henna braun müller:?:

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

#61 Beitrag von KleinMüh »

Ich hab grade auch das Müller Braun auf dem Kopf.
Vor ca. anderthalb Jahren habe ich mal mit dem Henna von Lush gefärbt und fand das auch eigentlich ganz toll... Also, abgesehen davon dass das so abartig gestunken hat...

Das von Müller habe ich mal so mitgenommen. Teilweise sehen meine Haare nämlich recht hell aus, und ich wollt einfach nur ein bisschen dunkler werden.

irgendwie war es von der Anwendung nicht so gut wie das von Lush. Obwohl es da aufwändiger war, den Brei anzurühren, weil man das Zeug ja erst klein kriegen muss, war das auftragen angenehmer.


Ich hab wie beim letzten mal Frischhaltefolie drumgewickelt, weil ich das rumgesuppe nicht mag... habe sie aber dann nach einer halben Stunde oben aufgemacht, so dass sie nur noch wie ein Haarband die Küchentücher hält, die ich druntergestopft habe, damit mir die Suppe nicht vom Kopf läuft... An das meiste Haar kommt jetzt Sauerstoff, den braucht der Indigo ja. Abr jetzt wird mein Kopf kalt -_-


Angerührt habe ich mit heißem Wasser, aber aus dem Wasserhahn und nicht gekocht. Dazu kam ein Spritzer Apfelessig und einer Zitronensaft. Und noch ein paar Tropfen Rosmarin, Pfefferminz und Lavendelöl, weil der Geruch so furchtbar ist. Hat aber nicht viel gebracht. Stinkt trotzdem...

Ich bin mal gespannt wie das Ergebnis wird. Ich hoffe nicht ZU dunkel... Fürs Trubleshooting habe ich extra noch Quark hier, und Öl sowieso, zum Farbe ziehen.

Tante Edith sagt, dass das Auswaschen nach ca. 1,5h wesentlich besser ging als damals bei Mama Caca von Lush. Viiiel angenehmer und es hat absolut nicht so schlimm gerochen! Als ich Mama Caca ausgewaschen habe, hätte ich fast in die Badewanne gebrochen. Dieses mal war es absolut ok.
Habe aber auch mit Shampoo ausgewaschen, Alverde Braun. Und dann nochmal mit der Alverde Repair Spülung, weil das Auswaschwasser arg grün war..
Ich hab sonst Angst vor zu krasser Farbe. Jetzt sitzt ich hier mit nem Handtuch und hoffe, dass es nicht zu dunkel ist. Ich frage mich jedes mal wieder, warum ich so einen scheiß überhaupt mache, wo ich meine NHF doch so mag!

Tante Edith II sagt,
AAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHH!! :helmut: :helmut: :helmut:
Viel zu Dunkel. VIEL ZU DUNKEL!
Meine schöne Haarfarbe :(
SHit. Gaaanz leicher grünstich auch da.
Heißt wohl jetzt erstmal trocknen lassen und dann nochmal begutachten. Und heute Abend ne lange Ölkur und dann morgen mal schauen.
Mist.
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Benutzeravatar
PoilD'OrCendré
Beiträge: 16
Registriert: 06.05.2011, 17:12
Wohnort: Bodensee

Keine Panik!

#62 Beitrag von PoilD'OrCendré »

Hey KleinMüh,

keine Angst! Das war bei mir im Sommer mit dem Müller-Braun auch so. Aber schon nach einem Tag war der Grünstich weg. Und nach ner Woche auch der Viel-zu-dunkel-Effekt. Von da an wars einfach nur braun. Perfekt. Genau wie meine NHF. Ist monatelang so schön geblieben. Langsam werden die Längen wieder heller, aber sie sind immer noch braun.

Liebe Grüße

Poil
2aFii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70
NHF: Dunkelblond
Poils Projekt
Benutzeravatar
PoilD'OrCendré
Beiträge: 16
Registriert: 06.05.2011, 17:12
Wohnort: Bodensee

#63 Beitrag von PoilD'OrCendré »

Ups. :oops: Hab jetzt erst gesehen, dass der Eintrag schon nen Monat als ist... Kannst du meine Erfahrung bestätigen, oder war's bei dir ander, KleinMüh?

Liebe Grüße

Poil
2aFii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70
NHF: Dunkelblond
Poils Projekt
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#64 Beitrag von rose-noire »

Ich grab den Thread hier mal wieder aus :) Gibt es in der Zwischenzeit noch mehr Erfahrungen mit dem Henna? Ich hab hier schon seit ewigen Zeiten die Packungen liegen und bin immer zu faul zum Färben, aber heute oder morgen will ich das mal angehen :) Bisher habe ich ja immer Richtung Rot gefärbt, aber seit ich weiß, dass ich ein kalter Farbtyp bin möchte ich nun die Haare wieder angleichen und hoffe, dass das Müller braun dafür richtig ist.

