Mai Glöckchen und die Magischen Sieben ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

Re: Mai Glöckchen - ♥eat♥braid♥love♥ #2

#571 Beitrag von chagrineuse »

Zu deinen Wellenproblemen: Ehrlich gesagt gefallen mir ausgekämmte Wellen nicht. Nie. Demzufolge auch nicht bei dir. Was hast du denn schon alles ausprobiert, um deine Wellenstruktur zu deiner Zufriedenheit zu formen? Ich habe zwar einen anderen Haartyp und auch eine andere Haarentwicklung hinter mir, in der 6. Klasse hatte ich unausgekämmt noch 2c/3a-Haare, bis zum Ende der Pubertät sind sie dann immer glatter geworden, bis ich schließlich bei meiner heutigen 2a/b-Struktur angekommen bin. Grundsätzlich habe ich also auch einen Strukturwandel hinter mir (wenn auch von lockiger zu glatter und nicht umgekehrt). Und ich habe mich auch lange mit ungleichmäßigen Wellen gequält. Anders als noch mit 2c/3a bündeln sich meine Haare nicht gern, sondern neigen dazu, zu bauschen. Gerade im Moment, wenn überall die Heizungen laufen und ich mehrmals am Tage meine Mütze auf- und absetze, ist das besonders schwierig. Mit meiner aktuellen Routine läuft es allerdings ganz gut, ich schreib sie dir mal auf, vielleicht kannst du dir ja Inspiration holen:

-Ich bürste ausschließlich vor dem Waschen (mit Kämmen komme ich nicht klar, das endet entweder mit Schmerzen wegen ungeduldigen Reißens oder damit, dass ich fast alle Knoten - nicht nur die großen - in mühevoller Kleinarbeit mit den Händen entwirre).
- Ich wasche CWC,
- bevorzugt aufrecht, also nicht übergebeugt, damit die Haare während des Waschens nicht zu stark durcheinander kommen (darauf muss ich aber erst seit einigen Monaten achten, bei deiner aktuellen Länge hatte ich damit noch keine Probleme.)
- Beim Verteilen des Condis entwirre ich die Haare gründlich und entferne dabei gleich die losen Haare.
- Nach dem Waschen gebe ich Leave-In ins Haar, zur Zeit klappt Aloe-Vera-Gel und Olivenöl am besten. Ich habe eine Weile gebraucht, um die richtige Dosierung zu finden. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass ich in feuchtes Haar deutlich mehr Leave-In geben lann, ohne Klätsch zu erhalten, als in trockenes.
- Wenn das Leave-In im Haar ist, trockne ich das Haar im Handtuchturban an und lasse es dann offen zu Ende trocknen.

Wenn ich es über Nacht trocknen lasse, sind die Wellen am nächsten Tag manchmal etwas zu wild. Dann gebe ich ins trockene Haar etwas Aloe-Vera-Gel (das kann ich, wenn ich nicht zu viel nehme, auch bis zu den Ansätzen hoch verwenden), so kann ich auch Frizz etwas eindämmen. Nachts trage ich einen hohen Dutt (den Nautilus nach dieser Anleitung), dadurch sind die Wellen spätestens nach einer Nacht post Wildheit gleichmäßig und deutlich weniger bauschig.

Wenn ich doch ausnahmsweise mal zwischen den Wäschen bürsten und anschließend offen tragen möchte (zum Beispiel wegen fieser Nackenknoten wegen dem Tragen eines Schals und offener Haare in Kombination), gebe ich entweder reichlich Aloe-Vera-Gel oder Sprüh-Leave (in meinem Fall selbst angerührtes, weil mir dass von Alverde nicht reichhaltig genug ist) ins Haar (das Aloe-Vera-Gel ins gesamte, beim Sprüh-Leave-In spare ich die Ansätze aus). Dann mache ich die Haare zusammen (hoher Dutt oder etwas französische Geflochtenes). Wenn ich sie nach einer Nacht oder einem Arbeitstag öffne, hab ich kein aufgeplatztes Sofakissen mehr auf dem Kopf, sondern halbwegs definierte Wellen - die trotzdem nicht so ausgeprägt sind wie meine Naturstruktur.

