Dann meld Dich einfach!
Wenn ich mir Deine bisherige Routine im Startpost durchlese, dann hast Du tausend Möglichkeiten, Deine Haare besser zu pflegen.

Wenn sie mit dem "Killerprogramm" soweit gekommen sind, wie auf den Bildern, dann sollte ein Weiterzüchten mit LHN-Pflege kein Problem sein.
Als weitere Alternative zur Seifenwäsche teste ich gerade die handgemachten Shampoobars von
Princess
Die verschickt auch Tester. Die sind für mein sehr langes und lockiges Haare ein klein bisschen zu wenig reichhaltig, aber sie funktionieren ganz ohne Rinse-Theater und sind von der Wirkung auch Shampoo und Spülung in einem. Sie hat mir einen geschickt, der ist sozusagen mein Vize-Heiliger-Gral. Ist etwas arg feminin beduftet, aber in meinen Haaren hält sich der Duft nicht lang.
Sie hat glaub bisher noch keine männlichen Tester, frag sie doch einfach. Ist ne ganz nette.
Noch zum Spliss: versuch mal die Haare nachts vor Reibung zu schützen. z.B. Seidentuch (aus dem Bastelladen zum Seidenmalen, die sind gut und dabei günstig) auf's Kopfkissen oder noch besser, um den Kopf wickeln. Und sobald ein Dutt bei Dir geht, mach Dir n Dutt. Das schützt die Spitzen, bis sie über die ungünstige Schulterlänge rüber sind. Ich war gestern mit LHN-lerinnen und einem LHN-Mann unterwegs, der trug auch einen LWB, das sah prima aus. Brauchst halt einen relativ kurzen Haarstab oder ne Miniforke, aber dafür gibt's auch viele LHN-Bastlerinnen, die Dir sowas herstellen können. Ein tiefer Dutt geht auch unter den Helm.
Was bei mir der "erste Schritt zur Besserung" war (nach Jahren von Silishampoogedöns...), war Conditioner Only-Wäsche. Wenn Du eh täglich wäschst, brauchst Du keine scharfen Reinigungsmittel, der Straßendreck geht auch mit dem Wasser raus und dann die Haaroberfläche glätten mit nem milden Condi. (Ohne Alkohol ist z.B. der "nordische Birke" von Urtekram, der Condi von Speick und verschiedene Condis vom Body-Shop)
Die ganzen scharfen Mittel braucht man ja um Sebum (Talg) zu entfernen. Aber das hast Du eh nicht, wenn Du täglich wäschst. Damit brauchst du praktisch nur das mechanische Staub ausspülen und ne Pflege.
Was das Haar kräftigt ist außerdem Cassia (sogenanntes farbloses Henna), das mach ich alle 14 Tage rein, und danach kann ich viel besser kämmen und hab weniger Spliss.
Und sobald die Haare lang genug sind, dass Du die Spitzen sehen kannst, kauf Dir ne gute Haarschere (aus dem Frisörbedarf) und schnippel die kaputten Spitzen raus. Manche Frisöre bieten die "heiße Schere" an (die die Haarenden zusammenschmilzt und damit das Haar versiegelt). Ich schwör da drauf (hab selber eine gekauft), andere merken keinen Unterschied.... kannst Du auch mal probieren, solang Du noch beim Frisör schneiden lassen musst.
