Birgitl, "Feenhaar extrem" - "BSL, NHF und zurück"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#541 Beitrag von evalina »

Die durften auch mal einen Tag mit in den Sachkundeunterricht ;) da durften wir den anderen Kindern erklären was man tun muss wenn man tagsüber einen Igel findet.
Der erste von beiden wurde leider ein bisschen anhänglich, den konnte man kurz vor seinem Winterschlaf auch richtig kraulen. Pläutzchen kraulen war sein Hobby ;) Der kam auch kuscheln.
Er erste musste in den ersten Wochen mit Spritze gefüttert werden, hatte eine Infektion und meine Mama, meine Schwester und ich hatten ihn neben dem Bett in einem Kaninchenkäfig stehen damit wir ihn nachts auch füttern konnten und mitbekamen falls er Atemprobleme bekommen hätte. Meine Schwester und ich haben ihn Peterchen genannt ;)

Den zweiten haben wir dann kürzer bei uns gehabt und der war auch nicht so schlimm krank geworden wie der erste, darum haben wir uns um ihn nicht so sehr kümmern müssen, der kam mit Igel- und Katzenfutter sehr schnell auf seine Kilos und wir mussten ihn nicht wirklich päppeln darum hatte er auch nicht so die Bindung zum Menschen.

Unser Kaninchenkäfig war recht groß und wir haben den ordentlich mit Heu und Stroh und Blättern voll gemacht.
Die Meeris und das Kaninchen hatten grade einen größeren Stall für den Winter bekommen. Sonst waren die vom letzen bis zum ersten Frost im Garten in ihrem 4x4m "Auslauf".
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#542 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Evalina,

ja, das ist genau richtig, ein Kaninchenkäfig ist genau richtig um einen kranken Igel gesund zu pflegen. Am besten lagt man diesen mit Zeitungspapier aus und gibt ihm ein Schlafhäuschen rein. Die Schlafhütte mit Stroh auslegen und auch Blätter inden Käfig legen Heu ist nicht perfekt weil es zu fein ist und sich in die Stacheln schiebt und Brutstätte für Parasiten sein kann aber ich wusste das damals auch nicht und hatte die Igelkinder auch auf Stroh und Heu gebettet.

Ich hatte damals mal ne ganze Igelfamilie (5 Igelkinder) in der Garage die für die Katzen in der Nachbarschaft und für damals unsere Eigenen immer einen Spalt offen war. Irgenwann kam auch die Mutter wieder und wir freuten uns sehr aber sie war orientierungslos und sie erkannte auch ihre Kinder nicht, kümmerte sich nicht mehr um sie. Wir brachten sie zum Tierarzt aber sie starb noch in der selben Nacht, zwei ihrer Kinder starben am nächsten und übernächsten Tag und so gab ich die drei verbliebenen Igelkinder als sie die Antibiotika abgesetzt und gesund waren an eine Igelstation ab da ich zu der zeit übr 20 Kaninchen und Meerschweinchen hatte.

Wie süß, dass der erste so kuschelig wurde - er wird sich rundherum wohl gefühlt haben, er hat gemerkt, dass ihr ihm gutes getan habt. Bäuchlein kraulen - ich werd verrückt :lol:

Klasse dass ihr Euch so gut gekümmert habt :gut:

Viele liebe Grüße :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#543 Beitrag von Lunasia »

Danke für deinen Zuspruch und alles. :knuddel:

Ich habe mit meinen Eltern geredet und wir haben nun einen ganz guten Plan. Sie wollen auf keinen Fall ein neues Kaninchen kaufen, weil wenn unseres dann vielleicht im Laufe des nächsten Jahres sterben sollte, müssen sie wieder ein neues kaufen und eigentlich möchten sie momentan keine neuen Tiere. Mein Schwester arbeitet beim Tierarzt und sie hat die perfekte Lösung gefunden, nämlich, dass wir uns ein Tierchen "ausleihen". (Hört sich jetzt so böse an, aber das ist eigentlich eine ziemlich gute Sache, weil die Kaninchen, die man da bekommt, selber meist alleine sind und man denen da zusätzlich was gutes tut. Muss mal bei deinem Forum da lesen, ob es da sowas auch gibt. Meine Schwester hat vom Tierarzt da immer spezielle Angebote und das ist auch besonders bei solchen Fällen wie bei uns eine gute Lösung. :nickt:

Zu den Igeln:
Wir hatten vor einem Jahr auch öfters Igel, die wir hochgefüttert haben. Besagter Tierarzt von meiner Schwester hat welche abgegeben bekommen, weil Leute sich Sorgen gemacht haben, und sie hat sie dann zu uns gebracht. 3 Igelchen konnten wir damit schon retten. Die hatten wir dann auf dem Balkon in einem netten kleinen vorübergehenden zu Hause und dann in den Wald in der Nähe zurückgebracht.

