Seite 35 von 57

Verfasst: 16.02.2011, 20:13
von Honigmelone
Ich find, dass die verlinkte Bürste vom Naturborstenversand qualitativ hochwertig aussieht und sich auch von der Beschreibung her gut anhört.
Ich bin am Überlegen, ob ich mir diese oder eine ähnliche in dieser Preislage zulege. Oder eine mit harten Himalaya-Borsten, die aber erheblich teurer ist :unschluessig:
Zur Zeit nutze ich ein etwas älteres Modell von Aldi :oops: Die muss echt viel aushalten, ich wasche sie ca alle 2 Tage mit Shampoo. Dafür sieht sie aber echt fit aus, sie verliert keine Borsten, das Holz sieht auch noch gut aus. Mit anderen in letzter Zeit gekauften Schweinderl komme ich nicht so gut zurecht.

Verfasst: 16.02.2011, 20:30
von saena
ich bin am überlegen ob ich mir so ne rechteckige langhaarbürste besorg vom naturversand....


wenn man meine mama von meinen kämmen und bürsten fernhält könnten sie vererbungswürdig werden, aber leider kommt sie immer wieder ran und hat schon den ein oder anderen kamm geschrottet und die bürsten wurden immer mit scharfen reinigungsmitteln und zahnbürste eingeweicht und geschrubbt...

Verfasst: 16.02.2011, 22:24
von Honigmelone
saena hat geschrieben:die bürsten wurden immer mit scharfen reinigungsmitteln und zahnbürste eingeweicht und geschrubbt...
Aua! :stop: Das tut doch weh! Ich reinige meine Bürsten nur mit Shampoo ohne Tenside und Silikone unterm Waschbecken ohne Einweichen.

Verfasst: 16.02.2011, 22:53
von saena
Honigmelone hat geschrieben:
saena hat geschrieben:die bürsten wurden immer mit scharfen reinigungsmitteln und zahnbürste eingeweicht und geschrubbt...
Aua! :stop: Das tut doch weh! Ich reinige meine Bürsten nur mit Shampoo ohne Tenside und Silikone unterm Waschbecken ohne Einweichen.
oh ja zum glück streicheln die bürsten mehr als bürsten, so reiss ich mir die haare wenigstens net auf...


flyingkitten sind deine haare irgendwie behandelt? chemisch/hitze oder sowas???
ich hab auch zuerst gedacht dass ich davon spliss bekommen, aber mittlerweile glaub ich dass es an den schädigungen liegt...

Verfasst: 17.02.2011, 18:47
von jules
Das war keine gute Idee: Hab eben ordentlich mit der Wildsau gebürstet. Auf die Kopfhaut komm ich meistens schon aber leider hat das jetzt so viele Schuppen verursacht, dass ich gerade wieder waschen kann. So kann ich morgen nicht an die Arbeit! :evil: Mist...

Verfasst: 17.02.2011, 19:48
von Elf_of_deep_Shadow
@Jules Diese Schuppen sollst du ja rauswaschen ;D

Nein ich kriege keine Provision von Mason Pearson.
Ich finde nur das was in den gängigen Shops als "harte" Borste bezeichnet wird verdient, im Vergleich zur MP, das wort "hart" bzw "extra fest" nicht.
Auf die Kopfhaut kommen mit den gängigen Bürsten (ja ich habe auch die Lnghaarbürste mit Wölbung) -> never. Im Gegenteil ich verliere viele Borsten beim kämmen. Vielleicht hab ich super mega widerstandafähige Haare. Aber ich hab auf den letzten 1,5 Seiten öfters gelesen, dass viele nicht bis zur Kopfhaut runterkommen. Aber grade da soll die Bürste hin.
Sicherlich sind die Himalayabürsten genauso toll und kosten auch nicht so viel wie MP. Aber ich habe nunmal eine MP und keine Himalayabürste, deswegen kann ich nur für die Bürsten sprechen die ich bisher hatte. Und da hat mich, von Wildsauseite her, als einziges die MP überzeugt. Und ja ich gehe vorher mit einem grobzinkigen Kamm durch die Haare. Weil das hier als unterschwellige Bemerkung kam.
Und dennoch hats mir alle Bürsten die ich vorher hatte zerlegt.