Hoffe es stört dich nicht, dass ich in deinem PP so einen Roman hinterlasse. Hab aber das Bedürfnis, dir bei der Gewöhnung an deine Wellen zu helfen.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Namaste
Beiträge: 2082
Registriert: 29.10.2013, 13:38
Wohnort: Berlin

Re: Mai Glöckchen - ♥eat♥braid♥love♥ #2

#572 Beitrag von Namaste »

Chagrineuse, ich glaube, es ist ein riesen Unterschied, ob man F oder M Haare und einen ZU von 9,5 oder 6 cm hat. Wenn ich Olivenöl in feuchte Haare machen würde, auch nur wenige Tropfen, hätte ich mir das Waschen sparen können. Genau wie bei Mai zieht nämlich fast nichts in meine Feen ein. Haarcreme geht als einziges LI.

Condi als LI würde ich in den meisten Fällen nicht machen aufgrund der Tenside und des Alkohols, die in vielen drin sind. Das trocknet auf Dauer zu sehr aus. Und deine Haare sehen so aus, als ob sie eher Feuchtigkeit und eine möglichst sanfte Reinigung bräuchten.

Ich hab nach dem großen HA 2012 auch viel welligeres Haar bekommen. Mir hat es geholfen, verschiedene Shampoos und Condis auszuprobieren. Bei manchen krieg ich auch eher ein geplatztes Sofakissen, bei anderen nen Seidenvorhang mit sanften Wellen...
1c F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88 cm
ZU 6 cm

Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

Re: Mai Glöckchen - ♥eat♥braid♥love♥ #2

#573 Beitrag von chagrineuse »

Namaste, mir ist schon klar, dass Mai meine Pflegeroutine nicht 1:1 nachmachen kann. Dass Olivenöl höchstwahrscheinlich nicht funktionieren wird, denke ich auch. Es geht mir, wie gesagt, nur um Anregung. Vor allem die Abläufe, wann welche Pflege- und Styling-Schritt erfolgt, können vielleicht inspirieren.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11019
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Mai Glöckchen - ♥eat♥braid♥love♥ #2

#574 Beitrag von Desert Rose »

Das hängt nicht allein von Feinheit und ZU ab. Ich habe F Haare mit unter 6 cm ZU und bei mir zieht ein Tropfen Olivenöl super weg und hinterlässt weiche glänzende Haare. Es darf aber nicht mehr als ein Tropfen sein. Man kann vom Tropfen auch noch etwas mit einem Taschentuch aufsaugen, dann hat man noch weniger. Aber ich glaube langsam man kann sowieso nicht von irgendwelchen Ähnlichkeiten (Struktur, ZU, Feinheit) auf eine Pflege schließen. Yerma zum Beispiel (1c, M, 10 cm ZU) und ich haben eine relativ ähnliche Haarpflege. Jetzt erkläre man sich mal das.
Muss man einfach selbst ausprobieren.

Den Knotted Loop Waterfallbraid finde ich hübsch, aber der normale Waterfallbraid gefällt mir noch einen Ticken besser. Deine Haarfarbe ist schön, mach dir da keine Gedanken. Fast alle Naturblondinen (auch die dunkleren) haben im Winter dunklere Ansätze. Mir gefällt gerade der Kontrast und dieses starke Weathering bei dir. Andere versuchen das durch Ombre künstlich so hinzubekommen und tun sich da schwer es natürlich aussehen zu lassen.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Namaste
Beiträge: 2082
Registriert: 29.10.2013, 13:38
Wohnort: Berlin

Re: Mai Glöckchen - ♥eat♥braid♥love♥ #2

#575 Beitrag von Namaste »

Naja, aus dem Feenhaar-Thread kann man schon nen bissl ableiten, dass Öle als LI bei uns nicht so leicht händelbar sind. Aber klar, mich überrascht es auch immer, wie unterschiedlich Haare auf das Gleiche reagieren.
1c F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88 cm
ZU 6 cm

Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

Re: Mai Glöckchen - ♥eat♥braid♥love♥ #2

#576 Beitrag von chagrineuse »

Ich hab grundsätzlich schon das Gefühl, dass je lockiger das Haar, je größer der Zopfumfang und je dicker das Einzelhaar, desto reichhaltigere Pflege gebraucht/"vertragen" wird.

Insofern kann ich mir schon vorstellen, dass welligere, aber feinere Haare mit weniger Zopfumfang unter Umständen eine ähnliche Pflehe gebrauchen können wie glattere, aber dickere mit mehr Zopfumfang.

