
lange Haare im Winter
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Lunar_Eclipse
- Beiträge: 585
- Registriert: 21.09.2010, 19:15
- Wohnort: Oslo (Norwegen)
Re: lange Haare im Winter
Ich bereite mich haartechnisch auch gerade auf den Winter vor, hier oben ist es schon ganz schön kalt (um 3°C). Mein Calo wurde also schon bereit gelegt, ich öle wesentlich mehr, nutze reichhaltigere Condis, kämme weniger und stecke sobald ich das Haus verlasse ausschließlich hoch um die Reibung zwischen Jacke, Pullover und Schal zu minimieren. So fahre ich eigentlich ganz gut. 

2b-c/M/ii(6cm)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Re: lange Haare im Winter
Ich werde meine Haare wie immer offen tragen... Zwischen Pulli und Jacke, mit Schal drumherum und Mütze obendrauf. Die letzten Winter haben sie so ohne nennenswerte Beeinträchtigungen überstanden. Und es ist kuschelig (:
anchor this lost soul.
--
1bMii 0,85m
greigerotblond, sommerkaramell
--
1bMii 0,85m
greigerotblond, sommerkaramell
- Donna Luna
- Beiträge: 5074
- Registriert: 03.07.2013, 19:11
- Haartyp: 2a-b F i/ii
- Wohnort: Im Land der Wasserburgen
Re: lange Haare im Winter
An der Pflege etc. werde ich nichts weiter umstellen, mehr ölen als jetzt geht nicht
Ich weiß nur noch nicht, wie ich das mit dem Trocknenlassen der Haare hinbekomme. Es wird ja mein erster fönfreier Winter. Ich lasse die Ölkur, die meine trockenen Haare auch brauchen, immer über Nacht einwirken und wasche morgens. Oft gehe ich daher auch mit nassen oder ziemlich feuchten Haaren aus dem Haus. Ich steig dann zwar in mein Auto, aber trotzdem....

Ich weiß nur noch nicht, wie ich das mit dem Trocknenlassen der Haare hinbekomme. Es wird ja mein erster fönfreier Winter. Ich lasse die Ölkur, die meine trockenen Haare auch brauchen, immer über Nacht einwirken und wasche morgens. Oft gehe ich daher auch mit nassen oder ziemlich feuchten Haaren aus dem Haus. Ich steig dann zwar in mein Auto, aber trotzdem....
Re: lange Haare im Winter
Gestern hatte ich doch einen "Anflug von fliegenden Haaren" und werde somit wie jedes Jahr wieder nach Lösungen suchen, im das einzudämmen. Der Verbrauch von Aloe Vera ist schon angestiegen und gerade sitze ich (weil ich nicht mehr schlafen kann) mit Kur aus diversen Ölen und anderem herum.
Was ich auch bald wieder machen werde, sind feuchte Handtrücher auf die Heizung legen (also nicht exzessiv, aber so ab und zu). Wenn der Raum nicht so trocken ist, flattern meine Haare auch nicht so rum.
Was ich auch bald wieder machen werde, sind feuchte Handtrücher auf die Heizung legen (also nicht exzessiv, aber so ab und zu). Wenn der Raum nicht so trocken ist, flattern meine Haare auch nicht so rum.
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Re: lange Haare im Winter
Bei mir ist Aloe im Winter zu wenig, ich nehme dafür gerne ein paar Tropfen von einem Nussöl (z.B. Walnuss oder Macadamia). Im Sommer ist Aloe bei mir in Ordnung, aber in Winter ist es einfach nicht genug.Tortula hat geschrieben:Gestern hatte ich doch einen "Anflug von fliegenden Haaren" und werde somit wie jedes Jahr wieder nach Lösungen suchen, im das einzudämmen. Der Verbrauch von Aloe Vera ist schon angestiegen
Re: lange Haare im Winter
Meine Haare machen mir im Winter weniger Ärger, als meine Kopfhaut. Ich merke jetzt schon, dass sie erheblich schneller fettet, als noch vor 3 Wochen.
Weiß auch noch nicht, wie ich das in den Griff kriegen soll. Wahrscheinlich wird es auf alle zwei Tage Scalpwash hinauslaufen, denn das Nachfettverhalten meiner Kopfhaut ließ sich bisher von nichts beeinflussen
Weiß auch noch nicht, wie ich das in den Griff kriegen soll. Wahrscheinlich wird es auf alle zwei Tage Scalpwash hinauslaufen, denn das Nachfettverhalten meiner Kopfhaut ließ sich bisher von nichts beeinflussen

