DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Minchen
- Beiträge: 1287
- Registriert: 19.04.2021, 16:45
- SSS in cm: 67
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 6
- Wohnort: Bei meinen Miezen
Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
LacrimaPhoenix die schaut ja mal witzig aus
Ein echt tolle Umsetzung, die würde ich glatt auch tragen
Ein echt tolle Umsetzung, die würde ich glatt auch tragen
- LacrimaPhoenix
- Moderatorin
- Beiträge: 6135
- Registriert: 02.01.2020, 13:13
Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Danke, Minchen! 

The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Gefällt mir.
Auch die Weihnachtsversion.
Zum Werkzeug: ich hab ein preiswertes Set für solche Feinarbeiten von Conrad - https://www.conrad.de/de/p/brueder-mann ... 22910.html Besonders die feinen runden Backen sind hilfreich, um das CP und die Ösen aufzubekommen. Den Draht glätten kannst Du auch mit einer Kombizange. Es ist aber immer ein bisschen häkelig, die Perlen runter und rauf zu bekommen. Mit der Rundzange biege ich die Drahtösen wieder zu, das CP (nur soweit aufgebogen, dass es gerade runtergeht) traktiere ich mit einem Zangenschlüssel - https://www.conrad.de/de/p/knipex-86-03 ... 68900.html um es wieder zu schliessen. Ohne den langen Hebel würde mir die Kraft fehlen.
Für einen Umbau lohnt sich der Aufwand nicht, entweder hat man sowas eh im Haus, oder Flexibastelei ist ein Dauerhobby.


Zum Werkzeug: ich hab ein preiswertes Set für solche Feinarbeiten von Conrad - https://www.conrad.de/de/p/brueder-mann ... 22910.html Besonders die feinen runden Backen sind hilfreich, um das CP und die Ösen aufzubekommen. Den Draht glätten kannst Du auch mit einer Kombizange. Es ist aber immer ein bisschen häkelig, die Perlen runter und rauf zu bekommen. Mit der Rundzange biege ich die Drahtösen wieder zu, das CP (nur soweit aufgebogen, dass es gerade runtergeht) traktiere ich mit einem Zangenschlüssel - https://www.conrad.de/de/p/knipex-86-03 ... 68900.html um es wieder zu schliessen. Ohne den langen Hebel würde mir die Kraft fehlen.
Für einen Umbau lohnt sich der Aufwand nicht, entweder hat man sowas eh im Haus, oder Flexibastelei ist ein Dauerhobby.

aktuell nur Leser
Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Durch Lacrimas schöne Flexibastelei habe ich mich nun endlich auch mal aufgerafft und meine XXS Flexi umgebaut. Die
Flexi finde ich genial!
Hier ein paar Bilder:



Beizeiten, mit mehr Ruhe, werde ich mich noch mal an das CP setzen.

Hier ein paar Bilder:



Beizeiten, mit mehr Ruhe, werde ich mich noch mal an das CP setzen.
Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Ich finde, durch die roten Perlen sieht man die Blume viel besser. Gefällt mir!
1a F ii, 7cm, wildkatzenblond
Mitte Oberschenkel
Mal schauen, wie weit die haarige Reise noch geht
Mitte Oberschenkel
Mal schauen, wie weit die haarige Reise noch geht
- LacrimaPhoenix
- Moderatorin
- Beiträge: 6135
- Registriert: 02.01.2020, 13:13
Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Das stimmt! So wirkt das CO viel schöner 

The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
- Minchen
- Beiträge: 1287
- Registriert: 19.04.2021, 16:45
- SSS in cm: 67
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 6
- Wohnort: Bei meinen Miezen
Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Ich stimme euch sowas von zu, jetzt wirkt die Blume viel besser und schaut 100x besser aus.
Ich glaube das ich mich auch mal an eine trauen sollte, mehr als schief gehen kann es ja nicht
Edit:
Sodele ich habe es sogar gemacht
Vorher:

Nachher:

Nach einem blutigen Daumen ruinierten Nägel, und nicht passendem Werkzeug
Bin ich doch sehr zufrieden und gefällt mir erstaunlich gut.
Uuuunnnndddd sie passt jetzt viel besser, da die jetzigen Kugeln größer im Durchmesser sind
Jetzt wird die ungeliebte Flexi bestimmt wieder gerne getragen
Ich glaube das ich mich auch mal an eine trauen sollte, mehr als schief gehen kann es ja nicht
Edit:
Sodele ich habe es sogar gemacht

