[Anleitung] Keltischer Knoten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#571 Beitrag von bleutje »

@dajanchen: den Chainbun mache ich auch gerne, der sieht rundgelegt richtig gut aus :D

@Vila: dann probier ich den ungezwirbelten mal mit Ansatzhaargummi (sonst hält das bei mir einfach nicht). Die andere Variaton mit dem Rest drumrum nennen wir dann: Keltencentercinna? :lol: Ich probiers einfach nochmal.

Danke, Ihr beiden!
aktuell nur Leser
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#572 Beitrag von bleutje »

Kurzes feedback:
- Ansatzhaargummi ziept, ausserdem kann ich es nicht verstecken
- ohne rutscht der Bun ungezwirbelt gnadenlos ab
- es bleibt immer ein langer Rest
Ich gebs auf, das Ding "original" hinzubekommen. Hier ist er modifiziert:
- anfangs ein paar Runden geflochten, erspart Haargummi, hält den Bun auf Höhe nur mit KPO
- die Restwurst immer noch drumrumgelegt (drunter sieht absolut nicht aus)
Was meint Ihr, geht das noch als Kelte durch?

*Bild entfernt
Zuletzt geändert von bleutje am 07.04.2022, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#573 Beitrag von GinFizz »

kann mich gar nicht satt sehen :)
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Midsummer Bun

#574 Beitrag von Sila »

Mein Versuch:

Bild Bild Bild
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Spitzohr
Beiträge: 1575
Registriert: 20.12.2010, 19:12
Wohnort: Luxemburg

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#575 Beitrag von Spitzohr »

Mich hat es immer gestört, dass so viele Haare über bleiben die man dann um die Basis wickeln muss. Bei mir hat sich der ganze Dutt dann immer gedreht und alles wurde irgendwie locker, davon abgesehen dass die Enden ohne Haarnadeln sowieso nicht gehalten haben.
Deshalb mach ich jetzt eine kleine Variation:
Ich mache den Dutt nach Nessas Anleitung. Zuerst die Haare um die Hand legen um die erste Schlaufe zu bilden, dann aber, anstatt die Enden zu greifen und durch die Schlaufe zu ziehen erst nochmal eine Runde um die Basis wickeln, danach erst durch die Schlaufe ziehen. Dann bleibt nur ein kleiner Rest den man besser unterbringen kann :)
Das funktioniert wahrscheinlich aber erst an klassisch oder sogar länger.
1cM/C10
125cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> MO

Mein Projekt
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#576 Beitrag von Víla »

:oops:
Stimmt Spitzohr bzw. Nessa´s Variante mache ich auch immer häufiger, gar nicht dran gedacht

Davon abgesehen, bleutje, finde das sieht definitiv nach Kelte aus, durch den geflochtenen Anfang wirkt es glaube ich nur anders.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#577 Beitrag von bleutje »

Spitzohr, bei Deinem und Nessa´s dickem Haar sieht das bestimmt gut aus. Bei mir nicht, dank Taper wird die 2. Schlaufe dann ein Würmchen :cry: Das Endzipfelchen kann ich dann drunterlegen, aber es sieht nach nix aus. Vielleicht später, wenn ich iiiirgendwann die alten Haarbruchschäden rausgetrimmt habe. Aber mit meiner Quasi-Variante kann ich momentan gut leben.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#578 Beitrag von KleinMüh »

Ich hatte meine Kelten-Offenbarung übrigens geflochten!

Bei mir hat es nie geklappt und nie gehalten. Ich war schon ein bisschen gefrustet....
Gestern hatte ich einen normalen Engländer, den ich aber recht hoch angesetzt habe, weil ich ihn tagsüber zum LWB geduttet hatte, mit einem Haarstab. Abends habe ich dann einfach einen Kelten ausprobiert und mit einer Ficcare befestigt und es hielt!

Heute habe ich dann einen nicht geflochteten Kelten probiert, wieder mit Ficcare.
Und es hielt den ganzen Tag! Von morgens 8 Uhr bis abends 18 Uhr :)
Ich bin total happy :)

Allerdings muss ich jetzt doch gleich mal meinen ZU messen gehen, nicht dass der dünner geworden ist...
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#579 Beitrag von undine11 »

Frage.
Irgendwie erinnert der Dutt mich an die geflochtenen Wollzöpfe.
Rund kriege ich den irgendwie nicht hin,da wird die letzte Schlaufe zu klein.
Aber wenn Ihr noch so viel Länge übrig habt ,zieht doch einfach weiter Schlaufen.
Das wird zwar etwas länglich,aber was solls?
Bei mir wird er nämlich nicht rund,sondern länglich.
Interessant sieht es aus, hält auch...nur eine Abwandlung.
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#580 Beitrag von undine11 »

Bild
mein verwuscheltes etwas nach 6 h....
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#581 Beitrag von undine11 »

http://www.youtube.com/watch?v=w0I0ZzwOAqE
ab 1.32 seht Ihr was ich meine.Sozusagen eine Luftmaschenkette.
Bei meiner Freundin sah das dann aus wie ein fetter Hefezopf.
Der Stab kommt dann an der ersten Schlinge und der letzten Schlinge raus.
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#582 Beitrag von undine11 »

Geht übrigens bis 2.30. der Rest ist glaube ich nicht machbar.
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Tinwe
Beiträge: 21
Registriert: 04.02.2014, 15:33

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#583 Beitrag von Tinwe »

Ich finde diese Frisur sooo schön. :shock:

Nur leider sind meine eigenen Haare einfach noch nicht lang genug dafür. :heul:
Also Haare... wachset! :nunu:
1c/2a M/C ii (8 cm), nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71 cm
Trimm: 06.08 (-1 cm)
Ziel: Hüfte
Benutzeravatar
Tanue
Beiträge: 834
Registriert: 03.04.2014, 14:15
Wohnort: Hanau

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#584 Beitrag von Tanue »

Eure Knoten sehen so toll aus. Ich glaube mir fehlen noch mindestens 10cm Länge oder zumindest weniger Stufen. Wenn ich das ganze versuche ist die Schlaufe die ich rausziehe zu klein zum effektiven feststecken. Oder sie rutscht ganz raus und sieht auswies ein Pinsel :shock:
2a m-c iii
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 cm to go
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
Benutzeravatar
Kaia
Beiträge: 830
Registriert: 28.12.2013, 19:20
Wohnort: Österreich

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#585 Beitrag von Kaia »

Ich finde diese Frisur auch sehr schön, aber meine Haare sind noch viel zu kurz :cry: :cry: :cry:
Haartyp • 2bF/Mii, ~80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7,9 cm
Farbe • Henna/Katam rotbraun -> NHF züchten
Ziel • vorerst optische Hüfte
Instagram
Antworten