Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#526 Beitrag von oleander »

Macht ja nix! :wink: Haarseifen sind kein standartisiertes Produkt, wo man sagen kann, so ist es und nicht anders. Und jeder Schopf reagiert anders....

Hmm, vielleicht sollte ich dazu sagen, das wir hier auch hartes Wasser haben aber es extra durch eine Entkalkungsanlage schicken. Daher ist es sehr weich und ich brauch keine saure Rinse.

Manchmal habe ich auch das Gefühl ich sollte nach der Seifenwäsche Condi nachlegen, aber das Haargefühl trügt, denn ich weiß ganz genau das die Härchen schön und leicht kämmbar sind sobald sie halbtrocken sind.

Zu deinen Fragen Däumeline:

Ich schäume meine Längen normalerweise nie ein, meine werden auch so sauber.
Bei Pre-Wash muss ich separieren:
reine Öl-Kuren bekomm ich mit der Seife nicht heraus. Das ergibt kein schönes Ergebins.
Öl-Condi-Mischnungen sehr wohl, liegt an den Tensiden des Condis.
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Däumeline
Beiträge: 1022
Registriert: 20.07.2010, 15:40

#527 Beitrag von Däumeline »

Vielen lieben Dank für deine Hilfe... :)
Ich werde mich dann wohl nochmal an die Seife wagen. *juhu*
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge

~*Selbstfindungstrip*~
Benutzeravatar
finchen
Beiträge: 627
Registriert: 20.10.2009, 22:03
Wohnort: Greifswald

#528 Beitrag von finchen »

So mach ich das auch immer, Schröinger :) Dann quillt die Seife auch nicht so auf, weil sie eher verbraucht ist, als dass das passiert. Ich wünsch dir viel Spaß beim Harrseifen ;)
2aMii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 cm
Ziel: geflochtener Zopf bis zum Hosenbund in NHF (Aschblond)
Asche auf mein Haupt!
Däumeline
Beiträge: 1022
Registriert: 20.07.2010, 15:40

#529 Beitrag von Däumeline »

Heute habe ich extra gründlich mit der Seife gewaschen und trotzdem: Hinterkopf irgendwie etwas klätschig... :(
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge

~*Selbstfindungstrip*~
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#530 Beitrag von PrincessLeia »

Ich habe eine neue Bezugsquelle für Schafmilchseifen aufgetan!

Bürstenhaus Redecker im Limbecker Platz in Essen hat welche, sehr niedliche sogar!

Größere Schafe für 3,50 €, kleine für 1,80, und noch ein paar Sorten ohne Schafsform mit Olive etc.
"Ovis" heißt die Marke, kennt das schon jemand?

Hier sind sie:

Bild
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Malou :)
Beiträge: 228
Registriert: 11.04.2010, 21:49

#531 Beitrag von Malou :) »

@Däumeline
Ich hab auch die Sheabassu und ein ähnliches Problem.
Bei mir wird das Deckhaar zwar sauber, aber das darunter nicht soo..
Das letzte Mal hab ich auch extra gründlich gewaschen und trotzdem!
Ich vermute, dass man diese Seife mit einer anderen Seife abewechseln muss, die besser reinigt, weil die Sheabassu wohl am pflegensten ist.
Was meinst du?
Aktuelle Länge: 70 cm. [BSL]
Ziel: gesunde 77 cm. [etwa Taille] ..nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> :)
Typ: 1b-c Mii/iii Umfang: 9 cm.
stufig
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#532 Beitrag von Jemina »

Lustig, bei mir ist die Sheabassu die einzige Seife außer Alepposeifen, die wirklich alles sauberkriegt. ;)
Es hilft halt wie bei Shampoo nur selbst ausprobieren.
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#533 Beitrag von phoebe »

Hab mal ein paar Fragen an euch "Seifenxperten". Ich möchte mir eigentlich gerne ein Shampoo mit Stutenmilch kaufen, weil das Zeugs unheimlich gut zur Haut sein soll. Die einzigen Shampoos, die aber eindeutig milde Tenside haben, sind aber sehr teuer. Alle anderen sind nicht mit näheren Infos versehen, bzw. haben Tenside, die ich nicht vertrage.

