Wohl kaum, denn Regulus Arcturus Black sah als Mann von reinem Blute gewiss weitaus salonfähiger aus. Aber ich schaue jedenfalls wild genug aus, als das ich ebenfalls die letzten 12 Jahre in Askaban verbracht haben könnte. *lächelt*
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Wirklich ein tolles Fahndungsbild ... und Eure Haarlänge kommt der im Buch beschriebenen auch deutlich näher als die von Gary Oldman.
1bMii(7,5cm), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 92,5 cm (letzter Schnitt 27.02.13), Hosenbund (hinten)
Farblich irgendwas Undefinierbares zwischen dunkelblond und braun
Ziel: nicht länger als Steiß ... also nicht viel länger ...
Danke Monsieur. *lächelt* Auch wenn ich mich ehrlich gesagt gar nicht erinnern kann, in wieweit dahingehend im 3. Buche eine konkrete Beschreibung der Haarlänge gemacht wurde. (wird wohl wieder einmal höchste Zeit, dass ich mir alle 7 Werke zu Gemüte führe) Nichtsdestotrotz ist Gary Oldman natürlich eine tolle Besetzung, schließlich hatte der Mann schon in Bram Stokers Dracula recht nette Haare vorzuweisen.
Tja ansonsten habe ich mich am heutigen Tage eine geschlagene Stunde im Badezimmer herumgequält um den Bart wieder auf das aktuell übliche Maß zurückzutrimmen. *seufzt* Welch eine Qual! Meine Gesichtshaut fühlt sich an, als hätte ich sie mir Sandpapier abgeschliffen. (-_-) Später folgt dann heute in jedem Falle noch Haarwäsche und frische Kordelzöpfe fürs Bärtlein, damit ich weniger wie der Weihnachtsmann wirke. Denn bei offenem Bart und bekanntlich dicker Plauze dürfte eine gewisse Ähnlichkeit durchaus schwerlich zu leugnen sein.
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Na ja man muss halt (vermeintlich) den Mord an zahlreichen Muggeln auf dem Konto haben, dann wird die magische Strafverfolgung tätig, die Auroren fahnden nach einem und folglich werden solche Steckbriefe im Zaubereiministerium angefertigt. Muss ich weiter ins Detail gehen? *lächelt*
Aber ihr meint wohl eher die technische Erstellung, nun dahingehend habe ich drei Photos von mir gekommen und die Kopfposition möglichst angeglichen von der Position. Dann einen Steckbrief von Sirius genommen und den Innenbereich ausgeschnitten. Mich hineinkopiert und dies auf einer Extraebene belassen. Dann das Schild manuell aus einem weiteren Steckbrief ausgeschnitten, in der Größe angepasst und wieder als neue Ebene eingefügt und über meinem Photo platziert. Dann folgte noch etwas Feinarbeit bzgl. des Rahmens.
Danach dann meine Bilder ausgetauscht und somit 3 verschiedenen Steckbriefbilder erstellt. Diese wurden dann als animiertes Gif Bild zusammengefügt und die Zeitintervalle bestimmt wie lange jeder Zustand zu erblicken ist. Fand ich von der Idee jedenfalls netter, als die üblichen Standbilder dahingehend, ist doch so gleich viel realistischer. *lächelt*
Allerdings wäre es wohl idealer, dahingehend einen ganz weißen Hintergrund zu haben eine fixe Kameraposition und jemanden der dahingehend die Photos macht, dann könnte man derlei noch viel schöner machen. Aber beim ersten Versuch ist man eben noch etwas unbedarft. (^_^)
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Wenn ich mich recht entsinne, wurde der junge Sirius aber durchaus als ausgesprochen schön dargestellt. Na ja dann trifft euer Kommentar ja vollkommen zu Recht zu Madame Loraluma. *lacht* (Kleiner Scherz)
Ach so schwer ist das eigentlich gar nicht Madame Rabiata, es war für mich nur etwas knifflig, weil ich derzeit nicht im Besitz von Photoshop bin und somit auf das kostenlose GIMP ausweichen musste. Das mag zwar für ein Gratisprogramm schon recht gelungen sein, aber handhabt sich halt doch irgendwo in den Details merklich anders, so dass man speziell am Anfang einfach vollends planlos dasteht. Ist aber sicherlich mit ein wenig Übung für jedermann (oder auch Frau) zu handhaben.
Und was soll ich bezüglich der Meistersache sagen? Wurde auch Zeit! *lacht*
Ansonsten stand heute das große Duschprogramm an und im Vorfelde nutzte ich doch noch einmal den Tangle Teezer, weil die Haare leicht verknotete schienen und dieser einfach hundert Mal besser durch die Haare gleitet, als die normale Bürste. Ich dachte, wenn er jetzt Dreck verteilt ist das vor dem Duschen ja auch egal, aber siehe da, in der unteren Hälfte hatten die Haare im Anschluss eigentlich allesamt einen sehr tollen Haarzustand. Fragt sich nur wie man einen Haarwäschezustand ~5 Tage nach der letzten Wäsche in der unteren Hälfte dauerhaft auf der kompletten Haarpracht erzielt? *hm*
Folgend gab es heute Shampooschrubben satt mit dem alverde Lavaerde Produkt, denn mein Kinnbereich kam da offenkundig in jüngster Zeit etwas zu kurz, da ich ja ein paar Mal den Kordelzopf bei der Wäsche nicht öffnete und so die Kinnpartie wohl nicht richtig gesäubert wurde. War wohl doch keine so gute Idee damals.
Im Anschluss gönnte ich mir die alverde Hibiskus Haarkur fürs Kopfhaar, Koteletten, Kinnbart und Intimbereich. Wobei derlei ja gerade für Letzteres stets sehr angenehm ist, aber dahingehend will ich an dieser Stelle mal nicht weiter in die Details gehen, bevor die Moderatoren Amok laufen. *lächelt*
Eigentlich ist mein Haarzustand zwar gerade recht adäquat und phototauglich, aber ich fürchte ich bin gerade nicht in Muße mich noch einmal anzukleiden um dahingehend die Forenregeln einzuhalten, also muss an dieser Stelle wohl auf ein aktuelles Haarzustands- und Bartphoto verzichtet werden.
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Doch, aber auch wenn er von Hugo Boss sein mag, ist es einfach ein äußerst unästhetisches Stück Stoff. Weiß der Geier was mich einstmals geritten hat jenen zu kaufen, aber der sieht auf Photos stets furchtbar aus. In sofern werde ich mich künftig gewiss nicht mehr in diesem ablichten lassen. Allerdings sollte es mittlerweile in meinem Blog aktuelle Photos zu erblicken geben.
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
So heute stand mal wieder Haarwäsche auf dem Programm, also vom Waschrhythmus etwas häufiger als sonst üblich, aber da ich mich aktuell verstärkt unter Menschen befinde will ich natürlich nicht nach nassem Hund müffeln.
In sofern gab es heute dann auch bei den Produkten einmal Abwechslung und ich hatte das Vergnügen meine Haare mit dem I Love Juicy Shampoo von Lush zu waschen. Im Anschluss folgte eine Traube Avocado Repair-Spülung von alverde. Ein Dreiviertelstündchen später wurden die Haare dann mit dem TT in noch leicht feuchtem Zustand gekämmt, da ich zeitig außer Haus ging.
Das Fazit einige Stunden später war jedoch ausgesprochen erfreulich, denn meine Haare fühlten sich so „sauber“ wie lange nicht an und das obwohl der TT sicherlich nicht sauberer war als beim letzten Kämmen in heimischen Gefilden und dennoch bestand damals der Eindruck, dass die Haare sich einfach nicht wirklich sauber anfühlten. In sofern ist der aktuelle Zustand eben doppelt erfreulich, denn zum einen ist es natürlich generell ein wünschenswerter Zustand, aber darüber hinaus eben der Beweis, dass meine bisherigen Beobachtungen vollends korrekt waren und die Haare eben wirklich nicht „richtig“ sauber waren, was stets hart am Effekt der Fluffigkeit zehrte. Habe ich mir derlei also letzten Endes nicht bloß eingebildet, sondern vollends zu Recht gejammert! *lächelt*
Somit bleibt natürlich noch abzuwarten, ob das Shampoo die positive Wirkung auch an Folgetagen aufrechterhalten kann, aber es scheint, als müsste ich zumindest in der Shampoofrage in den sauren Apfel beißen und zu Lush Produkten wechseln. *seufzt* Aber solange das Ergebnis die Sache rechtfertigt ist es das ohne Frage wert.
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Nun Madame, gewisslich ist derlei eine Ansichtssache, denn der deutsche Bürger neigte schließlich generell zum Jammern. *lächelt* Wenn man sich „hier“ mal im Forum umschaut, bekommt man natürlich auch größtenteils den Eindruck, dass es zumeist stets Lob von Außenstehenden gibt, nahezu ein jeder selbst aber unzufrieden mit seinem eigenen Haarzustand ist.
Natürlich wäre es irgendwo auch nett, wenn man quasi nur aus Luxusgründen jammern würde, denn dann wäre nach Besinnung aufs eigentliche alles in bester Ordnung. So hingegen habe ich eben endlich den Beweis zur Hand, dass meine Vermutung richtig ist und somit lässt sich dieser Zustand ja auch konkret angehen und beheben, was bei einem eingebildeten natürlich nicht der Fall gewesen wäre. In sofern besteht eben auch durchaus Hoffnung auf echte Besserung, was im anderen Falle nicht möglich gewesen wäre. In sofern darf man denke ich durchaus auch mit dieser Sichtweise zufrieden sein.
Ansonsten wurde mir noch mitgeteilt, dass ich offenkundig viel zuviel vom Lush Shampoo verwendet habe. Aber gut, ich werde bei der nächsten Wäsche Mal im Auge behalten, ob dahingehend auch mit weniger der gleiche Sauberkeitseffekt erzielt werden kann. Darüber hinaus ist der aktuelle Zustand ~34 Stunden nach der Haarwäsche, nach wie vor wünschenswert, denn die Haare fühlen sich leicht, luftig und sauber an, ohne das man das Gefühl hat, als würde man seine Hände in Seetang stecken.
In sofern vielen Dank noch einmal an die edle Spenderin der Lush Probe. *lächelt*
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
die Schwärchenwurst erinnert mich von der Konsistenz an Calenberger Pfannenschlag! aber nach dem Braten in der Pfanne, ist das dunkler, als bei Euch die Schwärchenwurst auf dem Bilde...
ist Euer Bart länger geworden? es kommt mir so vor. aber kann mich auch täuschen.. sieht jedenfalls sehr gut aus.
Und ja, ich war grad mal im Blog stöbern..
nicht, daß sich hier jetzt jemand wundert, wovon ich da rede...