lorelai
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Es sei mal lobend erwähnt, daß mein Haar seit Mai letzten Jahres ungeschnitten ist! Tadaaaa!! Die Spitzen sind natürlich zipfelig und dadurch ein wenig dünn, aber weitgehend splissfrei.
Mittlerweile bin ich bei 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> angekommen. Ich hätte zwar auch ganz gerne solche Haarwachstumsschübe, wie so manch andere(r) hier, aber mit meinem monatlichen Zentimeter komme ich auch irgendwann ans Ziel. Ich muß mal nachsehen, ob ich es nicht schon fast erreicht habe, denn nach meiner Erinnerung ist meine Traumlänge so um die 80 cm herum. Andererseits habe ich immer noch keine Lust, mit dem Wachsen-lassen aufzuhören. Mein Wunsch wäre es ja, einen Kelten hinzubekommen, ohne jedes Haar hinten möglichst fest zurren zu müssen, damit's paßt. Und dazu fehlen mir noch etliche cm.
Ich henne immer noch wahnsinnig gerne. Die amerikanische Methode (Variante Apfelsaft) ist für mich einfach optimal. Wenn ich nämlich mal keinen Saft im Hause habe und notgedrungen zu Wasser greifen muß, ist das Ergebnis merkbar weniger intensiv.
Da es endlich wieder eine Ficcare-Sammelbestellung gibt, werde ich in hoffentlich einigen Wochen im Besitz einer solchen Wunderspange sein. Jetzt fehlt mir nur noch was aus der Bronze-Jewellers-Collektion *auf die Sammelbestellung wart*
Bisher habe ich noch keinen hairtoy-Kauf bereut, seien es die Flexis (die allerdings langsam etwas knapp werden) oder die Senza-Limiti-Forke.
Mittlerweile bin ich bei 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> angekommen. Ich hätte zwar auch ganz gerne solche Haarwachstumsschübe, wie so manch andere(r) hier, aber mit meinem monatlichen Zentimeter komme ich auch irgendwann ans Ziel. Ich muß mal nachsehen, ob ich es nicht schon fast erreicht habe, denn nach meiner Erinnerung ist meine Traumlänge so um die 80 cm herum. Andererseits habe ich immer noch keine Lust, mit dem Wachsen-lassen aufzuhören. Mein Wunsch wäre es ja, einen Kelten hinzubekommen, ohne jedes Haar hinten möglichst fest zurren zu müssen, damit's paßt. Und dazu fehlen mir noch etliche cm.
Ich henne immer noch wahnsinnig gerne. Die amerikanische Methode (Variante Apfelsaft) ist für mich einfach optimal. Wenn ich nämlich mal keinen Saft im Hause habe und notgedrungen zu Wasser greifen muß, ist das Ergebnis merkbar weniger intensiv.
Da es endlich wieder eine Ficcare-Sammelbestellung gibt, werde ich in hoffentlich einigen Wochen im Besitz einer solchen Wunderspange sein. Jetzt fehlt mir nur noch was aus der Bronze-Jewellers-Collektion *auf die Sammelbestellung wart*
Bisher habe ich noch keinen hairtoy-Kauf bereut, seien es die Flexis (die allerdings langsam etwas knapp werden) oder die Senza-Limiti-Forke.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Bei einer kritischen Musterung vor ein paar Wochen bin ich leider zu der traurigen Erkenntnis gekommen, daß ich mit inzwischen 44 Lenzen allmählich einen bläßlichen Altweiberteint entwickle, zu dem mein geliebtes Hennarot einfach nicht so recht passen will. Ich mußte zwar schon seit Beginn der Hennaphase "gegenschminken", damit ich nicht leberkrank aussehe, aber mittlerweile reicht auch das nicht mehr aus, um den starken Kontrast auszugleichen (vor allem, da ich grundsätzlich kein komplettes Make-up trage, sondern nur die Augen schminke).
Also habe ich schweren Herzens beschlossen, eine deutlich weniger lebhafte Färbung für mein Haar zu wählen.
So habe ich heute den lange währenden Abschied von meinem geliebten Henna eingeläutet
und meinen Ansatz mit Sante Terra getüncht. Natürlich sticht es gegen das intensive Rot enorm ab, aber ich muß zugeben, daß mein Ansatz in Zukunft vermutlich nicht so krass auffallen wird und es sieht derzeit so aus, als ließe ich meine Naturhaarfarbe herauswachsen.
Im Moment kann ich nicht so gut beurteilen, ob die grauen Haare alle gut abgedeckt sind, gegen hennarot sieht praktisch alles erst mal grau aus
. Sollte die Abdeckung zufriedenstellend sein, werde ich wohl bei Sante Terra bleiben. Immerhin ähnelt es von allen PHFs meiner Naturhaarfarbe noch am ehesten.
Allerdings werde ich mich wohl einige Jahre damit abfinden müssen, zweifarbig herumzulaufen, denn bei so einem Farbwechsel mutiert ein Vorteil der schonenden Haarpflege zu einem gravierenden Nachteil: die Pflanzenhaarfarben verblassen praktisch nicht. Na ja, lieber so als abschneiden.
Also habe ich schweren Herzens beschlossen, eine deutlich weniger lebhafte Färbung für mein Haar zu wählen.
So habe ich heute den lange währenden Abschied von meinem geliebten Henna eingeläutet

Im Moment kann ich nicht so gut beurteilen, ob die grauen Haare alle gut abgedeckt sind, gegen hennarot sieht praktisch alles erst mal grau aus

Allerdings werde ich mich wohl einige Jahre damit abfinden müssen, zweifarbig herumzulaufen, denn bei so einem Farbwechsel mutiert ein Vorteil der schonenden Haarpflege zu einem gravierenden Nachteil: die Pflanzenhaarfarben verblassen praktisch nicht. Na ja, lieber so als abschneiden.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Hach, ich bin so was von hin und her gerissen. Ich mag mich ja nicht wirklich von meinem Hennarot trennen, andererseits sieht der kleine Sante Terra-Ansatz auch ganz schnuckelig aus. *Haare rauf* Allerdings behauptet meine Familie geschlossen, am Ansatz keinen Unterschied zu vorher bemerken zu können. Banausen!!
Ich geh' mich mal mit einem Blick auf die Senza-Limiti-Page und dem Schmieden von Hairtoy-Kaufplänen beruhigen...
Ich geh' mich mal mit einem Blick auf die Senza-Limiti-Page und dem Schmieden von Hairtoy-Kaufplänen beruhigen...
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Also, da geh' ich doch eben einkaufen, kommt mir eine Frau mit richtig waaaahhhhnnsinns Haaren entgegen! Mann, war ich neidisch! Aber nur, bis ich gemerkt habe, daß das meine waaaahhhhnnsinns Haare sind. Bin nämlich auf einen Spiegel zugelaufen.
Damit ist mein Dilemma bzgl. Haarfarbe entschieden: die langsam-Umfärbeaktion schiebe ich erst mal auf, bis ich von Hennarot die Nase total voll habe.
Also werde ich am Wochenende noch mal eine PHF-Sitzung einschieben und den Sante-Terra-Ansatz röten. Mit etwas Glück ist dann auch mein Ficcare-Clip da *hibbel* und ich kann frisch gehennat und geclipt auf die anstehende Familienfete gehen.

Damit ist mein Dilemma bzgl. Haarfarbe entschieden: die langsam-Umfärbeaktion schiebe ich erst mal auf, bis ich von Hennarot die Nase total voll habe.
Also werde ich am Wochenende noch mal eine PHF-Sitzung einschieben und den Sante-Terra-Ansatz röten. Mit etwas Glück ist dann auch mein Ficcare-Clip da *hibbel* und ich kann frisch gehennat und geclipt auf die anstehende Familienfete gehen.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
So, es ist vollbracht. Meine Mähne ist wieder vollständig Henna-hergestellt. Das könnte ich jede Woche machen.
Zu den Vorteilen von Sante Terra - so ich das denn wirklich mal irgendwann angehe: Die Farbe ist in meinem Haar sehr hell, deshalb würde mein grauer Ansatz kaum auffallen. Die Pampe an sich ist, wenn sie laut Packungsvorschrift angerührt wird, nicht so flüssig, daß sie während der Einwirkzeit suppt und sie verfärbt auch nach 4 Stunden die Haut nicht, sondern wirklich nur die Haare.
Ansonsten warte ich sehnsüchtig auf meinen ersten Ficcare-Clip. Aber bei meinem Glück dauert das noch bis nächste Woche. *seufz*

Zu den Vorteilen von Sante Terra - so ich das denn wirklich mal irgendwann angehe: Die Farbe ist in meinem Haar sehr hell, deshalb würde mein grauer Ansatz kaum auffallen. Die Pampe an sich ist, wenn sie laut Packungsvorschrift angerührt wird, nicht so flüssig, daß sie während der Einwirkzeit suppt und sie verfärbt auch nach 4 Stunden die Haut nicht, sondern wirklich nur die Haare.
Ansonsten warte ich sehnsüchtig auf meinen ersten Ficcare-Clip. Aber bei meinem Glück dauert das noch bis nächste Woche. *seufz*
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Habe ich eigentlich mal meine Senza-Limiti-Forke gezeigt? Ich glaube nicht. Hier also das kostbare Teil:

Jo, da wollte einer wissen, wie das wohl riecht...

Jo, da wollte einer wissen, wie das wohl riecht...

Zuletzt geändert von lorelai am 15.07.2009, 10:32, insgesamt 3-mal geändert.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Nach monatelanger Abstinenz (wieso eigentlich?) habe ich gestern abend Kopfhaut und Haaren eine Kokosölkur gegönnt. Ich nehme immer ganz wenig aus dem Tiegel, verreibe es gut zwischen den Fingern und verteile es vorsichtig auf der Kopfhaut. Das wiederhole ich etwa zwei- bis dreimal, dann habe ich das Gefühl, der ganze Kopf ist erfasst. Anschliessend bürste ich mit meiner WBB das Öl in die Haare. Meine morgendliche Bürstroutine, die jedes Haar von jeder Seite erfaßt, ist dazu bestens geeignet. Dann wird die ölige Pracht in die nächtliche Flechte gepackt. Das Öl ist meist schon nach einer Stunde schön aufgesogen und am nächsten Morgen praktisch gar nicht mehr zu sehen.
Vor der Haarwäsche bürste ich die Haare dann noch mal gründlich durch, an der Bürste ist in der Regel noch das Öl vom Vorabend vorhanden.
Die Haare werden dann gut naß gemacht. Einen Teil meines verdünnten Shampoos - seit dem Befall mit zwei Läusen und deshalb Goldgeist geschädigt, im Verhältnis 1:10; also 10ml Shampoo auf 100ml Wasser - verteile ich auf Kopfhaut und Längen, massiere kurz ein und spüle es gut aus. Der Rest des Shampoos wird erneut verteilt, einmassiert und darf dann 4 Minuten einwirken. Das ganze gut ausspülen, ein kalter Wasserguß hinterher und die Aktion Haarwäsche ist beendet.
Unmittelbar nach der Wäsche fühlen sich die ölgekurten Haare merkwürdig an, fast schon so, als seien sie nicht ganz sauber geworden, weil immer noch etwas schwer vom Öl. Doch nach dem Trocknen an der heute leider recht kalten Luft sind sie wunderbar weich und überhaupt nicht ölig. Ich muß daran denken, Ölkuren wieder häufiger in mein Pflegeprogramm einzubauen.
Im Laufe der nächsten Woche wäre wieder eine Hennasitzung fällig, aber da eine Woche darauf mal wieder ein Familienfest ansteht (haben eigentlich nur wir so viel Familie?), werde ich meine geliebten Matschstunden um eine gute Woche verschieben.
Wenn doch auch nur meine Entscheidungsfreude bezüglich des Wachstums so leicht greifen würde. Inzwischen habe ich die 80 cm erreicht und bin mit den meisten Haaren auf Midback. Ich plane, bis zum nächsten Mai schnittfrei zu bleiben - das wären dann zwei Jahre friseurfrei - um dann etwa eine Hand breit die Spitzen kappen zu lassen. Damit wäre ich dann im nächsten Sommer so weit wie jetzt, hätte aber absolut und überhaupt keine Stufen mehr, die Spitzen wäre etwas voller und auf jeden Fall nicht mehr zipfelig. Ob ich bis Mai mit so einem Schnitt warten kann, werde ich im November/Dezember nach einem gründlichen Blick auf die Spitzen entscheiden. Nur wenn sie dann auch noch so wenig Spliß haben wie jetzt, dürfen sie erst mal unangetastet weiterwachsen. Ansonsten würde ich sie halt schon im Winter ordentlich kappen lassen.
Das Problem dabei ist nun: was tue ich danach? Lasse ich sie durch regelmäßiges Spitzenschneiden auf Midback? Oder vielleicht doch Taille? Oder gar noch weiter? Ich weiß nicht, ich weiß nicht... Was soll ich nur tun?
Vor der Haarwäsche bürste ich die Haare dann noch mal gründlich durch, an der Bürste ist in der Regel noch das Öl vom Vorabend vorhanden.
Die Haare werden dann gut naß gemacht. Einen Teil meines verdünnten Shampoos - seit dem Befall mit zwei Läusen und deshalb Goldgeist geschädigt, im Verhältnis 1:10; also 10ml Shampoo auf 100ml Wasser - verteile ich auf Kopfhaut und Längen, massiere kurz ein und spüle es gut aus. Der Rest des Shampoos wird erneut verteilt, einmassiert und darf dann 4 Minuten einwirken. Das ganze gut ausspülen, ein kalter Wasserguß hinterher und die Aktion Haarwäsche ist beendet.
Unmittelbar nach der Wäsche fühlen sich die ölgekurten Haare merkwürdig an, fast schon so, als seien sie nicht ganz sauber geworden, weil immer noch etwas schwer vom Öl. Doch nach dem Trocknen an der heute leider recht kalten Luft sind sie wunderbar weich und überhaupt nicht ölig. Ich muß daran denken, Ölkuren wieder häufiger in mein Pflegeprogramm einzubauen.
Im Laufe der nächsten Woche wäre wieder eine Hennasitzung fällig, aber da eine Woche darauf mal wieder ein Familienfest ansteht (haben eigentlich nur wir so viel Familie?), werde ich meine geliebten Matschstunden um eine gute Woche verschieben.
Wenn doch auch nur meine Entscheidungsfreude bezüglich des Wachstums so leicht greifen würde. Inzwischen habe ich die 80 cm erreicht und bin mit den meisten Haaren auf Midback. Ich plane, bis zum nächsten Mai schnittfrei zu bleiben - das wären dann zwei Jahre friseurfrei - um dann etwa eine Hand breit die Spitzen kappen zu lassen. Damit wäre ich dann im nächsten Sommer so weit wie jetzt, hätte aber absolut und überhaupt keine Stufen mehr, die Spitzen wäre etwas voller und auf jeden Fall nicht mehr zipfelig. Ob ich bis Mai mit so einem Schnitt warten kann, werde ich im November/Dezember nach einem gründlichen Blick auf die Spitzen entscheiden. Nur wenn sie dann auch noch so wenig Spliß haben wie jetzt, dürfen sie erst mal unangetastet weiterwachsen. Ansonsten würde ich sie halt schon im Winter ordentlich kappen lassen.
Das Problem dabei ist nun: was tue ich danach? Lasse ich sie durch regelmäßiges Spitzenschneiden auf Midback? Oder vielleicht doch Taille? Oder gar noch weiter? Ich weiß nicht, ich weiß nicht... Was soll ich nur tun?
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
So, um weiter in Übung zu bleiben, jetzt noch ein Bild von meinem Bananen-Schlaufendutt-Mix à la Hypnotica:

