Die Frage ist ja: muss die Ursache für den HA etwas sein, dass quasi zeitglich stattfindet, oder kann es auch etwas sein dass zB schon viel früher begonnen wurde?
Ich bin mir sicher du hast den
Wikipedia-Artikel über Haarausfall schon gelesen ...
wikipedia hat geschrieben: Diffuser Haarausfall
Vom diffusen Haarausfall (diffuse Alopezie) spricht man, wenn die Haare vom gesamten Kopf abfallen. Dieser Haarausfall tritt mehr bei Frauen als bei Männern auf. Ursachen können Hormonschwankungen, Schilddrüsenerkrankungen, Eisenmangel, Stress, Infektionen oder eine Fettunterversorgung sein. Einige Medikamente (so z. B. der Wirkstoff Methylphenidat, der in der Behandlung von ADHS und Narkolepsie eingesetzt wird) können ebenfalls zu Haarausfall führen. Auch Infektionen (A. symptomatica) können zu einem zeitlich begrenzten Haarverlust führen. Dazu gehören u. a.: Impetigo contagiosa, Karbunkel, Wundrose oder Gürtelrose. Eine einheitliche Diagnosemethode gibt es hier nicht, weil viele Faktoren mit hineinspielen.
Hormone und Blutwerte hast du überprüfen lassen - wie steht es mit deinem Stress? Ist vor einigen Monaten irgendetwas geschehen dass dich evtl längerfristig psychisch besonders belastet? Wie steht es mit deiner restlichen Gesundheit: können Infektionen eine Rolle spielen irgendwie? Fettunterversorgung? (wie misst man sowas - ist das bei den Blutwerten mit bei? keine Ahnung)
Über weitere Möglichkeiten sagt wiki ua:
wikipedia hat geschrieben:# A. actinica: strahlenbedingte A.
# A. mechanis (Alopecia traumatica): Haarausfall aufgrund von Druck, Zug oder Reibung; z. B.: durch Haarausreißen, Tragen von schweren Lasten auf dem Kopf oder langes Aufliegen des Kopfes bei Bettlägrigen oder Säuglingen. Hier gibt es auch mehrere Unterformen wie die A. liminaris, A. marginalis frontalis traumatica, Kissen-A., Säuglingsglatze (= A. neonatorum),
# A. seborrhoica: Haarausfall mit begleitender Überproduktion von Talg (siehe Seborrhö)
# A. muciosa: Haarausfall infolge Muzinose
# A. parvimaculata: Haarausfall infolge einer Infektion
Mechanisch ja vermutlich nicht, so wie wir uns um unsere Haare kümmern, aber überleg dennoch: irgendetwas da verändert? Neue Bürste, andere Weise die Haare zu tragen? Wird der HA weniger bei offen getragenen Haaren? Änderungen was Kopfbedeckungen angeht (schläfst du mit Nachttuch?) oder sonstwas?
Wie sieht es mit deiner Talgproduktion aus? Hat die sich verändert? (Wenn ja, wäre es dir aufgefallen bei deiner ganzen Pflegeumstellung?) Hast du mal wegen "Seborrhö" nachgeguckt? bzw Seborrhoisches Ekzem?
Geht die Möglichkeiten mal ganz in ruhe durch - mach dir vor allem keinen weiteren Stress, und fang nicht an dir die Haare zu raufen!

-
wir bekommen das schon hin! Und deine Haare werden schöner und länger denn je ...
Ganz liebe Grüße