Frisurenprojekt 2021

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Frisurenprojekt 2021

#541 Beitrag von Iduna »

Wieder viele schöne Fischgräten hier und ich bewundere alle, die den Princess Braid probieren! :D
quinta, das ist eine optische Täuschung, deine Fischgräte ist nicht dünn, sondern sieht nur so aus, weil sie verdreht ist. ;) Sieht man z.B. auch auf dem ersten Bild, da ist nichts dünn. :) Und ich finde, man erkennt den französischen Anfang schon. :)
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
quinta
Beiträge: 178
Registriert: 26.02.2014, 14:01
Wohnort: Umgebung Stuttgart

Re: Frisurenprojekt 2021

#542 Beitrag von quinta »

Den französischen Anfang kann man erkennen, aber nicht, dass es ein Fischgräten-Franzose ist. Es sieht eher wie ein normaler Franzose aus.
Die optische Täuschung habe ich mittlerweile auch realisiert, zum Glück, uff... :-)
Taper ist trotzdem vorhanden, aber nicht ganz so schlimm. Das andere Bild ist ja auch optische Täuschung, da das Zopfende näher an der Kameralinse ist. :D
2b / f-m
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkel-asch-haselnuss-sonnenblond
Aktuell: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=32574
Alt: Quinta testet systematisch und lernt Frisuren
Benutzeravatar
Ameisenbär
Beiträge: 81
Registriert: 17.04.2017, 17:20
SSS in cm: 90
Haartyp: 1b F ii
ZU: 7,5cm
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Frisurenprojekt 2021

#543 Beitrag von Ameisenbär »

Hi, danke für die Komplimente, die motivieren einen immer dazu weitere Frisuren auszuprobieren. :) Vorallem dass die Frisurenkombi aus Franzose und Fischgräte so gut ankam freut mich wirklich sehr. :D

Ela, tatsächlich hatte ich garnicht auf dem Schirm, dass vorgestern St. Patricks Day war. #-o Es war also nur purer Zufall, dass ich diese Frisuren vorgestern gepostet habe. Ich hatte einfach Lust auf diese Farbkombi, so ein giftiges Grün hatte ich bis jetzt noch nicht. :)

Lustig, dass wir beide die gleiche Idee hatten, Janina. :D Ich hätte mir noch garnicht zugetraut die Frischgräte französisch zu flechten, nachdem ich ewig gebraucht habe, um anständig normal französisch zu flechten. Normalerweise lasse ich die Farben so bis zum Ansatzblondieren und tu höchstens einmal mit Vitamin C Pulver und Schampoo und viel Ölen Farbe ziehen. Beim Drüberfärben mit einer neuen Farbe sieht man die alte Farbe kaum noch. Bei den schwarzen Seitensträhnen wird es wahrscheinlich nicht so funktionieren, aber ich bin zurzeit superglücklich mit denen und will die auch nicht ändern. :)

Ich schließe mich da Quinta an, was die Frisur angeht, Yerma. :) Ich persöhnlich finde es garnicht so wichtig, dass eine Frisur genauso aussieht wie in einer Anleitung. Solang sie trotzdem schön ist (und das ist deine) und sie bequem sitzt, ist ja alles optimal.

Quinta, ich finde, wie es Iduna schon richtig erklärt hat, dass die Fischgräte eventuell etwas dünner wirkt, weil sie verdreht ist. Hab grad gelesen, dass du das jetzt auch so siehst. :D Ich hab für die Fotos meine extra zurechtgedreht, weil es bei mir genauso war. :lol: Zusätzlich finde ich auch, dass der Frischgrätenzopf allgemein sehr schmal wirkt, wenn der besonders fest geflochten wird.
Chemisch Silber
[x] Taille (75cm) - [] Steiss (95cm) - [] Klassik (109cm)

Frisurenprojekt 2022
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Frisurenprojekt 2021

#544 Beitrag von LillyE »

Mein Respekt an diejenigen, die den Princess Braid gemacht haben. Viele schöne Fischgräten und unterschiedliche Nuvis habt ihr gemacht. :)

Nach meinem Friseurunfall diese Woche hatte ich eigentlich gar keine Lust mehr auf Frisuren, aber aufgeben ist keine Option und Lösung.