Re: lange Haare im Winter
VooDoll, das ist echt komisch, meine Kopfhaut macht's genau andersrum: die wird bei dem Wetter trockener als im Sommer.
Re: lange Haare im Winter
Verstehe das auch nicht. Gerade, weil meine Gesichtshaut im Winter immer so trocken ist, dass ich eigentlich rund um die Uhr cremen muss, damit sie nicht schuppt.
Vielleicht kompensiert meine Kopfhaut aber auch die Trockenheit, indem sie schneller fettet?!
Vielleicht kompensiert meine Kopfhaut aber auch die Trockenheit, indem sie schneller fettet?!
- Lunar_Eclipse
- Beiträge: 585
- Registriert: 21.09.2010, 19:15
- Wohnort: Oslo (Norwegen)
Re: lange Haare im Winter
Ich wasche zwar normalerweise nachmittags/abends, aber wenn ich doch mal mit feuchten Haaren raus muss dann warte ich zumindest solange bis die Ansätze trocken sind (oder föhne die leicht auf Kaltstufe an), stecke dann die Haare hoch und ziehe eine warme Mütze drüber. Sobald ich dann wieder im Warmen bin, lasse ich meine Haare weiter trocknen.Deuce hat geschrieben: Ich weiß nur noch nicht, wie ich das mit dem Trocknenlassen der Haare hinbekomme. Es wird ja mein erster fönfreier Winter. Ich lasse die Ölkur, die meine trockenen Haare auch brauchen, immer über Nacht einwirken und wasche morgens. Oft gehe ich daher auch mit nassen oder ziemlich feuchten Haaren aus dem Haus. Ich steig dann zwar in mein Auto, aber trotzdem....

2b-c/M/ii(6cm)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
- sternchenfine
- Beiträge: 1424
- Registriert: 03.12.2009, 23:09
- Wohnort: Berlin
Re: lange Haare im Winter
Bei mir stellt sich der Kopf wohl grad auf Winter um..
irgendwie sind die Haare anders und die Kopfhaut ist empfindlicher, wenn ich so zurücküberlege hab ich das immer im Frühling und im Herbst!
Zack-Boom, plötzlich mögen die Haare Kokosöl nicht mehr und brauchen was flüssigeres, die Farbe wird dunkler.. und sie sind störrischer als sonst.
Kommt vielleicht auch wegen der gleichzeitigen Umstellung der Kleidung (statt Baumwolle nun Schurwolle+Co) und Bettwäsche (flauschiges Flanell).
Nasse Haare trocknen allerdings auch im Winter Draußen am schnellsten.
Aber Vorsicht: Einmal sind mir nach dem Schwimmen die Strähnen zu starren Eiszapfen gefroren
die Folgen eindeutig feststellen konnte ich zwar nicht, aber ich bin mir sicher das es nicht gerade pflegend gewirkt haben dürfte..
irgendwie sind die Haare anders und die Kopfhaut ist empfindlicher, wenn ich so zurücküberlege hab ich das immer im Frühling und im Herbst!
Zack-Boom, plötzlich mögen die Haare Kokosöl nicht mehr und brauchen was flüssigeres, die Farbe wird dunkler.. und sie sind störrischer als sonst.
Kommt vielleicht auch wegen der gleichzeitigen Umstellung der Kleidung (statt Baumwolle nun Schurwolle+Co) und Bettwäsche (flauschiges Flanell).
Nasse Haare trocknen allerdings auch im Winter Draußen am schnellsten.
Aber Vorsicht: Einmal sind mir nach dem Schwimmen die Strähnen zu starren Eiszapfen gefroren

