nickless - mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - Lockenzüchten bei pflegekontaktscheuer Kopfha

#61 Beitrag von nickless »

Guten Morgen Muschelkopf!

Wir wollen ja auch Seide mit Seife erreichen, das weiß unser Unterbewusstsein schon. :D

Danke fürs Kompliment, auch noch ans Fischle, ich werd's heute beim Ölen vor der Wäsche an die Haare weitergeben. ;)
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: nickless - Lockenzüchten bei pflegekontaktscheuer Kopfha

#62 Beitrag von Muschelkopf »

Alternativ könnte man auch Seidenprotein in die Seife geben, dann siedet man auch Seide :lol:
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - Lockenzüchten bei pflegekontaktscheuer Kopfha

#63 Beitrag von nickless »

Hab ich ja auch vor, da eh vorhanden. Und Seidenpulver wird noch nachgeliefert. :D

Meine Seifenkiste, also die mit den Zutaten, ist mittlerweile gut gefüllt. ;) Will aber erst noch die Gartenarbeiten machen, solange das Wetter passt.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: nickless - Lockenzüchten bei pflegekontaktscheuer Kopfha

#64 Beitrag von Silberfischchen »

Und ich schreib stattdessen immer Seifentuch........... #-o
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - Lockenzüchten bei pflegekontaktscheuer Kopfha

#65 Beitrag von nickless »

Ist ja auch irgendwie ein Seifentuch, das Seidentuch. ;)

Und nun folgt *jammerkummerwimmer*:

Ich bin angenervt von meinen trockenen Haaren, den schuppenden Ekzemen, vor allem hab ich nun auch schon welche auf Schulter und Oberarm, aber das wurde mir schon angekündigt, dass sich das ausbreiten wird. :( Im Gesicht hab ich auch eine rote Stelle, die juckt und schuppt. Scheißndregg, denn lieber nehm ich echt die Ekzeme in Kauf als weitere Behinderungen, doof ist es trotzdem.

Gestern hab ich ein bisschen im Garten gewerkelt, es war keine Sonne, kein Wind, ich hab nicht übertrieben geschwitzt, aber sah wieder aus wie Tingeltangel-Bob. So nahm ich mir einen Pflegeboost vor.

Mein Vorgehen:
Haare nassgemacht
2 TL geschmolzene Sheabutter mit 1 TL Lavera-Basis-Sensitiv-Spülung vermischt, aufgetragen, Haare durchgekämmt.
Mit Khadi Amla Haaröl vermischt mit Meersalz die Kopfhaut gepeelt.
In die Spitzen einen guten Schuss Mandelöl einmassiert.
Mülltüte über die Haare, Handtuchturban drauf, 2,5 Stunden einwirken lassen.
Gewaschen mit der Verlockend-Seife von Sauberkunst, weil ich bei der eh immer Condi brauche.
Also dann nochmal Lavera-Basis-Sensitiv-Spülung aufgetragen, während des Körpereinseifens einwirken lassen.
Ausgespült, üblichen Liter Wasser mit 3 Tropfen Mandelöl über die Haare laufen lassen.
Haare erst mit der Hand, dann mit dem Handtuch ausgedrückt.

Während des Trocknens (eine halbe Stunde länger als die üblichen 3 Stunden) hab ich wohlüberlegt Condiproben und größere Einheiten, bei denen es keine Proben gab, im Internet bestellt.

Die Prewash-Prozedur mit Sehabutter, Condi und Mandelöl mach ich eh einmal wöchentlich, gestern wurde eben das KH-Peeling dazugemacht, weil ich es am WE mal ohne versucht hatte. Funkt net, muss einmal wöchentlich die Schuppen von den Ekzemen holen. Wieder was gelernt.

Der Fühler (Gefährdete) meinte zu den trockenen Haaren dann: Feeeiiiiin! Nur ist er der Meinung, ich rieche nach ranziger Vanille (Sheabutter). Momentan umschwebt mich der Condiduft, mag ich gar net, aber die Haare fühlen sich gut an bei Bewegung. Aussehen, naja, einzelne Strähnen schauen trocken aus.

