Haare schwarz mit PHF: Indigo
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
- Draculinchen
- Beiträge: 1201
- Registriert: 17.05.2010, 15:31
- Wohnort: 1a / F-M / ii
Ich hatte mein Katam bei http://www.henna-und-mehr.de/ bestellt und bin gleich meine Fragen losgeworden Die Betreiberin der Seite probiert alles schon jahrelang aus. Sie meinte, sie färbt am Vortag mit Henna und am darauffolgenden Tag mit Katam. Ihre Haare sind grau/weiß und werden schön dunkel, wie man auf ihren Bildern sehen kann. Die Rezepturen hält sie, wie bei Indigo, unkompliziert: Mit warmen Wasser (nicht heiß) aufgießen und lange einwirken lassen.
Bei mir hat leider Katam gar keinen Effekt gehabt.
Aber ob du weitere Versuche starten solltest, wenn du alergisch bist?!? Hilft zwar nix gegen die Allergie, aber fühl dich
[/url]
Bei mir hat leider Katam gar keinen Effekt gehabt.
Aber ob du weitere Versuche starten solltest, wenn du alergisch bist?!? Hilft zwar nix gegen die Allergie, aber fühl dich

- desaster_area
- Beiträge: 642
- Registriert: 30.07.2010, 10:47
Falls ich es überlesen habe: sorry!Draculinchen hat geschrieben:meine Angaben des ph-Wertes bezogen sich auf das Waschen nach dem Färben. Also auf das verhindern des Auswaschens der Farbmoleküle.
Aber wieso verhindert ein niedriger pH-Wert das Auswaschen der Farbmoleküle?

Die Packung mag ich nicht bestellen, ich will ja eher die Produktmenge in meinem Bad reduzieren. Aber den Condi mit Essig zu mischen, wäre eine Möglichkeit.
Ich benutze ordentlich viel Condi zum Indigo-Auswaschen. Meinst Du, ein Tl Essig wäre da zusätzlich gut? Oder lieber ein El?
Viele Grüße
desaster
2b - M/C - ii
"Komm wir essen Opa" - Satzzeichen retten Leben!
"Komm wir essen Opa" - Satzzeichen retten Leben!
- Draculinchen
- Beiträge: 1201
- Registriert: 17.05.2010, 15:31
- Wohnort: 1a / F-M / ii
Weil die säure dafür sorgt das sich die Schuppenschicht nicht öffnet und dadurch kann das Tensid die Farbmüleküle nicht angreifen.
Indigo solltest du nur mit Wasser auswaschen, weil du sonst noch nicht oxidiertes Indigo gleich wieder mit auswäscht was sonst noch nachoxidieren könnte. Mit anderen Worten du nutzt nicht die volle Färbewirkung aus.
Ansonsten ist das schwierig zu sagen, wie viel genau, weil das auf den ph-Wert des Produktes ankommt. Jedenfalls sollte man schauen das der ph- Wert unter 6 ist.
Indigo solltest du nur mit Wasser auswaschen, weil du sonst noch nicht oxidiertes Indigo gleich wieder mit auswäscht was sonst noch nachoxidieren könnte. Mit anderen Worten du nutzt nicht die volle Färbewirkung aus.
Ansonsten ist das schwierig zu sagen, wie viel genau, weil das auf den ph-Wert des Produktes ankommt. Jedenfalls sollte man schauen das der ph- Wert unter 6 ist.
Ich weiß ja nicht, ob ich gegen Katam allergisch bin. Gejuckt hat es schon relativ doll, aber körperlich fühlte ich mich nach der Färbeaktion noch fit, während mich das Khadi Nussbraun total umgehauen hat. Außerdem hatte ich noch 5g Sante Terra und 5g Amlapulver mit drin und es besteht ja auch die Möglichkeit, dass ich dagegen allergisch bin und nicht gegen das Katam.Torec hat geschrieben:Aber ob du weitere Versuche starten solltest, wenn du alergisch bist?!? Hilft zwar nix gegen die Allergie, aber fühl dich[/url]
Beim Allergologen haben sie mir gesagt, dass es dafür keinen Test gibt. Vielleicht teste ich das einfach erstmal an einer kleinen Stelle.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
- desaster_area
- Beiträge: 642
- Registriert: 30.07.2010, 10:47
Aha, ok, das klingt logisch.Draculinchen hat geschrieben:Weil die säure dafür sorgt das sich die Schuppenschicht nicht öffnet und dadurch kann das Tensid die Farbmüleküle nicht angreifen.
Indigo solltest du nur mit Wasser auswaschen, weil du sonst noch nicht oxidiertes Indigo gleich wieder mit auswäscht was sonst noch nachoxidieren könnte. Mit anderen Worten du nutzt nicht die volle Färbewirkung aus.
Ansonsten ist das schwierig zu sagen, wie viel genau, weil das auf den ph-Wert des Produktes ankommt. Jedenfalls sollte man schauen das der ph- Wert unter 6 ist.
Ich wasche das Indigo eh nur mit Wasser aus, aber nach einigen Tagen muss diese - für mich - unangenehme "Beschichtung" dann runter von den Haaren, und da benutze ich jetzt eben Condi. Die nächsten Wäschen finden dann mit Seife statt.
Ich versuche das nach der nächsten Färbung mal mit einem Tl Essig, kann ja nicht viel bei schief gehen

Danke für die Tipps
desaster
2b - M/C - ii
"Komm wir essen Opa" - Satzzeichen retten Leben!
"Komm wir essen Opa" - Satzzeichen retten Leben!
- Draculinchen
- Beiträge: 1201
- Registriert: 17.05.2010, 15:31
- Wohnort: 1a / F-M / ii
Mh... ich habe die Indigopampe (Müller schwarzes Henna) letztes Mal ja nur 'ne Dreiviertelstunde auf dem Kopf gelassen.
Letzten Dienstag habe ich einen neuen Versuch gestartet, mit dem Rest aus dem Müller-Päckchen. Weil meine Haare eh dunkel sind und ich einen Blauschimmer auch eher befürworten würde, habe ich nicht mit Henna vorgefärbt. Pulver mit Natron, Salz, Wasser und Milch angerührt, 4 Stunden auf dem Kopf gelassen, mit Wasser abgespült... und das Ergebnis ist nicht wirklich schwärzer als nach 45 Minuten. Na ja. Vielleicht ist es haltbarer als letztes Mal...
Vielleicht versuche ich beim nächsten Mal Khadi...
Letzten Dienstag habe ich einen neuen Versuch gestartet, mit dem Rest aus dem Müller-Päckchen. Weil meine Haare eh dunkel sind und ich einen Blauschimmer auch eher befürworten würde, habe ich nicht mit Henna vorgefärbt. Pulver mit Natron, Salz, Wasser und Milch angerührt, 4 Stunden auf dem Kopf gelassen, mit Wasser abgespült... und das Ergebnis ist nicht wirklich schwärzer als nach 45 Minuten. Na ja. Vielleicht ist es haltbarer als letztes Mal...
Vielleicht versuche ich beim nächsten Mal Khadi...
2cM-C
August 2017: Rückschnitt auf Schulterhöhe - Kampf dem Spliss und den trockenen Locken.
Ziel: Löckchen pflegen, ohne Filz und Haarausfall zur Hüfte.
Ziele: APL [x], BSL [ ], Taille [ ], Hüfte
August 2017: Rückschnitt auf Schulterhöhe - Kampf dem Spliss und den trockenen Locken.
Ziel: Löckchen pflegen, ohne Filz und Haarausfall zur Hüfte.
Ziele: APL [x], BSL [ ], Taille [ ], Hüfte
- Draculinchen
- Beiträge: 1201
- Registriert: 17.05.2010, 15:31
- Wohnort: 1a / F-M / ii
Das sind Sachen, die ich von einer Seite über Henna habe. Das Salz soll angeblich für nen verstärkten Blauschimmer sorgen, aber ich habe da nichts festgetsellt.
Natron war wahrscheinlich nicht genug, um überhaupt eine Wirkung zu entfalten, es war nur ganz wenig. Die Meinungen darüber sind ja gespalten.
Die Milch sollte angeblich auch die Farbbildung unterstützen. Naja, anscheinend nicht... mit dem Fett hast du wahrscheinlich recht, da hat sich mein logisches Denken wohl mal wieder vorzeitig verabschiedet. Dumm
Naja, die Haare sind zumindest dunkler und glänzen schön, von daher war die Prozedur zumindest nicht umsonst.
Natron war wahrscheinlich nicht genug, um überhaupt eine Wirkung zu entfalten, es war nur ganz wenig. Die Meinungen darüber sind ja gespalten.
Die Milch sollte angeblich auch die Farbbildung unterstützen. Naja, anscheinend nicht... mit dem Fett hast du wahrscheinlich recht, da hat sich mein logisches Denken wohl mal wieder vorzeitig verabschiedet. Dumm

