Danke Hella! J, ich bin noch mit der Flexifrisur beim Arbeiten, aber auch am Wochenene wird sie wohl bei angesagtem Regenwetter mein Styling-Mittel der Wahl sein, um je 8 Stunden musikmachenderweise draußen zu verbringen und mich trotzdem gut am Kopf zu fühlen .
Ende Juni habe ich "genau" mein 2-jähriges Wachsenlassen-Jubiläum, dann gibts hier wieder einen Jahresvergleich mit Urlaubsbildern und natürlich eine Zusammenfassung.
Hab gerade deine beiden Bilder mit Flexi-Zöpfchen gesehen. Ich finde, daß es einfach wunderschön aussieht. So unheimlich weiblich und trotzdem lässig... einfach klasse.
Besonders toll an deinen Haarbildern finde ich immer wieder aufs Neue, wie locker und absolut lebendig deine Haare fallen bzw. frisiert sind. Das sieht jedesmal so richtig natürlich aus. Deine Locken "leben" förmlich mit dir.
Wirklich schön!
Danke Annamari, ja, das "Lebendige" an meinen Haaren möchte ich unbedingt erhalten. Alles Glatte, Strenge läßt mich insgesamt zu "streng" wirken.
Ich habe das vergangene Wochenende trotz feucht-schwüler Luft, einem Regenguß und der üblichen insuffizinten Regenjacken-Kapuze gut überstanden. Viel besser als noch im letzten Jahr, hier ist mein sehr frustrierter Beitrag von damals.
Ich habe dieses Mal vorausblickend den lockig-verwuschelten Flexi-Zopf getragen und die seitlichen und oberen Wellen mit ein paar Krebschen locker-hängend fixiert, sodaß sie das Gesicht umspielten, aber am Resthaar fixiert waren und nicht struppig runterhängen konnten, auch wenn sie naß wurden. Es ist alles gutgegangen, natürlich sah ich auch wie ein begossener Pudel aus, aber dieses Mal immerhin wie ein wuscheliger, vor allem, als es wieder trocken war . Und: Kein Vergleich zu den vielen, vorher mühsam gestylten Bobs, die danach nur noch klatschig runterhingen, wenn die Trägerinnen nicht sehr, sehr dickes Haar hatten. Oder die Dauerwellen, die vorher mühsam geglättet worden waren...
Meine Haar-Spielzeug-Sammlung wird auch langsam größer: Habe jetzt Krebschen vom dm in einem schönen "holzartigen" Braun, die gut zu meiner Flexi mit den dunkelbraunen Holzperlen paßt. Ich liebe überhaupt in diesem Frühling alles Braune an mir, das nicht zu warm und schokoladig ist, also das einen Scharz- oder Graustich hat.
Ich bin zufrieden und mache ansonsten nicht viel mit den Haaren: Heute abend WO, übermorgen am 7. Tag dann Wäsche.
Wäre nicht vielleicht ein Haarstab was für dich?
Ich bin selbst seit ein paar Tagen begeisterte Besitzerin von Haarstäben und finde, dass man damit sehr kreativ sein kann.
Bei deinen gewellten Haaren hält so ein Stab sicher noch besser.
Damit kannst du ganz lässige Frisuren machen!
Hatte gerade die übliche Dienstags-WO (5. Tag) nach dem Sport und habe Schatzi zu 2 Fotos in noch leicht feuchtem Zustand überreden können .
Also kommen hier endlich mal wieder "glatte" Längenfotos, 5 Wochen vor meinem 2-Jahre-Wachsenlassen-Jubiläum.
Der Finger am perspektivisch leicht verrenkten Arm zeigt BSL (bei mir bei ca. 68cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 176cm Körpergröße) an:
Zuletzt geändert von wuschelchen am 26.05.2009, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wuschelchen, ich muss dir (mal wieder ) ein Kompliment machen, du hast eine Top Figur un dich würd dich von diesen Bilder her vielleicht für 20 schätzen Ich glaube du hast einen Jungbrunnen bei dir
Habe mir gerade meine (gestern) frisch gewaschenen Haare im Sonnenlicht angesehen und mir spontan einen Friseurtermin zum Ansatz-Tönen für "in 2 Wochen gemacht": Die wachsen! Und: Ich bin immer noch blond .
Eigentlich wollte ich erst nach dem Urlaub, also nach 10 Wochen wieder Farbe auf den Kopf haben, aber im Sommer halte ich das nicht durch. Also gehe ich nach 8 Wochen, länger geht nicht, sonst kann ich sie nicht mehr hochstecken, ohne daß man zuviel Blond sieht bzw. eben glatzenähnlich durchscheinend nichts sieht. Naja, was solls, ich wasche ja selten und schone sie ansonsten.
Habe gerade mal nachgesehen: Das ist dann das 7. Tönen seit Mai 2008. Also im Schnitt alle 2 Monate (alle 8-10 Wochen). Ihr habt Recht, damit kann ich gut leben.
Und: Die Farbe ist nach wie vor perfekt für mich, mein gutes Haargefühl und insgesamt für mein Lebensgefühl. Gerade im Sommerurlaub will ich das genießen, aber fürs Baden, Sonnen und Ausgehen müssen auch Frisuren möglich sein.
Hallo Wuschelchen,
Toll, wie Deine Haare wachsen! Ich hoffe, dass meine bis Ende Jahr auch so lang sind.
Bei unserer Grösse (ich bin auch 176) ist ja sowieso Geduld angesagt
Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Das vergangene war nun das 5.? 6.? supersonnige Wochenende bei uns in Folge, und das zusammen mit viel nordeutschem Wind beim Radfahren bleicht mir echt die Haare und trocknet sie aus ohne Ende. Jaja, ich könnte eine Kopfbedeckung tragen...
Gegen die Trockenheit habe ich mir gestern abend zum ersten Mal seit langem wieder ein Leave-In (Panthenol, Proteine usw.) in die Haare gesprüht und die Spitzen zusätzlich mit Phyto9 gepflegt. Heute geht es wieder.
Gegen das Ausbleichen und die jetzt ziiiiemlich blonden Ansätze (auf gebräunter Haut an Stirn und Schläfen noch besser als sonst zu sehen ) hilft nur Nachtönen. Man gut, daß ich meinen Ansatz-Tönen-Termin noch auf nächste Woche vorgezogen habe, es wird echt Zeit.
Hier mal 2 Bilder von heute mit meiner derzeitigen Lieblingsflexi zu allen Naturfarben (Gr: M, mit dunkelbraunen Holzperlen):
In den Urlaub in 10 Tagen werde ich dieses Jahr das Balea Sonnenschutzspray mitnehmen und alternativ die Haare am Strand mit der George Michael-12-Minuten-Haarkur zu schützen versuchen. Die wird ja auch als Tagespflege und als Schutz gegen Sonne, Wasser, Salz, Solarium und die böse Umwelt im Allgemeinen empfohlen. Alles Selbstgepanschte bleibt jedenfalls dieses Jahr zuhause, das ist mir momentan alles zu umständlich .
Zuletzt geändert von wuschelchen am 04.06.2009, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.