
Ich lebe noch


Haarstatus - Update:
Zwischendurch habe ich unerwartete Schneidegelüste verspürt... Offene, schwingende Haare sehen einfach so fantastisch aus! Mittlerweile hatte ich aufgrund der Länge häufiger Mühe mit dem Dutt-am-Stiel Problem. Die Spitzen waren auch schon recht dünn, gesplisst und verknoteten sich gern... Da hat es mir in den Fingern gejuckt, ein größeres Stück zu kürzen.

Wollt ihr das Schnittergebnis sehen?

Tadaaaa...

Nur ein Scherz, die Haare sind noch dran. Das Foto ist von 2016 - aber es passt zur Jahreszeit.

Ich habe zwar wirklich wegen der genannten Gründe ans Schneiden gedacht, aber dann sehe ich den wunderbar langen Flechtzopf, der inzwischen bis über den Po reicht - das entschädigt mich für die ungeliebten dünnen Zipfel am Ende. Außerdem lassen sie sich mit einer langen Zopfquaste ganz gut kaschieren und im Dutt ist es sowieso egal.

Als ich über das alte Zopf-Foto gestolpert bin, dachte ich mir, dass ein Vergleichsfoto ganz witzig wäre.

Also habe ich mir meinen Mann geschnappt und mir den Zopf schön machen lassen.

Ich habe schon ewig nicht mehr nachgemessen und nicht einmal mein Maßband wiedergefunden. Aber nachdem ich einen Vorrat von drei Stück nachgekauft hatte, durfte ich eine freudige Überraschung ablesen: mit einer Länge von 114 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) habe ich exakt meinen goldenen Schnitt erreicht!
Diese Längenfotos habe ich Anfang März gemacht.


Nach dem Winter mit viel trockener Heizungsluft zickt die Kopfhaut leider ein bisschen herum. Das Nachfetten ist stärker, es schuppt schneller und juckt, was leider eine erhöhte Wachfrequenz erfordert. Aber dafür geht es mir nach ein paar Umstellungen gesundheitlich deutlich besser als letztes Jahr. Ich bin optimistisch, das sich das bald auch auf die Haare positiv auswirken wird.

Ich habe - bzw. mein Mann hat - ein erstes silbernes Haar in meinem Pony entdeckt.


Haarschmücker und Frisuren:
Meine Kreativität hinsichtlich Frisuren hat in den letzten Monaten einen neuen Tiefpunkt erreicht.

Dafür kann ich zumindest mit allerhand Zuwachs beim Haarschmuck aufwarten. Von einigen Stücken habe ich auch Tragefotos.


Vieles ist aus zweiter Hand und einiges habe ich vertauscht. Unter anderem habe ich einige Male an tollen Wanderpaketen teilgenommen. Meine Chevron Ficcare und eine zu lange Canoa Light sind in ein neues Zuhause gezogen. Dafür bin ich Besitzerin der schokobraunen Ficcare und einer tollen Haarforke von KlimmBimm geworden. Die leuchtend gelbe Holzforke ist von Koru Haarschmuck und macht einfach gute Laune.



In der Weihnachtszeit durfte ich außerdem bei einer kleinen Wichtelrunde mitmachen. Die schöne Blattforke von Mizeba war mein Wichtelgeschenk.


Die Lilla Rose Schmücker habe ich bei einer Rabattaktion erworben. Die Herbstflexi von Lila Rose passt genau in mein Beuteschema, aber leider gab es die nur in einem dieser unpraktischen Sets mit Sachen, die ich gar nicht brauche. Und die Rosenquarz-Forke ist zwar sehr schön, aber leider zu kurz. Sie wird bei Gelegenheit weiter wandern.

Auch bei Senza Limiti habe ich im Sale zugeschlagen, deshalb sind gleich mehrere neue Teile hinzu gekommen.



Und ich wäre nicht ich, wenn nicht gerade ein paar andere Teile zu mir unterwegs wären...

Das ist Stoff für einen anderen Tagebucheintrag. Bis dahin wünsche ich euch eine schöne Zeit und liebe Grüße,
Tinúviel
