Ist häufiger Shampoo und Produktwechsel schlecht fürs Haar?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
Ich glaube dass Wechsel eher besser sind: Je mehr Abwechslung, desto mehr verschiedene Pflege-und Nährstoffe fürs Haar; vorausgesetzt, in keinem befinden sich schädliche Inhaltsstoffe wie Alkohol, PEG, Silikone, Glycerin etc.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass, wenn man nicht ein festes Schema entwickelt, man versucht ist zu viel zu kaufen, alles chaotisch durcheinander, was ziemlich ins Geld geht. Außerdem muss man sich immer Gedanken machen, wie man vorgehen will, auch das kann man sich mit einer festen Strategie sparen.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass, wenn man nicht ein festes Schema entwickelt, man versucht ist zu viel zu kaufen, alles chaotisch durcheinander, was ziemlich ins Geld geht. Außerdem muss man sich immer Gedanken machen, wie man vorgehen will, auch das kann man sich mit einer festen Strategie sparen.
Wer sagt denn, dass Alkohol und Glyzerin schädlich sind?
Hier gibt es viele, die damit nicht klarkommen, aber es gibt doch auch genug, deren Haare das bestens vertragen. Ich benutze auch Shampoos mit beiden Inhaltsstoffen und habe keine Probleme... allerdings eben nicht bei jeder Wäsche.
Auch mit "gezielter" Anwendung von Silikonen fahren hier viele doch gar nicht so schlecht.
Es gibt doch auch Leute, die eben NICHT mit Aloe Vera oder Olivenöl oder sonstwas klarkommen, deswegen ist das noch lange nicht schädlich...
Die Dosis macht das Gift... Wenn man seine Haare in 96%igen EtOH hält ist das sicher nicht gesund. Aber so ein bisschen im Shampoo ist ja nicht zwingend "schädlich".
Ich denke es stresst die Haare, wenn man "planlos" wild rumprobiert und die Pflege nicht anpasst. Also, häufig scharfe Tenside und wenige Pflege zwischendurch... vor allem nicht auf die Inhaltsstoffe und die Dosierung achten.
Ich habe kein festes Schema und nie mehr als 2-3 Shampoos. Ich kaufe auch keine neuen, erst wenn eins leer ist. Und wenn doch, landet das das dem ersten Test auch im Schrank bis eins leer ist.
Wenn meine Haare nicht soo fettig sind, ich aber für ne Veranstaltung waschen möchte, nehme ich ein Öl-Shampoo von HM oder pimpe ein Shampoo mit Öl. Wenn ich vorher ne starke Ölkur in den Haaren hatte oder lange nicht gewaschen habe nehme ich lieber das Braun-Shampoo von Alverde oder das für trockenes Haar von Melvita.
Ich denke solange man das Produkt mit dem man Wäscht den Bedürfnissen und dem Zustand der Haare anpasst ist wechseln kein Problem...
Hier gibt es viele, die damit nicht klarkommen, aber es gibt doch auch genug, deren Haare das bestens vertragen. Ich benutze auch Shampoos mit beiden Inhaltsstoffen und habe keine Probleme... allerdings eben nicht bei jeder Wäsche.
Auch mit "gezielter" Anwendung von Silikonen fahren hier viele doch gar nicht so schlecht.
Es gibt doch auch Leute, die eben NICHT mit Aloe Vera oder Olivenöl oder sonstwas klarkommen, deswegen ist das noch lange nicht schädlich...
Die Dosis macht das Gift... Wenn man seine Haare in 96%igen EtOH hält ist das sicher nicht gesund. Aber so ein bisschen im Shampoo ist ja nicht zwingend "schädlich".
Ich denke es stresst die Haare, wenn man "planlos" wild rumprobiert und die Pflege nicht anpasst. Also, häufig scharfe Tenside und wenige Pflege zwischendurch... vor allem nicht auf die Inhaltsstoffe und die Dosierung achten.
Ich habe kein festes Schema und nie mehr als 2-3 Shampoos. Ich kaufe auch keine neuen, erst wenn eins leer ist. Und wenn doch, landet das das dem ersten Test auch im Schrank bis eins leer ist.
Wenn meine Haare nicht soo fettig sind, ich aber für ne Veranstaltung waschen möchte, nehme ich ein Öl-Shampoo von HM oder pimpe ein Shampoo mit Öl. Wenn ich vorher ne starke Ölkur in den Haaren hatte oder lange nicht gewaschen habe nehme ich lieber das Braun-Shampoo von Alverde oder das für trockenes Haar von Melvita.
Ich denke solange man das Produkt mit dem man Wäscht den Bedürfnissen und dem Zustand der Haare anpasst ist wechseln kein Problem...
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Mit Pfanne und Frosch!
- Bleeding_Orchid
- Beiträge: 148
- Registriert: 28.09.2010, 09:11
Ich hab zu Beginn des LHN auch ganz viel ausprobiert und hab mir damit meine Kopfhaut zerstört... vor allem von den NK SHampoos mit den aggressiveren Tesiden (bei denen bei codecheck.info steht daß die Teside als Putzmittel genutzt werden)
Ruhiger wurde es erstnachdem ich ein ganz mildes Shampoo verwendete und damit fahre ich jetzt seit Monaten gut... was die Pflege anbelangt hab ich noch nicht meinen HG gefunden aber da kann man sich ja auch besser austoben als an der Kopfhaut.

1aFii, 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 11/11)
* NHF herauswachsen lassen [ ]
* Steisslänge [ ]
* NHF herauswachsen lassen [ ]
* Steisslänge [ ]
- Scarlett O'Haara
- Beiträge: 180
- Registriert: 28.01.2011, 23:48
- Wohnort: Göttingen
ich habe auch das gefühl,dass meine haare die abwechslung lieber haben.ich bleibe allerdings immer bei heymountain und wechsel immer je nach reichhaltigkeit oder auf welchen duft ich gerade bock habe^^da bei heymountain die basis der meisten shampoos/duschgele relativ ähnlich ist,und sie sich halt nur an der reichhaltigkeit unterscheiden,seh ich da kein problem drin.wenn meine haare also eher pflegebedürftig sind nehm ich in the hair tonight,wenn sie schneller nachfetten das lemon crush,so als beispiel. 

1 a/b Miii (11cm ZU)
Hüftlang, henna-rot
Das Leben ist zu kurz, um sich anzupassen.
Hüftlang, henna-rot
Das Leben ist zu kurz, um sich anzupassen.
Seit ich "mein" Shampoo gefunden habe, haben die Experimente ein Ende. Wenn ich immer das nehme, ist meine sonst zickige Kopfhaut friedlich und alles ist gut. Die einzigen Experimente, die ich demnächst noch mache, ist die Aufpimpung der noch im Badschrank vorhandenen Shampooreste - vielleicht schaffe ich es so, sie noch irgendwie aufzubrauchen.
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
Ich dachte auch erst, mit Ölen nicht klarzukommen, hasste sie regelrecht; bis ich eins fand, dass es im Zerstäuber gab; seither funktioniert es auf einmal. Probleme machen immer nur die Überdosierungen, die jedoch höllisch schnell da sind.
Nach einigen Experimenten ist mir aufgefallen, dass der Verzicht auf oben genannte Stoffe deutliche Verbesserungen brachte; kaum war mal wieder irgendwo Alkohol drin, waren die Haare schon wieder strohtrocken. Ich berichte eben von meinen Erfahrungen, da ich die der anderen nicht kenne.
Glycerin an sich mag von der chemischen Struktur her harmlos anmuten, allerdings hindert es Pflegestoffe daran, in das Haarinnere einzudringen; gleichzeitig applizierte Öle bleiben so an der Oberfläche kleben und machen ein fettiges Aussehen. Ich würde sagen: Entweder Silikone und Glycerin oder Öle. Man sollte sich halt entscheiden.
Allerdings empfielt es sich wie gesagt, bei einer festen Palette zu bleiben; ich zumindest kaufe dann zu viel zu ungezielt durcheinander ein. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit höher, auf hochgejubelte Neuheiten reinzufallen. Da kann man einiges an Kohle verbraten.
Nach einigen Experimenten ist mir aufgefallen, dass der Verzicht auf oben genannte Stoffe deutliche Verbesserungen brachte; kaum war mal wieder irgendwo Alkohol drin, waren die Haare schon wieder strohtrocken. Ich berichte eben von meinen Erfahrungen, da ich die der anderen nicht kenne.
Glycerin an sich mag von der chemischen Struktur her harmlos anmuten, allerdings hindert es Pflegestoffe daran, in das Haarinnere einzudringen; gleichzeitig applizierte Öle bleiben so an der Oberfläche kleben und machen ein fettiges Aussehen. Ich würde sagen: Entweder Silikone und Glycerin oder Öle. Man sollte sich halt entscheiden.
Allerdings empfielt es sich wie gesagt, bei einer festen Palette zu bleiben; ich zumindest kaufe dann zu viel zu ungezielt durcheinander ein. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit höher, auf hochgejubelte Neuheiten reinzufallen. Da kann man einiges an Kohle verbraten.
kannst du irgendetwas davon auch nur ansatzweise belegen?Methicillin hat geschrieben: ..
Glycerin an sich mag von der chemischen Struktur her harmlos anmuten, allerdings hindert es Pflegestoffe daran, in das Haarinnere einzudringen; gleichzeitig applizierte Öle bleiben so an der Oberfläche kleben und machen ein fettiges Aussehen. Ich würde sagen: Entweder Silikone und Glycerin oder Öle. Man sollte sich halt entscheiden.
..
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Es lebe der Wechsel
Ich hab immer 2 Shampoos im Wechsel, 3 Öle (eins für feucht, eins für trocken, eins für Kuren) und 2x kaufe ich kaum was.
Ich kombiniere die Inhaltsstoffe. Also einmal Shampoo mit Protein, einmal ohne. Einmal mit Glycerin, einmal ohne. Einmal Coco Sulfat, einmal ohne.
Man muss auf die Haare hören. Und die Bedürfnisse dann jedes Mal neu erkennen. Haben sie zu viel Öl abbekommen oder eine fettige Phase, darf es tensidiger sein als wenn bis auf die Kopfhaut alles kurz vor der Dürre steht.

Ich hab immer 2 Shampoos im Wechsel, 3 Öle (eins für feucht, eins für trocken, eins für Kuren) und 2x kaufe ich kaum was.
Ich kombiniere die Inhaltsstoffe. Also einmal Shampoo mit Protein, einmal ohne. Einmal mit Glycerin, einmal ohne. Einmal Coco Sulfat, einmal ohne.
Man muss auf die Haare hören. Und die Bedürfnisse dann jedes Mal neu erkennen. Haben sie zu viel Öl abbekommen oder eine fettige Phase, darf es tensidiger sein als wenn bis auf die Kopfhaut alles kurz vor der Dürre steht.
- LeichtesHaar
- Beiträge: 683
- Registriert: 22.09.2011, 22:08
- Subtil-Rekrutierte
- Beiträge: 338
- Registriert: 18.07.2011, 08:32
Ich wechsle das Schampoo auch relativ häufig, das einzige, das immer im Bad vorhanden ist, ist (leider) das 5% Urea Schampoo von Eucerin, das braucht meine Kopfhaut regelmässig. Ansonsten vertrag ich aber eigentlich alles ohne Zickereien, darf nur nicht zu sehr beduftet sein. Da ich das aber immer schon so mache, gehe ich davon aus, dass meine Haare deshalb so "genügsam" sind und alles mitmachen, weil sie immer wieder unterschiedliche Pflegestoffe bekommen!
Ich wechsle meine Produkte auch ab und an mal und empfinde es als durchaus positiv. Manchmal bilde ich mir ein, dass sich meine Haare an einen bestimmten Pflegestoff gewöhnt haben und dieser dann nicht mehr so wirkt wie am Anfang.. wenn ich dann ne Weile wechsle und wieder zurückkehre, ist die Wirkung wieder besser - kann ja Einbildung sein, aber mir kommt es zumindest so vor - außerdem macht es ja auch Spaß, ab und zu etwas zu wechseln! 

@ sausebraus
Ich weiß nicht, ob die Antwort hier schon kam, aber du schreibst, dass du vorher nie Spülungen und Kuren benutzt hast. Vielleicht liegt es nicht am Shampoowechsel sondern an den Spülungen und Kuren. Meine Längen waren die ganze Zeit einen Tag nach der Wäsche schon wieder trocken. Ich bekam dann den Hinweis, dass es an den Spülungen liegen kann (siehe Thema "kationische Tenside"). Wasche jetzt nur noch ohne Spülungen und (fast) alles ist bestens
Andererseits kann es natürlich an irgendeinem Inci liegen, dass deine Haare nicht mögen. Ich meide Alkohol und auch wenn Glyzerin an 2. Stelle steht lasse ich es lieber.
Ich weiß nicht, ob die Antwort hier schon kam, aber du schreibst, dass du vorher nie Spülungen und Kuren benutzt hast. Vielleicht liegt es nicht am Shampoowechsel sondern an den Spülungen und Kuren. Meine Längen waren die ganze Zeit einen Tag nach der Wäsche schon wieder trocken. Ich bekam dann den Hinweis, dass es an den Spülungen liegen kann (siehe Thema "kationische Tenside"). Wasche jetzt nur noch ohne Spülungen und (fast) alles ist bestens

Andererseits kann es natürlich an irgendeinem Inci liegen, dass deine Haare nicht mögen. Ich meide Alkohol und auch wenn Glyzerin an 2. Stelle steht lasse ich es lieber.
2b-cMii / 8,5cm
Haartagebuch
Haartagebuch
Vanilla84, ich verstehe genau, was du meinst - mir ging das oft ähnlich.
Ich habe, bevor ich mich intensiv mit INCIs in Pflegeprodukten auseinander gesetzt habe, jahrelang kaum ein Shampoo 2x gekauft. Ich habe eine Flasche neu gekauft, war 10 Haarwäschen lang zufrieden, dann waren meine Haare wieder komisch. Also habe ich ständig gewechselt, bis ich mal in Foren wie diesen ein paar Infos gesammelt und gezielt auf silikonfreies Shampoo umgestiegen bin. Vorher hatte ich mich immer noch total gewundert, dass ich Alverde etc. maximal 3 Wäschen hintereinander verwenden konnte - das Silikon hatte sich rausgewaschen und die Haare darunter waren logischerweise kaputt. Aber als ich das wusste, habe ich nur noch Garnier Natural Beauty Granatapfel & Bierhefe benutzt (in Ermangelung eines Shampoos mit besseren INCIs, das ich auch in der normalen Drogerie kriege und nicht im Internet bestellen muss) und durchgehalten, bis die Haare von allein wieder schön waren.
Das habe ich jetzt fast 9 Monate lang benutzt, aber so 100% zufrieden war ich damit auch nicht. Nach der langen Zeit hab ich jetzt endlich mal wieder was Neues ausprobiert und bin sehr zufrieden!
Balea Volumen Shampoo mit Lotusblüte und Orange. Die INCIs könnten besser sein, aber immerhin muss ich das Shampoo nicht teuer im Internet bestellen und meine Haare waren nach nur einer Wäsche viel weicher und fielen nicht mehr so strähnig wie bei dem von Garnier, außerdem fetten meine Haare nicht mehr so schnell nach.
Demnach bin ich froh, mal wieder was Neues ausprobiert zu haben, man findet eben häufig doch noch was Besseres, und ich werde mich jetzt auch mal nach einem Shampoo umsehen, bei dem die INCIs optimal sind und das ich zur Not auch bestelle, sofern es nicht mehr als 10 Euro kostet.
Ich habe, bevor ich mich intensiv mit INCIs in Pflegeprodukten auseinander gesetzt habe, jahrelang kaum ein Shampoo 2x gekauft. Ich habe eine Flasche neu gekauft, war 10 Haarwäschen lang zufrieden, dann waren meine Haare wieder komisch. Also habe ich ständig gewechselt, bis ich mal in Foren wie diesen ein paar Infos gesammelt und gezielt auf silikonfreies Shampoo umgestiegen bin. Vorher hatte ich mich immer noch total gewundert, dass ich Alverde etc. maximal 3 Wäschen hintereinander verwenden konnte - das Silikon hatte sich rausgewaschen und die Haare darunter waren logischerweise kaputt. Aber als ich das wusste, habe ich nur noch Garnier Natural Beauty Granatapfel & Bierhefe benutzt (in Ermangelung eines Shampoos mit besseren INCIs, das ich auch in der normalen Drogerie kriege und nicht im Internet bestellen muss) und durchgehalten, bis die Haare von allein wieder schön waren.
Das habe ich jetzt fast 9 Monate lang benutzt, aber so 100% zufrieden war ich damit auch nicht. Nach der langen Zeit hab ich jetzt endlich mal wieder was Neues ausprobiert und bin sehr zufrieden!
Balea Volumen Shampoo mit Lotusblüte und Orange. Die INCIs könnten besser sein, aber immerhin muss ich das Shampoo nicht teuer im Internet bestellen und meine Haare waren nach nur einer Wäsche viel weicher und fielen nicht mehr so strähnig wie bei dem von Garnier, außerdem fetten meine Haare nicht mehr so schnell nach.
Demnach bin ich froh, mal wieder was Neues ausprobiert zu haben, man findet eben häufig doch noch was Besseres, und ich werde mich jetzt auch mal nach einem Shampoo umsehen, bei dem die INCIs optimal sind und das ich zur Not auch bestelle, sofern es nicht mehr als 10 Euro kostet.
- blondeulli
- Beiträge: 304
- Registriert: 22.10.2009, 16:41
- Wohnort: NRW
Pflegeprodukte wechseln oder bei einer Marke bleiben?
Hallo ihr Lieben,
wollte nochmal nach eurer Meinung fragen.
Mittlerweile habe ich mehrere Shampoos als auch Spülungen ausprobiert, die bis jetzt (noch kein Langzeittest) gut von Kopfhaut und Haar angenommen werden.
Nun hatte ich mir überlegt, ob es wohl Sinn macht, bei jeder Wäsche (1 x wöchentlich Scalp-Wash und einmal Komplettwäsche) ein anderes Shampoo bzw. Spülung zu benutzen. Oder haltet ihr es für besser, bei einer Marke, die sich auch über längere Zeit bewährt hat, zu bleiben?
Wie sind da eure Erfahrungen? Was könnt ihr mir empfehlen?
wollte nochmal nach eurer Meinung fragen.
Mittlerweile habe ich mehrere Shampoos als auch Spülungen ausprobiert, die bis jetzt (noch kein Langzeittest) gut von Kopfhaut und Haar angenommen werden.
Nun hatte ich mir überlegt, ob es wohl Sinn macht, bei jeder Wäsche (1 x wöchentlich Scalp-Wash und einmal Komplettwäsche) ein anderes Shampoo bzw. Spülung zu benutzen. Oder haltet ihr es für besser, bei einer Marke, die sich auch über längere Zeit bewährt hat, zu bleiben?
Wie sind da eure Erfahrungen? Was könnt ihr mir empfehlen?
2a Fii
Zopfumfang 7 cm
97 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
honigblond
Auf dem Weg zum Meter
Zopfumfang 7 cm
97 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
honigblond
Auf dem Weg zum Meter

Re: Pflegeprodukte wechseln oder bei einer Marke bleiben?
das kommt doch ganz auf die Haare, die Kopfhaut und den Besitzer an.
Jeder Shopf will es anders.
Ich bleibe bei meinen Marken. Eine fürs Shampoo und eine für die Spülung.
ich wechsel nicht mehr und experimentiere äußerst selten noch.
Andere Haare mögen es abwechslungsreich.
Das ist eine Sache, die man einfach ausprobieren muss, wie sich die Haare verhalten bei Dauergebrauch und wie beim Abwechseln der Produkte.
Jeder Shopf will es anders.
Ich bleibe bei meinen Marken. Eine fürs Shampoo und eine für die Spülung.
ich wechsel nicht mehr und experimentiere äußerst selten noch.
Andere Haare mögen es abwechslungsreich.
Das ist eine Sache, die man einfach ausprobieren muss, wie sich die Haare verhalten bei Dauergebrauch und wie beim Abwechseln der Produkte.