Ich habe gerade auch mal meine GT Mermaids Tail und meine neueste 4zinkige 60th Street aus dem letzten Sale nachgemessen.
Jeweils am höchsten Punkt der Wölbung gemessen:
Die Mermaid hat eine Höhe von 1,9cm , die 60th nur 0,8cm. Also ist die GT doppelt so dick, bedeutet doppelt so viel Holz wird benötigt.
Der höhere Preis beim Dymondwood kommt ja nicht nur durch das evtl. teurere Holz zustande, sondern auch dadurch, dass durch die Härte des Dymondwoods ein höherer Verschleiß an Sägeblättern, Schleifpapier usw. entsteht.
Dazu kommt, dass Dymondwood in der Bearbeitung zeitintensiver ist. Wenn ich bedenke, wie lange ich brauche, bis ich eine Dymondwood Forke wirklich auf Hochglanz poliert habe... Da ist man bei normalem Holz (auch wenn man als Abschluss noch eine Versiegelung aufträgt) doch deutlich schneller fertig und muss weniger Arbeitsschritte machen.
Auch wenn ich die Sachen von Grahtoe wirklich liebe, ich gebe euch schon recht, das ist jedes Mal wirklich ein stolzer Preis für eine Forke.
Dafür bekommt man aber auch wirklich tolle Qualität und jedes Stück ist ein Unikat was mit viel Liebe hergestellt wurde und sich einfach super klasse im Haar anfühlt. Dafür bin ich gerne bereit, etwas mehr zu bezahlen.
