Vieleicht hattest Du noch Rückstände im Haar ?
Ich hatte immer Probleme bei Alverdeshampoos mit dem Ausspülen
Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit
Ich hatte Probleme mit Alverde Shampoos generell. Lediglich das Nutri-Arganöl-oder so ähnlich-Shampoo mag ich. Bei allen anderen bekam ich schmierige, platte Haare, wobei die Spülungen nicht schlecht waren. (Mittlerweile kaufe ich Alverde-Shampoos von o.g. abgesehen nicht mehr, kann also zu eventuellen neuen nichts sagen...ich denke, es war das Glycerin).
Es muss also nicht unbedingt an Unverträglichkeiten liegen, also zumindest nicht Histamin.
Es muss also nicht unbedingt an Unverträglichkeiten liegen, also zumindest nicht Histamin.

1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Re: Haarpflege bei Histaminunverträglichkeit
Habe ja schon mehrere Shampoos von Alverde benutzt und bisher noch keine Probleme gehabt. Die Haare selber waren ja auch ok, es war ja nur die Kopfhaut die zickte. Nach 3-4 Tagen hörte der Spuk übrigens wieder auf (ohne Haare waschen!) und die Kopfhaut normalisierte sich.
Richtig ausgespült habe ich es auf jeden Fall! (Erst Shampoo, dann Spülung, dann kalte Rinse)
Ich werde es weiter beobachten.
Richtig ausgespült habe ich es auf jeden Fall! (Erst Shampoo, dann Spülung, dann kalte Rinse)
Ich werde es weiter beobachten.
1c M ii ZU: 7,5cm