Curly Wuschlon - Ein Lockendefinitionsprojekt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#61 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

So, hier endet nun also mein Projekt.
Fazit: Es ist möglich, jeden Tag definierte Locken zu tragen, ohne diesen ganzen Curly-Girl-Zirkus (jeden Tag mit Condi waschen, Plopping, Curl-Clipping usw.). Die Arbeit mit meinen Haaren hat sich sogar noch weiter reduziert. Weniger ist eindeutig mehr!
Eine völlig neue Erkenntnis für mich war auch, dass es meiner Kopfhaut am besten geht, wenn ich sie zwischen den Wäschen völlig in Ruhe lasse (nicht massieren, nicht bürsten). Bisher dachte ich, ohne meine Wildschweinborstenbürste könnte meine Kopfhaut nicht leben. Tja, die hat jetzt erstmal bis auf weiteres Urlaub :urlaub:

Hier jetzt meine neu entwickelte Lockenroutine:
Waschen: Gewaschen wird zweimal pro Woche. Vor der Wäsche streiche ich Kokosöl in mein Haar und lasse es eine Weile einziehen, damit die Schuppenschicht beim Waschen nicht aufquillt (eine geöffnete Schuppenschicht ist der Tot jeder Locke). Direkt vor der Wäsche wird das Haar mit meinem Magic-Star-Kamm (eine regelrechte Forke, extrem grobzinkig) ausgekämmt.
Unter der Dusche hänge ich mein Haar kopfüber nach vorn und spüle es erstmal gründlich mit warmem Wasser. Dann trage ich mit den Fingerspitzen mein selbstgemischtes Shampoo (siehe oben) direkt auf die Kopfhaut auf, schäume es auf und massiere dann noch einmal meine Kopfhaut gründlich mit den Fingerspitzen. Das Shampoo bleibt solange auf der Kopfhaut, bis ich mit Körper waschen fertig bin. Dann wird es gründlich mit warmem Wasser ausgespült.
danach drücke ich vorsichtig soviel Wasser wie möglich aus dem Haar und giesse meine Rinse nach folgendem neuen Rezept über das gesamte Haar:
1 Liter kaltes Wasser
1 Esslöffel ungeschwefelter Rotweinessig
1 Teelöffel deutscher Blütenhonig in Bio-Qualität
Mein Haar "kämme" ich dann kurz mit den Fingern und spüle die Rinse sofort wieder mit kaltem Wasser aus.
Dann schlage ich mein Haar kurz in ein großes Haartuch ein. Nehme nach wenigen Minuten das Handtuch wieder ab und öle mein nasses Haar mit 5 Tropfen Mandelöl. Anschließend kämme ich mein Haar mit meinem Magic-Star-Kamm ganz glatt runter, schiebe einen Plastikhaareif in den Haaransatz und fasse mein Haar nicht mehr an bis es trocken ist. Die Locken entwickeln sich dann sehr schön von allein.
Jetzt kommt der Teil, der vor dem Experiment schwierig war:
Die Nichtwaschtage:
Die sind jetzt ganz einfach. An Nichtwaschtagen schüttele ich morgens nur kurz mein Haar kopfüber aus, kontrolliere, ob alle Locken schön ordentlich einzeln hängen, wenn sich zwei Locken zusammengedreht haben sollten, trenne ich sie vorsichtig mit den Fingern, kontrolliere, ob auch keine Zocken im Nacken sind (sollten sich ganz kleine gebildet haben, löse ich sie mit den Fingern), werfe mein Haar dann wieder nach hinten und streiche dann von oben nach unten 5-6 Tropfen Mandelöl auf mein Haar. Zum Schluß noch kurz den Haaransatz über der Stirn mit dem Kamm glätten und dann für den Rest des Tages mein offenes Haar mit schönen Löckchen genießen.
Hochgesteckt oder zusammengebunden werden die Haare jetzt nur noch zum Sport. Dazu gibt es dann einen lockeren Lazy-wrap, für den das Haar vorher nicht gekämmt wird. Nach der Frisur kann ich meine Locken dann auch wieder offen tragen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#62 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Irgendwie war es wie ein Zeichen :mrgreen: : Gerade hatte ich meine lockige Seele wiederentdeckt (die 13 jahre sträflich vernachlässigt wurde), dann fällt das Forum aus. So als sollte ich meine neue Routine beibehalten. Und das werde ich jetzt auch tun :arrow:
Wuschlons Experiment Teil2: Ein Jahr keine Experimente
Die Regeln:
Meine oben beschriebene Lockendefinitionsroutine muss ich bis Ende 2011 so beibehalten, wie sie ist, um wirklich dauerhafte Auswirkungen zu sehen. Es darf nicht einen Tag davon abgewichen werden (einzige Ausnahme: Reisen, bei denen ich keinen Zugang zu sauberem Leitungswasser habe).
Erlaubte Ganztagesfrisuren sind: Offen (ist immer zu bevorzugen), Haareif und Half-up.
Erlaubte Notfallfrisuren beim Sport, Wandern, Reisen etc.: Lazy-Wrap und Keulenzopf oder einfach nur locker zusammenbinden. Nicht erlaubt sind Flechtfrisuren oder Zwirbeldutts.
Pflegeexperimente wie Haarkuren oder Tönungs-und Färbeexperimente sind verboten. Verboten ist auch, das Shampoorezept oder das Rinserezept zu verändern. Nur das Kokosöl vor der Wäsche darf, wenn es alle ist, gegen ein anderes ausgetauscht werden. Das Mandelöl zur täglichen Pflege darf nicht getauscht werden.