Verfasst: 17.02.2011, 20:07
von jules
Haare hatte ich aber gestern erst gewaschen. Das war wohl keine kluge Idee von mir mit dem Schwein anzufangen wenn ich noch so Kopfhautprobleme habe. Das wird jetzt erstmal auf Eis gelegt und nächste Woche gehts zum Hautarzt.

Verfasst: 17.02.2011, 21:24
von Misery
Ich habe mir vor ca. zwei Stunden doch die ergonomisch geformte gekauft. Allerdings nicht im Internet, sondern in einem Laden in Essen, nachdem ich vorher nach Lust und Laune die Musterstücke begutachten, anpacken und was noch alles durfte.
So konnte ich immerhin auf Nummer sicher gehen, dass ich nicht viel Geld ausgebe und die Borsten so weich sind wie bei meiner alten.

Ich würd auch den Ruhrgebietlern. wenn sie ne Bürste suchen und in der Nähe von Essen wohnen, raten da vorbeizugehen. Die Dame war wirklich sehr nett und geduldig (was bei meiner unglaublich gut ausgeprägten Entscheidungsfreudigkeit (:roll: ) wirklich nicht leicht ist).

Verfasst: 18.02.2011, 13:26
von Honigmelone
Ich kaufte in den vergangenen Jahren immer mal wieder eine günstige Wildsau von dm, Müller, Rossmann und Co, aber nach ein paar Tagen im Gebrauch benutzte ich doch wieder meine alte, weil ich mit der neuen nur über das Deckhaar streicheln konnte. Vielleicht sollte ich doch mal ein Euro mehr investieren. Um die MP schleiche ich öfters mal rum.

Verfasst: 18.02.2011, 17:11
von jules
Ich will jetzt morgen doch mal probieren die meisten Schuppen zu lösen. Hatte den Plan erstmal über Nacht die Kopfhaut zu ölen und dann morgens nochmal mit der WBB drüber. Ist das ok für die Bürste oder sollte die lieber nicht noch mehr Öl abbekommen?

Verfasst: 18.02.2011, 17:14
von Elf_of_deep_Shadow
Es gibt auch Userinnen die die Bürste nutzen um Öl zu verteilen ;-)
Also das tut der Bürste nichts um dem Holzkorpus hilft es. Nur bei MP's darf nichts auf das Kissen kommen.

Verfasst: 18.02.2011, 17:15
von jules
Ok danke dafür.

Verfasst: 19.02.2011, 13:49
von Bobbala
SIE IST DAAAA!!!! SIE IST DAAAA !!!!

Hab gleich meinen Zopf aufgemacht und ausprobiert :D
Was soll ich sagen ...
Borsten gehen bis auf die Kopfhaut und es ist ein "SAUG...S" Uppps
Gefühl :oops:
Endlich eine WWB die bis auf die Kopfhaut geht und eben auch durchs Haar.

Mit dem Bürsten muss ich noch etwas üben, denn meine "Langhaarbürste" mit Plastiknoppen geht da rigoroser durch :)

Hach ... ich liebe die Manson Pearson schon jetzt :D
:fruechte:

Verfasst: 19.02.2011, 16:42
von Honigmelone
Warum darf denn bei der MP kein Öl auf das Kissen kommen? Das lässt sich doch kaum vermeiden, zumindest bei mir nicht.

Verfasst: 19.02.2011, 17:13
von Jemina
Auf der Mason Pearson Homepage steht das hier:
"Important: Do not use oils or spirits on your hairbrush. These can destroy the rubber. Oil-based preparations used on the hair can do the same if allowed to accumulate."

Ist ein Grund, weswegen ich über eine MP nicht mal nachdenke ;)