Nacht-Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
bluhbluh
Beiträge: 1512
Registriert: 13.07.2011, 21:02

#586 Beitrag von bluhbluh »

ich flechte mir zum schlafen (seit kurzem) verschiedene zöpfe, so kann ich gleichzeitig noch die ganzen flechtmethoden ausprobieren und üben :irre: negative nachwirkungen wie spliss oä habe ich bisher nicht beobachtet, öle auch vor allem die spitzen wo das haargummi drauf kommt vorher ordentlich ein. hoher sockendutt war auch superbequem in der hinsicht, aber den mache ich nur wenn sich die haare am nächsten tag ordentlicher als sonst wellen sollen. beim schlafen mit offenen haaren rissen mir ständig haare raus, weiß auch nicht wieso ich das so lange gemacht hatte ohne über eine nachfrisur nachzudenken :?
2aFii(7.5-8cm); 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Hennagefärbt

Taille 74cm[x] Hüfte 84cm[x] Steißbein 94cm[ ] Classic 107cm[ ]

Tauschen?
Benutzeravatar
Sarafarah
Beiträge: 24
Registriert: 02.08.2011, 01:32

#587 Beitrag von Sarafarah »

Ich mache mir Nachtzöpfe eigentlich nur, wenn ich am nächsten Tag Wellen im Haar haben möchte.

Ansonsten lege ich die offenen Haare einfach über's Bettende oder schlage sie um das Kopfkissen. Das klappt bei mir prima.

Bei Zöpfen habe ich auch immer das Problem, dass ich am nächsten Morgen lauter kleine Zieper in den Seitensträhnen bzw. am Oberkopf habe.
Benutzeravatar
Cini.Mini
Beiträge: 1820
Registriert: 03.12.2010, 18:28
Haartyp: 2a M/C iii
ZU: 10

#588 Beitrag von Cini.Mini »

ich mache mir zZ immer einen Seitenzopf. das klappt ganz gut, weil ich nämlich ein Seitenschläfer bin :D

wurde aber noch nicht erprobt. letzte Woche bin ich mit nem Ficcare eingeschlafen, war auch ok :shock: :oops:
1c-2a Mc ii/iii | 6/07 | Wohlfühllänge ... betüddeln und genießen
Benutzeravatar
Wildkatze
Beiträge: 265
Registriert: 25.11.2010, 18:38

#589 Beitrag von Wildkatze »

Ich versuche jetzt seit ein paar Tagen den Nachtzopf etwas lockerer zu flechten. Ich kann jedoch nicht sagen, daß es dadurch weniger Haare sind, die ich verlieren. Ich werde das einfach mal weiter beobachten.

Ein weiteres Problem ist es, daß beim Nachtzopf (oder danach), die Ansätze immer so platt sind. Wenn ich die Haare offen lasse, haben sie mehr Volumen. Ist das bei Euch auch so? Und wenn ja: gibt es einen Trick?
Ich ziehe schon immer die Pony etwas aus dem Zopf, damit der nicht so stramm nach hinten gezogen wird. Aber vielen bringen tut das leider nicht.
2bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm
Unequa
Beiträge: 122
Registriert: 30.07.2008, 08:29

#590 Beitrag von Unequa »

Irgendwie finde ich keine passende Nachtfrisur für mich :-(
Zopf ist mir zu wenig, ich möchte auch mein Deckhaar richtig schonen, weil ich eigentlich nur dort empfindliche und kaputte Haare habe, meine Haare darunter sind eigentlich ein Traum. Langsam gehen mir nämlich die Ideen aus, warum nur mein Deckhaar so angegriffen ist, ich gehe einfach mal davon aus, das ich beim Schlafen irgendwas mache.

Einen Holländer/Franzose kann ich nicht flechten, das sieht dann total komisch aus und ich brauche ewig um das hinzubekommen, das ist nix um mal Abends spät, todmüde ins Bett zu hüpfen.

Ein Dutt am Oberkopf macht mir total komische "Knicke" ins Haar und ein normales "Gewurschtel" mit Spange ganz oben am Kopf befestigt, hat mir von gestern auf heute ein totales trockenes, Wattebauschähnliches Nest beschert, bis ich da heute morgen eine Frisur hinbekommen habe, das hat gedauert *seufz*

Nichts funktioniert wirklich bei mir. Meine Haare nehmen leider auch alle möglichen Formen an, sobald ich sie irgendwie zusammenwurschtle. Und bei z. B. einem Keulenzopf liege ich ja immer noch auf dem Deckhaar. Ich bin ein hoffnungsloser Fall :-(
Benutzeravatar
Sarafarah
Beiträge: 24
Registriert: 02.08.2011, 01:32

#591 Beitrag von Sarafarah »

... Hast du es denn mal mit offenem Haar probiert? 8-[ :wink:

Gekreusel am Oberkopf bekomme eigentlich nur durch Nachtzöpfe ... oder falsche Bürste ... oder sehr austrockende Shampoos.
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#592 Beitrag von Honigmelone »

@Unequa: Hast du es mal mit einer Schlafmütze versucht? Bei mir ist auch nur das Deckhaar kaputt. Bei mir kommt es u.a. durch blondierte Strähnen.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
Derpy
Beiträge: 62
Registriert: 31.07.2011, 19:04

#593 Beitrag von Derpy »

ich mach mir als nachtfrisur immer einen franzosen, super gemütlich am kopf weil kein gummi ist (wie bei nem pferdeschwanz) und joa, konnte früher nie gemtülich schlafen mit zopfgummi am kopf ^^ und haare offen beim schlafen hat soo genervt und ist sooo heiß im sommer *puuuh*
1cMiii
Bild
Unequa
Beiträge: 122
Registriert: 30.07.2008, 08:29

#594 Beitrag von Unequa »

Also ich schlafe immer mit offenen Haaren, habe aber zwischendurch immer mal verschiedene Nachtfrisuren ausprobiert. Da aber mein Deckhaar nur so kräuselig und kaputt ist, wollte ich das mal über Nacht schonen, aber bei mir funktoniert einfach keine Frisur.