Nachdem ich hier alles durchgelesen habe wundere ich mich, dass die meisten die Pampe sauer angerührt haben, ich denk ich werde es sicherheitshalber nur mit Wasser ohne irgendwelche Zusätze versuchen. Habe schon an Kaffee gedacht, aber der ist ja letztendlich auch sauer, oder? So wie schwarzer Tee (Gerbsäuren)..?

Zum besseren Auftragen bin ich ja eigentlich ein Fan von Joghurt oder Condi, meint ihr der Condi würde schaden? Joghurt ist ja wiederaum auch sauer :?

Edit: Irgendwo hab ich auch was von Milch gelesen, verbessert das den Auftrag?
1bMii (6cm)
Frappucino
Beiträge: 118
Registriert: 17.10.2011, 21:00
Wohnort: schweiz

#65 Beitrag von Frappucino »

Bei mir hats gut funktioniert, als ich Kakaobutter beigemischt habe :D hat die Masse richtig schön ähm "griffig" gemacht und liess sich gut verteilen.
Benutzeravatar
Zeitgeist
Beiträge: 39
Registriert: 13.07.2011, 16:37
Wohnort: Südpfalz

#66 Beitrag von Zeitgeist »

Hallo zusammen!

Habe vor etwa einer Woche meine Haare gefärbt und das ganze normal mit Wasser und verschiedenen Condis angerührt. Das Ergebnis (auf mittelbraunen Haaren mit starkem Orangestich) war ein dunkles rotbraun, gefällt mir sehr gut! Fotos kommen vielleicht auch noch. ;) Und dass Indigo austrocknet oder Spliss verursacht konnte ich bei mir zum Glück auch noch nicht feststellen. Kann es nur weiterempfehlen!
2b M ii; ~ 85 cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>); mahagonirot (Henna);
1. Längenziel: optische Taille *erreicht*
2. Längenziel: gesunde optische Hüfte
\m/
Benutzeravatar
Coffee-Junkie
Beiträge: 76
Registriert: 28.08.2013, 21:14
Wohnort: Halle

Re: henna braun müller:?:

#67 Beitrag von Coffee-Junkie »

So, ich grab diesen Thread mal wieder aus.

Habe auch gerade Müller Braun auf dem Kopf und zugleich das erste Mal PHF. Also mit dem anrühren und auftragen hatte ich keine Probleme. Hab es ganz normal mit Wasser angerührt und es ließ sich super auftragen. Hat ein bisschen gebröselt, aber ich hab mein Bad vorsorglich geschützt :)

Allerdings sah das Zeug aus wie ein Kuhfladen und hat während des Auftragens immer die Assoziation geweckt, dass ich gerade in einen Kuhfladen greife. Aber ich benutze ja auch zum ersten Mal PHF, sehr gewöhnungsbedürftig. Der Geruch ist ganz okay, nach Wiese irgendwie.

Jetzt bin ich mal gespannt. Lasse es auch nur 1 Stunde einwirken, wie es auf der Packung steht. Hab mein Haupt nur ganz normal in ein (ab jetzt wahrscheinlich nicht mehr verwendbares) Handtuch gewickelt.

Wenn ich es heute noch schaffe, poste ich noch Ergebnisbilder.

EDIT: Hab's jetzt ausgewaschen und mache es wahrscheinlich nicht nochmal. Bis auf die Tatsache, dass jede Menge Haare und zwei Handtücher dran glauben mussten und das mein Bad stinkt, hat sich nichts verändert. Mein Haaransatz ist noch deutlich zu sehen, allerdings haben sich die Haare recht dick und weich angefühlt, als ich das Handtuch abgemacht habe.

Ich hab ja gelesen, dass man PHF erstmal öfter anwenden muss, bis man was sieht. Aber der ganze Aufwand, vorallem die vielen Haare die ich verloren habe, ist es glaube ich nicht wert. Mal sehen, wie es nach dem trocknen aussieht. Wenn der Haarzustand dann nicht zu wünschen übrig lässt, dann vielleicht nochmal in zwei Monaten.
1bCii/73 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU 8,5
Ziel: Steißlänge/NHF rauswachsen lassen
Haarfarbe: Dunkelblond (NHF)
Mein persönliches Projekt
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: henna braun müller:?:

#68 Beitrag von lulu larifari »

henna braun von müller ist das letzte. Ich traue nichts mehr was vorgemischt ist!!! Bei mir hat es einmal gar nichts und beim zweitem mal alles falsch gemacht. Ich hatte SCHWARZE haare und ich hab JAHRE gebraucht sie wieder auszuwaschen. Jetzt mischce ich mir das braun, wenn ich es denn färben will entweder mit katam oder indigo selbst an, wobei ich eher zu katam tendiere weil indigo bei mir kein wirkliches braun hint bekommen hat sondern lilastichig mit rotem unterton wurde... wirklich ganz ganz komisch. katam kriegt man übrigens hier wers testen will:
http://www.henna-und-mehr.de/de/boutiq7.html
:)
Benutzeravatar
Thari
Beiträge: 1237
Registriert: 03.11.2011, 09:23
Wohnort: Unten in Bayern

Re: henna braun müller:?:

#69 Beitrag von Thari »

Hallo!

Also, so schlecht fand ich es nicht. Es hat zumindest gut gefärbt. Ich habe es immer in einer Mischung 70:30 mit Henna Rot von Müller angesetzt. Allerdings bin ich dann auf Khadi gestoßen und wurde von der besseren Konsistenz und Auswaschbarkeit überzeugt. Aber die Färbung war nach zwei Stunden immer klasse. :gut: Ich habe es mit einer Messerspitze Natron angesetzt um das Indigo besser rauszubringen und das hat gut geklappt. Einen Rotstisch hatte ich schon immer drin, aber das lang am reinen Henna. Wer also mit Abstrichen bei der Anwendung leben kann, der kann das doch günstige Henna gern verwenden. :)

Ansonsten, wer sich vor zu Dunkel fürchtet, der sollte eine Probesträhne machen. :D

Liebe Grüße,
Thari
1a/bFii (~ 6cm zu o. Pony), ??? cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
rötliches Mittelbraun (PHF), erste Silberlinge
Ikamaya
Beiträge: 8
Registriert: 08.01.2014, 12:05
Wohnort: Jülich

Re: henna braun müller:?:

#70 Beitrag von Ikamaya »

Hallo, da ich hier im Forum etwas öfters am rumlesen war, entschloss ich mich auch mal hier zu anzumelden :D

Ich hätte nämlich auch eine Frage zum Henna braun von Müller:
Da dies das erste mal wäre wo ich mit PHF färben würde, da meine Haare richtige Chemieleichen sind (zwei Jahre lang, ca jeden Monat was neu gefärbt oder getönt) aber Gott sei Dank nur wenig bis mäßig splissig sind. Ich wollte nach all dem Ausprobieren wieder auf meine Naturhaarfarbe zurück färben. Dies wäre ein etwas dunkleres braun (zwischen mittel und dunkelbraun), ohne Rot, sondern eher mit Goldschimmer. Zur Zeit habe ich eher hellbraune Haare da ich, die Färbung und Intensivtönung in meinem blondierten Haar löst. Den Ansatz sieht man da sehr stark und Unregelmäßigkeiten sind zu erkennen.. Ich hatte mehrmals versucht sie dunkler zu färben, aber bis jetzt hielt nur die Intensivtönung von Country Colors wirklich (eig sollte das doch anders rum sein?! :roll: )
So nun zu der Frage, da es wie ich schon mehrfach gelesen habe, kein starker Rotstich vorhanden ist, würde mich interessieren, wie man es gut anmischt, dass die Farbe auch vllt dunkler bzw auch "goldiger" wird. Wäre da Sante zu empfehlen oder irgendwelche Hausmittel? :)


Mit freundlichen Grüßen Ikamaya
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 52 cm (Stand 1. Feb 14)
Ziele: Chemieleichen rauswachsen & trimmen lassen, weniger Haarbruch & Spliss...
Uuund vorallem: Wieder langhaarig sein :( (Längste Länge: ca 1m)
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: henna braun müller:?:

#71 Beitrag von lulu larifari »

tus nicht. es ist ein spiel mit dem feuer. informier dich lieber über katam cassia und ko. der einzige goldschimmer den du mit pflanzenhaarfarben bekommen kannst ist cassia, und dann auch nur gutes und frisches (das kriegst du bei henna und mehr de) allerdings wirst du nie ganz ohne rotstich sein befürchte ich, da das henna einfach durchschimmern wird. für dunkelbraun würde ih 1:1 mit katam undhenna färben wenn die grundlage dunkel blond ist, bei allem was als ausgangsfarbe eher in richtung braun/bräunlich geht rate ich dir zu einem ratio von 2 teilen henna und einem teil katam/indigo den goldschimmer könntest du im nachhinein mit cassia versuchen dazu zu züchten (worin ich allerdings keine erfahrungen hab).
grüße!
Antworten