Ich hab in letzter Zeit die Zinkzufuhr ein bisschen gedrosselt, weil wir viel gegrillt haben, eben auch Rindfleisch und Scampi z. B.
Aber jetzt geh ich mal wieder auf die 40 mg Zinkorotat am Tag, da mir andere bekannte Mangelsymptome aufgefallen sind. Nur muss ich dann auch wieder Eisen supplementieren. Bin schon immer eine wandelnde Mangelerscheinung, irgendwas fehlt immer, auch wenn ich mich wirklich schon immer sehr ausgewogen ernähre. Muss ich mal die Hausärztin fragen, ob das auch zuzahlungsbefreit geht wie Vitamin D und Mgnesiumorotat. Könnte ja sein bei dem Ekzem, Zink soll ja auch helfen. Die Kortisonsalbe muss ich aber komplett selbst zahlen, obwohl Arzneimittelexanthem. :nixweiss:

Meine Haarspitzen schauen auch furchtbar aus, kein Spliss, keine weißen Punkte, aber dennoch. Ich will aber noch bis April durchhalten, bis ich zum Friseur gehe, war ich dann ein Jahr lang nicht. Früher vereinbarte ich bei solchem Haarfrust einen Termin.

Eine Unart fangen die Haare auch wieder an, die einzelnen Haare verknoten sich selbst in sich, also Knoten abschneiden. :(
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: nickless - Lockenzüchten bei pflegekontaktscheuer Kopfha

#66 Beitrag von Silberfischchen »

:(

Das ist blöd............. *tröst* :keks:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - Lockenzüchten bei pflegekontaktscheuer Kopfha

#67 Beitrag von nickless »

Frustpizza dann später, höllisch scharf und von einem Weißbier begleitet.
Benutzeravatar
Anna Blume
Beiträge: 998
Registriert: 27.06.2014, 17:12

Re: nickless - Lockenzüchten bei pflegekontaktscheuer Kopfha

#68 Beitrag von Anna Blume »

Huhu, ich bin hier für einen kleinen Gegenbesuch :)
Nicht den Kopf hängen lassen, du hast doch so tolle Löckchen. Besonders auf den aktuellen Bildern (türkisblaues Oberteil) sehen sie sooo hübsch und viel weniger trocken aus als auf den früheren Bildern! Du konntest ja trotz Ekzem eine gut funktionierende Routine aufbauen und sicher lassen sich noch ein paar Stellschrauben drehen, damit es noch besser wird. Vielleicht brauchst du einfach eine etwas höher überfettete Seife, oder andere Öle in der Seife, z.B. weniger Schaumfett, damit die KH nicht so entfettet wird o.ä.
Ich bin jedenfalls gespannt, wie es bei dir weitergeht und erst recht auf die selbstgesiedete Seife!
2b/c F ii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - Lockenzüchten bei pflegekontaktscheuer Kopfha

#69 Beitrag von nickless »

Sei gegrüßt, Frau Blume, ich freu mich für deinen Besuch! :)
Und danke für das Kompliment. :oops:

Ich lass heute mal den Kopf hängen, aber ich bleib dran, es so gut wie möglich hinzukriegen. Bin doch eigentlich so froh, meine Haarstruktur zu haben. Aaaber der Aufwand derzeit, das geht mir schon auf den Senkel. Am meisten nervt mich halt der Waschrhythmus von 2 Tagen, weil das Trocknenlassen immer so lang braucht. Bin drauf und dran, dieses WE Ha(a)rakiri zu machen, Haare erst nach 4 Tagen zu waschen, wird eben dann Kortison erfahrungsgemäß zum Einsatz kommen müssen.

Auf der Wüste von Kopfhaut kannst nix entfetten, wie am ganzen Körper nicht, da nix von Eigenproduktion von Fett vorhanden.

Naja, life goes on und eine nickless gibt nie auf, außer es stellt sich raus, es lohnt sich nicht. ;)
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: nickless - Lockenzüchten bei pflegekontaktscheuer Kopfha

#70 Beitrag von Muschelkopf »

Ohje, du arme! :keks:

Ekzeme sind doof, die braucht echt kein Mensch. Ich kann das mit der kaum fettenden Kopfhaut aber auch nachvollziehen, das macht meine auch nicht, sie neigt auch zum Rumzicken. :(
Kannst du deine Kopfhaut dann ölen oder mag das deine Haut nicht oder verschlimmert sogar das Ekzem?
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - Lockenzüchten bei pflegekontaktscheuer Kopfha

#71 Beitrag von nickless »

Danke für euer Mitgefühl! Bild

Ja, Muschel, Öl, Aloe oder Hydrolate verschlimmern das Ekzem. Es ist eben immer rotfleckig da, wird es gereizt von etwas, entzündet es sich und schuppt. Dann kratze ich die Stellen blutig. Es geht echt nur auszuhalten, wenn ich jeden zweiten Tag wasche. Dann öle oder kure ich davor, motzt die Zicke zwar auch ein bisschen, aber es ist auszuhalten. Nach dem Waschen juckt in der Regel nix, ab dem nächsten Morgen fängt's an, am zweiten Tag verschlimmert sich der Juckreiz, ich kann aber dem Kratzen noch widerstehen. Dann abends wird gewaschen.

