Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Moderator: Moderatoren
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
So, ich hab mir auch mal Gedanken gemacht. Ich experimentiere immer noch mit einem passenden LI-Spray. Momentan bildet die Basis destilliertes Wasser. Nun zur Frage: Ich möchte ein LI aus schwarzem Tee haben. Die Gerbsäuren, die das Haar glänzen lassen sollen, will ich mal drin haben. Kann ich den Tee mit destilliertem Wasser ansetzen zwecks Haltbarkeit?
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Ich bin skeptisch ob das gut geht.
Ich habe Schwarztee noch nie mit destilliertem Wasser gemacht, aber wenn ich Schwarztee eine Weile stehen lasse, also eine lange Weile, dann setzt sich da obendrauf so ein Belag ab - und nein, ich hab hier nicht viel Kalk im Wasser, sondern fast gar keinen. Wenn's dir nur um die Gerbsäure geht, kannst du es auch mit gerbsäurelastigem Grüntee probieren, da habe ich die Geschichte mit dem Belag nicht.
Ich würde LIs mit angesetztem Tee aber auf alle Fälle im Kühlschrank lagern und innerhalb weniger Tage aufbrauchen.
Ich habe Schwarztee noch nie mit destilliertem Wasser gemacht, aber wenn ich Schwarztee eine Weile stehen lasse, also eine lange Weile, dann setzt sich da obendrauf so ein Belag ab - und nein, ich hab hier nicht viel Kalk im Wasser, sondern fast gar keinen. Wenn's dir nur um die Gerbsäure geht, kannst du es auch mit gerbsäurelastigem Grüntee probieren, da habe ich die Geschichte mit dem Belag nicht.
Ich würde LIs mit angesetztem Tee aber auf alle Fälle im Kühlschrank lagern und innerhalb weniger Tage aufbrauchen.
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Ich halte davon nichts.
Die Keime, die die Mischung schlecht werden lassen, sind ja trotzdem drin egal ob das Wasser nun destilliert ist oder nicht.
Die Keime, die die Mischung schlecht werden lassen, sind ja trotzdem drin egal ob das Wasser nun destilliert ist oder nicht.
1bMii
Steiß
Steiß
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Sind die Keime denn nicht hin, wenn ich das nochmal abkoche?
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Im Folgenden müsstest du steril weiterarbeiten, um erneute Keime in der Mischung zu verhindern. Ich gehe davon aus, dass du entsprechende Bedingungen nicht bei dir zu Hause schaffen kannst.
1bMii
Steiß
Steiß
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Okay. Gilt das allgemein für Tee oder ist der schwarze besonders speziell?
Hat denn hier jemand mal ein LI aus Tee mal zusammengemixt und kann berichten?
Hat denn hier jemand mal ein LI aus Tee mal zusammengemixt und kann berichten?
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Alles trägt Keime in bzw. auf sich, mit Tee speziell hat das nichts zu tun. 

1bMii
Steiß
Steiß
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Wobei die meisten Keime harmlos sind. 

2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Dass überall Keime sind, ist mir bewusst. 
Es klang nur so, als wenn der Tee jetzt was speziell Übles an sich hätte oder entwickeln könnte.

Es klang nur so, als wenn der Tee jetzt was speziell Übles an sich hätte oder entwickeln könnte.
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Das, was du daheim reinmischen kannst, ist wahrscheinlich alles nicht "übel". Tuberkulose, Pest und Verderben wirst du nicht daheim haben. Aber wenns gammelt, würd ichs nicht in den Haaren haben wollen, und wenns nur ein harmloser Hautkeim wär. 

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Was Verdorbenes will ich natürlich auch nicht am Körper haben. 
Aber hier machen sich ja viele ihre Sprüh-Leave-Ins selbst. Keime sind da ja eigentlich unvermeidbar.
Auch bei Cremetuben wird sich ja ordentlich was tummeln und wenn man mit den Fingern inner Cremedose rumfurwerkt ja eh.
Aber ob das so schlimm ist?
Mir ging es einfach nur darum mit Tee zu experimentieren und zu erfragen, unter welchen Umständen der evtl. haltbarer gemacht werden kann.

