Waldkatze_

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#616 Beitrag von Waldkatze_ »

Pflege:
- Haarwäsche als CWC
- Haare naß gemacht und in den Längen Lavera Repair Spülung verteilt
- währenddessen Ansatz gewaschen mit Lavera Repair Shampoo, verdünnt, gut aufgeschäumt, kurz einwirken lassen
- alles gut ausgespült
- nochmal Lavera Repair Spülung in den Längen verteilt und einmassiert, 5 min einwirken lassen
- Haare mit den Fingern entwirrt
- gründlich ausgespült
- im Turban antrocknen lassen, ca. 10 min
- B5 eingeknetet
- über Nacht trocknen lassen

Ergebnis:
- viele Wellen und einige Locken
- schöner Glanz und angenehmer Duft
- gut strukturiert
- halbwegs unknirschige Spitzen
- Volumen am Ansatz
- weiche Haare

Bilder vom Ergebnis:

Bild Bild Bild

- Haare kopfüber am Ansatz
- seitliche Haare
- Längen- und Strukturbild

Von der Repair Spülung bin ich immer noch begeistert - schon nach kurzer Zeit lassen sich die Haare sehr gut entwirren und die Lockenbildung nach dem Trocknen ist auch zufriedenstellend. Ich hab nur ein kleines Problem mit dem Produkt: auch der Boden in meiner Dusche wird sehr rutschig und ich muß jedes Mal aufpassen, daß ich nicht ausrutsche... Zum Glück ist meine Dusche sehr klein und meine Reflexe sind halbwegs vorhanden ^^
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#617 Beitrag von Waldkatze_ »

Pflege am 25.07.:
- Haare gewaschen mit Lavera Repair Shampoo, verdünnt, kurz einwirken lassen
- gut ausgespült
- in den Längen Lavera Repair Spülung verteilt, 5 min einwirken lassen
- Haare mit den Fingern entwirrt
- gründlich ausgespült
- im Microfaserturban antrocknen lassen, ca. 5 min
- B5 eingeknetet
- über Nacht fertig trocknen lassen

Ergebnis:
- schön strukturierte Längen
- einige Wellen und Locken, vorallem seitlich
- leichter Glanz
- ordentliches Volumen am Ansatz

Die Locken haben sich nach dieser Wäsche fast so schön entwickelt wie nach einer Wäsche bei meinem Freund daheim - das Vorgehen war identisch, der einzige Unterschied liegt beim Leitungswasser. Das bei mir daheim ist anscheinend nicht ganz so lockenfördernd wie das bei meinem Freund...


Pflege gestern:
- Haarwäsche als CWC
- Haare naß gemacht und Lavera Repair Spülung in den Längen verteilt
- währenddessen Ansatz gewaschen mit Lavera Repair Shampoo, verdünnt, gut aufgeschäumt, kurz einwirken lassen
- alles gut ausgespült
- nochmal Lavera Repair Spülung in den Längen verteilt und einmassiert, 5 min einwirken lassen
- Haare mit den Fingern entwirrt
- gründlich ausgespült
- im Microfaserturban antrocknen lassen, ca. 5 min
- 25 min an der Luft trocknen lassen
- B5 eingeknetet
- über Nacht trocknen lassen

Ergebnis:
- leicht flusige Längen, großteils aber strukturiert
- einige Wellen, wenige Locken
- leichter Glanz
- normales Volumen am Ansatz
- Spitzen sind wieder weicher

Ohne das B5 sollte ich die Haare nicht mehr antrocknen lassen, dadurch werden sie deutlich flusiger und die Locken weniger ausgeprägt. Auch die Benutzung des Microfaserturbans sollte zeitlich sehr beschränkt bleiben - die Microfaser zieht sehr schnell die Feuchtigkeit raus. Um schöne strukturierte Längen mit vielen Wellen und Locken zu erhalten, sollten die Haare jedoch lang feucht bleiben und gleichmäßig trocknen können. Am besten ist es für mich, spät abends zu waschen und mit nassen Haaren ins Bett zu gehen. Hier können sie in Ruhe trocknen und sind nicht so stark der Erdanziehung ausgesetzt.

