Hallo,
ich habe auch eine Viererkordel gemacht. Das ist übrigens ganz einfach:
0. Zunächst ein kleiner Tipp für Twist-Anfänger: Man zwirbelt/twistet die einzelnen Haarstränge immer in eine Richtung, legt sie jedoch in der Gegenrichtung des Twistens umeinander. Wenn man das so eine Weile übt, wird man feststellen, dass es anders eigentlich gar nicht geht.
Und jetzt meine Anleitung zur einfachen Viererkordel:
1. Man macht zwei locker getwistete Zweierkordeln , die beide in dieselbe Richtung getwistet werden (locker ist wichtig für den Platz, den alle vier Stränge später brauchen)
2. Man sichert diese beiden Kordeln am Ende mit je einem Haargummi. Beide Kordeln sollten möglichst identisch aussehen und gleichlang sein (zumindest sollten die Haargummis am Ende auf ungefähr derselben Höhe sein.)
3. Man dreht diese beiden Zweierkordeln in der Kordelrichtung beider ineinander, twistet dabei aber nicht mehr.
4. Man befestigt unten das Ende mit einem Gummi. (Also hat man dort unten insgesamt drei Gummis, falls man die ersten beiden nicht löst und durch nur einen ersetzt.
5. Fertig.
Hier meine Viererkordel.
Bei einer Dreierkordel reicht es dann dementsprechend, wenn man ein Drittel der Haare vorerst ausspart, mit den restlichen zwei Dritteln die normale Kordel macht und den übriggelassenen dritten Teil dann twistet und in die Kordel in Wickelrichtung einwickelt. Da muss man die Hände nicht ganz so beanspruchen, als wenn man alle drei oder gar vier Teile gleichzeitig zwirbelt und ineinanderdreht.
LG
Fornarina