Lucy Diamond's Aprilwetterhaare

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#646 Beitrag von Lucy Diamond »

Hihi, ich musste gerade voll lachen MiMUC. Ich bin zarte 33 und denke nicht, dass ich bereits im Wechsel bin.

Trotz hohen Nachdutt haben mich heute morgen böse Verklettungen und Knoten begrüßt.

Grrrr...
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
Juls
Beiträge: 3493
Registriert: 17.09.2010, 07:57
Wohnort: Bremen

#647 Beitrag von Juls »

Hach Lucy, ich weiß genau wie sich das anfühlt. :? :(

Also zu dem klettigen: hast du zu viel an Pflege drin? Ich hab festgestellt, daß weniger häufig mehr ist.

Geht es dir sonst nicht so gut? als ich ziemlich im Stress war, fand ich meine Haare so richt bäh, jetzt geht es mir besser und prompt gefallen mir sowohl die Haare als auch ich insgesamt besser :-)

Möchtest du HM Haarcreme immer noch testen? Ich hab da noch eine Probe.
How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew

Bild Instagram

herauswachsender Pixie/ 2a M
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#648 Beitrag von MiMUC »

Oh oh, ich dachte, du wärst schon in den 40ern :wink:
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Karni Mata

#649 Beitrag von Karni Mata »

ach Lucy, es tut mir so leid, das du auch so unglücklich mit deinen haaren bzw. deren ausfall :roll: bist.

ich hab auch keine ideen, oder lösungen, deshalb drück ich dich einfach mal :knuddel:
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#650 Beitrag von Cholena »

Hallo Lucy,

ich kenne den (Haar-)zustand, den du beschreibst, nur zu gut.
Ich bin seit vielen Jahren jeden Sommer über Monate mit HA geplagt und habe festgestellt, dass es während der heftigsten Monate Juli und August mit trockenen, frizzigen, leblos wirkenden Haaren und klettigen Spitzen einhergeht. Ist der HA dann im Oktober irgendwann vorbei, erholen sich die Haare plötzlich wieder. Sie wirken dann weicher, seidiger, glänzen wieder und der Frizz ist auch verschwunden.
Was ich dagegen machen kann, habe ich leider bis heute nicht herausgefunden. Ich kann dir also leider keine Tipps geben.
Also zu dem klettigen: hast du zu viel an Pflege drin? Ich hab festgestellt, daß weniger häufig mehr ist.
Den Hinweis von Juls finde ich ganz gut, habe das bei mir auch schon beobachtet. Momentan versuche ich dem miserablen Haarzustand mit reduzierter Pflege beizukommen. Das ist bei mir Prewash-Ölkur, mit verdünntem mildem Shampoo auswaschen, Aloe vera-Gel und Öl als Leave-in.

Ich wünsche dir, dass diese blöden Haarzustände bald vorbeigehen. Fühl dich gedrückt :knuddel: .
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#651 Beitrag von Lucy Diamond »

Ihr seid so lieb, vielen Dank :bussi:

@ MiMUC: du machst mich gleich um mehr als 10 Jahre älter!!! Hallo??? :wink: Kann ich dir aber nicht verübeln, hatte bei den Farbtypen ja mal meine Augenpartie gepostet und die ist ja faltiger als bei Damen 60+

@ Juls: ja, eine Haarcreme würde ich nach wie vor gerne testen. Brauchst du deine Probe nicht mehr? Pflegerückstände schließe ich eigentlich aus.

@ Karni Mata: danke dir! Dein Mitgefühl hilft schon ganz viel :D

@ Cholena: Hallo und Herzlich Willkommen!! Tut mir leid, dass du jeden Sommer von HA geplagt wirst. Bald hast du es für dieses Jahr ja zum Glück überstanden. Wie schon erwähnt, denke ich nicht, dass mein Haargefühl von zu viel Pflege bzw. Pflegerückständen kommt. Ich wasche mit mildem Shampoo, meist Scalpwash, die Längen werden nur alle 10 Tage oder so nass, je nach Bedarf auch mal einshamponiert. Ich verwende keinen Condi, bei Bedarf Öl oder Shea nilotica. Shea hat mir auch eine Weile gut geholfen, jetzt aber gar nicht mehr. Die Trockene Heizungsluft im Winter hat Ihnen sehr zugesetzt, da war ich einfach zu nachlässig was die Pflege betrifft. Vielleicht sind das jetzt die Nachwirkungen.

