprechend Gedanken machte ich mir, als es am Donnerstag wieder in die Sauna ging. Hitze ist dem Aussehen Haare sicherlich nicht förderlich, auch wenn von der Optik her nicht mehr allzu viel zu versauen ist..
Außerdem hatte ich noch sehr wohl das letzte Desaster mit der Kur von TBS in Erinnerung.
Noch mehr Öl ist sicherlich ungünstig, wenn ich keine weitere Spülung mitschleppen will – und mit verdünntem Shampoo bzw. mit dem Shampoobar krieg ich es nicht raus.

Insofern habe ich kurzerhand meinen Rest Alverde Repair Haarmaske mitgeschleppt. Des Weiteren in meiner Applikatorflasche einen kleinen Klecks Alverde Volumenshampoo.

Die Maske gab es als Vorabkur für die Zeit in der Sauna drauf. Nach den abgelaufenen dreieinhalb Stunden habe ich das Shampoo mit Wasser verdünnt (vielleicht nicht die beste Idee, das unter der Dusche zu machen, denn es schäumt wie verrückt schon in der Flasche) und damit die Haare gewaschen.

Was soll ich sagen? Mit einem Mal war wieder Glanz vorhanden und von Trockenheit keine Spur. Ich schätze, allein mit Shampoo und Öl komm ich wohl doch nicht aus. Jedenfalls nicht über die Wintermonate – oder liegt es am Ende am Flechten?

Ich erinnere mich, vor einiger Zeit gemosert zu haben, dass meine Haare, wenn ich sie länger geflochten trug, an den Spitzen pupstrocken aussehen.

Diesbezüglich habe ich zwei weitere Langhaars interviewt, die genau das gleiche Problem bei sich beobachteten.
Ich glaube nicht, dass es an den Haargummis liegt – denn diese wechsele ich ständig. Ich nutze sowohl puschelig weiche als auch Silikonhaargummis.
Öl hilft hier auch nicht.

Später mehr dazu. Ich muss erst Selbstversuche starten, ob es besser werden könnte.



Noangel ist seit neuestem wieder in Besitz einer Haarbürste.
Blöd, dass man die nicht vorab eine Zeitlang testen kann. Hier isse:


Bild




Die Bürste soll, laut Verpackung, antistatisch wirken - und ziepfrei bürsten soll man damit auch können.

Eigentlich sollte ich es inzwischen besser wissen. Selbstverständlich hält die Bürste nichts von dem, was sie verspricht.

Die Haare fliegen nach der Anwendung nur so in der Gegend herum und ziepfrei bürsten kann man damit natürlich auch nicht. Ach ja – und nachkämmen muss ich damit auch :roll:

Nunmehr mache ich mir Gedanken, ob die vorher trocken und strohig wirkenden Haare möglicher Weise auch mit der Benutzung der Bürste in Zusammenhang zu bringen sind.

Ich denke, das war wieder einmal das, was man einen klassischen Fehlkauf nennt. :evil:




Frisurenwoche


Laut Gemeinschaftsthread „Eine Woche eine Technik“ waren diesmal die Fünfer dran.

Blöd, wenn man seine Synapsen nach der erfolgreich absolvierten Viererwoche nicht so schnell umgepolt bekommt.
Auch blöd, wenn man sich, statt des Flechtschemas des Fünfers lediglich das des Fünfers mit Band anschaut.
Womöglich wäre mir dann aufgefallen, dass sich das des Fünfers nicht sehr vom flachen Vierer unterscheidet, außer, dass man von beiden Seiten gleich einflicht.

Selbstverständlich bin ich davon ausgegangen, dass ich die Flechttechnik vom Fünfer beherrsche. Tu ich normaler Weise auch wirklich – sind ja nicht meine ersten Fünfer.
Warum ich bei der ersten Frisur nun nach dem Schema Fünfer mit Band flocht, kann ich aktuell nicht nachvollziehen.



Okay, mein Fail: Fünfertuck


Bild Bild Bild




Die nachfolgenden Frisuren sind immerhin nach der richtigen Technik drüber-drunter geflochten worden.

Mein Problem ist nach wie vor das Umgreifen beim Nach-vorn-holen. Ab dem Zeitpunkt habe ich den Rest des Zopfes regelmäßig versaut, weshalb die restlichen Fünfer alle in einen Dreier übergehen.

Okay, mal hier als Beweis, dass ich durchaus Fünfer flechten kann – wenn auch nur begrenzt. Die Schlaufe habe ich nach den Fotos noch gelöst.


Bild Bild Bild




Womöglich kann ich jetzt viel behaupten – aber die nachfolgende Frisur ist tatsächlich ein Fünfer-Dreier Pin. Also dem French Pinless nachempfunden, aber holländisch und außerdem selbstverständlich mit Pins.
Basis Fünfer, ab dem Nacken Dreier.


