Haare schwarz mit PHF: Indigo

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#631 Beitrag von Tiniii »

ich glaube das sollte die farbe genauso annehmen wie wenn du frisch vorpigmentierst
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#632 Beitrag von Torec »

Ich denke auch, dass es egal ist. Es sei denn, das Henna hätte sich bissl ausgewaschen. Dann wäre der Effekt der Vorpigmentierung wahrscheinlich geringer.
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Vanitas
Beiträge: 86
Registriert: 15.08.2010, 03:47

#633 Beitrag von Vanitas »

Dankesehr!
~ 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Steißlänge
Inkarnation
Beiträge: 9
Registriert: 12.06.2011, 12:04
Wohnort: Hamburg

Nochmal

#634 Beitrag von Inkarnation »

Ich kopiere hier nochmal meine Erfahrungen aus einem anderem Thema hier rein:




BeitragVerfasst am: 13.06.2011, 12:26 Titel: Graue Haare Antworten mit Zitat Beitrag bearbeiten oder löschen
Hallo Miteinander,

ich hatte ja schon in einem anderem Thread geschrieben, dass ich neu bin.

Meine Haare waren bis zum Po lang. Jetzt habe ich sie abgeschnitten, da sie durch 25 Jahre Dauerwellen und chemisch färben, sowie Medikamenteneinnahme und Wechseljahre kaputt waren.
Jetzt können sie gesund wieder wachsen.

Von Natur aus bin ich mittelbraun bis dunkelbraun; wobei meine Naturhaarfarbe gar nicht mehr durch kam.
Ich bin jetzt 43 Jahre alt und habe seit meinem 30 Lebensjahr graue Haare. Wenn ich nicht färben würde, wäre ich weiss.

Ich habe jetzt mit Henna angefangen, doch ich empfinde das als eine eigene "Wissenschaft" und erfordert viel Geduld und Toleranz;-)
Das erste Mal habe ich gefärbt mit einer Mischung aus Mahagoni und Rot verstärkt. Die Spitzen waren sehr schön, doch der Ansatz (graue Haare) war Karottenrot.
Das zweite Mal nur Mahagon genommen und es war das Gleiche Farbergebniss.
Dann beim dritten Mal Mischung aus Mahagoni, Rot verstärkt und der meiste Anteil Braun: Dann ging ein wenig das "Karottige" weg am Ansatz.
Dennoch war mir das immer noch zu "Kupfrig".
Dann wieder mit Henna gefärbt: Gemischt mit Mahagoni, Rot verstärkt und schwarz. Das Farbergebnis war dunkler und ich mir hat es gut gefallen; war mir aber immer noch etwas zu hell.
Dann ist mir bei der nächsten Färbung ein Fehler unterlaufen, denn ich habe das blanke Indigo genommen: Das Farbergebniss war pechschwarz OHNE jeglichen Rotschimmer.
Auch war es bei mir so, dass bei dem Indigo, mit jedem Haarwaschen und Schwitzen (ich schwitze heftig mit den Wechseljahren) immer wieder Farbe herunter läuft, was bei den Rottönen nicht der Fall war.
Seit der letzten Färbung mit Indigo habe ich die Haare ungefähr 12x gewaschen und der Ansatz ist wieder zu sehen (kupfrige Farbe) und das Schwarz in den Haarlängen /Spitzen ist unterdessen dunkelbraun.

Nun will ich auf den Punkt kommen:
Die Henna Farbpigmente fallen aus dem grauen Haar (Ansatz) wesentlich früher raus und haften nicht so lange.
Auch haben die schwarzen (Indigo) Pigmente überhaupt nicht lange gehaftet.

Mir ist das ganze aber lieber, als graue Haare zu haben.
Was ich bei Henna schön finde, dass es trotzdem nie "geschekert" aussieht, sondern im Licht immer schöne Reflexe zaubert.
Werde die Woche wieder färben. Bin mir nur noch nicht sicher, wie ich mischen werde.


Liebe Grüße
Tine
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#635 Beitrag von Draculinchen »

PHF braucht eh mehrere Schichten bis sie vollkommen deckt. also bei mir (mittel bis dunkelbraun mit 15% grau zu schwarz) braucht es 2 komplette ( erst Henna dann Indigo auf den Ansatz) bis es komplett deckt und auch bleibt.

Indigo wäscht sich bei einmaliger Benutzung meist wieder aus, aber wenn es mal beschlossen hat zu halten, dann hält es für immer. Bei mir ist dieser Grad nach 3 mal färben erreicht. Ich mache also nur mehr Ansatzfärbung, alles andere wäre bei meiner Haarlänge auch zu anstrengend. Da ich den Ansatz großzügig einpansche, bekommen sie ca 5-6 Färbungen bis sie diese Zone verlassen und meine Spitzen sind genauso schwarz wie weiter oben.

Wichtig für die Haltbarkeit ist bei mir die Sauberkeit des Haares vor der Färbung, also möglichst direkt vorher mit Natron-Shampoo-Gemisch und ohne Spülung oder so waschen. Das hat bei mir die Haltbarkeit drastisch erhöht.
Inkarnation
Beiträge: 9
Registriert: 12.06.2011, 12:04
Wohnort: Hamburg

#636 Beitrag von Inkarnation »

Hallo Draculinchen,

lieben Dank für den Tip...

Ich hatte innerhalb von wenigen Tagen gehennert; von daher glaube ich, dass die Vorpigmentierung von roten Henna vor der Indigoanwendung schon da war.

Künftig werde ich auch das Indigo nicht mehr pur verwenden, sondern mit roten Henna mischen, denn einen dunkelroten Schimmer soll es ja haben.


Liebe Grüße Tine
Inkarnation
Beiträge: 9
Registriert: 12.06.2011, 12:04
Wohnort: Hamburg

#637 Beitrag von Inkarnation »

...Ah ja... ein Peeling Shampoo nehme ich vor dem Hennern und nach dem Hennern...
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#638 Beitrag von Draculinchen »

Warum denn nachher? Peelingshampoo zieht das doch eher wieder raus. :shock:
Inkarnation
Beiträge: 9
Registriert: 12.06.2011, 12:04
Wohnort: Hamburg

#639 Beitrag von Inkarnation »

Ich habe das mal gelesen, dass man es auch nachher benutzen soll, dass mal all die "Krümmelchen" heraus bekommt.
Da ich aber jetzt doch schon einiges über Henna erfahren habe, werde ich es nicht mehr so machen...nur noch vorher...

Habe nämlich jetzt auch gelesen, dass man eigentlich nach der Henna Färbung gar kein Shampoo benutzen sollte, da der Färbeprozess 48 Stunden dauert.



Schönes Wochenende
Tine;-)

:shock:
Benutzeravatar
Hexegame
Beiträge: 288
Registriert: 29.07.2010, 19:47
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#640 Beitrag von Hexegame »

Wie mische ich für eine Farbe, wie z.B. Megan Fox sie hat?
Das dürfte schwarzbraun sein, oder?

Momentan hab ich sie schwarz gephft, NHF ist dunkelbraun.

Möchte das "harte" beim Schwarz nicht mehr, trotzdem dunkel bleiben, dunkler als NHF, in der Sonne gern nen rötlichen Schimmer...
Haartyp: 2bmii
Farbe: Schwarzbraun
momentan: mid-back
Zwischenziel: Taille
Endziel: tailbone length & dichte Spitzen
Euryale
gesperrt
Beiträge: 5777
Registriert: 04.10.2010, 01:23

#641 Beitrag von Euryale »

so..hab den Thread vor ner kleinen Ewigkeit schonmal gelesen und hab um die Zeit keine muse mehr alles nochmal zu lesen (sorry :oops: )
also ich bin mir jetzt nun so unschlüssig, ob sich die PHF wieder rauswäscht oder in den Haaren bleibt...
kann mir da jemand weiter helfen?
hab meine Haare mit Henna rot vorgefärbt und mit Indigo drüber gefärbt...wie sieht es nun aus damit?
ich dachte eigentlich, dass es sich ähnlich verhält, wie mit "Chemie", also das es dauerhaft ist...also bei chemischer Farbe...aber nun beobachte ich bei mir, das meine blondierten Längen wieder zum Vorschein kommen...
macht es vielleicht auch nen unterschied ob da blondiert wurde oder Natur drunter ist?
oder wird die PflanzenHaarFarbe nur "schwächer", aber im großen und ganzen bleibt immer nen Schleier drin?
und entschuldigt meine schlechte Recherche...
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#642 Beitrag von Bastet »

@Euryale

Draculinchen hats ein paar Posts über Dir gut beschrieben. ;-)
Ansonsten denke ich das in blondierten Haaren die Farbe evtl. schlechter hält weil die Schuppenschicht beschädigt ist.


@Hexegame

Ich würde mal mit 10%Henna im Indigo anfangen,evtl.steigern wenns noch zu schwarz ist.
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Benutzeravatar
Hexegame
Beiträge: 288
Registriert: 29.07.2010, 19:47
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#643 Beitrag von Hexegame »

Bastet:
Danke schonmal...Die 10% Henna rot dann vormischen mit heißem Wasser und dann das Indigo in warmen Wasser hinzu?
Oder beides lauwarm (wegen dem Indigo)?

Würdest du die Ansätze auslassen oder direkt komplett rein? Odre nur Deckhaar, Ansätze und unten erstmal nichts, damit sichs auswäscht?
Möchte nicht, dass ich nen helleren Ansatz hab...
Haartyp: 2bmii
Farbe: Schwarzbraun
momentan: mid-back
Zwischenziel: Taille
Endziel: tailbone length & dichte Spitzen
Benutzeravatar
Rumpilchen
Beiträge: 168
Registriert: 23.01.2011, 14:15
Wohnort: Österreich, im Westen!

#644 Beitrag von Rumpilchen »

Sorry, darf ich ne zwischenfrage reinwerfen....

Wie heißt die Marke vom Indigo, die ihr in der Apotheke kauft? Gibts da eine zum empfehlen?

Lg Rumpi
1a F ii
Hüfte, nur noch 1 Stufe
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#645 Beitrag von Bastet »

Hexegame hat geschrieben:Bastet:
Danke schonmal...Die 10% Henna rot dann vormischen mit heißem Wasser und dann das Indigo in warmen Wasser hinzu?
Oder beides lauwarm (wegen dem Indigo)?

Würdest du die Ansätze auslassen oder direkt komplett rein? Odre nur Deckhaar, Ansätze und unten erstmal nichts, damit sichs auswäscht?
Möchte nicht, dass ich nen helleren Ansatz hab...
Ich würde erstmal nur den Oberkopf/die Ansätze damit färben.Ich glaub nicht das sich in den Längen was auswäscht.Wenn Du vorher schon oft gefärbt hast,ists s.w. permanent.
Aber da Du ja Schwarzbraun/Dnkelbraun möchtest,wird es keinen sichtbaren Übergang geben.

Wegen anmischen: Erst die kleine Menge Henna mit heißem Wasser anrühren,dann Indigo draufschütten und mit warmen Wasser einrühren.
Nix saure dazugeben! also kein Essig,Joghurt etc.
Vielleicht,wenn Du magst etwas Öl,Honig oder Condi zur Pflege dazu.
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Antworten