Lavaerde*
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Lavaerde
Hallo.
Ich möchte vielleicht Logona Lavaerde ausprobieren.
Werden auch sehr fettige Haare von Lavaerde sauber?
Ist es ein Problem dann trotzdem wöchentlich 1mal ein (silikonfreies) Shampoo zu verwenden (für wenn ich z.B. Öl in die Haare mache vorher)?
Ist davon abzuraten eine Spülung in die Haare zu tun, nach waschen mit Lavaerde?
Nacheinander Lavaerde und ein Shampoo, wäre das schlecht fürs Haar?
Ich glaube, man sollte eine Rinse machen nach Lavaerde. In der Reihenfolge wahrscheinlich 1)Lavaerde 2)Spülung 3)Rinse. Die Rinse mit Apfelessig oder Zitronensaft? Würde dann 3 Esslöffel in 1,5l Wasser nehmen, ist das zuviel? Ich würde die Rinse ausspülen.
Ich möchte vielleicht Logona Lavaerde ausprobieren.
Werden auch sehr fettige Haare von Lavaerde sauber?
Ist es ein Problem dann trotzdem wöchentlich 1mal ein (silikonfreies) Shampoo zu verwenden (für wenn ich z.B. Öl in die Haare mache vorher)?
Ist davon abzuraten eine Spülung in die Haare zu tun, nach waschen mit Lavaerde?
Nacheinander Lavaerde und ein Shampoo, wäre das schlecht fürs Haar?
Ich glaube, man sollte eine Rinse machen nach Lavaerde. In der Reihenfolge wahrscheinlich 1)Lavaerde 2)Spülung 3)Rinse. Die Rinse mit Apfelessig oder Zitronensaft? Würde dann 3 Esslöffel in 1,5l Wasser nehmen, ist das zuviel? Ich würde die Rinse ausspülen.
Re: Lavaerde*
Hallo
Selbst Ölkur geht mit Lavaerde raus, wenn man die Lavaerde lange genug einwirken lässt.
Shampoo zwischen den Lavaerde-Wäschen ist kein Problem.
Spülung kann man, muss man aber nicht machen.
Nacheinander? Denke ich schon, dass das ein Problem sein könnte, weil's dann zu stark austrocknet.
Entweder mit Shampoo oder Lavaerde waschen.
Rinse nach Lavaerde - das kommt auf die Haare und auch auf die Wasserhärte des verwendeten Leitungswassers an.
Ich zB. benutze und brauche nie eine Rinse.

Selbst Ölkur geht mit Lavaerde raus, wenn man die Lavaerde lange genug einwirken lässt.
Shampoo zwischen den Lavaerde-Wäschen ist kein Problem.
Spülung kann man, muss man aber nicht machen.
Nacheinander? Denke ich schon, dass das ein Problem sein könnte, weil's dann zu stark austrocknet.
Entweder mit Shampoo oder Lavaerde waschen.
Rinse nach Lavaerde - das kommt auf die Haare und auch auf die Wasserhärte des verwendeten Leitungswassers an.
Ich zB. benutze und brauche nie eine Rinse.
- Zaubernuss
- Beiträge: 181
- Registriert: 29.06.2015, 21:45
- Wohnort: Dortmund
Re: Lavaerde*
Nachdem Lavaerde aus meiner täglichen Hautpflege nicht mehr wegzudenken ist, wollte ich auch mal einen Haarwasch-Versuch starten.
Ich bin leider noch nicht ganz zufrieden und weiß noch nciht genau wo der Fehler liegt.
Vorgehen:
Anrühren von ca 2 EL zu einem flüssigen Brei. Kurzes Quellenlassen.
Auftragen auf trockenes Haar. Dabei zuerst auf meinen Scheitel und die Schläfen. Dann habe ich mehrere Scheitel abgeteilt und die Erde darauf verteilt. Nur nahe der Kopfhaut, nicht in die Längen. Dann habe ich mein Gesicht einfach direkt mit eingeschmiert
und alles 15-20 Minuten einwirken lassen.
Unter der Dusche habe ich meinen Kopf ganz kurz unter den Wasserstrahl gehalten und mit den Fingerspitzen vorsichtig die Kopfhaut massiert. Dann Körper waschen, dabei nochmal kurz wirken lassen. So ist schon etwas von der Lavaerde in die Längen gelaufen. Dann habe ich alles gründlich ausgespült. Das Gefühl dabei war super. Allerdings auch schon etwas schmierig. Insgesamt viel weicher und geschmeidiger als ich erwartet habe.
Ergebnis: Fettiger, klebriger Ansatz.
Trockene Spitzen. aber das war okay, ich habe für den Erstversuch alles an Pflegeprodukten nach der Wäsche weggelassen und wollte schauen, wie es wird. Dagegen kann ich im trockenen Haar noch gut was machen.
Ich will auf keinen Fall jetzt schon aufgeben und werde das nächste Mal eine saure Rinse hinterher verwenden.
Trotzdem bin ich überrascht, dass meine Haare trotz der doch langen Einwirkzeit nicht entfettet wurden. Auf meiner Haut funktioniert das Astrein..
Tipps und Tricks sind gern willkommen!
Ich bin leider noch nicht ganz zufrieden und weiß noch nciht genau wo der Fehler liegt.
Vorgehen:
Anrühren von ca 2 EL zu einem flüssigen Brei. Kurzes Quellenlassen.
Auftragen auf trockenes Haar. Dabei zuerst auf meinen Scheitel und die Schläfen. Dann habe ich mehrere Scheitel abgeteilt und die Erde darauf verteilt. Nur nahe der Kopfhaut, nicht in die Längen. Dann habe ich mein Gesicht einfach direkt mit eingeschmiert