(Ein kleiner Tipp von mir wegen dem TB: Mehr haarige Themen wären ganz gut, sonst könnte es vielleicht bald eine Ermahnung von den Mods geben. :) )
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#544 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Lunasia,

das mit dem Leihkaninchen ist klasse :gut: - die wenigsten kennen das aber das ist genau richtig, wenn man nicht möchte, dass das verwittwete Tier alleine bleibt aber eigentlich mit der Kaninchenhaltung aufhören möchte. Ich hatte auch mal ein Leihmeerschweinchen als Meerieböckchen Struppi verwittwet war. Lilli kam zu uns und als Struppi verstorben war wurde Lilli in eine tolle Meeriegruppe vermittelt.

Ich habe heute die Haare nicht gewaschen und sie sind immer noch schön und nicht fettig. War heute bei meiner alten Physiotherapeutin (sie kennt mich noch in Blond) und ihr gefällt die Haarfarbe richtig gut. OK die Haare sind dünn, sie sind fein und sie haben derzeit keine perfekte "Kante", die Spitzen sehen franselig aus aber ich will noch nicht schneiden weil mir sonst die cm fehlen für diverse Frisuren.

Würde ich sie so abschneiden, dass sie gesund und nicht ganz so fisselig aussehen müsste ich sie auf Kinnlänge abscheiden ... und würde nicht mal mehr nen Zopf machen können ..... ABER irgendwann werd´ ich die ehemaligen Blondierleichen abschneiden - irgendwann ...

Die Farbe (5 geh. TL Cassia- 1 TL Henna, 1 TL Katam) die ja eigentlich nur eine Tönung ist - ist noch sehr schön und die Haare glänzen.

Was mich wundert ist, dass sich die "Längen" seit dem "Färben" ziemlich trocken anfühlen aber Öl nützt gar nichts. Ich muss mal wieder Alannas Rosenwasser-Protein-LI herstellen und reingeben - bin aber auch noch auf der Suche nach einem fertigen Leave-In welches Feuchtigkeit spendet, kämmbar macht aber nicht fettet. Keine Ahnung, was ich da nehmen könnte, das Alverde-LI taugt nichts.

Benutze meine gute Haarseife derzeit nicht, weil der Schock von vorletztem Donnerstag, als die Haare gar nicht trocken wurden und ich merkte, dass die Längen total fettig waren. Der Ansatz war nicht fettig vielleicht, weil ich den Ansatz vom vorherigen Einfetten (am Vortag, vor dem Schlafengehen) ausgespart hatte und nur die Längen mit der "Haarbutter" "Wild ArganOil" vom Bodyshop eingecremt hatte.

Meine liebe Kollegin die als ich dunkler gefärbt hatte plötzlich - wie alle Kolleginnen in meinem Alter - "Am Erblonden" war, hatte nun auch genug vom künstlichen Blond und hat jetzt wieder ihr Dunkelaschblond was ihr viel besser steht. Manchmal muss man es erst mal was anderes ausprobieren um dann seine NHF schön zu finden.

Viele liebe Grüße und danke für den Tipp, liebe Lunasia :knuddel:
Birgit
Zuletzt geändert von Birgitl am 26.09.2014, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#545 Beitrag von lulu larifari »

Hallo :)
Sagmal kanns sein das deine haare einfach nicht mit dem weizenprotein zurecht kommen? Henna plus protein ist glaube ich etwas zu viel des gutem. Alleine das färben ist doch schon eine intensiv-protein kur. Wenn ich du wäre würde ich mir ein alternatives spray basteln. Ich denke folgende zutaten würden deinem haar gut tun.

-gurkenextrakt
-aloe vera extrakt
-hyaloronsäure ( dickt an! Wäre vlt etwas für ein leave in gel)
-panthenol
-rosenhydrolat
-nerolihydrolat
-lecithin
-isomyl laurate (dermofeel öl hier gibt's auch nen thread dazu. Das ist ein seeehr leichtes "öl" das die haare nicht überläd aber trotzdem pflegt)

Schau einfach mal bei dragonspice oder olionatura wegen der einsatzkonzentration. Lies dich einfach mal ein ich glaube die Stoffe wären was für dich :)
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#546 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe lulu larifari,

oh, das hört sich gut an und nicht zu beschwerend.