Meine 60th Street Bestellung ist immer noch nicht angekommen - ich habe die Befürchtung, daß sie dieses Mal beim Zoll gelandet ist...
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#618 Beitrag von katzemyrdin »

Waldkatze_ hat geschrieben:
Bild Bild Bild
Ach Mensch, so schöne Locken :shock: Meine verschwinden nach und nach.
Ich teste gerade AO- Produkte und habe das Gefühl, die glätten meine Haare. Der GPB-Condi und der Blue Camomille-Condi sind bei mir noch am lockenfreundlichsten.
Die besten Locken habe ich einfach mit KK-Produkten.

Hoffentlich kommen deine schönen Forken bald!
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#619 Beitrag von Waldkatze_ »

Hab nochmal Glück gehabt :D die zwei Forken waren heute in meinem Briefkasten; Beweisfoto mit allen vier 60th Forken, die unteren beiden sind neu, die anderen habe ich schon seit einigen Monaten und bin immer noch sehr zufrieden:

Bild

Weitere Bilder mache ich am WE - das Licht hier ist nicht besonders gut, um farbechte Bilder zu produzieren...


@katzemyrdin: Echt erstaunlich, wie unterschiedlich Haare auf Pflege reagieren. Ich habe schon seit einigen Jahren kein KK mehr an meine Haare gelassen, aber wahrscheinlich wären meine Locken auch noch viel besser definiert als mit NK. Ich werde aber lieber weiter mit NK mein Glück versuchen; mit Lavera scheine ich schon auf dem richtigen Weg zu sein :D Danke für das Kompliment!
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

#620 Beitrag von schmunselhase »

4-Forken-Frisur :lol: Gefällt mir irgendwie :mrgreen:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#621 Beitrag von Waldkatze_ »

Pflege:
- Haarwäsche als CWC
- alle Haare naß gemacht, in den Längen Lavera Repair Spülung verteilt
- Ansatz gewaschen mit Lavera Repair Shampoo, verdünnt, kurz einwirken lassen
- alles gut ausgespült
- nochmal Lavera Repair Spülung in den Längen verteilt, 5 min einwirken lassen
- Haare mit den Fingern entwirrt
- gründlich ausgespült
- im Turban ca. 15 min antrocknen lassen
- B5 eingeknetet
- hängend an der Luft trocknen lassen
- Ansatz kurz lauwarm geföhnt

Ergebnis:
- viele Wellen, ein paar Locken
- viel Volumen (vom Föhn) am Ansatz
- strukturierte Längen
- relativ weiche Haare mit leichtem Glanz

Frisuren:
- fast immer offen getragen
- 1-2 x Wursteldutt mit Forke
Zuletzt geändert von Waldkatze_ am 03.08.2010, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Arianna
Beiträge: 2054
Registriert: 10.04.2008, 16:41

#622 Beitrag von Arianna »

Wow ich kann zum ersten Mal deine Fotos angucken :D
:shock: wunderschöne lockige Haare ;) bin begeistert :)
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#623 Beitrag von Waldkatze_ »

@Arianna: Danke :oops: Hab an der Art die Bilder zu verlinken aber nichts geändert?! Finde Deine Haare - vorallem die Länge - auch sehr beeindruckend! In den Längenregionen möchte ich mich auch mal bewegen :shock:


Damit ich nicht bei einer der nächsten Wäschen plötzlich wieder vor einer leeren Flasche Shampoo stehe, habe ich gestern vorsorglich meinen Vorrat an Lavera aufgestockt. Zusätzlich habe ich noch das Lavera Styling Haargel mitgenommen; das B5 ist zwar sehr überzeugend, aber doch nicht ganz billig... außerdem ist es mir lieber, deutsche Produkte zu benutzen, die nicht durch die halbe Weltgeschichte geschippert werden. Der regionale Gedanke beim Einkauf von Lebensmitteln ist ja doch großteils auch auf andere Bereiche übertragbar. *kleinerÖkofreakbin*

Komplizierte Frisuren werde ich die nächsten Tage nicht ausprobieren; ich hab zwar Urlaub und deshalb viiiieeel Zeit, aber gestern wurde mein Implantat im linken Oberarm getauscht, da ist mein Bewegungsradius doch etwas eingeschränkt... Werde aus diesem Grund auch versuchen, die nächste Wäsche etwas weiter herauszuzögern - einhändig Haare waschen ist mir zu kompliziert...
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#624 Beitrag von Waldkatze_ »

Meinem linken Arm geht's langsam wieder besser, über den gestrigen Tag hat mich Körperpuder gerettet; damit verschwindet ein fettiger Ansatz im Nu! Gestern abend war ich zu faul zum Waschen, deshalb hab ich das erst gerade eben erledigt. Ausnahmsweise habe ich vorher mal wieder gekämmt. Die Geräusche find ich immer noch sehr unsympathisch, Haarverlust scheint etwas mehr zu sein. Auf Kämmen reagieren meine Haare wie immer mit extremer Flusigkeit; zum Glück spielt das direkt vor der Wäsche keine Rolle ^^

Pflege:
- Haare gekämmt mit Hornkamm
- Wäsche als CWC
- Haare angefeuchtet, Lavera Repair Spülung in den Längen verteilt
- Ansatz mit Lavera Repair Shampoo gewaschen, verdünnt, kurz einwirken lassen
- alles gründlich ausgespült
- nochmal Lavera Repair Spülung in den Längen einmassiert und 5 min einwirken lassen
- Haare kurz mit den Fingern entwirrt
- gut ausgespült
- im Turban antrocknen lassen, ca. 15 min
- Kleks Lavera Haargel eingeknetet
- hängend an der Luft trocknen lassen

Ergebnis:
- teilweise verklebte Strähnen
- ziemlich flusige Längen
- einige Wellen, wenige Längen
- schnell ausgehängte Wellen
- halbwegs Volumen am Ansatz
- leichte Schuppenbildung

Frisuren:
- meistens LWB
- gestern abend offen

Hab auch mal wieder gemessen, diesmal unter fließendem Wasser ^^ die längste Strähne hat 123 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, alle anderen hinken einige Zentimeter hinterher... Weiß noch nicht, ob ich auf 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> zurückschneide - vielleicht sollte ich meine Haare die nächsten 6 Monate einfach wachsen lassen und zwischendurch nur ein paar S&D-Sessions machen?! Einerseits geht mir die unterschiedliche Länge auf den Keks, andererseits hätte ich gern endlich mehr Länge zu verzeichnen... Aber wie sinnvoll ist mehr Länge, wenn nur noch 3 Haare zur Bewertung da sind und der Rest wegen Fairytailends viel weiter oben aufhört? Vielleicht sollte ich mal eine Münze werfen :?:

Beim Editieren meiner Einträge auf Seite eins ist mir aufgefallen, daß ich auch mal wieder mit Henna matschen sollte - am WE könnte die Zeit eher knapp werden; aber da ich nächste Woche ebenfalls Urlaub habe, müßte sich da ein bißchen Zeit fürs Färben finden :D
Zuletzt geändert von Waldkatze_ am 10.08.2010, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#625 Beitrag von katzemyrdin »

Da kann ich dich gut verstehen, ich hatte ja einen V-Cut und zusätzlich FTEs :roll: Da war auch immer nur ein Zipfel wirklich bei der Länge, die die <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Messung angegeben hat.
Ich habe mal 2 größere Trims gemacht und dann Microtrimms.
Jetzt trimme ich jeden Monat ~ 1cm, also das volle Wachstum. Länger werden meine Haare dadurch zwar nicht, aber sie sehen durch die volleren Spitzen länger aus!
Allerdings habe ich meine Ziellänge ja auch schon fast erreicht, da fällt das verweilen natürlich einfacher, als in einer Züchtphase.
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#626 Beitrag von Waldkatze_ »

@katzemyrdin: Meine Trims fallen eigentlich immer etwas größer aus... meistens schneide ich aus Frust gleich 3-5 cm ab. Ich schneide zwar nicht jeden Monat, aber bisher war doch meistens der Nachwuchs gleich wieder weg. Ich habe halt viele Jahre den Fehler gemacht, alle paar Monate an jeder Strähne - egal wie lang diese war - etwa diesselbe Länge abzuschneiden... Das führt natürlich zu FTE und macht diese eher schlimmer als besser. Seit ich hier bin, gibt es nur noch S&D und wenige Trims - aber es wird noch sehr lang dauern bis halbwegs alle Haare auf der gleichen Länge sind :roll:


Henna-Time - muß ja irgendwie der Urlaub sinnvoll genutzt werden ^^

Rezept:
- ein Würfel Lush Caca Marron
- ein Würfel Lush Caca Rouge
- 25 g Sante Mahagoni
- 350 ml Rooiboshtee
- 2 EL Zitronensaft
- 3 EL Alverde Repair Spülung
- 3 EL Natron

Mal wieder hab ich mein Rezept leicht abgewandelt; diesmal mit mehr Spülung und weniger Zitronensaft. Den Tee hab ich aus 3 EL Teeblättern gekocht und ca. 15 min ziehen lassen. Die Zutaten wurden wie immer im Wasserbad zusammengerührt.