Und bei Mai könnte ich mir vorstellen, dass ihre Haare durch die neuen Wellen reichhaltigere Pflege brauchen als vorher. Und Wellen wollen halt auch grundsätzlich anderen Umgang als glatte Haare (darum ging es mir auch bei meinem oberen Post).
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Mai Glöckchen - ♥eat♥braid♥love♥ #2

#577 Beitrag von Mai Glöckchen »

Huch! Na, dann will ich mal Stellung nehmen. :)

Also, was ich schon probiert habe, um die Struktur zu verbessern:

:arrow: Nur vor dem Waschen ausbürsten, danach nicht. Führt zu ausgeprägten Wellen bei Komplettwäsche, dazu noch einzelne Schillerlocken, leider eher ungleichmäßig und durch den geringen ZU dann sehr löchrig. Mag ich nicht.

:arrow: Nur vor der Wäsche ausbrüsten danach nicht, Scalp-Wash: unten schöne, weiche Wellen, oben Frizz. LI im Oberkopfbereich ist absolutes No-Go bisher. Egal wie wenig, da kann ich sofort wieder waschen. Mag ich nicht.

:arrow: Nach der Wäsche nur mit den Fingern entwirren, nicht bürsten/kämmen. Bei Komplettwäsche dann komplett-Frizz, sehr volumig, zumindest keine Lücken. Meist gibt es dann sowas wie einen kompaktere Unterwollbereich und oben auf schweben Spinnfäden. Mag ich nicht so, kann ich aber im Alltag so lassen.

:arrow: Nach der Wäsche feuchte Haare ausbürsten. Das glättet runter bis auf 1b-1c von der Optik her. Leider ist die Deckschicht der Haare auch dabei sehr frizzig. Wäre der Frizz nicht, bin ich damit ganz zufrieden. Ist ganz okay. Aber eben frizzy.

:arrow: Nach der Wäsche Haare nur fingerentwirren (egal ob Scalp-wash oder komplett) und wenn fast ganz trocken, Haare nur noch lkühl, mit Log-Roll, Wickeldutt oder Pha-Bun dutten und zwar stramm. Wenn ich das nach mehreren Stunden aufmache und nicht mehr entwirre sind das richtig schicke, große Wellen. Mag ich sehr! Haltbarkeit aber sehr begrenzt. Außerdem ist es dann schon wieder Abend und dann kann ich bald schon wieder waschen...

:arrow: Öl-Leave-Ins: klappen, wenn ich die Haare flechte und dann nach einem tag öffnen, dann habe ich schöne definierte Flechtwellen mit gure Haltbarkeit. Offen getragen gehen LIs nach wie vor eher nicht. Haircreme bündelt die Locken etwas, aber auch wenn die Lockenstruktur dann ganz nett ist störe ich mich sehr an der dadurch entstehenden Löchrigkeit. Das wäre schick mit der doppelten oder dreifachen Haarmenge.

:arrow: Kämmen: Habe ich am Wochenende erst getestet. Hatte bisher nie einen Kamm, der nicht ziepte. Hab jetzt aber den Palosanto-Kamm von Kolga testen können und der war super. Den will ich auch und mal gucken, wie ich damit klarkomme.

:arrow: Zopfschoner nachts macht generell schönere Haare an den Folgetagen, seidiger, weniger frizzig.
:arrow: Mit Dutts nachts kann ich nicht schlafen.

Ich hab jetzt noch LIs von Teleria hier, die muss ich noch testen.

Mein Ziel ist es derzeit eher den Frizz zu bändigen, sodass ich ausgekämmt/glatt gut tragen kann. Der gebündelte Wellen/Locken-Look ist mir einfach zu löchrig.
Außer, was Teleria auch mal meinte. Nur die Spitzen bündeln, den Rest auskämmen, das wollte ich auch noch probieren.

also derzeit: LI plus Parandi = schöne Flechtwellen
feucht auskämmen und im Dutt trocknen lassen = schöne Duttwellen am Abend

Alles andere: mehr oder weniger Frizz und Löchrigkeit.

Die Wellen auf dem Avatar sind z.B. Log-Roll-Wellen. Die liebe ich!