Als ich mal über meine Haarpflege der letzten Jahre nachgedacht habe, habe ich festgestellt, dass ich zwischendurch viel zu viele Experimente gemacht habe, die mein Haar teilweise auch belastet haben, obwohl sie gut gemeint waren. Damit soll jetzt Schluss sein, damit mein Haar endlich mal in Ruhe länger werden kann, was es die letzten Jahre leider nicht geworden ist.
So regelmäßig wie bisher werde ich hier nicht mehr schreiben, aber ab und zu über die Dauerauswirkungen der neuen Pflege berichten.

Ausgangslage zum Start der neuen Projektrunde:
Mein Mann hat mir gestern die Haare geschnitten, so dass ich jetzt stufenfreies Haar mit einer geraden Kante habe. Leider ist es sehr kurz, nur 45cm ab Unterkante Nacken, sieht aber dafür viel gepflegter aus. Jetzt habe ich eine gute Ausgangslage, um es einfach so wachsen zu lassen, wie es ist und muss nicht mehr über Stufenbeseitgung in der Zukunft nachdenken. Optisch hängt mein Haar jetzt irgendwo zwischen BSL und Rückenmitte, real ist es zwischen rückenmitte-und taillenlang.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#63 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Was faszinierend ist: die auf die neue Art behandelten Locken sind erstaunlich windresistent. Nicht, dass sie sich im Wind nicht bewegen würden, aber sie zerfusseln nicht und verheddern sich auch nicht. Wenn ich nach Hause komme fallen sie wieder schön gerade nach unten, und ich sehe aus, wie frisch frisiert.
Ich bin jetzt schon mehrfach mit offenen Haaren Fahrrad gefahren (teilweise sogar mit Rückenwind) und konnte jedesmal den beschriebenen Effekt beobachten. Sonst habe ich mein Haar zum Fahrradfahren immer hochgesteckt, was völlig überflüssig zu sein scheint.
Ob es an der Honigspülung liegt? Wer weiß...
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#64 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Gerade habe ich durch Zufall gelesen, dass normale Schmerzmittel wie Ibuprofen zu diffusem Haarausfall führen können. Vor Jahren als mein Mann und ich mal rumgerätselt haben, warum mein Haar so schlecht wächst, hatten wir auch schon meine dauernden Kopfschmerzen ein Bisschen in Verdacht (wegen eventueller schlechter Durchblutung der Kopfhaut durch die Muskelverkrampfungen). Vielleicht war ja doch ein kleines Bisschen was dran, vielleicht ist einfach mein Schmerzmittelkonsum zu hoch, um gut wachsendes Haar zu haben. Und das blöde Zeug wirkt bei mir nichtmal :motz: Aber man macht sich ja jedes Mal Hoffnung, dass es vielleicht doch wirken könnte...
Und einen Schuldigen für die Haarlängenschrumpfung 2007/2008 habe ich jetzt auch in Verdacht: War wohl nicht nur die Allgemeine Schwächung durch die OPs, sondern auch das Heparin. Man lernt nie aus.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
LillyLu
Beiträge: 1227
Registriert: 06.11.2008, 19:43

#65 Beitrag von LillyLu »

Hallo wuschlon,

schön das du deine Routine gefunden hast. Ist mit den Löckchen ja auch nicht immer einfach :roll: Die kleinen Zicken.

