Leinsamengel (mucilago lini seminis)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lizz
Beiträge: 259
Registriert: 17.12.2008, 20:44

#61 Beitrag von Lizz »

Nun habe ich es endlich getestet und bin begeistert.

Eine halbe Tasse Wasser, 2 EL Leinsamen 24 Std Ruhen lassen, den Schleim mit einem Feinstrumpf ausgepresst, ins nasse Haar gegeben.

Meine Haare waren noch lockiger und die Locken noch definierter als sonst. Schon im nassen Zustand sieht man, wie sich die Haare schön bündeln.
Außerdem hat es einen leicht festigenden Effekt.
Werde ich definitiv öfters machen. Hab gleich meine Schwester damit angesteckt. :-)
3a-bMii - BSL Korkenzieherlocken
Ziel: Gepflegtes Haar und satte Löckchen
Chocolatina

#62 Beitrag von Chocolatina »

Meine Oma in Kolumbien benutzt seit Jahrzehnten Leinölgel anstatt Haargel... Sie hat halt ne typische Omafrisur (kurze Haare) aber glatte Haare und keine Dauerwelle... Sie tunkt einen kleinen Kamm in das über Nacht entstandene Gel und kämmt damit die Haare durch. Wenn es getrocknet ist hält es den lieben langen Tag die Haare in Form :)

Hier könnt ihr es sehen:

Bild
Benutzeravatar
_luna_
Beiträge: 46
Registriert: 10.12.2008, 15:32

#63 Beitrag von _luna_ »

Oh, das is ja super, dass ich hier wieder mal so fix fündig werden konnte!
Mein Sohnemann hat (für nen halbhohen Kerl von 4 Jahren) langes Haar und mag sich seine Mähne auch gar nich abschwatzen lassen.
Aber gerade im Sommer ist es weng arg schwitzelig für ihn, da er eben ständig am Rumflitzen ist und er irre dicke Ponyfransen in die Stirn hängen hat.
-Es braucht also ein Gel für das Styling von sommerlichen Anti-Schwitze-Stirn-Frisuren :O)
Denk, Leinsamengel wär mal nen Versuch wert, hm?
Euch beste Grüßles rüber
Tanja
Bild
Benutzeravatar
skuddemaus
Beiträge: 1081
Registriert: 01.12.2009, 22:05
Wohnort: Im schönen Hermannsland

#64 Beitrag von skuddemaus »

Hallo,
das ist ja lustig, ich kannte das bisher nur als Zusatz gegen Durchfall in die Milch von Flaschenlämmern :kicher:
Aber der Gedanke für die Haare ist mir sympatisch, werde ich bestimmt auch mal ausprobieren.

LG Marina
Liebe Grüße Marina

Haare ab!
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#65 Beitrag von oleander »

Hab das Leimsamengel heute auch getestet.

Ein paar Esslöffel mit kochendem Wasser übergossen, über Nacht stehen gelassen und heute durch ein Metallsieb gedrückt. Das dickflüssige Gel hat sich gut abseihen lassen, aber an den einzelnen Samen war noch sehr viel Gel darn, deswegen hab ichs gleich nochmal mit Wasser übergossen und noch ein bisschen stehen lassen.
Am Ende klebte noch immer viel Gel an den Samen, ich muss definitiv einen besseren Trennvorgang finden.

Weil ich soviel davon hatte hab ich mir daraus eine Kur (mit Distelöl und ein paar Tropfen Keratin) und eben die Rinse gebastelt. Die Kur hab ich nach einer Stunde ausgespült und normal mit Haarseife gewaschen. Anschließend kam die Leinsamenrinse drauf.
Die Haare haben sich da schon sehr gut angefühlt, weich aber doch griffig.

Noch sind die Haare etwas feucht, den Effekt den ich eigentlich erzielen wollte (Locken definieren, mehr Sprungkraft) kann ich noch nicht abschätzen. Mal schaun wenn sie trocken sind....
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#66 Beitrag von oleander »

edit: Trocken sind die Haare super. Schön gelockt, toll definiert (wie eine Vorposterin schon erwähnt hat) und sie GLÄNZEN wie verrückt. So sehr das es sogar meinen Freund aufgefallen ist, und das heißt schon was :lol:
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
Serendipity
Beiträge: 603
Registriert: 03.12.2009, 11:15

#67 Beitrag von Serendipity »

Ich glaube ich werde das zur nächsten Wäsche auch mal probieren. Leinsamen hab ich noch genug und die restlichen Samen mit anheftendem Gel kann ich noch prima mit in ein Brot verbacken :mrgreen:
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#68 Beitrag von oleander »

Hat schon jemand versucht das Gel länger als 2 Tage haltbar zu machen?
Überlege mir gerade ob ich nicht ein bisschen Gel in meine Leave-in tun soll. Würde das ganze mit dest. Wasser, Öl und ätherischen Öl mischen.

Ich hätte noch Paraben K zuhause, bin aber noch unschlüssig ob ichs damit probieren soll, einerseits wärs einfach (weil ichs schon da hab) andererseits ist es nicht gerade natürlich und auf die Kopfhaut sollts auch nicht kommen.

Ich hab mal gehört das ätherische Öle auch konservierend wirken, würde das schon reichen, um das Ganze vom kippen abzuhalten?
Oder müssen da schon "richtige" Konservatoren ran?
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
Serendipity
Beiträge: 603
Registriert: 03.12.2009, 11:15

#69 Beitrag von Serendipity »

So. Ausprobiert.

Leinsamengel ist eine tolle Sache zur Lockendefinition. Ich habe da bisher die besten Ergebnisse (das einzige was besser war, ist das Sili-Lockenspray, das Pantene vor 10 Jahren hatte - gibts eh nicht mehr so wie das war ;) ), Sili-Sprays eingeschlossen.

Ich bewahre das Gel einfach im Kühlschrank auf und habe auf ein Marmeladenglas verdünntes Gel zwei Spritzer Parfum gegeben. Vllt hat das einen konservierende Aspekt, jedenfalls übertüncht es den nussigen Geruch, der mich merkwürdigerweise da dann doch gestört hat. Es hält bisher schon länger als 10 Tage und ich beobachte weiter.
[url=http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8221&postdays=0&postorder=asc&start=0] 2c/3a F ii; 88 cm/7,5 cm
Rotblond (Henna)[/url]
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#70 Beitrag von Figolu »

in meinem kuehlfach frieren gerade einige becher verduenntes leinsamengel ein.. die ausbeute aus einem EL samen u einem liter wasser war leider nicht sehr ergiebig (oder ich mit dem feinstrumpf zu ungeschickt)...
leider muss ich bis zur ersten probe noch ein bisschen warten weil ich im selberruehren wieder zu uebermuetig war u erst noch ne andere idee zuende bringen will.

als ich gerade mit meinem ex-strumpf zugange war hab ich mich gefragt ob es a) nicht ne bessere alternative zum gel trennen gibt u b) ob ihr die aufgequollenen samen wegwerft oder sich damit noch was machen laesst?

schmeisse ungern essen weg das mir sonst gut schmeckt :roll:
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#71 Beitrag von Figolu »

Serendipity hat geschrieben:Ich glaube ich werde das zur nächsten Wäsche auch mal probieren. Leinsamen hab ich noch genug und die restlichen Samen mit anheftendem Gel kann ich noch prima mit in ein Brot verbacken :mrgreen:
gerade erst entdeckt, wohl nicht gruendlich genug gelesen.. brot ist super!
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Appearia
Beiträge: 341
Registriert: 02.05.2010, 11:04
Wohnort: Bristol (UK)

#72 Beitrag von Appearia »

Dann will ich auch mal meine Erfahrungen beisteuern.^^
Habe das Leinsamengel vorhin ausprobiert. Habe die Leinsamen ein paar Stunden in einer halben Tasse Wasser stehen lassen, bis das ganze schön glibbrig aussah. xD
Ich habe die ganze Leinsamenglibber-Mischung in einen alten Seidenstrumpf gefüllt und das ganze ziemlich lange ausgepresst. Der Erfolg war mäßig, aber es hat gereicht. Gibt es da vielleicht doch noch eine schlauere Methode? Wenn man den Strumpf so auspresst, ist man am Ende voller Glibber und wenn man nicht aufpasst, der ganze Raum auch. :D
Dann hab ich mir die Haare gewaschen und das Leinsamengel als Kur benutzt. Einwirkzeit waren so 20 Minuten. Danach habe ich den Glibber gründlich ausgewaschen.
Meine Haare sind noch nicht ganz trocken, aber bisher fühlen sie sich sehr gut an und hängen weniger schlaff an meinem Kopf herunter als sonst. Jetzt weiß ich auch, was meiner Haarkur ("Marylin" von Lush) ihre fluffige, weiche Konsistenz gibt, die ich so liebe. Es ist das Leinsamengel.^^

Den Geruch fand ich auch recht angenehm. Irgendwie frisch und etwas nussig. Riecht ja auch nicht so besonders stark, das liebe Leinsamengel.
1b-cFii (8cm)
Benutzeravatar
Appearia
Beiträge: 341
Registriert: 02.05.2010, 11:04
Wohnort: Bristol (UK)

#73 Beitrag von Appearia »

die Haare sind jetzt trocken.
Glänzen ganz toll und fühlen sich gekräftigt an. Echt toll dieses Leinsamengel! :-)
Offenbar auch für glatte Haare.
1b-cFii (8cm)
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#74 Beitrag von Kat »

das muss ich morgen gleich ausprobieren, habe hier noch Leinsamen :D
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#75 Beitrag von Rapunzelchen »

also dazu muß man richtig Leinsamen nehmen und kein Leinsamenöl?

Wir haben im Kühlschrank Leinsamenöl herumstehen aber kein Leinsamen. Wie sehen Leinsamen überhaupt aus?
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Antworten