Vorher:

Nachher:

Nach einem blutigen Daumen ruinierten Nägel, und nicht passendem Werkzeug

Bin ich doch sehr zufrieden und gefällt mir erstaunlich gut.
Uuuunnnndddd sie passt jetzt viel besser, da die jetzigen Kugeln größer im Durchmesser sind

Jetzt wird die ungeliebte Flexi bestimmt wieder gerne getragen

Zuletzt geändert von Minchen am 12.12.2021, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Danke euch, ich bin auch sehr zufrieden.
Minchen, mach das ruhig! Das ist wirklich einfach. Das Einzige was etwas tricky ist, ist das Aufhebeln des CP.
Minchen, mach das ruhig! Das ist wirklich einfach. Das Einzige was etwas tricky ist, ist das Aufhebeln des CP.
- BellaBlack
- Beiträge: 1338
- Registriert: 26.03.2021, 10:13
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1b
- ZU: 6,5
Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Ich hab auch mal gebastelt. Eigentlich war das eine Libellen-Flexi in L. Und eigentlich wollte ich die Farbe vom Centerpiece ändern. Den grünen Lack rauszukriegen ging ganz gut mit nem Dremel. Aber mit meinem neu bemalten Ergebnis war ich nicht so zufrieden. Also hab ich kurzerhand auch noch die grünen Perlen entfernt und in der Mitte ein Band drum gewickelt. Ob ich den Rest zur Schleife binde, abschneide, Perlen drauf fädle oder es um den Dutt wickle, weiß ich noch nicht, da muss ich noch ein bisschen rumprobieren.
Ich bin nicht schusselig, ich bin HUCH-begabt!
- Wind In Her Hair
- Moderatorin
- Beiträge: 7528
- Registriert: 25.09.2008, 10:22
- Haartyp: 1c-2bMii
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Internet
Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Die ist aber schön geworden! 
Mal ne Frage, da es im ersten Post und auch in vielen anderen Beiträgen keine Bilder mehr gibt: Wie wird der Draht, der die 8 bildet, in der Mitte verschlossen, so dass es sicher hält und nicht bei der nächstbesten Belastung alles auseinander reißt? Das ist für mich die größte und eigentlich einzige Frage am Flexi-DIY - und irgendwie die einzige, die keinen anderen beschäftigt.

Mal ne Frage, da es im ersten Post und auch in vielen anderen Beiträgen keine Bilder mehr gibt: Wie wird der Draht, der die 8 bildet, in der Mitte verschlossen, so dass es sicher hält und nicht bei der nächstbesten Belastung alles auseinander reißt? Das ist für mich die größte und eigentlich einzige Frage am Flexi-DIY - und irgendwie die einzige, die keinen anderen beschäftigt.

Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
eigentlich isses ne Öse 

2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
- Wind In Her Hair
- Moderatorin
- Beiträge: 7528
- Registriert: 25.09.2008, 10:22
- Haartyp: 1c-2bMii
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Internet
Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Das hilft mir jetzt nicht weiter...
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
der draht ist rund gebogen und die andere seite ist dadrin auch rund verbogen
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
- LacrimaPhoenix
- Moderatorin
- Beiträge: 6135
- Registriert: 02.01.2020, 13:13
Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Genau. Es ist eigentlich ein kreisrunder Draht. Der ist nicht im ganzen Stück "gegossen", sondern die Drahtenden sind zu Ösen gebogen, die ineinander greifen.
Die typische 8-Form ergibt sich dann daraus, dass das Schmuckelement den Kreis mittig zusammen schnürt.
Die typische 8-Form ergibt sich dann daraus, dass das Schmuckelement den Kreis mittig zusammen schnürt.
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
- Wind In Her Hair
- Moderatorin
- Beiträge: 7528
- Registriert: 25.09.2008, 10:22
- Haartyp: 1c-2bMii
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Internet
Re: DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln
Ach so! Aber trotzdem hat der Draht ja zwei Enden. Und wie verbindet man die Drahtenden so, dass sie nicht auseinander rutschen sobald etwas Zug drauf kommt? Quetschperlen scheinen mir nicht sicher genug...
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF