Yasha, meinst du den Teil, bei dem man 'ne Sicherheitsnadel aufhängt und dann umdreht?
Da strickst du einfach nicht bis ganz zum Ende, also dass alle Maschen auf einer Nadel sind, sondern nur bis zur Markierung und drehst das ganze dann um und strickst wieder in die andere Richtung weiter, als würdest du ganz normal umdrehen und "zurück"stricken.
Die Sicherheitsnadel hängt dann zwischen den Maschen und soll nur zur Orientierung dienen, bis wohin man strickt.
Die Maschen bleiben also die ganze Zeit auf den Nadeln und du drehst quasi "mittendrin" um und strickst wieder in die andere Richtung weiter, ganz normal.
Und dann wird eben immer, wenn man an der Sicherheitsnadel ankommt, das Ganze umgedreht, die Nadel runtergenommen, (ich glaub es waren) 3 Maschen ganz normal gestrickt, die Nadel wieder aufgehangen (auf die rechte Stricknadel, einfach neben die Maschen) und dann wieder ganz normal weitergestrickt.
Franzi, hattest du sowas nicht irgendwann in der Grundschule mal? Bei uns hatten wir da zumindest kurz mal Stricken.

Was du brauchst, ist gar nicht so viel:
Stricknadeln (Stärke 5) und dazu passende
Wolle (muss eben zur Nadelstärke passen), ich hab "Extra Merino Big" verwendet. (Kannst ja mal noch ein paar Beiträge vorher schauen, da hab ich das mit der Wolle gepostet.)
Das war's dann schon fast - du brauchst nur noch was zum Markieren, in der Anleitung werden
Sicherheitsnadeln empfohlen und damit geht's auch ganz gut. Vielleicht hast du ja sowieso noch 2 daheim? (Mehr brauchst du nämlich nicht und auch die nur temporär während dem Strickprozess.)
Achja .. und einen
Knopf natürlich. Den kannst du dir aber auch erst kaufen gehen, wenn dein gestricktes Stück fertig ist (dann kannst du damit auch gleich die passende Größe für den Knopf raussuchen, da du dann ja siehst, wie groß die Knopflöcher geworden sind). Die Knopflöcher entstehen beim Stricken schon ganz von selber, man muss sie also nicht mal selbst beim Stricken bedenken.
Also Einkaufsliste:
- Stricknadeln (5mm)
- Wolle (Extra Merino Big?)
- evtl. 2 Sicherheitsnadeln (gibt's die einzeln? Ich hab so'n größeres Päckchen..

)
- evtl. einen Knopf, wobei ich den beim ersten Versuch vielleicht erst hinterher kaufen würde, eben wegen der Größe.
- und falls du's nicht daheim hast: natürlich noch Nadel und Faden, um den Knopf dann anzunähen...
Achja, und Zettel + Stift, damit man die gestrickten Reihen vermerken kann - macht das Zählen einfacher..