Meine halten sich generell an keine Regeln. Von Routine kann ich sie nicht überzeugen. Gerade bei dem Wetter :zorn:

Ibuprofen und diffuser Haarausfall - möglich ist alles. Bei mir hilfts auch nicht, deshalb nehm ich es auch nicht. Scheint irgendwie son Männermedikament sein. Mein Mann ist zufrieden damit. Ab welcher Menge kann es denn HA auslösen? Möchte ja auch nicht, dass mein Liebster sein gülden Haar verliert.

Hoffe ist ok, dass ich hier noch reinschreibe, weil dein Projekt ja beendet ist :D
2c M ii/iii
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#66 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Natürlich ist da Ok! Ich freue mich über Deinen Besuch :)
Mein Projekt habe ich auch verlängert bis Ende 2011. Die neue Routine soll ein Jahr lang zeigen, was sie kann durch alle Jahreszeiten hindurch.
Schade, dass Du noch Nichts gefunden hast, was für Dich dauerhaft funktioniert :( Hast Du eigentlich auch ein Tagebuch?
Ab welcher Menge Ibuprofen die Haare stärker ausgehen lässt, weiß ich nicht. Eine Glatze kriegt davon sicher niemand. So intensiv habe ich mich damit jetzt auch nicht beschäftigt, ich bin nur zufällig nebenbei auf diese Aussage gestoßen. Ob tatsächlich etwas dran ist, weiß ich nicht. Es wäre bei mir nur ein möglicher Baustein der Ursachen für mein schlechtes Haarwachstum. Haarausfall habe ich ja auch nicht, nur schnellen Fellwechsel :mrgreen: Und ich habe schon seit seeeehhhrrr vielen Jahren regelmäßig Kopfschmerzanfälle, die dann auch bis zu einer Woche anhalten. Da fresse ich dann Schmerzmittel schon wie Smarties (hört sich jetzt an, als wäre ich ein Junky :oops: So schlimm ist es jetzt auch nicht). Wenn Dein Mann nur mal ab und zu Ibuprofen nimmt, braucht er sicher keine Angst zu haben.

So, jetzt zum Lockenroutinenbericht:
Gestern habe ich spät die Haare gewaschen, so dass sie beim Schlafengehen gerade mal so eben getrocknet waren. Irgendwie mußte ich gestern Abend beim Anfassen meiner Mähne an Synthetik denken, weshalb ich schon Angst hatte, sie wären irgendwie trocken geworden. Das Aussehen war aber gestern schon in Ordnung. Heute Morgen, jetzt, wo sie ganz durchgetrocknet sind, sind die Haare aber sehr schön weich und glänzend und fühlen sich irgendwie kraftvoll an (wenn man reingreift hat man richtig was in der Hand und die Mähne ist elastisch). Ich glaube, diese Locken kriegt nichts klein :twisted:
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#67 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Gestern Abend fand ich, dass sich die geschädigten Stellen in meinem Deckhaar doch leicht trocken anfühlten. Den Tag über war es gut. Zu sehen war glücklicherweise Nichts. Deshalb habe ich meinem Deckhaar gestern Abend noch eine kleine Portion Mandelöl gegönnt und den Spitzen sicherheitshalber auch noch eine. Heute Morgen ist wieder Alles gut.

