Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#571 Beitrag von Arkascha »

@Doerta
Die Rinse hab ich eigentlich schon eher stark gemacht, aber weniger Natron würds wohl auch tun... :wink: Ausgespült hab ich, denk ich, auch gut. Werd diesmal wohl mit normalen Shampoo waschen und am So noch mal nen Natronversuch starten... :)
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Puella
Beiträge: 678
Registriert: 09.09.2010, 13:12
SSS in cm: 106
Haartyp: 1bFii
ZU: 10
Wohnort: Niedersachsen

#572 Beitrag von Puella »

Naja, also wenn ihr eurer Waschen mit Natron und Rinse hinterher als sehr erfolgreich beschreibt, da ihr danach weiche und fluffige Haare habt, kann ich nur sagen, dass es für mich blöd ist. Und jetzt wollt ich wissen, obs an einem ungünstigen Verhältnis des Natrons mit Wasser oder Essig mit Wasser liegt.
Die sind etwas "borstig" sogar, obwohl sie sonst (mit schauma z.b.) fein und zart sind.
Könnte es dann vielleicht sein, dass ich eine stärkere Rinse brauche, damit sich die Schuppenschicht noch weiter anlegt??

So, auch auf die Gefahr hin, dass es niemanden interessiert: habe meine Haare grade nochmal nass gemacht und gerinst. Diesmal 2 EL auf einen Liter (statt 1 1/2 EL). Sie sind ja jetzt noch feucht, fühlen sich aber weich an.

Kann denn niemand noch etwas dazu sagen?^^
Wenn du nicht weißt was es ist, ist es aschblond
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#573 Beitrag von Jemina »

Puella, meine Haare werden von Natron auch nicht weich, sondern tendenziell trocken und borstig, wenn ich zu oft damit wasche. Ist wohl Typsache, vielleicht liegt es auch am Wasser - unser Wasser hier ist sehr hart, da hilft dann wohl auch die saure Rinse nicht immer gegen...
Einige kommen eben mit Natron klar, andere nicht.
Ab und zu finde ich es als Grundreinigung sehr hilfreich, z.B. um eine zu großzügig geratene Ölkur auszuwaschen. Aber für die normale Reinigung taugt es bei mir nicht, zumal es meine Kopfhaut irritiert.

Probier es doch einfach noch ein paar Mal in verschiedener Konzentration und mit verschieden starken Rinsen aus. Wenn's dann nichts ist, dann ist es halt nichts - kein Drama :) War ja auf jeden Fall immer noch ein spannender Versuch.
Benutzeravatar
Puella
Beiträge: 678
Registriert: 09.09.2010, 13:12
SSS in cm: 106
Haartyp: 1bFii
ZU: 10
Wohnort: Niedersachsen

#574 Beitrag von Puella »

Hey Jemia, danke für deine Antwort!

Hm, ok, so erging es mir ja auch. Jetzt durch die erneute Rinse sind meine Haare viiiel weicher! Also scheinbar brauche ich mind. 2 EL Essig!

Und doch, das wär ein Drama, weil ich langsam schon verzweifle und fast davorstehe, meine Haare wieder mit Silikon-Shampoos zu waschen, weil ich einfach keine geeignete Pflege finde. Wenn das mit Natron nichts wird, wird die Palette des noch-auszuprobierenden noch dünner :cry:

Ich werde es einfach noch ein paar mal mit Natron versuchen (aber natürlich nicht zu häufig).

Edit: Oh man, irgendwie wirke ich ziemlich selbstbemitleidend oder?^^ Aber es drückt einfach meine Verzweiflung und Ärger darüber aus, entschuldigt bitte ;-)
Wenn du nicht weißt was es ist, ist es aschblond
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#575 Beitrag von Jemina »

Keine Sorge - jede hier kennt den Haar-Blues ;) Irgendwas hat jede doch schon mal an Problemen mitgemacht, quengeln und maulen ist in solchen Fällen erlaubt! :)
Benutzeravatar
björk
Beiträge: 44
Registriert: 05.03.2011, 21:36
Wohnort: island

#576 Beitrag von björk »

@puella ich mache meine rinse mit zitronensaft und brauche ca. 1/2 dl frischen saft auf 1 l wasser.
wenn ich die rinse zu schwach mache, wird mein haar stumpf und "gruselig". kaum kämmbar und wie schmutzig.
und nur nicht aufgeben :wink: das wird schon...
1cii m
dunkelbraun mit silberfäden, achsellang
Benutzeravatar
Arkascha
Beiträge: 3720
Registriert: 22.03.2010, 09:45
Wohnort: Oberfranken

#577 Beitrag von Arkascha »

Kann man mit Natron eigentlich auch ne CW machen? Also, Condi, Natron und danach ne Rinse... Oder wird das eher in die Hose gehen?
Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Elfriede
Beiträge: 901
Registriert: 14.02.2011, 11:02
Haartyp: 2aMii
ZU: 8
Wohnort: Berlin

#578 Beitrag von Elfriede »

@Puella: Tja, leider werden Haare durch die Natronwäsche wirklich überhaupt nicht "shampoo- und spülungweich", sondern es kommt die natürliche Haarstruktur einfach durch. :-D Ich würde jedem Natron-Anfänger raten, die Konzentration sowohl bei Natron als auch bei der Rinse lieber eher höher als niedriger zu machen. Schaden tut es ja soweit nicht und man kann dann bei den nächsten Malen in der Dosis runtergehen.

