Oil Rinsing Öl-Rinse Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
@softkitty, 3-4 Esslöffel sind beim Oilrinsing viel, weil es einfach intensiver wirkt.
@la123, ich würde es mit 1 TL Öl und Condi probieren. Ob du damit aber auf der sicheren Seite bist, kann ich dir nicht sagen. Wirkliche Risiken gibt es ja eh nicht. Du meinst wahrscheinlich nur die fettigen Haare. Notfalls musst du anders planen oder dich nur auf die Spitzen erst mal beschränken.
@Loeckchen, mit der Sheasahne würde ich höchstens die LI-Variante machen. Denn da nimmt man ja nicht so viel und will eh nicht, dass alles ausgepült wird. Aber für ein richtiges Oilrinsing würde ich es nicht empfehlen. Bei größeren Mengen können die Haare hart werden, da Sheabutter ein recht festes Fett ist und es wäscht sich auch schlechter aus. Wenn deine Sheasahne aber wirklich sehr flüssig ist, ist der Anteil an Sheabutter nicht so hoch und dann könnte es funktionieren. Ich weiß aber auch nicht, welche Mengen du benutzt.
@Goldi, wenn du Probleme mit der Verteilung hast und es zu viel Öl war, könntest du es ähnlich wie Nicnevin machen (s. Anfangspost).
@la123, ich würde es mit 1 TL Öl und Condi probieren. Ob du damit aber auf der sicheren Seite bist, kann ich dir nicht sagen. Wirkliche Risiken gibt es ja eh nicht. Du meinst wahrscheinlich nur die fettigen Haare. Notfalls musst du anders planen oder dich nur auf die Spitzen erst mal beschränken.
@Loeckchen, mit der Sheasahne würde ich höchstens die LI-Variante machen. Denn da nimmt man ja nicht so viel und will eh nicht, dass alles ausgepült wird. Aber für ein richtiges Oilrinsing würde ich es nicht empfehlen. Bei größeren Mengen können die Haare hart werden, da Sheabutter ein recht festes Fett ist und es wäscht sich auch schlechter aus. Wenn deine Sheasahne aber wirklich sehr flüssig ist, ist der Anteil an Sheabutter nicht so hoch und dann könnte es funktionieren. Ich weiß aber auch nicht, welche Mengen du benutzt.
@Goldi, wenn du Probleme mit der Verteilung hast und es zu viel Öl war, könntest du es ähnlich wie Nicnevin machen (s. Anfangspost).
hallo curly.curlywurly hat geschrieben: @Loeckchen, mit der Sheasahne würde ich höchstens die LI-Variante machen. Denn da nimmt man ja nicht so viel und will eh nicht, dass alles ausgepült wird. Aber für ein richtiges Oilrinsing würde ich es nicht empfehlen. Bei größeren Mengen können die Haare hart werden, da Sheabutter ein recht festes Fett ist und es wäscht sich auch schlechter aus. Wenn deine Sheasahne aber wirklich sehr flüssig ist, ist der Anteil an Sheabutter nicht so hoch und dann könnte es funktionieren. Ich weiß aber auch nicht, welche Mengen du benutzt.
danke für deinen post.
naja meine biester sind wirklich enorm pflegebedürftig und schlürfen so gut wie alles weg. überpflegt waren sie bisher auch noch nie.
meine "sheasahne" ist wirklich recht weich geworden. sie nimmt zwar einen leicht festeren zustand an, wie babassu ca...


ich habs gewagt und es war ein reinfall. so klätschige haare hatte ich in meinem leben noch nicht.
hab aber auch nicht genug condi in die haare gegeben. war gestern allgemein nee kampf das duschen, weil wir nee neue brause haben und die immer runtergefallen ist. :S
ich werds bei der nächsten wäsche nochmal ausprobieren.
gott sei dank sind die ansätze wenigstens fluffig, so konnte ich dutten...
hab aber auch nicht genug condi in die haare gegeben. war gestern allgemein nee kampf das duschen, weil wir nee neue brause haben und die immer runtergefallen ist. :S
ich werds bei der nächsten wäsche nochmal ausprobieren.