Banane ist ja eine Frisur, die ich unendlich liebe. Sie ist so elegant und so schlicht, daß da auch die eher unschlichten Flexis nicht überladen aussehen. Und für diese Machart der Banane reichen meine M-Flexis glücklicherdings noch lange.*schwärm*
Jetzt suche ich mal meine Hairtoys und so weiter zusammen und überlege mir mal ein schönes Arrangement dafür...*weitere Fotos androh*

Banane ist ja eine Frisur, die ich unendlich liebe. Sie ist so elegant und so schlicht, daß da auch die eher unschlichten Flexis nicht überladen aussehen. Und für diese Machart der Banane reichen meine M-Flexis glücklicherdings noch lange.*schwärm*
Jetzt suche ich mal meine Hairtoys und so weiter zusammen und überlege mir mal ein schönes Arrangement dafür...*weitere Fotos androh*
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Deine Haare glänzen ja echt immer unverschämt. Sehr schön.
Das Foto von Hund mit Forke ist total witzig. Hübsches Hundi... ach ja, und die Forke ist auch schön
Das Foto von Hund mit Forke ist total witzig. Hübsches Hundi... ach ja, und die Forke ist auch schön

3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
Ich finde es nur schade, daß meine Kamera beim Haarschmuck so schwächelt. Ich habe nicht ein einziges wirklich scharfes Ficcare-Foto. Dafür sieht man den Hintergrund immer um so bessernightstar hat geschrieben: Hach da freu ich mich mal mehr auf meine FiccaresDie ist echt schön!!

z.B. hier:
Die Blätter meiner Apothekerrose sind natürlich sehr schön, aber nun mal nicht das, worauf es im Bild ankommt *seufz*
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)