Mein Nuvi sieht aus wie ein Wickeldutt, wahrscheinlich habe ich die Schlaufe zu groß gemacht. Der Nuvi ist für mich immer ein Dutt für zu kleinen Haarschmuck:



Die Fischgräte musste ich heute 2x machen, weil ich ganz oben eine Strähne vergessen hatte und ich habe es nicht bemerkt. Also musste ich wieder alles auf machen und von vorne anfangen. :roll: Dementsprechend ist die Fischgräte nicht mehr so schön geworden, weil mir fast die Arme abgefallen sind.



Bei der Fischgräte war ich dann fast froh, dass meine Friseurin 17 cm abgeschnitten hat. 8)
keksdose
Beiträge: 1459
Registriert: 14.09.2014, 09:38
SSS in cm: 80
Haartyp: 2b/c F, viel Taper
ZU: 6.5 - 7

Re: Frisurenprojekt 2021

#545 Beitrag von keksdose »

Sodele, ich hab mich auch an der Fischgräte versucht. Meine Erwartungen waren zugegebenerweise gering, weil ich erstens nicht besonders gut flechten kann (fehlender Skill und klettende Haare) und Zöpfe bei mir grundsätzlich dünn aussehen, so dass ich sie eigentlich nie trage.
Ich war positiv überrascht vom Ergebnis. :)

Fischgräte (gepancaked):
Arbeitszeit: 10-15 Minuten
Haltbarkeit: mittel (zerfleddert halt)
Optik: schön - insbesondere gefällt mir der Ansatz, der etwas französisch aussieht, aber gar nicht französisch ist. :mrgreen:
...

Ich hatte zuerst versucht, ihn seitlich zu flechten, aber da war der Ansatz nicht so gelungen, und mir kam durch den Umweg, den der Zopf da machen muss, die Länge und Dicke noch geringer vor. :?
Zuletzt geändert von keksdose am 04.04.2022, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Frisurenprojekt 2021

#546 Beitrag von Yerma »

Danke, ihr habt ja recht, dass es eigentlich egal ist, ob der Princessbraid jetzt nach Anleitung war oder nicht - Hauptsache, die Kasse stimmt. :kicher: Aber ärgern tut es mich trotzdem masslos, aaaaber, wenn ich mich recht erinnere, hatte ich mir als Nebenziel des Frisurenprojektes versprochen, es auch mal gut und ne 5 grade sein zu lassen. Also - danke!

Eine französische Fischgräte zu machen - :respekt: . Ihr seid Helden, Quinta und Keksdose :anbet:

An dieser Stelle auch noch mal ein :knuddel: an Lilly - das ist gemein, wenn man eine Strähne oben bei der Fischgräte vergisst (oder auch bei anderen zeitaufwändigen Zöpfen). Sie ist aber sehr schön geworden und der Nuvi auch - einen Flachstab bräuchte ich ja auch noch .... :pfeif:

_______________

Ich hatte heute den Nuvibun. Habe die Bilder schon im entsprechenden Thread gezeigt. \:D/ Auf den Dutt hatte ich mich im Frisurenprojekt gefreut, weil ich den gar nicht kenne , aber schon öfters von ihm im Forum gelesen habe.

Beim ersten Versuch habe ich wie beim LWB/Wickeldutt aus Versehen den Stab über beide Schlaufen geschoben.

Bild

... den Fehler dann aber bemerkt. :mrgreen: Allerdings sieht die Version oben (Stab über beide Schlaufen) bei mir auch sehr anders als ein Wickeldutt aus. Det Dutt gefällt mir allerdings besser, wenn der Stab durch und nicht über die Schlaufe gesteckt wird.

Versuch 2

Bild

Dann dachte ich, dass das eigentlich ein idealer Dutt für Forken sein müsste, weil der Stab/Forke nicht über die Schlaufe gesteckt wird.