Mit mehr Haarmasse sollte sich das wieder legen. Es fehlt einfach an Gewicht. Dieses fehelnde Gewicht plus die total utnerschiedlichen Längen PLUS Wellen ist einmfach megaprädestiniert für Frizz. Trocken sind meine Haare nicht bzw. nur sehr selten. Sie sind nach wie vor weich und geschmeidig. Sie sehen nur oft nicht so aus. :?
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

Re: Mai Glöckchen - ♥eat♥braid♥love♥ #2

#578 Beitrag von Lenja »

Mir ist bisher nie aufgefallen, dass du NUR bürstest und gar nicht kämmst. Den Unterschied zwischen den Wörtern kann man schnell vergessen oder sich nicht viel dabei denken. Bürsten zum Entwirren und danach offen-tragen ist total unvorstellbar für mich :mrgreen: Nahe an den Oberkopf darf die Bürste nur vorm Waschen, weil ich danach einen abgeschleckten Schopf hab wie festgeklebt.
Sag mal riecht dein Palosanto-Kamm so intensiv wie bei Wuscheline?
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Mai Glöckchen - ♥eat♥braid♥love♥ #2

#579 Beitrag von Mai Glöckchen »

Dann muss ich noch mal differenzieren. ;) Ich tangleteeze. Das meine ich, wenn ich "bürsten" schreibe. Auch "kämmen" verwende ich die meiste Zeit synonym.
Mit der Wildsau brüste ich vor der Wäsche, das ist auch wie angeklebt dann. Sonst eben nur TT.
Einen Kamm besitze ich nicht, bis auf den Frisierkamm zum Haareschneiden. Ich kannte bisher nur welche, die ziepen. Der Palosanto von Kolga war da eine löbliche Ausnahme, die ich sehr angenehm fand. Ich habe also noch keinen eigenen.
Ich fand jetzt nicht, dass er stark gerochen hätte, weder gut noch schlecht. Aber der war auch ne Nummer kleiner als der von Wuscheline. ;)
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

Re: Mai Glöckchen - ♥eat♥braid♥love♥ #2

#580 Beitrag von Lenja »

Wenn wir jetzt schon so genau sind, dann will ich noch nachfragen :mrgreen:
Tangleteezet (wua furchtbar, wie schreibt man das?) du auch deinen Oberkopf? Oder nur von der Schulter abwärts? Ich hab die erst einmal in der Hand gehabt und haben mir irgendwie gar nicht zugesagt. Das Gefühl auf der Kopfhaut war so hart und seltsam.
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: Mai Glöckchen - ♥eat♥braid♥love♥ #2

#581 Beitrag von Mensch »

Zum Kamm kann ich etwas sagen:
Jaaaaa, er duftet auch so toll wie Wuschelines! Und irgendwie wird der Duft beim Kämmen auch kurz etwas intensiver. Bin sooooo vernarrt in die Dinger und brauche jetzt auch einen....

Edit - Um diesen Kamm geht es: http://www.lebaolong.com/shop1/de/palo- ... ym1-1.html
Zuletzt geändert von Mensch am 26.01.2015, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
trollkjerring
Beiträge: 1362
Registriert: 08.11.2014, 09:45

Re: Mai Glöckchen - ♥eat♥braid♥love♥ #2

#582 Beitrag von trollkjerring »

Jetzt bin ich aber neugierig, welcher Kamm ist das denn?
Das Fischle hat ja auch so einen riechenden von Lebalong, ist das auch einer von der Marke?
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Mai Glöckchen - ♥eat♥braid♥love♥ #2

#583 Beitrag von Mai Glöckchen »

Ich tangleteeze alles. Vom Scheitel bis zur Spitze. Und ich mag das Kratzige auf dem Kopf sogar recht gern, hab aber auch einen "weichen" TT. Meiner ist schon ziemlich oll und halb kaputt, aber ich mag keinen neuen kaufen, weil ich schon welche in der Hand hatte, die etwas starrer waren und die sind mir dann auch zu kratzig.

Ich glaube Wuscheline hatte einen Kamm mit größerem Zinkenabstand, Kolga einen mit schmalerem. Ich will mich die Tage mit dem Kammthema noch mal etwas beschäftigen. :)
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Namaste
Beiträge: 2082
Registriert: 29.10.2013, 13:38
Wohnort: Berlin

Re: Mai Glöckchen - ♥eat♥braid♥love♥ #2

#584 Beitrag von Namaste »

Geht mir genauso, ich mag meine Wellen auch nicht gebündelt. Dazu hab ich einfach zu wenig Haare. Deswegen wird erst gekämmt und dann im fast trockenen Zustand gebürstet. Was hast du denn schon an Prewash, Shampoo und Condi probiert? Das sind bei mir immer himmelweite Unterschiede je nach Produkt (dazu muss man sich nur mal die erste Seite in meinem PP angucken).
1c F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88 cm
ZU 6 cm

Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Mai Glöckchen - ♥eat♥braid♥love♥ #2

#585 Beitrag von Mai Glöckchen »

Namaste: Viel! :lol: Was man eben so mitnimmt in 5 Jahren LHN.

Pre-Wash bei Komplettwäsche gibt es immer Öl in die Haare, am besten den ganzen Tag vorher eingeflochten, aber zumindest eine Stunde vorher, wenn ich mal ganz kanpp bin.
Pre-Wash Slap-Wash und komplett gibt es etwa jedes zweite Mal eine Kopfhaut-Ölkur, die reicht dann rutner bis etwa zum Kinn, also eben so, dass ich alles wieder ausgewaschen bekomme. Joghurts-Öl-Kuren mache ich auch ab und an. Die machen den Fritt ut weg, sind mir aber als Alltagsroutine zu umständlich mit der Tropferei. Das kann ich nicht jeden Tag bzw. jeden wzeiten auch noch machen. Schon gar nicht, da ich ja meist morgens vor der Arbeit wasche, da meine Haare sofort platt werden mit hohem Klätschrisiko, wenn ich einmal drauf geschlafen habe.

Shampoo: Dadosens Extroderm, Shampoobars (meine sind von KillerBambi), Body Shop Bananenshampoo oder das Zeug von Mix My Shampoo, die gehen. Bei Shampoo entscheide ich ausschließlich nach Hautverträglichkeit. Nützt mir Null, wenn sie schön liegen, aber es juckt. Die vier sind die einzigen, die friedliche Haut machen und vom Waschergebnis habe ich das Gefühl, dass es eher wetterabhängig ist, wie frizzig doer auch nicht das dann trocknet.

Condi:
Boah, die zähle ich jetzt nicht alle auf. :lol: AKtuell habe ich einen Argan Plus Condi den ich mal bei tkmaxx gestaubt habe. der macht schön seidige Haare, sehr ähnlich zum Garnier Vanille Condi. Letztere kaufe ich nach. Ebenso den Granatapfelcondi von Alterra. Desert Essence Cocos ist noch gut und ebenfalls Body Shop Banane. Es gehen noch deutlich mehr, aber das sind so die besten. Falsche Condis machen bei mir in der Regel verklebte Haare oder raue Haare. Kann also nicht sagen, dass ich was bvesonders reichhaltiges bräuchte oder das Gegenteil. Irgendwas dazwischen.

LI: Öle gehen wie gesagt nur eingeflochten. Die Rosmarinhaircreme von Heymountain war bisher so am besten, aber ich mag wie gesagt das lLöchrige nicht, wenn meine "Locken§" gebündelt sind.

Ich denke echt, es ist das gerigne Grundvolumen PLUS der Effekt von komplettem Durchgestuftsein durch den Neuwuchs PLUS Wellen, die sich vor allem in den unteren 20cm der neuen Haare abspielen (kann auch sein, dass es oben einfach aushängt, kommt aber aufs selbe raus), PLUS vom Haartyp her sowieso eher leichtes, feines Haar (auch wenn M Haar, ich hab ja schon diverse Schöpfe angefasst, meine sind schon sehr fein und weich von der Haptik her).
DAs ist in der Kombination einfach total prädestiniert fürs Fliegen und Frizzen.
Finde ich zwar doof, aber muss ich durch und rauswachsen lassen.

Ich halte das für eine sehr typische Struktur nach HA, wenn das Haar dabei auch noch wirklich dünn ist (HA von 12 auf 9cm ist auch schlimm, aber es bleibt genug Volumen, um Gewicht zu haben). Ich hab dsa hier und auch in freier Wildbahn schon öfter gesehen. Dieses Frizzige geht einfach mit kontinuierlichem Ausfall und Neuwuchs einher.

Ich hätte es natürlöich trotzdem gern weggepflegt.

Ach so Aloe ist für mich wie Wasser: allein aufgetragen wirkt es sofort - und der Effekt hält so lange bis es weggetrocknet ist. :lol: Als Zutat für Kuren ist es gut. Wie Wasser eben. ;)
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Gesperrt