Naja, die Haare sind zumindest dunkler und glänzen schön, von daher war die Prozedur zumindest nicht umsonst.
2cM-C
August 2017: Rückschnitt auf Schulterhöhe - Kampf dem Spliss und den trockenen Locken.
Ziel: Löckchen pflegen, ohne Filz und Haarausfall zur Hüfte.
Ziele: APL [x], BSL [ ], Taille [ ], Hüfte
August 2017: Rückschnitt auf Schulterhöhe - Kampf dem Spliss und den trockenen Locken.
Ziel: Löckchen pflegen, ohne Filz und Haarausfall zur Hüfte.
Ziele: APL [x], BSL [ ], Taille [ ], Hüfte
- Draculinchen
- Beiträge: 1201
- Registriert: 17.05.2010, 15:31
- Wohnort: 1a / F-M / ii
Oh, das ist ja mal 'ne starke Seite. Danke, da werd ich mich mal durchlesen. Auf dass es bei der nächsten Runde blauschwärzer wird 

2cM-C
August 2017: Rückschnitt auf Schulterhöhe - Kampf dem Spliss und den trockenen Locken.
Ziel: Löckchen pflegen, ohne Filz und Haarausfall zur Hüfte.
Ziele: APL [x], BSL [ ], Taille [ ], Hüfte
August 2017: Rückschnitt auf Schulterhöhe - Kampf dem Spliss und den trockenen Locken.
Ziel: Löckchen pflegen, ohne Filz und Haarausfall zur Hüfte.
Ziele: APL [x], BSL [ ], Taille [ ], Hüfte
- Mad Hatter
- Beiträge: 988
- Registriert: 01.01.2011, 21:15
Also meine mittelbraunen Haare hatte ich erst mit Henné Color Brun gefärbt, das wurde mir dann zu rötlich, also bin ich mit Indigo drüber gegangen.
Ich hatte schon vorher Indigo benutzt, nachdem ich Chemiehaarfarbe benutzt hatte, bin dann wieder auf Chemie umgestiegen, habe lange gar nichts gemacht und jetzt wieder PHF...
Das häufige Umsteigen hat nicht geschadet, die Ergebnisse mit Chemie und Indigo waren IMMER schön, nur wie gesagt, die braune PHF hat mich zu rötlich gemacht.
Früher hat das Indigo gut gehalten, aber da war schon Chemie in den Haaren... Jetzt hält es eher schlecht
Ich habe jetzt wieder 2mal im Abstand von 2 Wochen Indigo benutzt und die Haare sahen unendlich gut aus
Beim ersten mal habe ich es mit schwarzem Tee und Condi angerührt, durch den Condi wurde das Ergebnis natürlich wenig intensiv ABER ich will auch nur ein kühles Dunkelbraun, kein Schwarz. Genau das erreichte ich damit, es hätte aber noch dunkler sein dürfen und als es sich dann auch noch etwas ausgewaschen hat bin ich mit purem Indigo nochmal drüber gegangen.
Das Ergebnis war etwas dunkler und die Haare fühlten sich dennoch gepflegt an und glänzten sehr schön.
Allerdings hält die Farbe wirklich sehr schlecht, das positive daran wiederum ist, dass ich direkt nach dem Färben immer traumhafte Haare habe, die ich sonst nie bekomme
Ich hatte schon vorher Indigo benutzt, nachdem ich Chemiehaarfarbe benutzt hatte, bin dann wieder auf Chemie umgestiegen, habe lange gar nichts gemacht und jetzt wieder PHF...
Das häufige Umsteigen hat nicht geschadet, die Ergebnisse mit Chemie und Indigo waren IMMER schön, nur wie gesagt, die braune PHF hat mich zu rötlich gemacht.
Früher hat das Indigo gut gehalten, aber da war schon Chemie in den Haaren... Jetzt hält es eher schlecht

Ich habe jetzt wieder 2mal im Abstand von 2 Wochen Indigo benutzt und die Haare sahen unendlich gut aus

Beim ersten mal habe ich es mit schwarzem Tee und Condi angerührt, durch den Condi wurde das Ergebnis natürlich wenig intensiv ABER ich will auch nur ein kühles Dunkelbraun, kein Schwarz. Genau das erreichte ich damit, es hätte aber noch dunkler sein dürfen und als es sich dann auch noch etwas ausgewaschen hat bin ich mit purem Indigo nochmal drüber gegangen.
Das Ergebnis war etwas dunkler und die Haare fühlten sich dennoch gepflegt an und glänzten sehr schön.
Allerdings hält die Farbe wirklich sehr schlecht, das positive daran wiederum ist, dass ich direkt nach dem Färben immer traumhafte Haare habe, die ich sonst nie bekomme

ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
@ Draculinchen:
Ich nehme zum Färben seit einiger Zeit immer Milch 3,5% statt Wasser oder Tee...Kannst Du näher erklären, warum das Indigo dann nicht färbt?
Ich gebe immer ca. 45 Grad warme Milch hinzu. Mein Brei ist dann beim Auftragen nur noch lauwarm, das ist okay oder? Denn ich meine mal gelesen zu haben, dass man Indigo nicht zu heiß anrühren soll, da sonst die Farbpigmente zerstört werden...
Ich nehme zum Färben seit einiger Zeit immer Milch 3,5% statt Wasser oder Tee...Kannst Du näher erklären, warum das Indigo dann nicht färbt?
Ich gebe immer ca. 45 Grad warme Milch hinzu. Mein Brei ist dann beim Auftragen nur noch lauwarm, das ist okay oder? Denn ich meine mal gelesen zu haben, dass man Indigo nicht zu heiß anrühren soll, da sonst die Farbpigmente zerstört werden...
Haartyp: 2bmii
Farbe: Schwarzbraun
momentan: mid-back
Zwischenziel: Taille
Endziel: tailbone length & dichte Spitzen
Farbe: Schwarzbraun
momentan: mid-back
Zwischenziel: Taille
Endziel: tailbone length & dichte Spitzen
- Draculinchen
- Beiträge: 1201
- Registriert: 17.05.2010, 15:31
- Wohnort: 1a / F-M / ii
@ Hexegame:
Klar kann ich das. Das mit dem nicht zu heiß anrühren ist richtig, was du ja beherzigst, Indigo ist nur bis 60°C hitzestabil.
Das es gar nicht färbt ist nicht ganz richtig, nur nicht so intensiv.
In der Milch ist fettenthalten, in deinem Fall 3,5%, dieses Fett legt sich wie Sebum um das Haar und hindert die Farbmoleküle am eindringen, deswegen kann das Indigo nicht so gut färben. Der gleiche Effekt tritt übrigens auf, wenn die Haare vom Sebum oder Öl gefettet sind, Deswegen wasche ich vorher sogar mit Natron (2-3 TL Natron im Shampoo und verdünnt) damit das Indigo wirklich gut greifen kann. Auch verzichte ich bei dieser Wäsche auf jegliche Conditioner oder Rinsen.
Die Haare sind dann etwas aufgeraut und können die Farbe sehr gut annehmen.
Indigo solltest du übrigens so schnell wie möglich auftragen. Ich wusste jetzt nicht wie du das mit nur noch lauwarm meinst.
Tee ist übrigens auch nicht Ideal für Indigo, da er meist sauer ist und Indigo mit ganz leicht basischem Leitungswasser am besten Klar kommt. Auf basisch einstellen bringt übrigens nicht viel, weil sich das Indigo dann bildet, bevor es ans Haar gebunden ist.
Falls du noch Fragen hast, versuch ich sie dir zu beantworten.
Klar kann ich das. Das mit dem nicht zu heiß anrühren ist richtig, was du ja beherzigst, Indigo ist nur bis 60°C hitzestabil.
Das es gar nicht färbt ist nicht ganz richtig, nur nicht so intensiv.
In der Milch ist fettenthalten, in deinem Fall 3,5%, dieses Fett legt sich wie Sebum um das Haar und hindert die Farbmoleküle am eindringen, deswegen kann das Indigo nicht so gut färben. Der gleiche Effekt tritt übrigens auf, wenn die Haare vom Sebum oder Öl gefettet sind, Deswegen wasche ich vorher sogar mit Natron (2-3 TL Natron im Shampoo und verdünnt) damit das Indigo wirklich gut greifen kann. Auch verzichte ich bei dieser Wäsche auf jegliche Conditioner oder Rinsen.
Die Haare sind dann etwas aufgeraut und können die Farbe sehr gut annehmen.
Indigo solltest du übrigens so schnell wie möglich auftragen. Ich wusste jetzt nicht wie du das mit nur noch lauwarm meinst.

Tee ist übrigens auch nicht Ideal für Indigo, da er meist sauer ist und Indigo mit ganz leicht basischem Leitungswasser am besten Klar kommt. Auf basisch einstellen bringt übrigens nicht viel, weil sich das Indigo dann bildet, bevor es ans Haar gebunden ist.
Falls du noch Fragen hast, versuch ich sie dir zu beantworten.