Versuch 3

Bild

Gefällt mir am Besten. Danke für den neuen Dutt - werde versuchen, den öfters zu machen um ein wenig Abwechslung auf den Kopf zu kriegen!


________________

Ich habe schon mal auf die Frisuren der nächste Woche geschielt.

Kelte: ich glaube, dafür sind meine Haare zu kurz, aber ich probiere es mal.

Upraised French Braid: ein Holländer geht vermutlich schneller und einfacher, ABER ich als kleiner Flechtnerd finde die Technik interessant und werde es wohl ausprobieren.

Franzosenzopfdutt: Hier bin ich noch am Ûberlegen, wie ich den Dutt mache. Ich glaube, es ist sehr mühselig, aus dem Zopf kleine Strähnen zu twisten und festzustecken. Dabei kam mir eine Frisur in den Sinn, dessen Thread auch in die Tiefen des LHNs verschwunden ist: das Pinwheel. Ist im Sockenduttthread, aber schon auf der ersten Seite

Das war meiner:
Bild

Jetzt sind im Franzosenzopfdutt die Bilder nicht mehr da, aber ich stelle mir das Ergebnis so ähnlich vor? Halt nur mit einem Franzosen als Basis?
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#547 Beitrag von JaninaD »

Yerma, du machst immer so schöne Zöpfe, da träume ich nur von. :) Mach dir nicht so einen Stress mit Frisuren, die dir deiner Meinung nach nicht so gut gelingen. Die sind doch meistens trotzdem schön und gar nicht so ärgernswert, wie du meinst.
Trotzdem ein :keks: .
Ich bin beim Nuvi übrigens auch für Nr. 3. :D

Sehr schick keksdose! :gut: Wie hast du den Ansatz denn gemacht? Einfach normal etwas höher am Hinterkopf losgeflochten?

LillyE, ja doch dein Nuvi seht meinem recht ähnlich. Im Nuvi und im Nautilus, kann man toll kleinen Haarschmuck verbauen. :D
Die Fischgräte sieht toll aus, auch wenn ich verstehe, dass dir danach die Arme abgefallen sind. Ich finde die Optik der Fischgräte total schön und finde es sehr schade, das die immer so schnell zerfleddert.

quinta, ich finde deine Fischgräte - vor allem noch französisch geflocht - sehr schön. Ich habe im allgemeinen das Gefühl, wenn man die Fischgräte nicht pancaked, dass dieser Zopf allgemein eher dünner aussieht. Wenn man aber pancaked, dann fleddert er noch schneller.
Die Entscheidung ist also nicht so einfach. :ugly:

Ja, Yerma, so ähnlich wird er wohl ausgesehen haben, nur wahrscheinlich mit den typischen festgesteckten Lockenstab-Locken.
Ich habe den Franzosenzopf-Dutt direkt mal gemacht. Da ich schon Anfang des Jahres mit den ganzen Röllchenfrisuren Probleme hatte und die Röllchen auch nicht wirklich hübsch bei mir fand, habe ich das gelassen und einen leicht schrägen Franzosen von vorne links bis im Nacken rechts geflochten, mit einem Haargummi gesichert und dann die Haare geknotet, so wie wenn man Schuhe bindet und immer wieder den ersten Knoten macht bevor man die Schnürsenkelschlaufen legt. Die Knoten habe ich dann geduttet.

Bild Bild Bild

Gefällt mir gut und war einfach. :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Frisurenprojekt 2021

#548 Beitrag von Yerma »

Sehr schön, Janina. :gut: schnell und einfach klingt gut, und es sieht auf jeden Fall schon mal gut aus! :mrgreen:


Iiiiich habe heute an dem raised French Braid rumexperimentiert. :mrgreen: Achtung, dieser Beitrag ist eher was für die Flechtnerds unter uns.

Bevor ihr weiterlest: welcher Zopf ist ein Holländer und welcher ein Raised French Braid? :waigel:

Bild

Antwort
Versteckt:Spoiler anzeigen
Der linke ist der Holländer. Wenn man weiss, dass man einen Holländer suchen soll, findet man ihn vermutlich, aber ich glaube nicht, dass es irgendjemanden auffällt, wenn man nicht die Zöpfe vergleichen würde. Selbst mir würde das nicht auffallen...

