Ist ja auch irgendwie ein Seifentuch, das Seidentuch.
Und nun folgt *jammerkummerwimmer*:
Ich bin angenervt von meinen trockenen Haaren, den schuppenden Ekzemen, vor allem hab ich nun auch schon welche auf Schulter und Oberarm, aber das wurde mir schon angekündigt, dass sich das ausbreiten wird.

Im Gesicht hab ich auch eine rote Stelle, die juckt und schuppt. Scheißndregg, denn lieber nehm ich echt die Ekzeme in Kauf als weitere Behinderungen, doof ist es trotzdem.
Gestern hab ich ein bisschen im Garten gewerkelt, es war keine Sonne, kein Wind, ich hab nicht übertrieben geschwitzt, aber sah wieder aus wie Tingeltangel-Bob. So nahm ich mir einen Pflegeboost vor.
Mein Vorgehen:
Haare nassgemacht
2 TL geschmolzene Sheabutter mit 1 TL Lavera-Basis-Sensitiv-Spülung vermischt, aufgetragen, Haare durchgekämmt.
Mit Khadi Amla Haaröl vermischt mit Meersalz die Kopfhaut gepeelt.
In die Spitzen einen guten Schuss Mandelöl einmassiert.
Mülltüte über die Haare, Handtuchturban drauf, 2,5 Stunden einwirken lassen.
Gewaschen mit der Verlockend-Seife von Sauberkunst, weil ich bei der eh immer Condi brauche.
Also dann nochmal Lavera-Basis-Sensitiv-Spülung aufgetragen, während des Körpereinseifens einwirken lassen.
Ausgespült, üblichen Liter Wasser mit 3 Tropfen Mandelöl über die Haare laufen lassen.
Haare erst mit der Hand, dann mit dem Handtuch ausgedrückt.
Während des Trocknens (eine halbe Stunde länger als die üblichen 3 Stunden) hab ich wohlüberlegt Condiproben und größere Einheiten, bei denen es keine Proben gab, im Internet bestellt.
Die Prewash-Prozedur mit Sehabutter, Condi und Mandelöl mach ich eh einmal wöchentlich, gestern wurde eben das KH-Peeling dazugemacht, weil ich es am WE mal ohne versucht hatte. Funkt net, muss einmal wöchentlich die Schuppen von den Ekzemen holen. Wieder was gelernt.
Der Fühler (Gefährdete) meinte zu den trockenen Haaren dann: Feeeiiiiin! Nur ist er der Meinung, ich rieche nach ranziger Vanille (Sheabutter). Momentan umschwebt mich der Condiduft, mag ich gar net, aber die Haare fühlen sich gut an bei Bewegung. Aussehen, naja, einzelne Strähnen schauen trocken aus.
Ich hab in letzter Zeit die Zinkzufuhr ein bisschen gedrosselt, weil wir viel gegrillt haben, eben auch Rindfleisch und Scampi z. B.
Aber jetzt geh ich mal wieder auf die 40 mg Zinkorotat am Tag, da mir andere bekannte Mangelsymptome aufgefallen sind. Nur muss ich dann auch wieder Eisen supplementieren. Bin schon immer eine wandelnde Mangelerscheinung, irgendwas fehlt immer, auch wenn ich mich wirklich schon immer sehr ausgewogen ernähre. Muss ich mal die Hausärztin fragen, ob das auch zuzahlungsbefreit geht wie Vitamin D und Mgnesiumorotat. Könnte ja sein bei dem Ekzem, Zink soll ja auch helfen. Die Kortisonsalbe muss ich aber komplett selbst zahlen, obwohl Arzneimittelexanthem.
Meine Haarspitzen schauen auch furchtbar aus, kein Spliss, keine weißen Punkte, aber dennoch. Ich will aber noch bis April durchhalten, bis ich zum Friseur gehe, war ich dann ein Jahr lang nicht. Früher vereinbarte ich bei solchem Haarfrust einen Termin.
Eine Unart fangen die Haare auch wieder an, die einzelnen Haare verknoten sich selbst in sich, also Knoten abschneiden.