Mit am Schlimmsten finde ich dieses Plastikgefühl der Haare. Es lässt mich daran zweifeln, dass die Pflege überhaupt ankommt. Seit ich die Längen weniger wasche danken sie es mir mit Kletten, Knoten und eben diesem Plastikgefühl. Von Condientzug kann es nicht kommen, den habe ich auch davor schon länger nicht verwendet. Ist es vielleicht die Tatsache, dass ich dadurch auch weniger kure? Als ich noch "normal" gewaschen habe, habe ich ja vor jeder Wäsche eine Olivenöl-Pre-Wash-Kur gemacht.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
Juls
Beiträge: 3493
Registriert: 17.09.2010, 07:57
Wohnort: Bremen

#652 Beitrag von Juls »

Plastikgefühl?? Sorry, aber das klingt für mich überpflegt, das habe ich immer wenn ich zuviel reingematscht habe, ein Zustand, den ich im Übrigen in Nullkommanix erreiche. Zu HM hast PN :)
How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew

Bild Instagram

herauswachsender Pixie/ 2a M
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#653 Beitrag von MiMUC »

Vielleicht wäschst du auch einfach zu selten die Längen? Und dann 10 Tage lang Öl drauf, das würden meine glaube ich auch nicht mögen.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#654 Beitrag von Lucy Diamond »

Überpflegt hat sich bis dato einfach immer anders angefühlt. Ich öle auch nicht jeden Tag, sondern einfach nach Bedarf. 1-2 Tropfen nach der Wäsche oder 3 Tropfen in den Händen verreiben und damit die nassen Haare ausdrücken. Vor allem müsste das Plastikgefühl ja nach der Wäsche weg sein.

Vielleicht ist es Proteinmangel? Fühlen sich die Haare da nicht auch gummiartig an? Ich hab noch einen Rest von Logona Pflegebad zu Hause, vielleicht wasche ich mal damit. Keratin hab ich auch noch, könnte mal 1-2 Tropfen davon ins Shampoo mischen wenn ich "normal" wasche.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#655 Beitrag von Lucy Diamond »

So, heute extra früh aufgestanden und die Haare bis in die Spitzen gründlich gewaschen. Sie sind auch wirklich sauber geworden und das Trocknen hat nicht lange gedauert. An meinem Haargefühl hat sich leider nichts geändert. Die spitzen fühlen sich nach wie vor wie Plastik an. Da ich noch Zeit hatte, habe ich es dann mit Essig versucht, was es leider auch nicht besser gemacht hat. Überpflegung kann ich somit eigentlich ausschließen. Also kommt das Plastikgefühl entweder vom Öl, der Shea nilotica oder dem Herbal Shampoo. Bei der nächsten Wäsche kommt also wieder das Tropical Rain zum Einsatz.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#656 Beitrag von MiMUC »

Das wäre aber eher gummiartig im Sinne von ziehbar.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#657 Beitrag von Lucy Diamond »

Ja stimmt, bei Proteinmangel sind sie eher gummi- als plastikartig.

Ich bin das ganze Wochenende mit einem extra-hohen Dutt rumgelaufen und hab die Haare erst heute nach dem Aufstehen das erste Mal aufgemacht. Bevor sie in den Dutt kamen hab ich sie mit gaaaaaanz wenig Shea-Aloe gestreichelt, die Spitzen ein bissl mehr gestreichelt, dann wie gesagt verpackt. Die Längen sind heute ok, die Spitzen aber leider brüchig-bröselig. Es ist zum Aus-Der-Haut-Fahren.

Vom gestrigen Essen ist Kokosmilch übrig geblieben, die habe ich mir in die Spitzen gemacht. Fühlt sich klebrig an. Egal, ab in den Dutt.

Bei Stietz im TB hab ich gelesen, dass ihre Haare Öl momentan nur im feuchten Haare mögen. Da ist mir irgendwie ein Lichtlein aufgegangen. Bislang könnte ich ja sowohl nass als auch trocken ölen, aber momentan mögen meine Haare kein Öl. Also wenn ich zwischendurch im trockenen Haar öle. Wenn ich mit öligen Händen meine nassen Haare ausdrücke geht es.

Ich wasche meine Längen und Spitzen halt nicht so oft, müsste also zwischendrin die Haare anfeuchten. Mal gucken.

Die liebe Juls vermacht mir ihre HM Haarcreme Proben. Sobald sie ankommen werden Sie sofort getestet, vielleicht hab ich meine Spitzen damit dann endlich wieder im Griff.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#658 Beitrag von MiMUC »

Also ich fand Aloe auch nicht so toll. Laut dem Thema hier bringt das nur was, wenn es mit Ölen richtig zusammenemulgiert werden (und bei mir als eine Art Haarspray). Bei mir hat es die Haare auch eher hart gemacht. Und das musste dann ähnlich wie bei Curly-Girl wieder ,,aufgebrochen" werden. Gruselig.

Na ja, also wenn man wirklich die Haare nur selten nass macht, werden sie wohl bei vielen trocken. Manche konnten das auf einen Condi schieben, aber du nutzt ja gar keinen.

Bei mir ist es echt so, dass altes Sebum verhärtet und zäh wird. Das macht dann natürlich trocken. Und ich trinke nicht gerade wenig.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#659 Beitrag von Lucy Diamond »

Tu Gutes und rede darüber....

Nachdem ich gestern nach der Arbeit noch ausgiebig von Sohnemann im Schwimmbad getaucht wurde, war der Zeitpunkt gut um zu kuren und meine angebrochene Dose Kokosmilch zu verwerten.

Die Kur bestand aus: ca. 200 ml Kokosmilch, einem kräftigen Schuss Olivenöl, 2 Tropfen Keratin und 3 Tropfen Aloe Vera Gel.
Zuerst die Haare gründlich gespült um das Chlor auszuwaschen (im Nachhinein ist mir eingefallen, dass ich ja gleich hätte mit Shampoo waschen sollen :roll: ), dann die Kur in die Haare gematscht, Tüte auf den Kopf, Handtuch drum rum, fertig. Leider musste ich die Kur schon nach 1 1/2 Stunden ausspülen, da alles getropft hat und ich nicht mein Bett einsauen wollte.

Schon während des Ausspülens (zuerst mit Wasser, dann mit verdünntem Shampoo) habe ich bemerkt, dass ich die Kur so nicht raus bekomme, eine Ladung Condi hinterher hat allerdings auch nichts mehr gebracht.

Über Nacht ist leider auch nichts eingezogen, ich will gar nicht darauf eingehen wie ich aussehe. Ich hoffe, dass wenn ich heute am Abend erneut wasche (so leid es mir tut, ich muss einfach), das Öl leichter raus geht.

Was ich aber schon sagen kann: trotz "Überfettung" fühlen sich die Haare echt schön und gut durchfeuchtet an. Mich nervt, dass ich vor der Kur nicht shampooniert habe, aber das kann ich eh nicht mehr ändern. Die Spitzen sind auch ok, sie kletten zwar, aber deutlich weniger als nach der Kur. Sie fühlen sich zwar nach wie vor ein bisschen trocken an, könnten also definitiv noch eine Portion Kur vertragen, ich bin aber dennoch zufrieden.

Jetzt muss ich mich also gezielt um Spitzenpflege kümmern.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

#660 Beitrag von Lucy Diamond »

Da ich aufgrund der derzeit herrschenden Temperaturen gestern erneut waschen musste um die Haarkurreste endgültig zu entfernen, konnte ich gleich die Gelegenheit nutzen und eine HM Haarcreme testen, die mir die liebe Juls vermacht hat. Auch an dieser Stelle noch mal recht herzlichen Dank dafür.

Gewaschen wurde mit ED Tropical Rain, danach leichte saure Rinse, um den Kurresten auch wirklich zu Leibe zu rücken.

Haare wurden sauber und waren ruck zuck trocken. Die Spitzen haben sich spröde angefühlt, der Rest war vom Haargefühl her super, aber der Anblick ziemlich frizzig. Also Winzmenge der Haarcreme in den Händen verrieben und über die Haare gestrichen. Der Frizz wurde deutlich besser, ganz ohne Fettfilm. Eine weitere Winzmenge kam in die Spitzen, die haben sich auch gleich besser angefühlt. Nicht richtig weich, aber auf jeden Fall nicht mehr spröde. Ebenfalls ohne Fettoptik.

Als Nachtfrisur hatte ich einen hohen Wickeldutt. Nach dem Öffnen konnte ich problemlos kämmen und die Haare haben sich super angefühlt. Das erste Mal seit langem haben sie mir wieder gefallen und es ärgert mich, dass ich meine Kamera nicht zur Hand hatte. Wäre ein schönes Bild für meine persönliche Motivation geworden.

Die erste Anwendung hat also durchaus positive Resultate gebracht. Ich weiß nicht genau was in den Haarcremen so drin ist, vermutlich aber kationische Tenside und anderer "Condi-Kram". Kein Wunder also, dass sie sich glatter anfühlen. Eigentlich meide ich solche Inhaltsstoffe ja, da ich nicht möchte, dass meine Haare sich nur gesünder anfühlen, ich möchte, dass sie auch tatsächlich gesünder sind. Momentan ist mir das aber herzlich egal. Besser so als das ewige Kletten und Knoten. Irgendwann kommen sie dann ja eh ab. Für dem Moment also völlig ok.

Bei ungefährer Taille bin ich jetzt auch wieder. Vom Langhaargefühl keine Spur, daher geht es jetzt erst mal weiter bis zur Hüfte. Auch Hüfte/Hosenbund/evtl. Steiß möchte ich dann eine Pause einlegen und Trimmen. Mal gucken.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Antworten