Aber hier machen sich ja viele ihre Sprüh-Leave-Ins selbst. Keime sind da ja eigentlich unvermeidbar.
Auch bei Cremetuben wird sich ja ordentlich was tummeln und wenn man mit den Fingern inner Cremedose rumfurwerkt ja eh.
Aber ob das so schlimm ist?
Mir ging es einfach nur darum mit Tee zu experimentieren und zu erfragen, unter welchen Umständen der evtl. haltbarer gemacht werden kann.
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Ich denke, die meisten kippen den Tee ziemlich direkt nach dem Abkühlen in die Haare. Und in Cremen sind halt Konservierungsmittel.
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
alle wasserphasen kippen/kontaminieren, wenn sie nicht konserviert sind. in cremes oder fertigen leave-ins ist immer eine konservierungsreserve drin, die in einer gewissen zeit verhindert, dass sich neu was bildet. die konservierung schafft das, was reinkommt
(im idealfall komplett). aber weniger kontamination ist immer besser, deshalb auch spatel in die cremedose statt finger als ein tipp. oder verpackungen wie spender, wo weniger keime rankommen.
bei was selbstgemachten fehlt die, wenn du nicht konservierst. du kochst das wasser ab und es ist keimfrei
das bleibt es aber nicht, wenn es kontakt zur luft, flasche etc hat. deswegen wird soviel konservierung hinzugefügt, dass eben keime, die neu reinkommen (was sich nicht vemeiden lässt) sich in der angegebenen zeit nicht unkontrolliert vermehren...
eine gute übersicht und erklärung findet man bei olionatura...
http://www.olionatura.de/_basics/konser ... einsteiger
lg
melis

bei was selbstgemachten fehlt die, wenn du nicht konservierst. du kochst das wasser ab und es ist keimfrei

eine gute übersicht und erklärung findet man bei olionatura...
http://www.olionatura.de/_basics/konser ... einsteiger
lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Auch im Beaty Kosmos wird gut und gerne geholfen und es ist nicht gar so wissenschaftlich wie im Olionatura...
schau
: http://www.beautykosmos.com/forum/index.php
schau

~ 1b Fii ~ 9cm ~ Klassiker+ ~ auf zum großen GS entspricht MO ~
~ blond mit anderer Farbe = sprich Silberlichter im sehr dunklen blond ~
-Sprüche Salomos - von Der Weisheit
Neige deine Ohren und höre die Worte von Weisen und nimm zu Herzen meine Lehre.
~ blond mit anderer Farbe = sprich Silberlichter im sehr dunklen blond ~
-Sprüche Salomos - von Der Weisheit
Neige deine Ohren und höre die Worte von Weisen und nimm zu Herzen meine Lehre.
- Androidbunny
- Beiträge: 166
- Registriert: 11.09.2013, 23:30
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Da mein LI auch gammelt wollte ich jetzt mal ein ätherisches Öl besorgen, allerdings soll das nicht so verträglich sein fürs Haar. Stimmt das?Aenima hat geschrieben:http://www.olionatura.de/_basics/konservierung.php
Rokonsal, BioKons, Kaliumsorbat,...
Äth. Öle wirken auch konservierend.
*°* Haarlänge Dez 2013: BSL (56 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) *°*
*°* NHF: Aschblond *°*
*°* Typisierung: 2a Fiii *°*
*°* Probleme: Stroh, Verklettung & Verknotung, juckende & schuppende Kopfhaut *°*
>>> Haarverwandtschaft <<<
*°* NHF: Aschblond *°*
*°* Typisierung: 2a Fiii *°*
*°* Probleme: Stroh, Verklettung & Verknotung, juckende & schuppende Kopfhaut *°*
>>> Haarverwandtschaft <<<