Irgendwie hatte ich ja nach der letzten Wäsche schon das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Vor der letzten Wäsch waren wir einen Tag in einer Großstadt und die Haare deshalb sehr verklettet. Vielleicht war das die Ursache!? Es ist wirklich mysteriös: ich kann bei Wind fahrradfahren und Nichts verklettet sich, einmal Großstadt und das Kämmen wird schwer :nixweiss:
Oder es lag daran, dass ich mein Prewash-Kokosöl bei der Kälte nicht mehr anständig mit den Händen geschmolzen kriege und deshalb zu wenig drauf hatte, wodurch das haar dann beim Waschen stärker gequollen ist. Ich glaube, ich brauche für den Winter ein flüssiges Prewash-Öl. Ist nur die Frage: Olive oder Avocado? Weiß zufällig jemand, was besser geeignet ist, um ein Quellen der Haare beim Waschen zu verhindern?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#68 Beitrag von Veela »

Huhu!

Bei Dir wollt ich mich für den Mandelöl-Tipp nochmal bedanken. Das Ergebnis ist echt super!

Avocado oder Olive - genau weiß ich es nicht. Aber da Olive, Kokos und Emuöl (... :x ) nachgesagt wird, dass es in das Haar eindringen kann, statt sich nur drumherum zu legen, würde ich denken, dass Avocado das Haar besser vor dem aufquellen schützt. Ist allerdings nur eine Theorie.

Wenn Du beide Öle da hast, dann mach doch den Test und behandel eine Kopfseite mit dem einen und die andere mit dem anderen Öl. Einen besseren Vergleich unter ansonsten exakt gleichen Bedingungen kannst Du kaum bekommen. :-)

Gruß + fröhliches locken,
Veela
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#69 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Echt, Du benutz jetzt Mandelöl? Irgendwie hatte ich bei Dir immer Kokosöl im Kopf :-k Schön, dass es Dir gefällt :)
Emuöl :shock: ? Ausgepresste Vögel, oder was? Oder steht Emu für Emulgator?
:oops: Avocadoöl habe ich nicht da, aber unser Supermarkt hat jetzt seit Neuestem kaltgepresstes Avocadoöl, was mich ja extrem anlächelt :mrgreen: , und ich brauche doch einen Vorwand, das zu kaufen... :oops:
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#70 Beitrag von Veela »

Ca. 5 ml Mandelöl hab ich bei einem schönen Tausch bekommen und teste das jetzt erstmal diese Woche. Kommende Woche werd ich wieder nur Kokos nehmen und dann nochmal eine Woche Mandelöl.

Ich denke, dass anders die Wirkung und der Unterschied nicht zu bemerken ist. Also probier ich's mal so. :-)

Emu-Öl ist tatsächlich ausgekochtes Emufett.

Das gehört definitiv zu den Dingen, die ich nicht ausprobieren möchte. :-)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#71 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Bäh, das ist ja echt ekelig :wuerg: Genauso pervers, wie Nerzöl und Pferdemark für die Haarpflege. Eine Freundin von mir hat mal so ein Zeug (Nerzöl und Pferdemark) benutzt, weil sie mal irgendwo gehört hat, dass das gut fürs Haar wäre. Ich habe besser Nichts dazu gesagt :roll: Übrigens hat es bei ihr Nichts genutzt, sie hat jetzt kurzes Haar.
Heute gehe ich einkaufen und bin mir immer noch nicht schlüssig, ob ich mir Avocadoöl mitbringen soll. Butterweiches Haar hört sich so gut an, aber ist es wirklich besser als simples Olivenöl? Hält es Wasser vielleicht besser im Haar als andere Öle, wegen des enthaltenen Lecithins? Als tägliches Pflege- und Stylingöl kann man es wegen des Geruchs wohl eher vergessen.
In den letzten Tagen schwanken meine Haare immer zwischen weich und leicht trocken hin und her. Irgendwie schein die Luft in der Wohnung tierisch trocken zu sein. Draussen beim Radfahren werden die Haare plötzlich sehr weich. Schalen mit Wasser aufstellen haben wir übrigens letztes Jahr schon probiert. Das bringt nicht genug und sieht unordentlich aus.