1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Re: lange Haare im Winter
Du lässt auch bei Minusgraden die Haare draussen trocknen?sternchenfine hat geschrieben:
Nasse Haare trocknen allerdings auch im Winter Draußen am schnellsten.
Aber Vorsicht: Einmal sind mir nach dem Schwimmen die Strähnen zu starren Eiszapfen gefrorendie Folgen eindeutig feststellen konnte ich zwar nicht, aber ich bin mir sicher das es nicht gerade pflegend gewirkt haben dürfte..

Das wäre mir jetzt ehrlich gesagt viel zu kalt - und ich bin sicher keine Frostbeule, ich arbeite das ganze Jahr und bei jedem Wetter draussen.
Kälte in Kombination mit nassen Haaren mag ich aber gar nicht!
Zumindest den Ansatz muss ich trockenföhnen, bevor ich raus gehe; der Rest trocknet auch im Winter gut, das stimmt.
Ich habe eigentlich im Winter ganz selten Probleme mit meinen Haaren.
Nur, wenn ich mich häufig in zu gut geheizten Räumen aufhalte;
was aber selten vorkommt, wir haben hier daheim meist nur 18°C.
Zu oft in überheizten Räumen ergibt statisch aufgeladenes, fliegendes Haar.
Bei richtig strammer Kälte, also so ab -10, -15°C;
wenn ich dann ganztags draussen bin, bekomme ich allerdings vorne an der Stirn und auf den Ohren trockene Haut.
Re: lange Haare im Winter
Also ich merke auch, dass meine Haare langsam hungriger werden. Muss mal schauen, ob ich bald auch zwischen den Wäschen ölen bzw. buttern muss. Zumindest meine Spitzen werden im Winter zunehmend "bedürftiger", aber alles absolut machbar.
Ansonsten gehe ich mit meinen Haaren im Winter eigentlich genauso um wie immer - meistens offen, wenn sie noch feucht sind kommen sie geduttet unter meine Mütze. Das haben sie letzten Winter gut weggesteckt und da sich meine Pflege seitdem um einiges verbessert hat, rechne ich mit keinen großen Problemen und Zicken.
Ansonsten gehe ich mit meinen Haaren im Winter eigentlich genauso um wie immer - meistens offen, wenn sie noch feucht sind kommen sie geduttet unter meine Mütze. Das haben sie letzten Winter gut weggesteckt und da sich meine Pflege seitdem um einiges verbessert hat, rechne ich mit keinen großen Problemen und Zicken.
Re: lange Haare im Winter
ich werd im winter wieder etwas mehr ölen und hab mir die hm cotton candy hair creme zugelegt. außerdem werd ich im winter ausschließlich hochstecken, weil es mir gar nicht gefällt wenn sie über die dicke jacke und den schal hängen.
Re: lange Haare im Winter
Bei mir auch, muß doch wieder nach jeder Wäsche ölen.Effy hat geschrieben:Also ich merke auch, dass meine Haare langsam hungriger werden.

2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Re: lange Haare im Winter
Ich werd sie wohl auch häufiger hochstecken müssen. Die letzten Wochen hab ich sie noch oft offen getragen und das (fast Langhaargefühl) genossen, aber mit Schals, Mützen und Kapuze der Winterjacke ist das wohl nicht mehr so richtig zu vereinigen.
Besonders hungrig bzw. durstig sind meine Haare im Winter glaub ich nicht. Ich muss nur auf mein heiß geliebtes Kokosöl verzichten..
Besonders hungrig bzw. durstig sind meine Haare im Winter glaub ich nicht. Ich muss nur auf mein heiß geliebtes Kokosöl verzichten..