Jetzt zum wirklichen Nerd-Beitrag. Ihr dachtet ja wohl nicht, dass die Preisfrage oben schon der Nerd-Teil war? :roflx:

Ich habe also Classics gemacht.

Bild

Beim Raised French Braid gibt es ja zwei Versionen, und ich wollte die beiden Versionen miteinander vergleichen. Leider hat das heute morgen nicht geklappt - obwohl ich der felsenfesten Ûberzeugung war, es richtig zu machen, habe ich einen Franzosen und einen Raised French Braid geflochten. :roll:

Bild

Natürlich war nicht ich schuld, sondern ich fluchte, dass die Anleitungen falsch sein müssen - denn ich hatte ja genau nach Anleitung geflochten?!? Ich musste dann auch dringend anfangen zu arbeiten, und da man mich im Home Office eh nur von vorne oder von der Seite sieht (Teams), waren mir die unterschiedlichen Zöpfe fast egal. Aber natürlich musste ich es abends nochmal probieren und tadaaa, jetzt hatte es funktioniert.

Links ist die Version, bei der man Haare zum Mittelstrang hinzufügt, rechts die, bei der man die Haare zur äusseren Strähne auf der gegenüberliegenden Seite hinzufügt.

Bild

Die rechte Version ist mir also auch schon heute Morgen auf Anhieb gelungen. Was bei der Mittelstrangversion falsch lief? Ganz einfach, der Zeitpunkt, an dem ich die neuen Haare zum Mittelstrang hinzugefügt habe / es wurde in der Praxis der falsche Mittelstrang.

Hier eine Zeichnung.

Bild

Ich hatte gedacht, man führt die neuen Haare (hier rosa) zum Mittelstrang hinzu, bevor man den äusseren kreuzt. Ist aber falsch. Man führt die neuen Haare zum Mittelstrang hinzu, nachdem man gekreuzt hat

Bild

In der Realität fügt man also die neuen Haare dem selben Strang zu, wie beim normalen Franzosen - nämlich dem äusseren. Man macht dies allerdings erst, nachdem der äussere zum mittleren Strang wurde.

Ist ja auch logisch. Denn wenn man die Haare dem gelben Mittelstrang zufügt, sieht die nächste Runde so aus. Nachdem man den blauen über den roten gekreuzt hat, legt man jetzt den gelben (mit den rosa neuen Haaren) über den blauen.

Bild

Im Prinzip macht man also einen "zeitversetzten" Franzosen. Anstatt die neuen Haare direkt zum äusserem Strang hinzuzufügen und dann den äusseren Strang mit den neuen Haaren über den mittleren zu kreuzen, wurschtelt man ein wenig rum, um sie dann später über den Mittelstrang zu kreuzen.

Puh. Hoffe, das war verständlich. :oops:

Dankbar, wenn ihr mir zur Verständlichkeit Feedback geben könntet, bevor ich diese Theorie in den Haarkunstwerken poste. :kicher:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
quinta
Beiträge: 178
Registriert: 26.02.2014, 14:01
Wohnort: Umgebung Stuttgart

Re: Frisurenprojekt 2021

#549 Beitrag von quinta »

Lilly
mir gefällt deine Fischgräte. Auch der Nuvi ist schön und der Stab sehr passend.

Keksdose
gepancaked gefällt mir die Fischgräte besonders gut, sieht auch nicht zerfleddert aus.

Yerma
schöne Dutts, mit der Forke gefällt es mir auch am besten, es sieht sehr harmonisch aus. Das Pinnwheel sieht sehr beeindruckend und kompliziert aus.

