[Anleitung] Keltischer Knoten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#616 Beitrag von Iduna »

Sehr schön, Herbstgold! :gut: Der grüne Stab passt wunderbar zu deinen roten Haaren.
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Herbstgold
Beiträge: 1863
Registriert: 25.12.2012, 17:45
Wohnort: Schwabenländle

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#617 Beitrag von Herbstgold »

Danke Iduna :D , die Haarfrabe wird von der Kamera leider ein bisschen verfälscht. Ganz so knallig sind sie nicht mehr.
2a M ii; ZU 8,2cm; Steißlänge
Letzte Hennafärbung 5.7.2014
Instagram
Where you invest your love, you invest your life
Benutzeravatar
feliSilvestris
Beiträge: 38
Registriert: 13.04.2014, 20:44

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#618 Beitrag von feliSilvestris »

Ich warte sehnsüchtig darauf, diesen Dutt endlich machen zu können :( Meine Haare sind zwar ungefähr taillenlang, allerdings geht bei der ersten Schlaufe so viel Länge verloren, dass die zweite ziemlich mickrig wird und die Spitzen nicht ordentlich halten... Ich habe schon versucht die erste Schlaufe kleiner zu machen, aber dann lassen die Haare sich nicht mehr durchziehen (wenn ihr versteht, was ich meine :D).
Das heißt wohl abwarten.. und noch mehr warten :D
Haarfarbe: schwarz (gefärbt)
NHF: hellblond
Länge: BSL nach großem Rückschnitt
1bMii
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#619 Beitrag von Iduna »

Oder einfach einen doppelten Kelten machen. Oder einen Half-Up-Kelte. :)
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
feliSilvestris
Beiträge: 38
Registriert: 13.04.2014, 20:44

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#620 Beitrag von feliSilvestris »

Stimmt :) Das ginge auch.
Haarfarbe: schwarz (gefärbt)
NHF: hellblond
Länge: BSL nach großem Rückschnitt
1bMii
Valkyrja
Beiträge: 216
Registriert: 04.03.2012, 09:32

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#621 Beitrag von Valkyrja »

Ein klein wenig Übung und: tadaaaa :)
(Selten bin ich an einem Dutt so verzweifelt als wie an diesem)

Bild
Benutzeravatar
Mondvogel
Beiträge: 1461
Registriert: 14.05.2009, 17:41
Wohnort: Schwarzwald

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#622 Beitrag von Mondvogel »

Ich hab den Kelten auch (mal wieder) probiert. Das ist eine so schöne Frisur.
Vor einigen Monaten noch, bin ich dank starken Tapers, kläglich gescheitert.
Jetzt hat es geklappt, jedenfalls mehr oder weniger :)

Der erste Versuch. Sieht schon mal aus, wie er soll, viel nur leider nach wenigen Minuten auseinander :(
Bild Bild

Der zweite Versuch, hielt schon viel besser, saß nur leider zu weit links und die Form war auch nicht so schön, wie beim ersten :roll:
Bild

Ich finde es unheimlich schwer, ihn richtig fest zu bekommen. Irgendwann kippt er nach rechts weg und löst sich auf.
Aber mit ein wenig Übung, wird das bestimmt :D
1c/2a-F-ii-7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm

Acryl Fotofaden
Benutzeravatar
Yayla
Beiträge: 46
Registriert: 03.10.2011, 23:13
Wohnort: Mitten in der Hauptstadt

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#623 Beitrag von Yayla »

Oh, Mondvogel, bei dir sieht man sooo schön die 3 Schlaufen =D> , u. die auch noch total regelmäßig! Kannst du in groben Worten beschreiben, wie genau du wickelst, durchziehst, was in welche Richtung klappst? Denn SO sieht das bei mir wirklich nicht aus, das ist definitiv eine andere (BESSERE) Wickeltechnik :roll:
2aMii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 81cm (7,4 cm ZU)
NHF: Mittelbraun (ab Kinn Färbeleichen in Hellbraun mit blonden Strähnen)
momentan rotbraun durch PHF-Mischung

BSL 66cm (x), Midback 73cm (x), Taille 80cm (x), Hüfte 93cm ( )
Benutzeravatar
Mondvogel
Beiträge: 1461
Registriert: 14.05.2009, 17:41
Wohnort: Schwarzwald

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#624 Beitrag von Mondvogel »

Dankeschön Yayla :D
Ja, ich kanns mal versuchen zu beschreiben.
Also Pferdeschwanz mit links halten, dann den hängenden Teil nach links über die Hand legen. Den Anfang, mach ich also wie beim Wickeldutt.
Dann nehm ich die auf der linken Seite hängenden Haare mit der rechten Hand und führe sie gegen den Uhrzeigersinn zu den, nun in einer Schlaufe steckenden, Fingern der linken Hand.
Ich greife den Strang mit Mittel-und Zeigefinger der linken Hand und zieh sie durch die Schlaufe, bis er eine genügend große eigene Schlaufe bildet. Diese klappe ich nach rechts, zuppel das ganze noch etwas zurecht und stecke einen Stab von der rechten Schlaufe zur linken rüber. Jetzt wickel ich die Spitzen, (gegen oder mit dem Uhrzeiger, macht keinen merklichen Unterschied) um die Basis.
Und mit einem Stab, wird die Form schöner, als mit Forke. Aber wie gesagt, ich übe selber noch :wink:
1c/2a-F-ii-7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm

Acryl Fotofaden
Benutzeravatar
Yayla
Beiträge: 46
Registriert: 03.10.2011, 23:13
Wohnort: Mitten in der Hauptstadt

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#625 Beitrag von Yayla »

Danke für die Beschreibung! Hm, zumindest glaube ich, dass ich es genauso mache. Und dennoch sieht es ganz anderes aus, puh #-o Ob das jetzt nur an der Haardicke/- länge liegt, ist die Frage. Egal, ich übe weiter u. weiter (u. lasse weiter u. weiter wachsen), bis es so schön aussieht wie bei dir :D
2aMii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 81cm (7,4 cm ZU)
NHF: Mittelbraun (ab Kinn Färbeleichen in Hellbraun mit blonden Strähnen)
momentan rotbraun durch PHF-Mischung

BSL 66cm (x), Midback 73cm (x), Taille 80cm (x), Hüfte 93cm ( )
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#626 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Und ich hab immer nach links geklappt und mich gewundert, warum das Ding so seltsam aussieht #-o Danke.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Chocolatina

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#627 Beitrag von Chocolatina »

Das sieht ja wunderschön aus, den muss ich auch noch lernen, obwohl ich ja kaum Hoffnung habe dass man bei meiner Haarfarbe irgendwie die Struktur so gut erkennen wird wie bei Deinem Traumknoten, Mondvogel...
Benutzeravatar
Mondvogel
Beiträge: 1461
Registriert: 14.05.2009, 17:41
Wohnort: Schwarzwald

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#628 Beitrag von Mondvogel »

Vielen Dank Chocolatina, so ein Lob, aus deinem Munde, macht mich ja glatt ein wenig Stolz :D .
Ich bin mir sicher, dass er bei dir umwerfend aussehen wird, egal ob man die Struktur gut, oder weniger gut erkennt. Du hast so wunderschönes und volles Haar! Ich finde, dass der Keltische Knoten einfach am besten ausschaut, wenn man einen recht hohen Zopfumfang hat und den hast du :)
Hm, ob der überhaupt schon bei dir funktioniert? Könnte knapp werden.
1c/2a-F-ii-7,5cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 146cm

Acryl Fotofaden
Chocolatina

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#629 Beitrag von Chocolatina »

:oops: Wow, danke für die lieben Worte, Mondvogel :bussi: Ich werde den Knoten auf jeden Fall bei Gelegenheit probieren. Meine Längen und Spitzen sind ja leider durch alte Stufen voller seitlichem Taper, deswegen bekomme ich eigentlich die meisten Frisuren ganz gut hin, weil die Enden doch recht dünn werden. Ich stell auf jeden Fall ein Foto hier rein wenn mir der Knoten gelingt :wink:

Schönen Abend!
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#630 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Jetzt wo ich das mit der Umklapprichtung verstanden habe sieht es endlich "richtig" aus, aber ich habe noch zu viel Taper - die eine Schlaufe ist mindestens dreimal dicker als die andere :mrgreen: Ich muss den Kelten unbedingt mal mit eingeflochtenem Paranda (also fast klassisch langem Zopf) probieren, das gibt sicherlich einen beeindruckenderen Knoten als mit meinen mickerigen Flusenfairys in der zweiten Schlaufe.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Antworten