Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lou
Beiträge: 239
Registriert: 01.02.2013, 14:00

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#616 Beitrag von Lou »

Der Dingsbums-Dutt gefällt mir ausgesprochen gut, gibt es dafür eine Anleitung?

An deinen Haaren finde ich sooo schön, dass die Spitzen etwas heller Sind als der Ansatz, so ein natürlicher Farbverlauf von allen möglichen nach unten heller werdenen Braun- und Blondtönen. Wunderhübsch.
Das ist so ein ähnlicher Effekt wie bei Mai Glöckchen, sie hat ja in den Spitzen fast schon honigblond.
Ich bewundere das bei euch beiden so sehr, mir gefällt das total gut!
1c/2aM 8,5 mittlerweile eher 1c
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#617 Beitrag von Noangel »

Oh, der Franzose sieht hübsch aus. Den kannst du ohne weiteres schon draußen ausführen und nicht nur als Schlaffrisur tragen. Wenn du wegen der Länge noch unsicher bist, könntest du ihn auch tucken. Sieht bestimmt auch sehr schön aus.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#618 Beitrag von Melis »

euli, wie hübsch!

der franzose ist tragbar, allerdinmgs würde ich persönlich (wenn es meiner wäre), die quaste verstecken. bei meinem mache ich das auch eher, weil durch die stufen ist das dings doch sehr fisselig bei mir. mit getuckter quaste sieht es total nach langhaarig und frisur auch. mit sichtbarer quaste reagieren alle mit "oh wie süß, ein schwänzchen" :evil:

entweder also die quaste tucken oder den zopf nach oben klappen und die quaste wieder nach unten. also falten wie ein masara und dann mit flexi festschnallen. das ist absolut alltagstauglich.

außerdem möchte ich auch eine anleitung für den dingsbums-dutt :mrgreen: haben. vor allem auch, wie du den mit stab befestigst. der sieht aus wie etwas, was meine kürzeren vorderflusen gut halten könnte ;)

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Pipilotta
Beiträge: 1284
Registriert: 02.07.2012, 23:08
Wohnort: Fast Norden

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#619 Beitrag von Pipilotta »

Ui...bei mirklappt der Franzose noch lange nicht! Sehr schick!!! Und eine Anleitung für den Dingsbungs-Bun hätte ich auch sehr gerne! :mrgreen:

LG Pipilotta
1c-2a F/Mii (8) 47cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Pipilotta reloaded - zurück zur Länge 2023-25
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#620 Beitrag von Eulenfräulein »

Noangel274, danke! :) Ja, an tucken hab ich auch gedacht. Das Problem beim Franzosen ist, dass er von vorne derzeit noch etwas honkig aussieht. Oder vielleicht tat und tut er das immer. So eine Mischung aus platt und hügelig. :lol:

Lou, oh danke, zuviel der Ehre! :oops: :) Ich weiß gar nicht, ob es da wirklich einen Farbverlauf gibt, muß ich mir mal genauer ansehen.

Melis danke :) und: ja, mir ist die Quaste auch noch zu fisselig.

Pipilotta (und Lou und Melis): dafür gibts keine wirkliche Anleitung. Es ist in Ansätzen ein missglückter Cinnamon, der immer anders aussieht.

Aber ich mache es ungefähr so: Ich nehme die Haare mit der Hand zusammen wie zum Pferdeschwanz, kordle nicht (oder nur sehr wenig), schnecke das Ganze ein, soweit es eben geht, komme dann mit dem Stab so von hinten auf den Kopf zu, als würde ich mich aufspießen wollen, fädle dann, den Stab zur Seite kippend, unter das Haar, das unterm Dutt liegt und schraube ihn durch zur anderen Seite, wo ich dann aus dem Dutt wieder rauspiekse. Meistens hält das. Manchmal nicht, dann mache ich es neu oder mit Forke. Keine Haarnadeln o.ä. (die mag ich nicht). Entweder hält es so, oder nicht.
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#621 Beitrag von edea »

Eulenfräulein hat geschrieben: Aber ich mache es ungefähr so: Ich nehme die Haare mit der Hand zusammen wie zum Pferdeschwanz, kordle nicht (oder nur sehr wenig), schnecke das Ganze ein, soweit es eben geht, komme dann mit dem Stab so von hinten auf den Kopf zu, als würde ich mich aufspießen wollen, fädle dann, den Stab zur Seite kippend, unter das Haar, das unterm Dutt liegt und schraube ihn durch zur anderen Seite, wo ich dann aus dem Dutt wieder rauspiekse. Meistens hält das. Manchmal nicht, dann mache ich es neu oder mit Forke. Keine Haarnadeln o.ä. (die mag ich nicht). Entweder hält es so, oder nicht.
Aufspießen, schrauben und rauspieksen! :lol: Schön beschrieben, so mache ich das auch. :mrgreen:

Dein Franzose sieht sehr hübsch aus, ich würde auch mit "Schwänzchen" so aus dem Haus gehen.
Und auf blöde Kommentare seitens männlicher Mitbürger würde ich kontern, dass bei meinem Schwänzchen wachstumsmäßig wenigstens noch was drin ist. :lol:
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#622 Beitrag von Yerma »

Huch!! Im Franzosen sehen deine Haare noch länger aus als sonst! Ans Tucken habe ich auch direkt gedacht - bin richtig traurig, dass sich die Zeit bei mir dem Ende zuzuneigen scheinen. Mir gefällt dein Franzose jedenfalls ausgesprochen gut und ich finde, den kannst du auch so tragen!

Gibson Tuck hast du doch auch schon mal gemacht, oder? :gruebel:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#623 Beitrag von Melis »

hm. okay, dennoch eine frage zum dingsbumsdutt. wie kordelst du, wenn du schon einen pferdeschwanz hast? also, machst du gummi in den schwanz? oder hälst du den mit deiner nichthändrigen hand und kordest mit der händrigen hand? und nimmst du die kordeln zum schwanz, ohne dass sich alles auflöst?

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#624 Beitrag von Hasenpfote »

Du hast ja wirklich richtig schöne Haare! Und es ist motivierend andere Projekte von Kurzhaars zu betrachten und die Vortschritte zu sehen.

Ich machs mir hier mal bequem und werde weiter in deinem Projekt stöbern.
*ein paar Kekse und Milch hier lass*
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#625 Beitrag von Eulenfräulein »

edea, gut, dass es halbwegs verständlich ist. :lol: Ach, und das Fisselschwänzchen stört mich eher selbst.

Yerma, ja, durch die Feinheit gehen beim Franzosen viele Windungen und es entsteht quasi eine Längenillusion. :kicher: Tucken muß ich mal testen. Gibson: Ja! Den hab ich im Winterhalbjahr ( :roll: ) kaum getragen, weil er immer mit Krägen/Schals und Co. kollidierte, aber jetzt könnte ich das mal wieder machen.

Melis, ne, kein Haargummi. Ich nehme die Haare mit der rechten Hand zusammen und drehe sie mit der linken. Ich habs eben getestet: die erste Windung mache ich um einen Finger der rechten Hand rum, den Rest stopfe ich dann einfach darunter. Ungekordelt lassen sie sich bei mir (vielleicht ob der geringen Menge?) auch ganz gut zusammenschnecken. Hmm, war das verständlich? :|
Das seitliche Eindrehen mache ich vorher (wenn ich es mache) und zwar so: Erst rechts eindrehen und kurz festklippen, dann links, das links gekordelte halten, beim rechts gekordelten die Spange lösen, alles in die rechte Hand nehmen und, siehe oben, zur Schnecke drehen.

Rhisha, vielen Dank und Herzlich Willkommen! :D Danke für die Kekse *mampf* … magft du ein Ftück Kuchen?
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#626 Beitrag von Melis »

danke fürs erklären :)
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#627 Beitrag von Eulenfräulein »

Äh … bitte nicht steinigen.


Ich habe meine Haare geschnitten. :ugly: :lol: :oops: Es war so eine Mischung aus (wie ja hier gut nachzulesen) anhaltendem Unmut und sich-nicht-ganz-richtig-fühlen. Jetzt fühle ich mich wieder mehr wie ich selbst. Im Nacken bin ich um ein dreiviertel Jahr zurückgehüpft, was die Länge angeht. Zusammenwurschteln ist also erstmal raus. Dafür bin ich die flusigen Enden an der Seite los.

Was ich jetzt weiter mit den Haaren mache, weiß ich noch nicht.

Bild


:kuckuck:
Benutzeravatar
Raxia
Beiträge: 7320
Registriert: 23.11.2012, 07:52
Wohnort: Mittelhessen

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#628 Beitrag von Raxia »

Oh Gott, diese Locken sind ja wohl ein Traum. Ich fall um! :ohnmacht:
Sorry, dass ich mich so lange nicht hab blicken lassen. Ich brauchte mal ne Haarpause. ;-)
Lagom. Bild Rückschnitt von Steiss auf Longbob - Sept. 2021
http://www.cheyennevommoehnesee.de/Smileys/ommmlotussmiley_g.gif
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#629 Beitrag von Noangel »

:shock: :augenreib:

:ohnmacht: *aufrappel*

Naja, nützt ja nichts, wenn man sich permanent irgendwie unwohl fühlt.

Grrr ... [-( Naaaa guuut, ich finde, es sieht hübsch aus. :oops: 8-[
Klassische Länge geschafft
Antworten