Janina
dein Franzosenzopf-Dutt sieht super aus. Ich hätte gedacht, dass es kompliziert war, aber du schreibst ja, es war einfach.
Na ja, du gehörst ja auch zu den Fortgeschrittenen, für mich als Frisuren Anfängerin ist allein schon die schriftliche Anleitung viel zu kompliziert. :D

Ich habe zum ersten Mal einen Kelten Knoten gemacht. Zuerst nach der ersten Videoanleitung:
Bild

Dann nach der schriftlichen Beschreibung:
Bild

Mir gefällt der Dutt gut, für mich ein optimaler Alltagsdutt.
Der Haarstab passt nicht zum restlichen Outfit (worauf ich eigentlich Wert lege) aber ich habe ihn jetzt erst, nur für zu Hause gemacht, da ist das nicht so wichtig. :)
2b / f-m
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkel-asch-haselnuss-sonnenblond
Aktuell: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=32574
Alt: Quinta testet systematisch und lernt Frisuren
Benutzeravatar
quinta
Beiträge: 178
Registriert: 26.02.2014, 14:01
Wohnort: Umgebung Stuttgart

Re: Frisurenprojekt 2021

#550 Beitrag von quinta »

Wow, Yerma das sieht toll aus! Und die hübsche Flexi dazu. :verliebt:

Zu deiner Erklärung mit Zeichnung kann ich leider nichts sagen. Das ist für mich höhere Mathematik, dazu habe ich noch keinen Studienabschluss :mrgreen:
2b / f-m
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkel-asch-haselnuss-sonnenblond
Aktuell: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=32574
Alt: Quinta testet systematisch und lernt Frisuren
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Frisurenprojekt 2021

#551 Beitrag von Ela »

@ Lilly: das tut mir so leid mit dem Friseur, auch wenn sie immer noch lang sind und deine Fischgräte wirklich gut aussieht. Ich drücke dich mal.

@ keksdose: Der Zopf ist dir wirklich gut gelungen.

@ Yerma: was soll man da schreiben...OMG da machst du mal eben noch eine Frisur wie dieses Pinwheel, wie auch immer das gemacht wird, zusätzlich. Dazu noch die ganze wissenschaftliche Flechterei. Ich habe übrigens falsch geraten bei Franzose oder Holländer.

Bei dem Raised French kann ich leider der Erklärung auch nicht ganz folgen. Ich fand das schon in der Eingangsbeschreibung im Frisurenbeitrag nicht nachvollziehbar und hätte wahrscheinlich den gleichen Fehler gemacht.

Ich habe heute auch die andere Variante versucht. Da ich gestern Abend die Haare frisch gewaschen hatte war das allerdings nicht sehr erfolgreich, ich hatte irgendwie dann nur noch 2 Strähnen, da ist eine beim zunehmen von gegenüber verloren gegangen. Das habe ich dann gelassen und nur den Gibraltar nachgeholt.

@ JaninaD: Dann ist der Franzosezopf Dutt eigentlich ein halber Franzose und der Restzopf wird ala Martha aufgerollt?
Ich kann es nicht ganz nachvollziehen nach der Anleitung?
Deine Variante sieht jedenfalls richtig gut aus. Auch wenn ich den Teil mit den Schnürsenkeln nicht verstanden habe.

@ Quinta: der zweite Kelte sind richtig toll aus.



Bild

Ich habe heute nochmal den Gibraltar nachgeholt. Ich glaube ich habe oft einen Gibraltar gemacht wenn ich dachte einen Cinnamon zu machen. Nur wunderte ich mich das dieser bei mir keine Zimtschneckenoptik hatte.
Am besten gefällt mir diese Sockendutt- Optik beim Gibraltar, die bekomme ich aber nicht immer hin. Also nur da, wo ich jetzt natürlich keine Bilder gemacht habe.
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Frisurenprojekt 2021

#552 Beitrag von Yerma »

Hilfe! Das Pinwheel ist ein uraltes Foto. Das habe ich nur rausgesucht, weil ich dachte, dass vielleicht nicht jeder weiss, was ein Pinwheel ist. Gefunden habe ich das Foto mit einer einfachen kurzen Suche im LHN (Stichwort Pinwheel, Autor Yerma). Also das war kein Aufwand. (Damals als ich's gemacht habe schon, aber das ist Jahre her).

Trotzdem danke :) Flechten macht mir Spass und daher macht es mir Spass, da rumzudoktorn. Bei Dutttechniken wäre ich da nicht genauso eifrig, wenn überhaupt, bei der Sache. :lol:

Danke für euer Feedback, werde die Erklärung überarbeiten bevor ich sie drüben zeige.


Ich werde morgen vermutlich den Franzosendutt machen, und zwar so wie Janina. Das Pinwheel ist erstens zu aufwändig vor der Arbeit und zweitens ist das so auffällig, dass man sich den Franzosen auch schenken kann, da der dann nicht mehr zur Geltung kommt.


Quinta: hurra, der Kelte klappt bei dir!! :huepf: Ich glaube, bei mir geht der noch nicht, aber ich probiere es aus. Deiner sieht jedenfalls toll aus! (Und das mit dem Stab macht nix, erstens ist er trotzdem hübsch und zweitens kann man hier auch ruhig Fotos zeigen, auf denen man rumexperimentiert. Mache ich ja auch (bspw mit fettigen Haaren, da ich kurz vorm Waschen gerne Frisuren ausprobiere).


Ela Dein Gibraltar ist toll! Und tapfer, dass du dich heute früh an den raised french braid dran gewagt hast - da haben wir ja gleichzeitig geflucht. :keks: Die Schnürsenkel hatte ich auch nicht verstanden, aber Janina hatte im entsprechenden Thread erklärt, dass es ganz normale Knoten (aus meiner Sicht normale :mrgreen: ) sind. Also einen 0815-Knoten. Und ja, ich hatte die Anleitung so verstanden, dass man einen Franzosen flicht bis zu der Stelle, an der man dann möchte, dass der Dutt anfängt. War auch zuerst verwirrt, als in der Anleitung "Mitte Nacken" stand, aber ich denke, es ist Mitte Hinterkopf gemeint. :-k Macht sonst keinen Sinn.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Frisurenprojekt 2021

#553 Beitrag von Ela »

Ja, ich habe das mit den Schnürsenkeln nachher auch gelesen und das hat mich heute morgen zu meiner Variante vom Franzosenzopfdutt geführt.

Aber vorher will ich euch noch mein Ergebnis vom Prinzessin Braid ( oder wie der auch hieß, mag jetzt nicht nachschauen) zeigen:

Bild
Das ist die schöne Seite. Ich habe französisch reverse geflochten, was aber so locker war, bzw hochgerutscht ist das man es quasi gar nicht gesehen hat. Auf der anderen Seite sitzt der Holländer auch nicht. Ich vermute mal ganz stark das dieses Röllchen aufstellen wirklich nur mit kurzen Haaren funktioniert, ich habe es gar nicht erst versucht. Eine interessante Frisur, die ich vielleicht für einen Anlass mal im Kopf behalte, dann vor dem Spiegel, mit gekämmten Haaren etc...
Aber nach 22Uhr auf dem Sofa geht eben nicht mehr Prinzessin. :mrgreen:

Bild
Heute habe ich den Franzosenzopfdutt. Ich habe den Zopf in Chainbuntechnik ( wieder eine Frisur/ Technik nachgeholt) gehäkelt und mit 2 Scroos befestigt. Der Schnörkel ist eigentlich nur Deko, von wegen Kringellöckchen.
Ich vermute mal das Original der Frisur sieht festlicher aus? Zumindest klingt es in der Beschreibung so. Aber ich hatte aufs rollen und feststecken auch keine Lust, zumal das dann ja den ganzen Franzosenansatz verdeckt.

Ich dumme Nuss habe meinen Bluetooth Auslöser verbaselt. Daher wieder nur schiefe Bilder im Bad.
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Frisurenprojekt 2021

#554 Beitrag von JaninaD »

Ja, das sind ganz normale Knoten. Sorry, ich dachte man würde es mit der Assoziation zu Schnürsenlen und dem Schuhe binden besser verstehen, dem ist wohl nicht so. :wink:

Quinta, dein Kelte sieht toll aus und das beim ersten Mal. =D> Ich habe den Dutt schon zig mal probiert, aber immer noch kriege ich ihn nicht jedes Mal hin und wenn dann sieht der meistens gar nicht so schön nach der Triskele aus, wie auf deinem zweiten Bild. Ich glaube ich muss auch mal die schriftliche Anleitung ganz genau lesen.