Ich muss noch sehr viel lesen und lernen, aber der Mensch lernt ja bekanntlich nie aus :mrgreen: und was wäre das Leben, wenn man schon alles wüsste und es nichts Neues, Unbekanntes mehr gäbe .... Ein Brief mit sieben Siegeln bleibt für mich die fetthaltige Haarseife in Kombination mit unserem Kölner Wasser bzw. mit sonstigem, sehr kalkhaltigem Wasser. Sogar in der Beschreibung steht das man bei sehr kalkhaltigem Wasser nur mit einer Essigrinse (100ml reichen aus) nachspülen müsste ... Wahrscheinlich funktioniert das nur bei gesundem Haar mit intakter Schuppenschicht und nicht bei meinen Blondierleichen denn die haben garantiert ne aufgerauhte Schuppenschicht und dann noch die Tonerde in der Seife ... und das ganze Fett ... uuuiii...

Die Inhaltsstoffe diese LI hären sich sehr gut an. Wenn ich die Zeit dazu finde probier´ ich es mal aus.

Viele liebe Grüße :knuddel:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#547 Beitrag von Rebecca »

***Achtet ihr bitte ein klein wenig darauf, nicht seitenlang ins Off Topic abzuschweifen? Es soll in diesem Forenbereich ja in erster Linie um die Haarpflege gehen. Natürlich sind auch mal kleine Abweichungen gestattet, aber es wäre schön, wenn ihr diese im Rahmen halten würdet. Danke!***
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#548 Beitrag von edea »

Hallo liebe Birgit,

hast du mal Seife in Kombination mit Condi probiert?
Ich benutze nach der Seife immer eine Essigrinse und danach noch Condi.
Mit KK-Condi ist das Ergebnis dabei viel besser als mit NK-Condi. (Derzeit ist das Balea Oil Repair mein Liebling). Unser Wasser dürfte ähnlich hart sein wie bei euch - ich komme aus der Nähe einer Stadt, in der es Bier gibt, dass man bei euch nicht bestellen darf. :twisted: :mrgreen:
Bernstein

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#549 Beitrag von Bernstein »

Das funktioniert auch mit NK-Condi, bei mir zumindest.
Ich wasche mit Seife, mache danach keine Rinse, sondern gebe hinterher Condi, meist einen von Aubrey Organics, in die Längen.
Wichtig ist, sehr lange und nicht zu kalt auszuspülen.
Am Schluss dann nochmal kurz eiskalt drüberbrausen :wink:
Ob man zusätzlich eine Rinse braucht, muss man halt ausprobieren.
Bei mir geht's ohne, wir haben 6,4° dH.
Benutzeravatar
FroilleinK
Beiträge: 70
Registriert: 21.08.2014, 09:24
Wohnort: NRW

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#550 Beitrag von FroilleinK »

Ich finde die Farbe sieht wirklich super zu deinen Sommersprossen aus! =D>
Außerdem sieht dein Ansatz voller aus und gesund aus.

Zum Thema Proteinüberschuss:
Hast Du schonmal den wet assessment test gemacht? Ich habe grad nicht mehr present, ob ja oder nein, deshalb bin ich mal so frei und hinterleg Dir den thread-Link mal unverbindlich. Mir hat der als erste Grundlage sehr geholfen als Start in die Suche nach einer neuen, idealen Haarroutine. :D

Für Fee wünsche ich noch viele unbeschwerte Tage,
liebste Grüße,
K
1bFii, 6cm ZU(ohne Pony), 58 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: SBL (für's Erste), NHF, Waschzyklus strecken, volle, gesunde Spitzen
Und: mein Projekt
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#551 Beitrag von Tender Poison »

Liebe Birgit, danke für die Seifenprobe, die bei Dir so fettig macht. Ich hab sie nun endlich getestet und sie hat meine Ölkur wunderbar auf nur 2 Gänge ausgewaschen. Bei mir macht die Seife ganz normale schöne Haare. Nicht weicher oder fettiger als sonst. Ich hab hier glaub ich Wasser um die 14 dH, rinse nur kalt und mach keine Spülung. Alles bestens. Gib doch der Seife noch eine Chance... :-)
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#552 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Edea, liebe Bernstein, liebe FroilleinK, liebe Tender Poison und alle Anderen, die interessiert mitlesen oder hin und wieder mal reinschauen :D

vielen Dank für Eure guten und wertvollen Tipps :knuddel: Also Condi nach der fettigen Seife hab ich noch nicht probiert weil ich dachte, dass dann noch mehr fettige Substanzen auf meinem Kopf landen und nicht mehr ´runter gehen. Werde das aber mal ausprobieren - auf die Idee bin ich noch nicht gekommen.