Pflege:
- Haare gekämmt
- kopfüber gewaschen mit Sante Tonerde Shampoo, unverdünnt, kurz einwirken lassen
- im Turban geparkt
- Hennabrei angerührt
- in den feuchten Haaren die ganze Masse verteilt
- Frischhaltefolie um die aufgetürmten Haare, kurz angeföhnt, Handtuch drumrum zum Warmhalten
- nach 4 Stunden kurz mit lauwarmem Wasser ausgespült
- mit Reincarnate den Ansatz eingeschäumt, ausgespült
- Lavera Mangomilch-Kur in den Längen und am seitlichen Ansatz verteilt, 5 min einwirken lassen
- Haare mit den Fingern entwirrt
- gründlich ausgespült
- im Turban antrocknen lassen
- B5 eingeknetet
- hängend an der Luft trocknen lassen

Ergebnis:
- leicht flusige Haare (Standard nach Henna)
- viele Wellen, ein paar Locken
- satte Farbe
- an manchen Stellen auf der Kopfhaut leichtes Jucken
- schöner Glanz
- halbwegs strukturierte Längen

Haare vorher:
Bild Bild Bild Bild Bild

- Wursteldutt mit Forke
- Ansatz von oben - Blitzlicht
- Haarfarbenverteilung seitlich - Tageslicht
- Hennabrei (direkt nach Zugabe des Natron, ist aber schnell wieder zusammengefallen)
- Zutaten für Hennabrei

Diesmal hat der Brei sehr gut gereicht, die Konsistenz war etwas flüssiger als sonst (liegt wahrscheinlich am fehlenden Backpulver). Der Brei ließ sich gut verteilen, diesmal haben auch die Längen alles unverdünnt abbekommen. Startzeit ist 12 Uhr, geplante Endzeit zwischen 15 und 16 Uhr. Da ich beim letzten Mal vergessen hatte, die Haare zu kämmen und dementsprechend Probleme beim Ausspülen hatte, hab ich heute vorher gründlich gekämmt. Das war auch sehr notwendig, da das Lavera Haargel doch einige Strähnen gut verklebt hatte...
Zuletzt geändert von Waldkatze_ am 12.09.2010, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#627 Beitrag von Waldkatze_ »

Färbeergebnis in Bildern:

Bild Bild Bild Bild Bild

- seitlicher Ansatz - Blitzlicht
- andere Seite - Blitzlicht
- Ausschnitt obere Längen - Tageslicht
- seitlicher Ansatz - Tageslicht
- Vergleich Spitzen zu seitlichem Ansatz - Tageslicht

Fotos im Sonnenlicht würde ich auch gern mal wieder machen - das Wetter hat anscheinend etwas dagegen... Vielleicht ergibt sich am WE eine Möglichkeit?!

Mit der Mangomilch-Kur ließ sich das Henna sehr gut entfernen, die Haare konnte ich wunderbar entwirren und alle Hennakrümel rauswaschen. Haarverlust war wie immer deutlich über dem Durchschnitt, aber das ist bei mir normal. Inzwischen ist der Ansatz leicht fettig, über den heutigen Tag werde ich mich entweder mit Kakao oder Körperpuder retten... Wahrscheinlich steht die nächste Wäsche heute abend an - nach einer weiteren Runde im Fitnesscenter auch mehr als sinnvoll ^^ Werde aber nicht im Studio duschen, da müßte ich ja hinterher meine Haare föhnen (ist abends eindeutig zu kalt draußen für nasse Haare).

