Ein herzliches Willkommen an alle neuen auch noch von mir. Gemeinsam schaffen wir das
Das mit den Frisuren teste ich noch. Werde mir die Tage bei Alpenlandkunst mal noch ein/zwei Forken und ein Haarstab bestellen. Wann reicht eigentlich eine Forke mit zwei Zinken und wann/bei welchen Frisuren braucht man drei Zinken?!
Mal noch etwas zu meiner Haargeschichte und meiner Haarpflege.
Ich habe vor bereits mehreren Jahren (ca. 2006/07) nen neuen Friseur gesucht und bin dann in einem Intercoffeur-Salon gelandet, welcher zu einem der 30 besten in Deutschland gehört. Dort habe ich das erste mal gehört, dass in vielen Shampoos Silikone enthalten sind, die die Haare zupflastern und dann keine Pflege mehr durchkommt. Ich dann also meine Silibombe entsorgt und mir Naturkosmetik ohne Silikone besorgt. Bin dank diesem Forum auch erstmal bei Alverde gelandet. Hat am Anfang ganz gut funktioniert, aber ne wirkliche Besserung trat nicht ein. Nachdem ich jetzt die letzten Jahre kein Silikon mehr verwendet habe und mein Haarbruch und Spliss trotzdem nicht besser wurde muss es an (noch) was anderem liegen. Meine jetzige Friseurin (im gleichen Salon) hat mir dann auch gesagt, dass Glycerin ein ähnliches Build-up bilden kann, welches dem Haar auch schaden kann.

Ich also wieder meine Haarpflegeprodukte inspiziert und in allen NK-Produkten Glycerin und Alcohol gefunden

Nachdem ich jetzt auch grad noch den Alcohol so gut wie möglich weglassen will, bin ich nun bei silikon-/alkoholfreier KK gelandet. Meine Reste Conditioner muss ich zwar noch aufbrauchen, aber das ist absehbar. An Shampoos nutze ich grad ein Urea-Shampoo vom Aldi mit welchem ich und meine Kopfhaut gut klar komme und habe jetzt mal noch ein Organicum-Shampoo da, welches ich noch ausgiebiger testen muss. Kennt Organicum jemand von euch?
Was ich grad noch für ein Problem habe. Ich habe letztes WE eine Kur mit Rizinusöl auf der Kopfhaut gemacht und danach mit Organicum gewaschen. Am nächsten Tag hat mich so derbe die Kopfhaut gejuckt, wie schon lange nicht mehr... Am Dienstag habe ich wieder mit dem Urea-Shampoo gewaschen, aber das jucken war nicht komplett weg... Kann das an dem Rizinusöl liegen?! Sonst bleibt ja nur das Shampoo übrig...
Da ich jetzt aber den Haarbruch/Spliss endlich in den Griff bekommen will, habe ich hier wieder mal gestöbert (weiß gar nicht mehr, wie genau ich hier gelandet bin...

) und bin ich bei LOC gelandet. Das gleich mal mit Jojobaöl und ner Arganöl-Handcreme getestet und war total begeistert

So weiche Spitzen hatte ich schon lange nicht mehr. Ist zwar sicherlich noch ausbaufähig

, aber für's erste eine deutliche Besserung. Jetzt bin ich auf der Suche nach der besten Kombi.
Auf nem Seidentuch schlafe ich inzwischen auch

Meine geliebte Biberbettwäsche war sicherlich nicht förderlich

Meistens mach ich jetzt nachts nen Zopf, Tagsüber entweder offen oder Sockendutt oder Zopf. An den Tagesfrisuren muss ich noch arbeiten. Aber was könnte ich sonst noch machen um die Spitzen zu schonen? Abwarten und hoffen, dass sie gesund lang werden?!?
Sorry für den kleinen Roman... aber musst ich mal los werden...