Übrigens habe ich mal gemessen: rein theoretisch müsste es möglich sein, 2011 Taillenlänge zu erreichen. Schauen wir mal...
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
freebird
Beiträge: 1834
Registriert: 09.11.2009, 17:28
Wohnort: Ruhrgebiet

#72 Beitrag von freebird »

hallo wuschlon
ich lese bei dir immer mit und finde deine erkenntnisse immer sehr interessant , danke dafür

ich lese immer wieder , dass avocadoöl eben besonders für locken toll sein soll
(auch irgendwo im incro-spülungsthread verlinkt , finds grad nicht)

kokosöl =macht glattes haar
avocadoöl =unterstützt die locken

aber warum das so ist kann ich dir leider nicht sagen

ich habs mir auch besorgt , allerdings das von primavera
der geruch ist allerdings echt gewöhnungsbedürftig und alles andere als lecker . seufz
die wirkung find ich gut

lg freebird

edit: da hab ichs , gleich im ersten beitrag :oops:
http://www.beautykosmos.de/wiki/index.p ... at_Behenyl
2b Fii 88cm
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#73 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Schön, dass Du noch mitliest und ich Euch mit meinem Gelaber noch nicht auf die Nerven gehe :D
Benutzt Du das Öl als Leave-in oder als Prewash-Öl? Und wie stark hängt der üble Geruch im Haar?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
freebird
Beiträge: 1834
Registriert: 09.11.2009, 17:28
Wohnort: Ruhrgebiet

#74 Beitrag von freebird »

nein keinesfalls ...immer schön weiterlabern :lol:
immer nur als prewash ...ansonsten isses mir zu eklig vom geruch
riecht so n bissi muffig? (aber es is noch gut)
vielleicht ist das bei avocadoöl aus der lebensmittelabteilung aber auch anders ? ich mein wer kippt sich freiwillig was muffliges übern salat?

habs als leave-in einmal probiert , aber dafür wars mir dann zu schwer
(oder ich hab einfach wieder zuviel genommen , wie meist :oops: )
grübel , aber vielleicht könnt ich mal ein cremiges leave-in basteln auf grundlage von avocadoöl ?
kur mit avocado (frisch) find ich immer wieder sehr gut für die haare , vor allem weil ich dann die andere hälfte esse :kicher :
2b Fii 88cm
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#75 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

So, ich konnte nicht widerstehen und habe mir gestern eine Flasche kaltgepresstes, natives Avocadoöl aus der Lebensmittelabteilung mit gebracht.
Der Geruch ist zwar nicht mein Lieblingsparfüm, aber muffig finde ich ihn auch nicht, eher irgendwie merkwürdig fruchtig, wie Avocados halt. Bei normalen Mengen riecht man ihn im Haar auch nicht.
Gestern habe ich das Öl gleich mal als Stylingöl auf trockenem Haar probiert. Das Haar wird weich und fühlt sich trotzdem leicht an. Aber da ich seit Montag nicht gewaschen habe, habe ich auch noch einiges an Mandelöl im Haar, was das Ergebnis vielleicht verfälschen kann.
Heute werde ich wieder waschen. Vorher habe ich mir jetzt nochmal Avocadoöl als Prewash-Öl ins Haar getan (6x Flasche zuhalten und umdrehen). Mein Haar saugt diese Menge komplett weg.
mein Plan für die nächste Haarpflegerunde ist folgender: Waschen wie gewohnt mit Essig-Honig-Rinse, wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob ich den Honig den Winter über beibehalten kann. ich mag die Lockenfixirung, den guten Stand am Ansatz und den Haarschwung, den er verleiht, aber mein Haar spielt zur Zeit, wie eigentlich jeden Winter, mal wieder Hygrometer (schwankt je nach Umgebungsfeuchte zwischen sehr weich und einem etwas trockenen Gefühl), und ich weiß nicht, ob Honig sowas nicht noch fördert. Glücklicherweise sieht man diese Schwankungen nicht.
Nach der Wäsche im feuchten Haar nochmal 5x Flasche zuhalten Avocadoöl und als Stylingöl für die Nichtwaschtage weiterhin Mandelöl, weil ich Angst habe, dass sich der Avocadogeruch sonst kumuliert und doch wahrnehmbar wird.

Kurzer Zwischenbericht nach der Wäsche: Das Wuschlon hat wieder 100% Wollsiegelqualität, kein Synthetikgefühl mehr. Die Haare sind wirklich butterweich.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Antworten