Für das Training suche ich auch noch nach einer haltbaren und schnell zu zaubernden Frisur - bis jetzt hatte ich einen LWB mit Forke. Für Federball war er nur bedingt geeignet und hat sich ein paar Mal verselbstständigt. Für Ausdauertraining auf dem Crosstrainer war der LWB ganz brauchbar. Vielleicht mache ich mir für das nächste Training einen French Tuck oder einen Masara. Vorher gibt's aber noch eine Runde S&D - beim Fotografieren sind mir doch einige kaputte Stellen aufgefallen...

*kleines OT: Um endlich wieder in Form zu kommen, haben Mr. Waldkatze und ich uns in einem Fitnesscenter in der Nähe angemeldet und trainieren jetzt regelmäßig (zumindest ist das so geplant) 2-3 Mal die Woche. Bin gespannt, wie sich das auf meinen Haarwaschrhythmus auswirkt...*
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#628 Beitrag von Waldkatze_ »

Pflege am 13.08.:
- Ansatz gewaschen mit Lavera Repair Shampoo, verdünnt, kurz einwirken lassen
- gut ausgespült
- in den Längen Lavera Repair Spülung verteilt, 5 min einwirken lassen
- Haare mit den Fingern entwirrt
- gründlich ausgespült
- im Turban antrocknen lassen
- B5 eingeknetet
- über Nacht fertig trocknen lassen

Ergebnis:
- sehr weiche Haare am Ansatz
- schön strukturierte Längen
- viele Wellen, einige Locken
- leichter Glanz
- vermindertes Volumen am Ansatz

Frisuren:
- meistens LWB mit Forke
- zwischendrin offen
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#629 Beitrag von katzemyrdin »

Waldkatze_ hat geschrieben:Färbeergebnis in Bildern:

Bild Bild Bild Bild Bild

*kleines OT: Um endlich wieder in Form zu kommen, haben Mr. Waldkatze und ich uns in einem Fitnesscenter in der Nähe angemeldet und trainieren jetzt regelmäßig (zumindest ist das so geplant) 2-3 Mal die Woche. Bin gespannt, wie sich das auf meinen Haarwaschrhythmus auswirkt...*
Uih, die Haarfarbe ist wieder toll :gut: Wieder die perfekte Mischung aus Rot und Braun.

Mein Fitnesstraining hat sich gar nicht auf meinen Waschrhythmus ausgewirkt (ok, ich wasche sowieso alle 2 Tage ;) ).Nur das Schwimmen im Sommer war ein "Problem". Danach habe ich nämlich immer gewaschen und musste meine ganzen Pflegeprodukte mit ins Schwimmbad schleppen. Ich wollte die Chlorreste so schnell wie möglich auswaschen, deshalb habe ich im Schwimmbad meine Haare gewaschen.
Beim Training im Studio schwitze ich meine Haare nicht komplett durch (ich mache einen einfachen Flechtzopf). Deshalb muss ich meinen Waschrhythmus nicht meinem Training anpassen.
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#630 Beitrag von Waldkatze_ »

@katzemyrdin: Mir gefällt die Farbe auch sehr gut - find's nur schade, daß ich sie nicht auch im Sonnenlicht festhalten kann, da es hier seit Wochen nur regnerisch ist... Bis jetzt konnte ich auch noch keine negativen Auswirkungen auf meinen Waschrhythmus durchs Training feststellen - war aber auch noch nicht sehr oft ^^ Beim letzten Training hatte ich einen Bauernzopf mit 20 cm Quaste. Je nach Übung geht mir da aber der lange Zopf im Weg rum. Beim nächsten Mal mache ich vielleicht wirklich einen Masara oder wieder einen LWB. Schwimmen im Chlorwasser gibt's bei mir schon seit 10 Jahren (oder länger) nicht mehr; meine Haare riechen noch tagelang nach Chlor und werden total strähnig... Wenn ich mal Lust auf Wasser hab, hüpf ich in den Weiher vor meiner Haustür - wenn möglich ohne Wasserkontakt zu den Haaren.


Frisuren für Fitnesstraining:
- LWB mit Forke - hält gut, geht schnell, stört bis jetzt nicht bei den Übungen, ist aber nicht praktikabel zum Federball spielen, löst sich hierbei auf
- französischer Zopf - hält gut, braucht etwas mehr Zeit und gekämmte Haare (was wiederum zu Spliß führt), langer Zopf stört bei manchen Übungen
- Masara - wird noch ausprobiert
- Liste wird fortgesetzt
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Antworten