Unter der Dusche habe ich meinen Kopf ganz kurz unter den Wasserstrahl gehalten und mit den Fingerspitzen vorsichtig die Kopfhaut massiert. Dann Körper waschen, dabei nochmal kurz wirken lassen. So ist schon etwas von der Lavaerde in die Längen gelaufen. Dann habe ich alles gründlich ausgespült. Das Gefühl dabei war super. Allerdings auch schon etwas schmierig. Insgesamt viel weicher und geschmeidiger als ich erwartet habe.
Ergebnis: Fettiger, klebriger Ansatz.
Trockene Spitzen. aber das war okay, ich habe für den Erstversuch alles an Pflegeprodukten nach der Wäsche weggelassen und wollte schauen, wie es wird. Dagegen kann ich im trockenen Haar noch gut was machen.
Ich will auf keinen Fall jetzt schon aufgeben und werde das nächste Mal eine saure Rinse hinterher verwenden.
Trotzdem bin ich überrascht, dass meine Haare trotz der doch langen Einwirkzeit nicht entfettet wurden. Auf meiner Haut funktioniert das Astrein..

Tipps und Tricks sind gern willkommen!
2c/3a
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
- Ormi
- Beiträge: 4184
- Registriert: 16.03.2014, 16:04
- SSS in cm: 50
- Haartyp: 1b-2b
- ZU: 7cm
- Pronomen/Geschlecht: they/them
- Wohnort: Berlin
Re: Lavaerde*
Hast du hartes Wasser? Wenn ja, empfiehlt sich eine saure Rinse, das klingt für mich sehr nach Kalkseife.
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 50cm (Feb 2024)
- Zaubernuss
- Beiträge: 181
- Registriert: 29.06.2015, 21:45
- Wohnort: Dortmund
Re: Lavaerde*
Mit Seife komme ich klar ohne immer eine Rinse zu machen. Ich werde es morgen aber nochmal mit Rinse probieren und schauen was passiert..
2c/3a
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
- Zaubernuss
- Beiträge: 181
- Registriert: 29.06.2015, 21:45
- Wohnort: Dortmund
Re: Lavaerde*
Um einem möglichen Misserfolg morgen früh aus dem Weg zu gehen habe ich heute abend schon den nächsten Versuch gestartet. Ich betrachte ihn als geglückt!
Ich bin noch nicht hundertpro zufrieden aber der Ansatz ist weitgehend sauber. Kein klebriges Gefühl, kann man so lassen!
Ich habe zwei Faktoren geändert: Über Kopf auswaschen und Rinse mit Zitronensäure (mit Ausspülen).
Beim nächsten Mal werde ich die Rinse ein klitzekleines Bisschen saurer machen und danach meine vorderen Längen in eine Öltunke mit ein paar Tropfen Sesamöl tunken. Die waren schon direkt nach dem kurzen Handtuchturban sehr trocken.
Mit diesem Ergebnis bin ich erstmal zufrieden.
Und das Beste meiner Meinung nach: Die Haare sind unglaublich weich und flauschig!!