Eine Schlafmütze habe ich noch nicht probiert, wo kriege ich sowas her? *g* Kann ich da mit irgendwas anderem improviseren?

Danke für eure Tipps! :D
Benutzeravatar
Kamikatzerl
Beiträge: 579
Registriert: 24.08.2011, 11:41
Wohnort: Oberpfalz

#595 Beitrag von Kamikatzerl »

Ich finde irgendwie keine passende Schlaffrisur. Hatte ne Zeitlang nen Dutt oben auf dem kopf, den ich mit weichen Haargummis befestigt habe, aber da knicken mir trotzdem Spitzen ab und mein Kopfhaut tut weh ><

Heute will ich es mit 2 geflochtenen Zöpfen probieren, aber trau mich ned, so zu schlafen, weil ich ned weiß, wie ich die Spitzen schützen soll =O Hab sie in Spitzenpapier gewickelt leicht auf Papilotten gedreht, aber das hält nicht :/
Kann ned schlafen, wenn meine Spitzen so "ausgeliefert" sind :D

Jemand ne Idee? :nixweiss:
1b-C-ii // 55 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Fehu
Beiträge: 38
Registriert: 29.06.2011, 15:54

#596 Beitrag von Fehu »

@Kamikatzerl: Ich trag als Nachtfrisur nen einfachen Franzosen, aber ohne Zopfgummi. Sonst hätt ich auch Angst um meine Spitzen. Funktioniert super und löst sich über die Nacht nur um unteren Bereich. Die Haare beiben trotzdem in einem Strang zusammen.
Haartyp: 1b F ii nach Fia, dunkelbraun (gefärbt)
Länge: 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (knapp Hüfte)
Benutzeravatar
Kamikatzerl
Beiträge: 579
Registriert: 24.08.2011, 11:41
Wohnort: Oberpfalz

#597 Beitrag von Kamikatzerl »

Fehu hat geschrieben:@Kamikatzerl: Ich trag als Nachtfrisur nen einfachen Franzosen, aber ohne Zopfgummi. Sonst hätt ich auch Angst um meine Spitzen. Funktioniert super und löst sich über die Nacht nur um unteren Bereich. Die Haare beiben trotzdem in einem Strang zusammen.
Danke für die Antwort :) Aber reiben die Spitzen dann nicht trotzdem am Kissen rum?

Hab meine grade in Flauschi-Socken verpackt und beschlossen, dass ich eine Seidenhaube will :D
1b-C-ii // 55 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Fehu
Beiträge: 38
Registriert: 29.06.2011, 15:54

#598 Beitrag von Fehu »

Ja, zwischen Kopf und Kissen werden die Spitzen sicher bissel gerieben. Kommt wahrscheinlich auch drauf an, ob man nen ruhigen Schlaf hat oder recht viel rumwurschtelt. ^^

Das mit der Kuschelsocke ist aber ne super Idee! Vielleicht könnte man ein Baby- oder Puppensöckchen für die Spitzen nehmen und nen Haargummi locker drumschlingen.
Haartyp: 1b F ii nach Fia, dunkelbraun (gefärbt)
Länge: 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (knapp Hüfte)
Benutzeravatar
Gemma
Beiträge: 478
Registriert: 26.01.2011, 11:48

#599 Beitrag von Gemma »

Unequa hat geschrieben:Eine Schlafmütze habe ich noch nicht probiert, wo kriege ich sowas her? *g* Kann ich da mit irgendwas anderem improviseren
Hallo Unequa,
ich schlafe auch mit Mütze nachts, meine Haare mögen das am liebsten und ist für mich die schonendste Nacht"frisur".
Ich habe eine ganz normale Esprit-Häkelmütze aus Baumwolle mit so typischen Häkel-Luftlöchern und komme damit prima zurecht.
Liebe Grüße,
Gemma
2b F ii • Taille • NHF wildkatzenblond
Benutzeravatar
Kamikatzerl
Beiträge: 579
Registriert: 24.08.2011, 11:41
Wohnort: Oberpfalz

#600 Beitrag von Kamikatzerl »

Fehu hat geschrieben:Ja, zwischen Kopf und Kissen werden die Spitzen sicher bissel gerieben. Kommt wahrscheinlich auch drauf an, ob man nen ruhigen Schlaf hat oder recht viel rumwurschtelt. ^^

Das mit der Kuschelsocke ist aber ne super Idee! Vielleicht könnte man ein Baby- oder Puppensöckchen für die Spitzen nehmen und nen Haargummi locker drumschlingen.
Genau das habe ich dann auch gedacht^^ Hab grad aufgemacht, und den Spitzen gehts noch ganz gu, Der Rest ist aber verwurschtelt -.-
Muss mir doch so ne Seidenhaube zulegen^^ Und Baby-Flauschisocken ♥
1b-C-ii // 55 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten