Seite 39 von 44

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 21.11.2017, 14:54
von Schnabeltier
Die finde ich richtig super, Fornarina! Genau mein Geschmack :)

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 21.11.2017, 15:05
von Karalena
Ich finde, das hat mehr was von Hairslide. Für mich macht eine Flexi der Stab (und keine Forke) und die Verbindung dessen mit der Acht darüber aus. An der Stelle frag ich mich jetzt gerade, wofür Flexi wohl das Patent hat (müsste man mal Recherchieren). Aber ein hübscher Haarslide ist das.

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 21.11.2017, 16:02
von Fornarina
Hallo Karalena,

Ich denke, die meisten User hier definieren Flexi als Acht mit durchgestecktem Stab. Und hier im Thread gibt es höchst selten Beispiele, wo Acht und Stab fest miteinander verbunden sind, es sei denn, die Bastlerin hat eine Original-Flexi ausgeweidet. ;) Ich habe die Forke genommen, weil ich trotz umfangreicher Haarschmucksammlung einen Alu-Stab gerade nicht da habe, also wenn es nur daran liegt... sorry.

Ich kann es aber gerne noch einmal im Hairslide-Thread einstellen.

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 21.11.2017, 16:18
von Kivu
@Karalena
http://www.patentbuddy.com/Patent/5771908 hier ist das Patent :D ich lese gerade selber interessiert was genau drin steht.

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 21.11.2017, 16:57
von Karalena
Danke für den Link, Kivu :lol: Edit: Da hat der das vor 21 Jahren erfunden und letztes Jahr gabs nichtmal ein Event dazu :lol: Wie ungewöhnlich :lol: Aber echt spannend zu lesen.

Fornarina, war ja nicht böse gemeint. Ich persönlich fänd es schön, wenn man halt im DIY-Flexi Thread versucht, was felxi-typisches zu machen (und da für Probleme Lösungen findet). Gibt ja hier einige Ansätze zum passenden flexiblem Draht (auch das ist für mich Flexi typisch), der Lösung Stab mit Aussparung, Centerpiece-Befestigung etc.

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 24.11.2017, 16:37
von Tati5
Nachdem ich mir hier alle fast 40 seiten durchgelesen hatte, wollte ich unbedingt auch eine Flexi basteln.

Es sind sogar 4 geworden ;-)

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 24.11.2017, 16:40
von Sim1
Wow, Tati5, die sehen ja toll aus. Welchen Stab benutzt du bei den unteren beiden?
Vor allem bei der unteren interessiert mich das, weil dort, wo der Stab langgeht, die hübschen Perlen sind.

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 24.11.2017, 16:42
von Tati5
Danke :-)

Ja, das mit den Perlen habe ich dann auch gemerkt, als ich mir meine "echten" Flexis mal genauer angeschaut habe. Ich werde den selben Stab wie bei der Kristallfarbenen nutzen, der muss dann ein wenig rücken ;-)
Bei der nächsten Flexi kommen dann Stabperlen an die Seiten und die schöneren perlen kommen oben und unten.

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 25.11.2017, 23:21
von Lily2
Ich hab schon einiges rumprobiert, um eine Drahtsorte zu finden, mit der die 8 ähnlich stabil wird wie bei den Originalen. Federstahldraht hab ich in 0,3, 0,5 und 0,7 bekommen, 0,3 ist viel zu dünn, 0,5 ist auch noch ein bisschen weich, und bei 0,7 versagte meine Zange, und ich hatte krasse Schwierigkeiten, die irgendwie in der Mitte zusammenzubekommen. Das ginge nur wenn man Maschinen dazu hätte, oder vielleicht so ein Centerpiece dass man richtig zubiegen kann. Die Drahtenden zusammenzubekommen ging nur, wenn ich beide Enden komplett umgeklickt und ineinander verschränkt habe. Da bräuchte man aber etwas, um die Stelle richtig zu verdecken. Und für kleinere Flexis wäre das auch nichts.
In der Liveübertragung auf Facebook sagten sie jetzt, sie benutzen Piano Wire! Hat das schonmal jemand getestet? Das gibts in Stärken ab 0,75. Überlege gerade, ob ich mir mal nen Meter bestellen soll zum Ausprobieren. Aber wenn es ähnlich schwierig zu bearbeiten ist wie Federstahldraht dann wird das nichts...

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 26.11.2017, 15:45
von Hildchen88
Hey Lily, ich habe gestern eine flexi umgebaut und beim umbiegen der letzten öse ist mir leider der draht gebrochen.
Ich habe jetzt bei Amazon einen Meter klavierdraht gekauft mit einer Stärke von 0,575 mm
Kann gern berichten :)

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 26.11.2017, 15:57
von yemanja
... meine Spangen haben einen integrierten Stab, den man hin- und herschieben kann.
Ich nenne sie auch nicht flexi8, und ich veraeussere sie nicht.
genaugenommen stecke ich sie mir nicht mal ins Haar, weil da einfach nicht mehr genug Masse da ist...

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 26.11.2017, 19:58
von Lily2
Hildchen88 hat geschrieben:Hey Lily, ich habe gestern eine flexi umgebaut und beim umbiegen der letzten öse ist mir leider der draht gebrochen.
Ich habe jetzt bei Amazon einen Meter klavierdraht gekauft mit einer Stärke von 0,575 mm
Kann gern berichten :)
Ja bitte! :)
Gerne auch wo du ihn herhast. Ich hab nämlich nur welchen ab 0,75 gefunden.

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 26.11.2017, 20:22
von Hildchen88
Alles klar, ich hoffe es geht flott :D *hibbel*
Also ich habe diesen hier genommen:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B075LSC27 ... ref=plSrch

Sehe gerade es gibt auch 0,6, 0,625, 0,65 etc.
Vielleicht hätte ich dann auch zu 0,6 gegriffen... :gruebel: ...
Aber Versuch macht kluch, wir testen uns durch :lol:


Edit: so soll's dann aussehen wenn ich sie richtig verschlossen gekriegt habe^^


Bild

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 28.11.2017, 18:30
von Hildchen88
Hey :)
Der draht war heute schon da, super schnell.
Also er ist ja ein klein wenig dicker als der original (vllt kennt jemand die original dicke? Sonst reiche ich gern n Vergleichsbild nach) aber ich möchte sagen sehr ähnlich stabil.
Leider auch ähnlich schwer zur war zu biegen am Ende :lol:
Aber mit ner funktionierenden Rundzange schon ok, meine ist nur nicht die beste^^
Also verdellen wird die 8 damit bestimmt nicht, kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht würde ich auch den 0,6er noch versuchen, aber dicker nicht und ich wüsste zumindest gerade auch nicht warum.
Kann ja nach ein paar mal tragen nochmal berichten ich spüre keinen Unterschied.
Aber: bin absolut kein flexi Profi, hab erst 2 und auch erst wenige Male getragen.

So sieht's aus, gab doch nochmal zu moosachat (glaub ich) gewechselt


Bild

Bild

Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Verfasst: 28.11.2017, 20:18
von Lily2
Danke dir fürs Berichten :)

Was machst du denn mit einer Rundzange?
Und wie hast du die Enden vom Draht befestigt? (Ich hab noch nie eine Flexi auseinandergenommen, frag mich auch wie das bei den Originalen ist)
Und konntest du den Draht problemlos mit einer Kneifzange abschneiden? Da hatte ich mit dem Federstahldraht zu Probleme.