@Arkascha: Ja, das kann man machen, ich habe es jedenfalls gemacht, um die Längen zu schützen. Die Haare sind danach auch nicht ganz so trocken gewesen, ich war mit dem Ergebnis jedenfalls zufrieden. :D
Haarlänge: fast APL
Farbe: hmmm... dunkelblondgoldbraun oder sowas in der Art.
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#579 Beitrag von Jemina »

Elfriede hat geschrieben:@Puella: Tja, leider werden Haare durch die Natronwäsche wirklich überhaupt nicht "shampoo- und spülungweich", sondern es kommt die natürliche Haarstruktur einfach durch. :-D Ich würde jedem Natron-Anfänger raten, die Konzentration sowohl bei Natron als auch bei der Rinse lieber eher höher als niedriger zu machen. Schaden tut es ja soweit nicht und man kann dann bei den nächsten Malen in der Dosis runtergehen.
Na, das kann man finde ich aber nicht so sagen - schaden kann es insofern, als dass bei zu starker Konzentration die Haare völlig fettfrei und ausgetrocknet sein können. So war's bei mir jedenfalls mit der empfohlenen Konzentration von 1 EL pro 250 ml, ich nehme halt weniger. Und selbst die Autorin der Seite, die als Inspiration für den Thread hier diente, warnt davor, mehr Natron zu nehmen...
Bei zu starker Rinse habe ich übrigens dasselbe Problem.

Zwischen "shampoo- und spülungsweich" und "strohig" liegt eine Menge - bei mir werden die Haare bei mehreren Natronwäschen am Stück letzteres, da kann ich gar nicht gegen anölen ;)
Benutzeravatar
Puella
Beiträge: 678
Registriert: 09.09.2010, 13:12
SSS in cm: 106
Haartyp: 1bFii
ZU: 10
Wohnort: Niedersachsen

#580 Beitrag von Puella »

Hey ihr beiden! Also heute sehen meine Haare einfach nur sch*iße aus. In den Längen fettig und überhaupt nicht fein, kleben so halb zusammen, und halb strohig. Habe dann also zu viel Natron genommen oder?
Wenn du nicht weißt was es ist, ist es aschblond
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#581 Beitrag von Jemina »

Oder zuviel ... keine Ahnung. Ich habe bei zuviel Natron frizzigen Ansatz und klätschig-schmierig-strohige Längen, da sind Haare glaub ich sehr unterschiedlich. Bei zu wenig Natron ist der Frizz nicht da, der Rest dafür aber auch ;)
Benutzeravatar
Puella
Beiträge: 678
Registriert: 09.09.2010, 13:12
SSS in cm: 106
Haartyp: 1bFii
ZU: 10
Wohnort: Niedersachsen

#582 Beitrag von Puella »

Oh Goott, manno ist das kompliziert^^ Dann hilft wohl nur ausprobieren..
Wenn du nicht weißt was es ist, ist es aschblond
Benutzeravatar
Käthe
Beiträge: 327
Registriert: 09.02.2011, 11:43
Wohnort: NRW

#583 Beitrag von Käthe »

Hi, ich kopiere mal aus meinem PP.

Haarwäsche mit Natron

Haarzustand vorher: sehr fettig durch Sheabutter/Kokosöl zwei Tage zuvor
Wäsche: 2 Esslöffel Natron, 200 ml kochendes Wasser, mit 300 ml kaltem Wasser aufgegossen; auf trockenem Haar angewendet
Rinse: 2 Esslöffel Apfelessig auf 1 L Wasser
Haarzustand danach: super sauber, bisschen weniger Frizz, Spitzen normal knirschig (aber nicht schlimm), Haare erscheinen mir heller :shock: , sind schneller getrocknet (? subjektiver Eindruck?)

Ingesamt bin ich sehr überrascht, wie gut die Natronwäsche funktioniert hat. Bis jetzt habe ich noch kein Kokosöl benutzt. Vielleicht kann ich diesmal ganz darauf verzichten? (Prognose: Unwahrscheinlich. Ich schmiere leider so gerne...)


Danke fürs Anfixen!!!
1cfii - Vorsatz 2023: nicht schneiden -
Pixie (Stand Weihnachten 2022)
Siehe Avatar (Stand 22.04.2023)
PP - einfach wachsen lassen
Benutzeravatar
YourSweet666
Beiträge: 28
Registriert: 15.03.2011, 21:41
Wohnort: Nähe Hannover
Kontaktdaten:

#584 Beitrag von YourSweet666 »

habs gestern mal ausprobiert... 1 EL Natron auf 500 ml Wasser. Meine Haare sind leider nicht ganz sauber geworden. Hatte aber auch nen ziemlichen Fettkopf, da ich grade meinen Waschrhythmus herauszögern möchte. Leider werde ich heute meine Haare nochmal waschen müssen... bin mir nur nicht sicher ob ich es nochmal mit Natron versuchen soll oder wieder Shampoo nehme. Und wenn Natron, vielleicht eine höhere Konzentration :?:
Ich bin echt unsicher grade...
1b-cMii ? (bin mir noch nicht ganz sicher)
9cm Umfang, ca 68 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Stufen raus, zurück zur NHF und dann mal schaun wie lang sie werden ♥
mein Projekt
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#585 Beitrag von Jemina »

Your Sweet 666, du hast halt zu wenig Natron genommen ;)

*Gebetsmühle*
Versucht es doch beim ersten Versuch mit der empfohlenen Dosierung von 1 EL auf 250 ml Wasser. Bei der zweiten Wäsche habt ihr dann Erfahrung und könnt die Dosierung anpassen.
Antworten