der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jowi
Beiträge: 184
Registriert: 06.08.2008, 12:23
Wohnort: Ba-Wü

#616 Beitrag von jowi »

Fjosi hat geschrieben: Wie darf man das denn verstehen?? :)
Guckst du hier! http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... t=sebummix
1c-2aMii 6,2 cm ohne Pony
NHF mit Silbersträhnchen rauswachsen lassen
Stufen loswerden
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#617 Beitrag von schnappstasse »

Seit der letzten heißen WO ist der Geruch weg und bis heute nicht wiedergekommen. :banane:
Bild
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

#618 Beitrag von salica »

Cool, dann sind jetzt vielleicht einfach wirklich endlich alle Rückstände raus! :D
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#619 Beitrag von schnappstasse »

Heute ist meine letzte Shampoowäsche einen ganzen Monat her (Kinners, wie die Zeit vergeht...). Da dachte ich, ich geb mal ein Resumée ab. Ich wasche zur Zeit alle vier Tage. Dieses mal konnte ich sie sogar an drei von vier Tagen offen tragen, was so ziemlich das Ziel ist, das ich hatte. Meine Haare sehen soweit ok aus, sogar "sauber". Aber meine Längen machen mich wahnsinnig. Manche Strähnen sind total schön gewellt, andere einfach glatt, meine Spitzen drehen sich in die verschiedensten Richtungen, das sieht aus wie Kraut und Rüben. Sie sind zwar weich und glänzend, aber ich warte immer noch auf das versprochene Volumen und die springenden Wellen, von denen andere berichten. Ich werd wohl in nächster Zeit auch etwas mehr die Längen "waschen", denn so sind sie mir einfach zu schwer.

Meine Sebumproduktion ist aber ordentlich zurückgeschraubt. Ich bürste oder kratze oder preene erst am Abend vor der Wäsche. Vorher ist da einfach nichts zu verteilen oder von der Kopfhaut zu kratzen. Und ich hab mit jedem Bürsten weniger Haare in der Bürste (Yay!).

Der Gestank, den ich neulich mal hatte, ist in der Form nicht mehr wiedergekommen. Allerdings riecht es immer noch leicht am dritten und vierten Tag. Ich mach mir immer noch Sorgen, dass meine Tanzpartner das riechen könnten, aber so schlimm wie neulich ist es nicht mehr.

Ich experimentiere jetzt nicht mehr mit der Wassertemperatur (wasche nur heiß), dafür aber mit destillierte Rinse vs. keine destillierte Rinse. Mit der Rinse kann ich zwar anscheinend einen Tag länger offen tragen, aber dafür sind meine Haare dann am Tag der Wäsche so komisch statisch aufgeladen. Das nervt etwas.

So weit von mir. I'll keep you posted.
Bild
Benutzeravatar
Idise
Beiträge: 432
Registriert: 11.04.2012, 18:50
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

#620 Beitrag von Idise »

Dachte, ich melde mich hier auch mal wieder zu Wort. Ich hatte ja von März bis Juli konsequent mit Wasser gewaschen, ab August einen Rückfall zum Shampoo und anschließend die Eiwäsche entdeckt (alles immerhin mit einem 7-Tage-Rhythmus)
Im Moment versuche ich nach einem kurzen, gescheiterten NW/SO-Versuch wieder komplett mit WO zu waschen und da mal weiter über die sieben Tage hinauszukommen.

Hiermit melde ich mich also erstmal wieder im WO Gemeinschaftsprojekt zurück :winke: und damit ich mich nicht selbst beschummel, trag ich ab jetzt jede Wäsche in einen Kalender ein
1b'fii Steißlänge
Benutzeravatar
Idise
Beiträge: 432
Registriert: 11.04.2012, 18:50
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#621 Beitrag von Idise »

Okay, ich habe inzwischen eine bei mir sehr gut funktionierende Technik entdeckt ohne großen Aufwand die Haare noch ein bisschen mehr vom Sebum zu befreien:

Wenn ich dusche mach ich die Haare einfach nur mit nass, massiere oder knete aber nicht mehr groß.
Nach dem Duschen lass ich die Haare einfach noch ein bisschen im Handtuchturban, mach mich sonst so fertig (Zähneputzen etc), nehm den Turban dann ab und leg mir das Handtusch einfach flach über die Haare. Das Handtuch nun zwischen Fingern und Haaren/Kopfhaut setze ich die Finger an und massiere einfach rundherum den ganzen Kopf.
diese ganz sanft durchmassierten Haare lasse ich dann über Nacht trocknen und habe kaum fettige Haare.
Da ich ja unter der Dusche kaum noch massiere oder ewig mit kaltem oder heißem Wasser spüle, kommt die mechanische Belastung in etwa aufs Selbe raus (behaupte ich mal) und ich bin gerade wieder super zufrieden mit meinen Haaren :-)

Hat das jemand von euch auch schonmal probiert und wenn ja, wie sind eure Erfahrungen damit?
Jedenfalls scheint das sanfte Handtuchmassieren meine Haare bisher nicht großartig zu strapazieren.
1b'fii Steißlänge
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#622 Beitrag von schnappstasse »