Ich bin noch nicht hundertpro zufrieden aber der Ansatz ist weitgehend sauber. Kein klebriges Gefühl, kann man so lassen!
Ich habe zwei Faktoren geändert: Über Kopf auswaschen und Rinse mit Zitronensäure (mit Ausspülen).
Beim nächsten Mal werde ich die Rinse ein klitzekleines Bisschen saurer machen und danach meine vorderen Längen in eine Öltunke mit ein paar Tropfen Sesamöl tunken. Die waren schon direkt nach dem kurzen Handtuchturban sehr trocken.
Mit diesem Ergebnis bin ich erstmal zufrieden.
Und das Beste meiner Meinung nach: Die Haare sind unglaublich weich und flauschig!!


2c/3a
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Waldhonigblond
Ziele: Schulter (x) | APL (x) | BSL (x) | Taille ( ) | gesunde Haare | mehr Sprungkraft
Re: Lavaerde*
Hallo.
@Bernstein Danke. Ich habe hier ein bisschen gelesen und gegoogelt. Meine Haare sind ziemlich kaputt und es steht paar mal, dass es dann die Haare noch mehr aufrauen kann oder sowas.
@Bernstein Danke. Ich habe hier ein bisschen gelesen und gegoogelt. Meine Haare sind ziemlich kaputt und es steht paar mal, dass es dann die Haare noch mehr aufrauen kann oder sowas.
Re: Lavaerde*
Ja, das kann passieren.
Für strapazierte, trockene Haare ist Lavaerde dauerhaft eher nicht so gut.
Ich selber habe stark fettende Kopfhaut/Haare und eher zu weiche, rutschige Haare.
Für strapazierte, trockene Haare ist Lavaerde dauerhaft eher nicht so gut.
Ich selber habe stark fettende Kopfhaut/Haare und eher zu weiche, rutschige Haare.
Re: Lavaerde*
Ich hab jetzt wieder auf Lavaerde umgestellt. Vor einigen Jahren hatte ich das schon mal und seit eineinhalb Jahren lasse ich meine Haare wachsen und möchte keinesfalls kaputtes Haar. Ich färbe nur mit Khadi und bin seit gestern dazu übergangen die Haare nicht mehr nass zu kämmen. Seit etwa 4 Tagen wasche ich wieder mit Ghassoul und bin total zufrieden.
Aber: Meine Haare fetten ziemlich und nach dem Waschen vorgestern hab ich gestern morgen verpennt und bin mit ungewaschenen Haaren zur Arbeit und hatte voll den fettigen Babbkopf. Schrecklich. Gestern Abend hab ich dann geduscht und mit Lavaerde gewaschen, diese länger einwirken lassen und gründlicher einmassiert - heute Morgen sind die Haare ganz ok.
Wie lang dauert denn die Umstellungsphase? Es müsste doch so sein, dass die Haare nach einiger Zeit nicht mehr so doll nachfetten am nächsten Tag, oder?
Ich wasche nur mit Erde, halte das Ganze relativ flüssig damit ich es gut verteilen kann und rinse nicht (weil meine Haare nach der Wäsche mit Lavaerde schon total weich sind).
Übrigens konnte ich mir NIE vorstellen meine nassen Haare nicht zu kämmen, auch das hab ich von Euch gelernt und meine Haare waren gestern Abend ein TRAUM nachdem sie trocken waren. Leider konnte ich das niemandem mehr zeigen außer meinem Freund am Telefon *gg* aber wenn ich wieder was vorhabe muss ich unbedingt rechtzeitig Haare waschen und ungekämmt trocknen lassen
Aber: Meine Haare fetten ziemlich und nach dem Waschen vorgestern hab ich gestern morgen verpennt und bin mit ungewaschenen Haaren zur Arbeit und hatte voll den fettigen Babbkopf. Schrecklich. Gestern Abend hab ich dann geduscht und mit Lavaerde gewaschen, diese länger einwirken lassen und gründlicher einmassiert - heute Morgen sind die Haare ganz ok.
Wie lang dauert denn die Umstellungsphase? Es müsste doch so sein, dass die Haare nach einiger Zeit nicht mehr so doll nachfetten am nächsten Tag, oder?
Ich wasche nur mit Erde, halte das Ganze relativ flüssig damit ich es gut verteilen kann und rinse nicht (weil meine Haare nach der Wäsche mit Lavaerde schon total weich sind).
Übrigens konnte ich mir NIE vorstellen meine nassen Haare nicht zu kämmen, auch das hab ich von Euch gelernt und meine Haare waren gestern Abend ein TRAUM nachdem sie trocken waren. Leider konnte ich das niemandem mehr zeigen außer meinem Freund am Telefon *gg* aber wenn ich wieder was vorhabe muss ich unbedingt rechtzeitig Haare waschen und ungekämmt trocknen lassen