Jetzt dieses WE war eben der Sonntag der dritte Tag, das Ungemach ging los, ich musste aber Familienessen mitmachen und war davon so fertig, dass ich nochmal Kortison nachlegte (brauchte ich in der Nacht davor schon). Und dann heute Nacht Hölle pur, soviel blutig gekratzt, wachgelegen. Ich hätte die Haare gewaschen, hätten wir nicht eine Warmwasserabsenkung in der Nacht. Dachte schon an den Wasserkocher, aber über den Gedanken schlief ich dann doch ein.

Dann heute ganz früh Ofen im Wohnzimmer angeschürt, Heizung im Bad aufgedreht und später
Oilrinsing:
Gewaschen mit Shampoo Sante Lava Power
Sapoteöl mit Thymian, Klettenwurzel und Arnika in Kopfhaut und Haare einmassiert
Ausgewaschen, Lavera-Basis-Sensitiv-Spülung einmassiert, während des Körpereinseifens einwirken lassen.
Condi ausgespült, Haare ausgedrückt, Headbangen fiel wegen Schwindels aus, Murumurubutter in die Spitzen massiert.

Ich muss halt wieder mehr den Haaren Condi gönnen, dass ich sie feuchter bekomme ohne das groß Öl an die Kopfhaut kommt.

Warum sollte mal was bei mir einfach sein? :roll:
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - Lockenzüchten bei pflegekontaktscheuer Kopfha

#72 Beitrag von nickless »

Aaaah, so eine Seifenwäsche ist eben doch das Ultimative. :showersmile:
Nach meinem selbstprovozierten KH-Desaster vom WE pendelt es sich langsam wieder ein mit Juckreiz und Schuppen. Oilrinsing mag meine Kopfhaut nämlich auch nicht so, deswegen juckte sie gestern schon ziemlich.
Nach dem Mittagsschlaf Mandelöl in die Spitzen und Längen geschmiert, Half-Up gemacht und einen Waldspaziergang gemacht.

Dann gewaschen als ersten Gang mit der Schafmilchseife von Savion, zweiter Gang Lavera-Basis-Sensitiv-Spülung und zum Abschluss der übliche Liter Wasser mit 3 Tropfen Mandelöl. Nach dem Ausdrücken mit dem Handtuch Murumurubutter in die Spitzen und heute schaut alles ganz gut aus, natürlich noch immer einzelne Strähnen, die trockener aussehen, aber da kann ich vielleicht mit anderen Condis noch was dran ändern.

Nur der 2-Tage-Waschrhythmus geht mir schon auf den Zeiger, weil es oft sehr anstrengend für mich ist, und noch sind die Haare kurz.

Aber noch was Positives, die Blutproben für die Bestimmung von Vitamin D und Ferritin bekomme ich auf meine Zuzahlungsbefreiung, der Neurologe will das nun durchsetzen für alle seine Patienten, wo nötig, trotz Sparzwang. Es seien nun mal wichtige Werte bei der MS. Hab ich wieder was angekurbelt, schon damals mit der Vitamin-D-Bestimmung. :yess:
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: nickless - Lockenzüchten bei pflegekontaktscheuer Kopfha

#73 Beitrag von Silberfischchen »

:yess: Glückwunsch.... Gegen so'n Gesundheitssystem anzukommen ist gar nicht so einfach.............

Lieben Gruß dalass!
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - Lockenzüchten bei pflegekontaktscheuer Kopfha

#74 Beitrag von nickless »

Du sagst es, Fischle, mein Neurologe sagt selbst wortwörtlich: Es kotzt mich an!

Meine Haare wissen derzeit zu Überraschen, oder ich bring sie dazu. Vorgestern hatte ich vergessen, dass ich das Seidentuch waschen wollte, das Haupt wurde so auf Baumwolle gebettet. Sah morgens auch alles ganz normal aus, bis ich sie kämmte. Da kam Volumen rein, und das ging auch nimmer weg. :shock:
Die Haare sahen aber allgemein trocken aus, der Fühler verneinte.
Und sonst beobachte ich nach jeder Wäsche, wie sie sich wohl winden. :mrgreen: Auf jeden Fall kommen da Windungen zum Vorschein, an die ich mich nicht erinnere. Schau mer mal, was das noch wird.
Zuletzt geändert von nickless am 25.01.2015, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: nickless - Lockenzüchten bei pflegekontaktscheuer Kopfha

#75 Beitrag von Muschelkopf »

Ich finde das auch spannend, das Eigenleben der Haare zu beobachten. wo und wie sie sich kringeln - manches kommt einem bekannt vor von "früher", manches ist neu. :)

Schön, dass dir dein Neurologe ein gutes Gefühl gibt. Das ist schon wichtig!
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Gesperrt