Bild Bild Bild




Für einen Fünfermasara ist der Fünfer-Dreier fast perfekt. Der Dreier verteilt sich gut unter dem nach oben geklappten Fünfer, man sieht ihn nicht so sehr wie bei meinen vorherigen „normalen“ Masaraversuchen. Die Idee stammt, glaube ich, von Paria. Toller Tipp, vielen lieben Dank :knuddel:


Bild Bild Bild




Fünfer-Dreier geduttet. Cleverer wäre es gewesen, rund um den Dutt die Krebsklammern anzubringen, hätte besser ausgesehen. Naja, beim nächsten Mal.


Bild Bild Bild




Und hier habe ich mich am Fünfer mit Band versucht. Am Abend zuvor habe ich lange an dem „Band“ gehäkelt. Farbiges Geschenkband ist mir für den Alltag zu prinzessinnenhaft, deswegen habe ich extra Wolle in einer Farbe geholt, die meiner Haarfarbe ähnelt.
Eigenartiger Weise habe ich den bis zu Ende flechten können :gruebel:
Aber mir gefällt nicht, dass der Zopf unten so breit wird. Zöpfe, die nach unten hin schmaler werden, gefallen mir einfach besser.


Bild Bild Bild




Außerdem habe ich das Band zu lang gehäkelt. Mir gefällt die Schleife mit dem Häkelband nicht wirklich.




Haarschnitt

Am Samstag war ich bei Karalena. Sie hat mir meine Kante in Ordnung gebracht. Zwei Zentimeter Länge sind weg gekommen. Karalena hat anfänglich 88 cm gemessen (Ich war’s nicht! Ich war’s nicht!) – seit dem Schneiden bin ich auf 86 cm.

Vielen lieben Dank für deine Mühe, liebe Karalena.

Sie hat auch Fotos gemacht, die ich, sobald ich sie habe, mit ihrem Einverständnis einstelle.


Ach ja – ich Dummi ließ mich natürlich von ihr überreden, den ZU noch einmal zu messen. Mit einem Kabelbinder.

Selber schuld, kann ich da nur sagen. Großkotziger Weise habe ich (nach meinen eigenen „Messkünsten“ mit Zahnseide) behauptet, einen ZU von 10,5 bis 11 cm (am Oberkopf) zu haben.

Ich sag euch was: Wenn ihr verhindern wollt, hinsichtlich des ZU in die Anorexiegruppe abzudriften, messt NIEMALS mit einem Kabelbinder (bzw. lasst nie mit einem solchen messen!)
Schlappe 8,5 cm kamen bei mir raus. :shock:

Ich verabschiede mich nunmehr hängenden Hauptes aus der iii-Gruppe. :abnippel:




Heute habe ich die sympathische Nachteule getroffen. Wundervolle, seidige, hellblonde Haare mit einer Wahnsinnskante – und soooo lang! :ohnmacht:

Liebe Nachteule, es war ein schöner Nachmittag und ich habe mich echt gefreut, dich kennen zu lernen.




Shampoobars


Es geschehen noch wundervolle Zeiten: Noangel hat ALLES zusammen!

Wo die Ergebnisse sind? Nix Ergebnisse.
Die Waage kam am Freitag an, als ich zuhause nur auf der Durchreise war. Am Wochenende war ich unterwegs und kam nicht zum Bauen.

Aber demnächst ist es soweit. Ich habe Princess letzten Bar in der Wäsche und muss langsam an Nachschub denken.

Dazu folgt dann auch noch ein Extra-Post.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Nachteule
Beiträge: 2005
Registriert: 30.05.2011, 16:24

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#520 Beitrag von Nachteule »

Liebe Noangel,
wieder einmal so tolle Fotos und sehr beeindruckende Fünfer-Kreationen! :wink:

Wenn eine Messung mit Kabelbinder bei dir glatt zwei Zentimeter Umfang klaut, werde ich davon tunlichst die Finger lassen.
:shock:
Deine Haare sehen soooo dicht aus!
Das kann gar nicht stimmen, der Binder mogelt doch!
Oder ich hätte nur 5 cm Umfang... :gruebel:

Karalena hat dir eine wirklich feine Kante gezaubert, die durfte ich ja gleich bewundern!
Noangel274 hat geschrieben:,
Heute habe ich die sympathische Nachteule getroffen. Wundervolle, seidige, hellblonde Haare mit einer Wahnsinnskante – und soooo lang! :ohnmacht:

Liebe Nachteule, es war ein schöner Nachmittag und ich habe mich echt gefreut, dich kennen zu lernen.
:oops: :oops: :oops:

Danke für die Komplimente-Flut...

Ich habe mich genauso gefreut und den Nachmittag sehr genossen!
Und natürlich den Anblick deiner Super-Glanz-Mega-Mähne!
Schööön!

Nun warte ich, wie wohl alle hier, sehr gespannt auf den Anlauf deiner Shampoobar-Herstellung! Werden auch welche rosa sein?? :mrgreen:
- 1aFii (ZU 7-8cm),
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen
Benutzeravatar
Pillow
Beiträge: 1478
Registriert: 04.02.2012, 22:13
Wohnort: Hannover

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#521 Beitrag von Pillow »

Hallo Noangel :winke:

Ich liebe deine Monster-TB-Einträge!
Da steckt immer so viel Struktur drin, und du scheinst deine Gedanken besser in Worte fassen zu können, als ich. Ich denke mir nach dem Verfassen eines Eintrags fast jedes Mal :"Toll.. jetz hast du dies vergessen,.. und darüber wolltest du doch auch noch was sagen.. #-o "

Der Fünfer-Dreier-Pin gefällt mir sehr sehr gut! Das mit dem Umgreifen bei Flechtzöpfen, besonders beim 5er habe ich auch lange Zeit nicht hingekriegt. Letztendlich half aber der Tipp in irgendeinem Nessa-Video, in dem sie sagte, man soll sich nicht hetzen und einfach ohne Eile, die einzelnen Strähnen umordnen. Das habe ich dann, so ruhig es ging, versucht umzusetzten, und plötzlich klappte es. Nun endet mein 5er meistens dann, wenn eine der Strähnen zu Ende geht :lol: aber immerhin schon ein paar cm weiter unten.

Auf die Trimmbilder bin ich schon gespannt, genau wie auf den Rosebun.
Und wenn ich deinen neuen ZU mal lese, müsste ich meinen eigentlich auch mal dringend wieder messen. Ich hab' so viele Babyhaare und auch längeren Neuwuchs. Aber etwas Angst habe ich trotzdem, dass ich mit einem Kabelbinder trotzdem niedriger abschneide :oops:

Liebe Grüße! :)
2a M ii , 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - APL
Farbe: helles Aschbraun (NHF)

PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#522 Beitrag von edea »

Bei der Bürste hätte mich schon stutzig gemacht, dass die "von Friseuren empfohlen" ist. :lol:

Diese Fehlkäufe kenne ich auch.. hab inzwischen ein wahres Arsenal an Bürsten und Kämmen hier.
Von deiner "Massagebürste" hab ich die Variante mit Holznoppen und sie bürstet weder ziepfrei noch ist sie antistatisch. :roll:

Vielleicht liegt das mit den fliegenden Haaren daran, dass die Bürste noch neu ist? Ich habe zur Zeit überhaupt keine fliegenden Haare, egal womit ich bürste oder kämme.. und ich kann mich erinnern, dass die Haare anfangs bei jeder neuen Bürste aufgeladen waren.

Deine Flechtkunstwerke sind sehr schön! Schon allein beim Gedanken an einen Fünfer krieg ich Knoten in den Fingern. :lol:
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#523 Beitrag von Jara »

*kurz reinhusch*
Wenn ich flechte, hab ich auch immer am Abend trockene Spitzen, gut möglich, dass es daran liegt.
Der Fünfermasara sieht toll aus und mir gefällt der breite Fünfer mit Band sehr gut, aber so verschieden sind die Geschmäcker halt.
Bin gespannt auf neue Bilder und Shampoo-Bar-Berichte!
*raushusch*
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Hylia
Beiträge: 1286
Registriert: 04.08.2012, 12:51

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#524 Beitrag von Hylia »

Bin jetzt sehr gespannt auf deine Shampoobar-Reihe.
1b M ii (8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83cm nach großem Schnitt

Längenziele: Taille , Hüfte , BCL , Steiß
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Noangels Langhaartraum Teil 3: Steiß

#525 Beitrag von Noangel »

Nachteule, Komplimenteflut? Eher von dir. Vielen lieben Dank. :bussi:

Nuja, im Endeffekt gilt doch: Was sind Zahlen? Hauptsache, die Haare sind gepflegt. Von der Kante gibts später noch Bilder.


Pillow, :oops: Oh, das ist nett von dir 8-[ Vielen Dank für deine lieben Worte, ich weiß gar nicht, wo ich hinschauen soll.
Der "Trick" besteht darin, schon vorzuschreiben, was ins Projekt reinsoll, das braucht dann nur noch kopiert zu werden.
Ich geb die Sache mit dem Fünfer nicht auf :reit: Das muss doch irgendwie auch für mich zu schaffen sein! Aber diese Woche sind erst einmal Gräten dran.

Die Bilder folgen :D


Edea #-o Stimmt, das hätte mir auffallen sollen! :lol:

Ich weiß nicht, ob das Fliegen der Haare damit zusammenhängt, dass die Bürste neu ist. Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, ob ich sie weiter ausprobieren will. Ich warte jetzt erst einmal ab, was sich mit der Trockenheit ergibt. Ich will mal ausnahmsweise mit System an das Problem rangehen.

Dankeschön :knuddel:


Jara, hängt vielleicht wirklich damit zusammen. :gruebel: Ich werd mal die Threads durchforsten und noch ein paar Versuche starten und ggf. dazu was Neues aufmachen.

Dankeschön :D Bilder gibts weiter unten noch und Shampoobarberichte folgen auch demnächst.


Hylia, ich werde berichten. :D




Hier jetzt endlich die versprochenen Bilder. Salica hat mich frisiert und fotografiert.

Rosebun mit insgesamt vier Kordeln:


Bild Bild
Klassische Länge geschafft
Gesperrt