Re: Lavaerde*
Ich habe drei Jahre lang mit Lavaerde gewaschen und war damit sehr zufrieden weil meine früher sehr schnell fettenden Haare damit länger durchhalten. Seit ich viel im Forum lese komme ich aber auf lauter neue Ideen zum Ausprobieren. Habe jetzt auch z. B. auch mal Haare geölt, die Spitzen oder auch den ganzen Kopf als Kur vor dem Waschen, und da muss ich leider feststellen dass mit Lavaerde allein das Öl nicht rausgeht.
1b F i ZU 5 cm
Re: Lavaerde*
Momentan hab ich das Gefühl, dass das mit der Erde täglich besser funktioniert. Ich wasche jetzt immer abends Haare beim Duschen (früher morgens vor der Arbeit, aber jetzt dauert es halt immer länger) und meine Haare sehen nicht fettig aus. Ich bin nicht sicher, ob sie zu trocken sind und habe Angst Öl zu benutzen weil ich eben dann wieder Angst habe, dass sie mit der Erde nicht sauber werden und sie wieder fettig sind. Das wäre ja ein Kreislauf.
Aber ich habe jetzt schon oft gelesen, dass Öl auch rausgeht wenn man die Erde kräftig genug einmassiert und länger einwirken lässt.
Allerdings muss ich glaube ich doch auch mehr pflegen jetzt wo sie wachsen. Hm...
Aber ich habe jetzt schon oft gelesen, dass Öl auch rausgeht wenn man die Erde kräftig genug einmassiert und länger einwirken lässt.
Allerdings muss ich glaube ich doch auch mehr pflegen jetzt wo sie wachsen. Hm...
Re: Lavaerde*
Ach und als Nachtrag: Ich hatte noch NIE so weiche Haare nach dem Waschen. Ich lasse seit knapp 2 Jahren meine Haare wachsen (von richtig, richtig kurz) und hab bestimmt 15 verschiedene Shampoos probiert, alles NK, alles mögliche dabei, nichts hat geholfen. Haare waren nach dem Waschen mehr oder weniger filzig und unkämmbar, auch Seife hab ich probiert, nichts ging richtig gut. Die Lavaerde ist diesbezüglich ein Traum für mich.
Re: Lavaerde*
Aber werden da nicht die Haare geschädigt wenn man die Lavaerde so feste einmassiert? Nach meinen Lernerfolgen im Forum habe ich jetzt immer versucht die Haare nicht so zu rubbeln beim Waschen.
1b F i ZU 5 cm
Re: Lavaerde*
Man massiert ja die Kopfhaut, nicht die Haarspitzen 

Re: Lavaerde*
Das Öl ist aber in den kompletten Haaren bis in die Spitzen. Ich hab es auch noch nie geschafft, nur die Kopfhaut zu massieren ohne die Haare dabei mit zu reiben und zu verzuppeln. Mit vorsichtiger Kopfmassage hab ich es schon versucht, oben am Kopf war das Öl dann auch ziemlich raus, aber leider waren die Haarlängen nach dem Trocknen immer noch sehr durchgefettet.
1b F i ZU 5 cm