Es gibt natürlich auch Seifen mit Stutenmilch, die nicht so teuer sind, wie die Shampoos. Leider habe ich bislang keine spezielle Haarseife gefunden. Kann man auch eine normale Seife fürs Haarewaschen benutzen? Wie sieht das in der Regel mit dem PH-Wert aus? Habt ihr da vielleicht schon Tipps u. Erfahrungen? Wir haben leider kalkiges Wasser hier und ich weiß nicht, inwiefern die Seife dann auch wirklich gut reinigt...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Malou :)
Beiträge: 228
Registriert: 11.04.2010, 21:49

#534 Beitrag von Malou :) »

was hast du denn alles für seifen, jemina?
Aktuelle Länge: 70 cm. [BSL]
Ziel: gesunde 77 cm. [etwa Taille] ..nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> :)
Typ: 1b-c Mii/iii Umfang: 9 cm.
stufig
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#535 Beitrag von Jemina »

Phoebe, bei Stutenmilch möchte ich dich kurz auf die Tierschutzproblematik aufmerksam machen. Leider sind die Zustände in etlichen Stutenmilchfarmen alles andere als rosig, da werden einfach wild Fohlen produziert, damit die Stuten Milch geben, und den Kleinen geht's entsprechend, während die Mütter durch die häufige Trächtigkeit auch ziemlich rasch auslaugen. Es hängt natürlich wohl davon ab, wo die Milch herkommt, aber in der Branche gibt es halt nicht wenige schwarze Schafe.

Malou: Ich habe vom Seifenparadies Aegyptus, Camilla, Henna und Seide, Seidenseife und Sheabassu ausprobiert; dazu halt auch Alepposeife und noch diverse aus meinem örtlichen Bioladen.
Am besten gefallen haben mir die Sheabassu und die Alepposeifen. Aber momentan mache ich eine Seifenpause wegen Besuch bei meinem Vater; irgendwie vertragen meine Haare das weiche Wasser hier mit Seife noch schlechter als mit Shampoo ;) Die mögen halt den Kalkkram daheim.
Außerdem will ich ja eigentlich auch irgendwann bei der NW/SO-Truppe anfangen, aber irgendwie sabotiert mich laufend jemand ;)
Benutzeravatar
Vibeke
Beiträge: 761
Registriert: 02.06.2010, 12:22
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

#536 Beitrag von Vibeke »

PrincessLeia hat geschrieben:Bild
Oha, die sind ja goldig, die würd ich gar nicht benutzen wollen die Schäfchen ^^
So süß :D

Die haben sogar Schweinchen und Muschelformen. Gibts bei Amazon, wenn man Ovis eingibt und Küchenartikel wählt.
Typ: 1b M ii
Länge: 77cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 7cm
Farbe: Rot (Red Passion - Live Color XXL)
Benutzeravatar
Alisha
Beiträge: 124
Registriert: 17.09.2009, 23:44
Wohnort: der wilde Westen Österreichs

#537 Beitrag von Alisha »

Ich wollt grad auch sagen: Bitte, bitte keine Stutenmilch! Was da teilweise in dieser Branche abgezogen wird, ist eine Frechheit. Eine Freundin von mir hat ein Fohlen von solch einem Hof gekauft (über einen Händler). Das Fohlen war wegen Unterernährung mit 6 Monaten auf dem Entwicklungsstand eines zweimonatigen Fohlens und wäre fast gestorben.
2c-3aFii, 8 - knapp hüftlang und alle Schattierungen von Blond
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#538 Beitrag von phoebe »

Wegen der Stutenmilch: Generell bin ich auch kein Freund von sowas. Es gibt allerdings auch ein paar Bioanbieter, die sich generell doch an gewisse Vorschriften halten müssen?!
Wäre meine Not nicht so groß, würde ich wohl kaum auf solche Ideen kommen. Habt ihr Alternativen, die genauso gut wirken? Kuhmlich-Produkte haben mir bisher wenig geholfen...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#539 Beitrag von Jemina »

Hast du mal Schafmilch probiert? Die bekommt meiner Haut sehr gut und soll wohl nicht so problematisch sein (habe ich gehört, kann mich aber auch täuschen).
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#540 Beitrag von phoebe »

Nö, bislang noch nicht. Könnte eine Idee sein. Aber eine direkte Shampooseife beim Seifenparadies habe ich noch nicht gesehen. Was mir gefällt, ist die "Kreidezeit" - Cremige Schafsmilchseife mit Rügener Heilkreide und viel Shea Butter. Die klingt regelrecht heilsam - die Frage ist nur, ob die auch wirklich säubert....da bin ich mir halt letztlich nicht so sicher...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Antworten