Und Ela, dein Gibraltar ist wirklich schön. Und der sieht nach ner Menge Haaren aus, wow. :shock: Ich finde die Mischung zwischen Sockendutt und Zimtschnecke sehr schön. :)
Oh und noch zwei neue Frisuren. Der Franzosendutt ist dir wirklich toll gelungen und der Schnörkel passt wie die Faust auf´s Auge dazu. :mrgreen:
Der ist von Kiehlsklunker oder? Mit ein zwei Teilen von dort liebäugel ich auch noch. Aber ich warte erstmal noh ein Wanderpaket ab.
Der Princess Braid ist so eine Frisur, die man echt öfter üben muss, aber die Seite, die du zeigst sieht auf jeden Fall gut aus. :gut:

Yerma, auch wenn das Pinwheel ein altes Foto ist, es sieht spektakulär aus.
Deine raised French Classics sehen ebenfalls toll aus und asymmetrisch á la Ava Max trägt man doch heute. :irre:
Also wenn man den Unterschied kennt und drauf achtet, dann kann man natürlich an der Form der Flechtung erkennen, welcher der Holländer und welcher der Raised French Braid ist.
Versteckt:Spoiler anzeigen
Der Linke ist der Holländer, da die "V´s" nach unten offen sind, beim Raised French Braid sind sie wie beim Franzosen nach oben offen
Aber ganz ehrlich, wenn du mir auf der Straße begegnen und mich nicht drauf stoßen würdest, dann würde mir das nicht auffallen. :oops:

Die Erklärung deines Flechtmusters ist sehr interessant und funktioniert wunderbar, wie man sieht, es geht aber auch genauso wie es in der Anleitung steht. Du musst nur von der einen Seite Haare aufnehmen und dann von der anderen flechten. Vielleicht hast du das überlesen. :)
Da dasselbe rauskommt, kann man es eigentlich machen wie man möchte.

Ich habe es genau nach Anleitung 2 gemacht (im Video sieht man es, aber etwas schwierig finde ich) und die Haare dem Mittelstrang zugefügt. :)
Dort steht:
Variante 2: Man nimmt Haare zum mittleren Strang dazu
Normal französisch anfangen: Linke Strähne über Mitte, Rechte Strähne über Mitte. Nun fängt das Haare dazunehmen an. Neue Haare von rechts aufnehmen, unter der rechten Strähne durch, zur mittleren Strähne legen. Dann die linke Strähne über die mittlere. Jetzt neue Haare von links aufnehmen, unter der linken Strähne durch, zur mittleren legen und die rechte Strähne über die mittlere legen.
Bild

Ja gut, das Bildchen ist jetzt nicht gerade künstlerisch wertvoll, aber man soll sehen wie erst von links neue Haare unter dem linken Strang durch zum mittleren Strang genommen werden und dann wird der rechte Strang über den mittleren gelegt. Dann würde man als nächstes von rechts neue Haare aufnehmen, diese wieder unter dem rechten Strang zum mittleren zufügen und dann den linken Strang über den mittleren legen.

Bei mir sieht der Raised French Braid also so aus. Ein einzelner Zopf muss heute reichen. :mrgreen:

Bild

Bild Bild Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Frisurenprojekt 2021

#555 Beitrag von Iduna »

Gestern habe ich einen Kelten getragen - das ist aber eh ein Standarddutt für mich. ;)

Janina, toller Franzose! :D Süsse Idee mit der Flexi oben!

Ela, ich bewundere deine Flechtgeduld!

Und auch sonst wieder grosses Kompliment an alle, so viele tolle Beiträge, schöne Frisuren und wie toll, dass ihr alle so am Ball seid! :D

Ich reiche noch schnell zwei Frisuren von letzter Woche nach: Einmal eine Fischgräte, einmal ein Nuvi Bun.


Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Antworten