gott sei dank sind die ansätze wenigstens fluffig, so konnte ich dutten...
Ich hoffe, die Frage wurde hier nicht schon mal gestellt (ich wollte grade keine 44 Seiten durchwühlen), aber hat das jemand von euch schon mal mit Walnussöl getestet? Das hab ich noch in der Küche stehen und könnte das ja bei Zeiten vielleicht mal hierfür ausprobieren.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
- Stielfisch
- Beiträge: 30
- Registriert: 13.07.2011, 17:33
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Ah, super, danke schön, Stielfisch!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Ich hatte mich ja vor längerer Zeit zum *Daueroilrinsen" entschieden und das auch durchgezogen, bis ich vor kurzem im Urblaub etwas pflegefaul wurde. 
Das müssen meine Haarlies nun etwas büßen.
Aber was ich eigentlich sagen will: Als ich mit der Ölspülung begann waren 50 ml Olivenöl zu wenig für mich. Durch das regelmäßige rinsen, ist meine Ölmenge auf etwa 20 ml pro Rinsing gesunken. Durch die eingelegte Pause, die eindeutig zu lang war, bin ich nun wieder bei gut 50 ml Olivenöl angelangt.
Das Oilrinsing hat also eindeutig einen kumulativen Pflegeeffekt. Wenn man es regelmäßig macht, braucht man immer weniger Öl bzw. man muss mal dazwischen aussetzen, weil die Haare damit auch nachhaltig gepflegt sind. Es war die ersten Wäschen ohne Ölspülung auch alles o.k.. Aber dann wurde ich wohl übermütig und pausierte zu lang.
Hat jemand so was ähnliches beobachtet?

Das müssen meine Haarlies nun etwas büßen.

Aber was ich eigentlich sagen will: Als ich mit der Ölspülung begann waren 50 ml Olivenöl zu wenig für mich. Durch das regelmäßige rinsen, ist meine Ölmenge auf etwa 20 ml pro Rinsing gesunken. Durch die eingelegte Pause, die eindeutig zu lang war, bin ich nun wieder bei gut 50 ml Olivenöl angelangt.

Das Oilrinsing hat also eindeutig einen kumulativen Pflegeeffekt. Wenn man es regelmäßig macht, braucht man immer weniger Öl bzw. man muss mal dazwischen aussetzen, weil die Haare damit auch nachhaltig gepflegt sind. Es war die ersten Wäschen ohne Ölspülung auch alles o.k.. Aber dann wurde ich wohl übermütig und pausierte zu lang.
Hat jemand so was ähnliches beobachtet?
Mit derartigen Langzeiterfahrungen kann ich nicht dienen, ich mache grade erst meine ersten Versuche. 
Vorgestern das erste Mal ausprobiert, als Öl habe ich das Alnatura-Haaröl ausprobiert (4 Pumphübe). Das Ergebnis war toll! Allerdings haben die Haare ganz schnell nachgefettet und ich musste sie gestern nochmal waschen, weil ich für einen Termin manierlich aussehen musste.
Jetzt bin ich nicht sicher, an was es lag - ich habe im gleichen Procedere auch ein neues Shampoo und das Nachspülen mit Katzenminze ausprobiert. Nicht sehr schlau, ich weiß.
Aber hat von euch auch jemand die Erfahrung gemacht, dass die Haare nach Oilrinsing erstmal toll aussehen und dann schnell nachfetten? Falls nicht wüsste ich immerhin schonmal, dass ich zuerst beim Shampoo ansetzen muss.

Vorgestern das erste Mal ausprobiert, als Öl habe ich das Alnatura-Haaröl ausprobiert (4 Pumphübe). Das Ergebnis war toll! Allerdings haben die Haare ganz schnell nachgefettet und ich musste sie gestern nochmal waschen, weil ich für einen Termin manierlich aussehen musste.
Jetzt bin ich nicht sicher, an was es lag - ich habe im gleichen Procedere auch ein neues Shampoo und das Nachspülen mit Katzenminze ausprobiert. Nicht sehr schlau, ich weiß.

Aber hat von euch auch jemand die Erfahrung gemacht, dass die Haare nach Oilrinsing erstmal toll aussehen und dann schnell nachfetten? Falls nicht wüsste ich immerhin schonmal, dass ich zuerst beim Shampoo ansetzen muss.

1cFii
Umfang 6 cm
Länge ca. 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Auf dem Weg zu gesunden Haaren!
Umfang 6 cm
Länge ca. 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Auf dem Weg zu gesunden Haaren!
Curly, ich danke Dir für diese wunderbare Methode!
Es ist bisher das einzige Mittel, welches meine Strohwellen geschmeidig gezaubert hat- und das dauerhaft!
Ich wasche derzeit mit Haarseife und gebe dann in die recht heissen
(ca 45 Grad) Längen und Spitzen eine Handmulde voll Olivenöl und spüle zwei mal mit Condi aus und rinse mit 2-3 Esslöffeln Essig in einem Liter kaltem Wasser. Danach spüle mit eiskaltem Wasser aus. Als li benutze ich nur etwas Knot Today zum entwirren. Meine Haare sind dadurch fast glatt geworden und ich muss auch kein Gel benutzen um keine Strohhaare zu bekommen.
Sie sind geschmeidig, schwer und superglänzend und das ohne Glattföhnen wie beim Frisör!
Das ist der Hammer und zum ersten Mal sind meine Haare berechenbar:)
Es ist bisher das einzige Mittel, welches meine Strohwellen geschmeidig gezaubert hat- und das dauerhaft!
Ich wasche derzeit mit Haarseife und gebe dann in die recht heissen
(ca 45 Grad) Längen und Spitzen eine Handmulde voll Olivenöl und spüle zwei mal mit Condi aus und rinse mit 2-3 Esslöffeln Essig in einem Liter kaltem Wasser. Danach spüle mit eiskaltem Wasser aus. Als li benutze ich nur etwas Knot Today zum entwirren. Meine Haare sind dadurch fast glatt geworden und ich muss auch kein Gel benutzen um keine Strohhaare zu bekommen.
Sie sind geschmeidig, schwer und superglänzend und das ohne Glattföhnen wie beim Frisör!
Das ist der Hammer und zum ersten Mal sind meine Haare berechenbar:)
Ja hiercurlywurly hat geschrieben: Das Oilrinsing hat also eindeutig einen kumulativen Pflegeeffekt. Wenn man es regelmäßig macht, braucht man immer weniger Öl bzw. man muss mal dazwischen aussetzen, weil die Haare damit auch nachhaltig gepflegt sind. Es war die ersten Wäschen ohne Ölspülung auch alles o.k.. Aber dann wurde ich wohl übermütig und pausierte zu lang.
Hat jemand so was ähnliches beobachtet?

88cm, Taille+, 2b/c C ii
Mein Projekt
Mein Projekt
- Kekskönigin
- Beiträge: 270
- Registriert: 27.12.2011, 10:39
- Wohnort: Stuttgart
Meine Haare scheinen das Oilrinsing zu lieben!
Bisher habe ich immer als Prewash extra eine Haarkur angemischt. Seit 2 oder drei Wochen mache ich Oilrinsing - etwa einmal oder zweimal in der Woche. Einmal wasche ich vorher und einmal spüle ich einfach nur heiß.
Bisher habe ich es nur mit Mandelöl versucht, aber das Ergebnis ist so toll, dass ich garkein anderes Öl versuchen will. Ich gebe ein bis zwei Handmulden voll in die Längen, spüle nochmal heiß und verwende dann den retread Condi von Lush. Den spüle ich dann kalt aus. Die Haare sind so seidig weich danach aber null fettig oder beschwert. Einfach nur seidig, supergut kämmbar und total gesättigt.
Ich bin begeistert! Auch weil es kaum Zeit kostet.
Bisher habe ich immer als Prewash extra eine Haarkur angemischt. Seit 2 oder drei Wochen mache ich Oilrinsing - etwa einmal oder zweimal in der Woche. Einmal wasche ich vorher und einmal spüle ich einfach nur heiß.
Bisher habe ich es nur mit Mandelöl versucht, aber das Ergebnis ist so toll, dass ich garkein anderes Öl versuchen will. Ich gebe ein bis zwei Handmulden voll in die Längen, spüle nochmal heiß und verwende dann den retread Condi von Lush. Den spüle ich dann kalt aus. Die Haare sind so seidig weich danach aber null fettig oder beschwert. Einfach nur seidig, supergut kämmbar und total gesättigt.
Ich bin begeistert! Auch weil es kaum Zeit kostet.
- 2bFii - blond gefärbt - 85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel: vollere Kante 

Sodele, hab das jetzt auch probiert mit dem oil rinsing und ich glaube, ich bin damit recht zufrieden
Hab ca. 1 1/2 Essloeffel Kokosnussoel benutzt. Hab vorher meine Haare 2mal mit Shampoo gewaschen (Naked Rescue Shampoo) (mach ich immer so), und dann hab ich sie schoen warm/heiss ausgespuelt, hab das Oel rein, vor allem in die Laengen, aber auch ein bissle am Ansatz, teils aus Absicht im Nacken und aus Versehen auf dem Hinterkopf. Hab das Ganze 10min einwirken lassen, dann schoen warm/ heiss ausgespuelt, dann Condi rein (Alterra Aloe Vera und Granatapfel), nochmal ca. 15min einwirken lassen, dann schoen warm/ heiss ausgespuelt und nochmal mit kalten Wasser ausgerinst.
Meine Haare sind noch am Trocknen, aber die Laengen fuehlen sich toll an!!
Der Ansatz hat glaub ich ein bissle zuviel abbekommen, werde beim naechsten mal weniger Oel benutzen. Bin aber sonst sehr zufrieden und werde es bestimmt nochmal machen
Danke fuer's Teilen!