Das heißt, du machst die Haare nur kurz heiß nass, lässt das Sebum durch die Hitze im Turban anlösen und rubbelst es dann ab? Das MUSS ich probieren! Ich weiß nur noch nicht wann...
Bild
Benutzeravatar
Idise
Beiträge: 432
Registriert: 11.04.2012, 18:50
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#623 Beitrag von Idise »

ja also nicht zu heiß, bei normaler dusch-temperatur von 36 Grad eben und durch den Dampf in der Dusche.
Ich bin drauf gekommen als jemand im NW/SO Thread irgendwo meinte, dass Sebum durch Wärme wie zB Dampf oder warmes Wasser ja auch schon etwas löslicher wird. So hab ich mir überlegt, dass ich mir den ganzen Aufwand mit den Haaren unter der Dusche direkt sparen kann und das überschüssige Sebum auf der Kopfhaut einfach mit dem Handtuch aufnehme und die Längen einfach völlig in Ruhe lasse.
Allgemein hab ich für mich festgestellt, wenn das Deckhaar am Ansatz nicht fettig aussieht ist doch alles in Ordnung. Über den Ohren oder im Nacken ist es mir zum Beispiel schon wieder egal wie fettig meine Haare sind, da ich sie draußen fast immer offe trage und diese Stellen eh keiner sieht.
1b'fii Steißlänge
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#624 Beitrag von schnappstasse »

Ist bei mir genauso. Die Schläfen sind häufig strähnig, aber das sieht ja keiner. Nur diesen Bereich Deckhaar über dem Nacken muss ich immer sehr gründlich behandeln, sonst sieht es da platt aus.
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#625 Beitrag von schnappstasse »

Wirst du mit deiner Methode denn auch die Bakterien - und damit auch den Geruch - los?
Bild
Benutzeravatar
Idise
Beiträge: 432
Registriert: 11.04.2012, 18:50
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#626 Beitrag von Idise »

Ehrlich gesagt hatte ich nie auffällig starken Haargeruch... habe mir zu diesem Thema also nie Gedanken gemacht, genauso wenig wie zum Thema Bakterien.
Da ich bis auf die starke Sebumproduktion nie Probleme mit der Kopfhaut hatte, scheine ich nur gutartige (nennt man das so?) Bakterien auf dem Kopf zu haben und kann dir da leider nichts Genaueres sagen.
1b'fii Steißlänge
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#627 Beitrag von schnappstasse »

Mein Beineid! Bei mir riecht es immer irgendwie eklig. :?
Bild
Benutzeravatar
jowi
Beiträge: 184
Registriert: 06.08.2008, 12:23
Wohnort: Ba-Wü

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#628 Beitrag von jowi »

Idise hat geschrieben:ja also nicht zu heiß, bei normaler dusch-temperatur von 36 Grad eben und durch den Dampf in der Dusche.
Ich bin drauf gekommen als jemand im NW/SO Thread irgendwo meinte, dass Sebum durch Wärme wie zB Dampf oder warmes Wasser ja auch schon etwas löslicher wird. So hab ich mir überlegt, dass ich mir den ganzen Aufwand mit den Haaren unter der Dusche direkt sparen kann und das überschüssige Sebum auf der Kopfhaut einfach mit dem Handtuch aufnehme und die Längen einfach völlig in Ruhe lasse.
Du hast mich da auf eine Idee gebacht. Ich mache ja WO und Scalp-Wash mit Seife nach Bedarf. Allerrdings habe ich festgestellt, dass sogar bei WO die Längen strapaziert werden.
Ich werde nun Scalp-Wash als WO praktizieren und versuchen mit dem Handtuch die Kopfhaut zu massieren. Bin sehr auf das Ergebnis gespannt.
1c-2aMii 6,2 cm ohne Pony
NHF mit Silbersträhnchen rauswachsen lassen
Stufen loswerden
Benutzeravatar
Idise
Beiträge: 432
Registriert: 11.04.2012, 18:50
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#629 Beitrag von Idise »

Das ist wirklich eine sehr gute Idee :D probier ich tatsächlich bei der nächsten Haarwäsche auch mal... da meine Längen so ab dem Nacken im Grunde nie fettig werden.
Ich frag mich ja so nebenbei immer noch ob das vielleicht wirklich an den blonden Strähnchen liegt, dass sich das Sebum quasi dort staut und nicht weiter kann.
Wäre ja eine Beobachtung wert, ob der Ansatz mit dem Rauswachsen weniger fettet oder das Sebum doch schneller einzieht oder sich eben einfach besser verteilen lässt.
1b'fii Steißlänge
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#630 Beitrag von wollmaid »

OT: Schnappstasse : "Mein Beineid" ?? :lol: :lol:

@ Idise: Im NW/SO-Fred haben schon einige festgestellt, das gefärbte Haare/geschädigte Haare/behandelte Haare sich mit Sebum schwer tun. Am besten gehts wirklich mit Naturhaar...
Bild
Antworten