Condi - egal welcher, am "Schlimmsten" (also am Pflegendsten) sind Sante Brilliant Care und AO White Carmellia ... machen meine Haare immer seeeehr flutschig und sehr weich, etwas zu weich, dann hängen sie noch platter am Kopf runter ..... :roll:

Ich war von Sonntag früh bis gestern Abend in Stuttgart und konnte - mangels Zeit - leider nicht antworten. Man darf/ kann das ja erst schreiben, wenn man wieder zurück ist, man muss ja nicht in "öffentlichen Foren" preisgeben, wann und wie lange man das Haus unbewacht lässt ;-)) :mrgreen: also hab ich mich beherrscht und schreib das erst jetzt :D

Also wir waren Sonntag früh nach Stuttgart zum Musical Mamma Mia gefahren, war sehr schön und lustig, gute Musik usw. und sind dann bis gestern Nachmittag in Stuttgart geblieben - Stuttgart ist ´ne wundervolle Stadt (dort könnt´ ich leben), das Wetter war super.

Die Haare hatte ich fürs Musical mal wieder vorsichtig antoupiert und zu einem hohen Düttchen gezwirbelt was ganz gut aussah. Den Pony hab ich raus gelassen damit das ganze nicht so streng aussieht. Robert gefällt es, wenn ich die Haare hoch mache und den Pony an den Seiten runterhängen lasse oder hinters Ohr klemme. Ich muss aber noch ne Lösung finden wie ich den Pony nach hinten machen kann, dass es schön aussieht.

Ich sehe oft, dass Frauen ihren Pony zwirbeln und nach hinten irgenwo wegstecken (keinen half Up sondern wirklich nur die Ponysträhne) und ich finde das sooo schön aber bei mir klappt das nicht weil überall zuviel Kopfhaut hervorblitzt oder alles wieder stramm nach hinten weg geht. Das find ich dann unästhetisch.

Im Vergleich zu anderen Damen bin ich wirklich haartechisch von "Mutter Natur" sehr ungerecht behandelt worden :cry: und ich muss immer wieder feststellen, dass ich oft sehr unglücklich mit meinen Haaren bin. Es ist gemein nur so extrem wenig davon abbekommen zu haben, warum macht "die Natur" so was nur? Haare sind mit das Wichtigste und der einzige natürliche Schmuck den Frau mitbekommen hat und warum habe ich solche Scheiß Haare abbekommen. Ich würde einen Luftsprung machen wenn ich wenigstens ein paar Locken oder vielleicht 6 cm ZU hätte. Aber knapp 4,5 ZU ist ja fast Glatze :cry: Ich muss noch mal messen es sind bestimmt noch weniger als 4,5 cm .....

Na ja, sie sind wie sie sind und ich muss damit leben ... und sie sind ja schon etwas besser geworden und manchmal sehen sie auch ganz OK aus bzw. fallen nicht negativ auf. Ich hab nur ´nen Horror wenn ich mal die Pille absetze (- ja, ich nehm´ die immer noch -) und dann mit Pauken und Trompeten in die Wechseljahre komme. Wenn ich dann noch Haarausfall kriege hab ich Nichts mehr auf dem Kopf und muss mir ´ne Perücke kaufen .....

Auf dem Bild für den Chef (welches die fiese Kollegin am mit Schlimmsten aller Bad-Hair-Tage geschossen hat) seh ich aus, als hätt´ ich ´ne Glatze und abstehende Ohren, wirklich ganz ganz furchtbar.

Zum Thema Wasserhärte:

Gestern, nach dem Haarewaschen im Hotel in Stuttgart (Wasserhärte 11 dh) brauchte ich nicht mal ´nen Condi oder ´ne Rinse - ich hab AO-Rose-Shampoo genommen und konnte nach dem Ausspülen gleich durchkämmen. Hab aber nicht wie wild aufgeschäumt da ich keinen Condi mit hatte.

Hier in Köln ist das Wasser mit 20 dh superhart, ich hab das gerade nachgelesen und mich echt erschrocken. Ein Wunder, dass es überhaupt aus der Leitung fließen kann und nicht unterwegs zu einer Kalksäule erstarrt.