Hab ca. 1 1/2 Essloeffel Kokosnussoel benutzt. Hab vorher meine Haare 2mal mit Shampoo gewaschen (Naked Rescue Shampoo) (mach ich immer so), und dann hab ich sie schoen warm/heiss ausgespuelt, hab das Oel rein, vor allem in die Laengen, aber auch ein bissle am Ansatz, teils aus Absicht im Nacken und aus Versehen auf dem Hinterkopf. Hab das Ganze 10min einwirken lassen, dann schoen warm/ heiss ausgespuelt, dann Condi rein (Alterra Aloe Vera und Granatapfel), nochmal ca. 15min einwirken lassen, dann schoen warm/ heiss ausgespuelt und nochmal mit kalten Wasser ausgerinst.
Meine Haare sind noch am Trocknen, aber die Laengen fuehlen sich toll an!!


Danke fuer's Teilen!
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm (Oktober 12)
2a/b Fii
Schoenes dunkles Dunkelblond
2a/b Fii
Schoenes dunkles Dunkelblond

Ich bin immer begeisterter vom Oilrinsing. Seit meinem letzten Mal habe ich es einige Male ausprobiert, meist mit dem Alverde Haaröl. Die Ergebnisse waren jedesmal traumhaft. Einen Versuch habe ich mit Olivenöl gemacht: das ist offenbar zu schwer für meine Haare. Sie behielten auch nach der Condi-Wäsche einen fettigen Look und ich musste die nächsten zwei Tage geduttet rumlaufen. Glücklicherweise war Wochenende...
Wie sehr meine Haare momentan Pflege brauchen habe ich letztes Wochenende festgestellt, als ich "normal" mit Shampoo und Condi gewaschen habe. Prompt hatte ich wieder sich rauh und trocken anfühlende, fliegende Haare mit viel Frizz.
Ich werde wohl die Versuche mit weiteren Ölen fortsetzen - Mandelöl hört sich auch gut an.
Abwechselnd dazu entdecke ich grade <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> für mich...
Wie sehr meine Haare momentan Pflege brauchen habe ich letztes Wochenende festgestellt, als ich "normal" mit Shampoo und Condi gewaschen habe. Prompt hatte ich wieder sich rauh und trocken anfühlende, fliegende Haare mit viel Frizz.
Ich werde wohl die Versuche mit weiteren Ölen fortsetzen - Mandelöl hört sich auch gut an.

1cFii
Umfang 6 cm
Länge ca. 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Auf dem Weg zu gesunden Haaren!
Umfang 6 cm
Länge ca. 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Auf dem Weg zu gesunden Haaren!
also ich denke ich werde das auch mal ausprobieren, aber zunächst muss ich mein neues shampoo und meine neue spülung testen. und dann werde ichs mit ölivenöl oder kokosöl probieren. jetzt muss ich nurnoch rausfinden, wo ich am besten ein kokosöl herbekomme 

ZU: 6,8cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 61cm
Typ: 2b/c F/M ii
ZIEL: Laaange, schöne, dichte Haare
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 61cm
Typ: 2b/c F/M ii

ZIEL: Laaange, schöne, dichte Haare

Nachdem ich ein paar Wochen lang Oilrinsing ausgetestet habe, muss ich leider sagen, dass diese Methode bei mir quasi durchgefallen ist.
Meine Haare hatten vorher arg trockene Spitzen, die gerne mal zu Haarbruch und Spliss neigen, und kein Condi schien so richtig zu wirken. Deswegen bin ich dann auf Oilrinsing gestoßen.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass meine Haare dadurch noch viel mehr ausgetrocknet sind. Sie ließen sich überhaupt nicht mehr kämmen (bzw. nur bei gleichzeitig extrem hohen Haarverlust), sahen stumpf und struppig aus und bekamen schon unentwirrbare Knoten, wenn man sie nur schief ansah...
Verwendet habe ich mehrere Öle: Anfangs Kokosöl, Weleda Haaröl und zum Schluss bin ich auf Jojobaöl umgestiegen. Keine Ahnung ob es an der Methode an sich lag, oder an meiner Öl-Auswahl... oder an meinen zickige Haare
Meine Haare hatten vorher arg trockene Spitzen, die gerne mal zu Haarbruch und Spliss neigen, und kein Condi schien so richtig zu wirken. Deswegen bin ich dann auf Oilrinsing gestoßen.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass meine Haare dadurch noch viel mehr ausgetrocknet sind. Sie ließen sich überhaupt nicht mehr kämmen (bzw. nur bei gleichzeitig extrem hohen Haarverlust), sahen stumpf und struppig aus und bekamen schon unentwirrbare Knoten, wenn man sie nur schief ansah...
Verwendet habe ich mehrere Öle: Anfangs Kokosöl, Weleda Haaröl und zum Schluss bin ich auf Jojobaöl umgestiegen. Keine Ahnung ob es an der Methode an sich lag, oder an meiner Öl-Auswahl... oder an meinen zickige Haare

Haartyp: 1bMii
Haarlänge: 135cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (ZU 8cm)
Ziel: MO mit dichteren Spitzen [ ]
Haarlänge: 135cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (ZU 8cm)
Ziel: MO mit dichteren Spitzen [ ]