Im schönen Düsseldorf, wo es leckeres Altbier gibt :mrgreen: (wenn man das in der Altstadt trinkt ist es richtig lecker) liegt die Wasserhärte übrigens laut Wasserversorger bei 13,9° dH - also auch noch recht hart aber schon etwas gemäßigter ...

Ich werde mal alles ausprobieren auch mit Condi hinterher vielleicht hilft das ja was. Doof ist, dass ich meine Haare immer morgens wasche und dann manchmal direkt zur Arbeit fahre und erst auf der Arbeit merke, wenn´s fettig aussieht, weil sie dann "nicht trocken werden". Würde ich abends waschen müsste ich am nächsten Morgen noch mal waschen weil eine Nacht drauf geschlafen sehen die Haare noch dünner und strähniger aus.

Ich melde mich später noch mal.

Vielen lieben Dank und herzliche Grüße :wink:
Birgit
Zuletzt geändert von Birgitl am 30.09.2014, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#553 Beitrag von evalina »

Hallo Birgitl,
gegen Kalk hilft nur Essig oder filtern, die Tipps dazu haben wir dir ja schon gegeben.
Ich seife im Kölner Süden mit 20°dH und Filterwasser mit etwas Essig und Condi oben drauf ;) Das wird immer was, solange die Seife groß genug ist, brav Schaumberge macht und der Filter nicht zu alt ist.
Wenn du selbst bei Shampoo Probleme mit Kalk hast mach Essigrinsen und vergiss den Condi nicht. Apfelessig soll auch gut für die Kopfhaut sein, und auch für die Haare, solange man es in Maßen anwendet. Mein Düsseldorfer Friseur empfahl 1 TL Essig/Tasse Wasser, die meisten hier haben aber geringere Konzentrationen.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#554 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Evalina,

vielen Dank für deinen Tipp, ich glaub, ich muss mal wieder in dein Projekt gucken, überlege nun ernsthaft mir tatsächlich ´nen Wasserflter fürs Haarewaschen anzuschaffen oder ´ne Osmoseanlage - versuche es morgen früh erst mal mit destill. Waseer und meiner schönen Seife. Werde berichten. Doof ist dass man das ja erst warm machen muss ..... und mir läuft morgens immer die Zeit davon.

Also Schaumberge hat meine Seife noch nie gemacht, sie hat nicht mal ein Schaumhäubchen gemacht, NICHTS, keinerlei Schaumbläschen. Sie fühlte sich an als hätte ich Öl auf die Haare aufgetragen.

Und ich hatte ja vorher schon mit einer Apfelessigrinse die Haare nass gemacht und auch mit ner Apfelessigrinse ausgespült und trotzdem fettig. Seit diesem Schock hab ich die Seife nicht mehr verwendet aber ich will das auch nicht aufgeben.

Ganz viele liebe Grüße :wink:
Birgit

Ach ja, der Kölner Süden - schön isser - Als ich noch in Sürth gewohnt habe (Ulmenallee) und im Rathaus in Rodenkirchen gearbeitet hatte bin ich in der Mittagspause immer am Rhein spazieren gegangen, ich hab das geliebt. Oder ich war Shoppen auf der Hauptstraße. Wir hatten uns vor zwei, drei Jahren auch in Rodenkirchen/ Weiß diverse Häuser angeguckt aber leider nichts passendes gefunden, entweder es war Schrott (für viel Geld) oder unbezahlbar und trotzdem nicht für unsere Zwecke (viel Platz für die Schwiegereltern und für uns und die Kaninchen) nicht geeignet. Aber der Kölner Süden, besonders Rodenkirchen, wEiß und Sürth sind schon sehr schön. Witzig ist, dass es hier in Pesch ähnlich schön ist wie in Rodenkirchen, beide Stadtteile wurden ja 1975 im Rahmen der kommunalen Gebietsreform zu Köln eingemeindet und es gibt einige Geschäfte die absolut gleich sind in Pesch und in Rodenkirchen (z. B. Optik Hermes).
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Birgitl, strapaziertes "Feenhaar extrem" soll gesunden

#555 Beitrag von lulu larifari »

Okay. Das ist definitiv in die Hose gegangen dann. Die seife kann nicht richtig reinigen wegen dem Kölner Kalk. Das was du da als öl empfindest ist tatsächlich öl. Sebum.

Edit: ich bin pro osmose Anlage. Wasch die haare doch einfach kalt :)
Antworten