Farbzieher

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kiwimaus
Beiträge: 20
Registriert: 15.11.2012, 07:22
Wohnort: Berlin

Re: Farbzieher

#646 Beitrag von Kiwimaus »

^^ Hat sich erledigt, habe nun doch ausreichende Tipps gefunden... ;-)
2c M iii, stufig, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 45, Größe 158 cm
NHF dunkelblond goldig, gefärbt Henna Naturrot



The man plans and the destiny laughts...
Mukki
Beiträge: 85
Registriert: 18.11.2012, 11:29
Wohnort: NRW

Re: Farbzieher

#647 Beitrag von Mukki »

Was bei mir sehr gut Farbe zieht (zumindest Directions Farben) ist eine Mischung aus: Körperöl Wildrose von Terra Naturi, Aloe Vera Gel, einem Klecks Macadamia Creme von Alverde und der Alverde Mandel Argan Spülung. Mengenangaben kann ich nicht machen, ich mische das immer frei zusammen, so das es eine Konsistenz hat, die sich gut verteilen lässt und nicht vom Kopf läuft. Eigentlich benutze ich diese Mischung als Haarkur, weil meine Haare das immer sehr lieben. Directions Farben sind danach bei mir nur noch sehr blass und nach 2-3 Mal so gut wie verschwunden. Bei frischem Indigo ist danach direkt der Grünschleier weg.
Witziger Weise habe ich das letzte mal im November Directions benutzt und bin danach zu einer Henna-Indigo-Mischung gewechselt und bei jeder Kur ist das Wasser dann immernoch ein wenig Pink vom Directions Cerise, obwohl man nichts mehr von der Farbe in den Haaren sieht.
1c M ii (7,5 ohne Pony) 68cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
dunkles Farbwirrwarr
Ziel: vorerst Taille + Pony rauswachsen lassen
Benutzeravatar
Kiwimaus
Beiträge: 20
Registriert: 15.11.2012, 07:22
Wohnort: Berlin

Re: Farbzieher

#648 Beitrag von Kiwimaus »

So, ich habe es auch mal probiert, mit folgendem:

- 6 EL Zitronensaft
- 6 Brausetabletten Vitamin C
- nach dem auflösen der Tabletten 6 EL Alverde Anti-Schuppen-Schampoo
- ins trockene Haar einmassieren (schäumt sehr schön durch das Shampoo)
- Haube drüber, Anföhnen, Handtuch drum
- Einwirkzeit: über Nacht, demnach 7-8 Stunden
- Ausspülen mit Shampoo (bei mir waren es 3 Durchgänge)
- anschließend eine Kur, 30 Min.

Das Zeug ist sehr scharf, meine vom Winter eh schon trockenen Hände haben sehr gebrannt und waren am nächsten Tag sehr rissig, also besser Handschuhe verwenden! Auf der Kopfhaut habe ich allerdings nichts gespürt und das Haar war durch die reichhaltige Pflege danach auch nicht geschädigt sondern fühlte sich wie immer an.

Es hat super funktioniert! Das Wasser war richtig rot-orange und das Haar ist schön kupferfarben (vorher bräunlich-violett, da ich das Henna immer über alles gemacht habe, alle 6 Wochen). Ich werde das noch ca. 7 mal machen und dann alles mit Henna nochmal färben. Danach aber dann nur noch alle 6 Wochen den Ansatz, auch wenn es aufwändiger ist (War bisher immer zu faul...). Jedes 3. Mal mach ich dann vllt. alles bei Bedarf, also falls die Längen ausgeblichen sind...

Ich kann es jedenfalls nur empfehlen! :-)
2c M iii, stufig, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 45, Größe 158 cm
NHF dunkelblond goldig, gefärbt Henna Naturrot



The man plans and the destiny laughts...
Lilisha
Beiträge: 591
Registriert: 10.10.2007, 14:38
Wohnort: NRW

Re: Farbzieher

#649 Beitrag von Lilisha »

Ich muss sagen, wenn einem die Hände davon brennen, dann lass ich lieber meine Finger davon. Hätte zu sehr Angst, dass mir meine recht feinen Haare einfach wegbruzeln...
1bmii, NHF dunkelaschblond, seit November 2012 dabei das Henna (rot) rauswachsen zu lassen.
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

Re: Farbzieher

#650 Beitrag von Stietz »

In einem sehr experimentierfreudigen Moment habe ich das Rezept von Kiwimaus probiert. Sah so aus:

- 6 Brausetabletten Vitamin C, pulverisiert
- 6 EL H&S Schuppenshampoo
- 2 EL Zitronensaftkonzentrat
- ins trockene Haar massiert, NHF-Ansatz jedoch ausgelassen
- angeföhnt, Haube drüber
- 3 Stunden einwirken lassen
- nach 3 Stunden mit etwas Wasser aufgeschäumt
- wieder angeföhnt, Haube drüber und noch mal 3 Stunden einwirken lassen
- laaaaaaaaaaaaaaaaaaange ausspülen
- AO HS Condi in die LÄngen für 20 Minuten
- Ansatz mit verdünntem Shampoo eingemantscht
- alles ordentlich ausgespült
- Öl in die nassen Längen

Meine Farbe ist etwas heller geworden, sieht noch mehr fussich und weniger rot aus als vorher. Wunder kann ich eh nicht erwarten, da die PHF uralt ist und mehrere Male übergefärbt wurde. Bin aber zufrieden. :D Meine Hände waren etwas trocken, aber die Haare sind nicht weggebröckelt.

Trocken waren die Haare schon, aber der reichhaltige Condi und Öl in den Spitzen haben es ganz gut ausgeglichen. Habe bei der nächsten Haarwäsche gleich wieder gekurt (mache ich sonst nicht) und nun fühlen sie sich gut an.

Einziger Nachteil: Ich finde das Head & Shoulders Shampoo stinkt fürchterlich! :roll: Ich rieche es immer noch. :shock:
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

Re: Farbzieher

#651 Beitrag von Stietz »

Ein wenig ja. Klar ist die fareb noch da, aber wirklich schwächer als vorher. :D
Aber?...
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

Re: Farbzieher

#652 Beitrag von Stietz »

Aber dein Kopp mochte ja den B4. :D Schwierisch. Also mein blond ist so geblieben. :wink: Garantie gibbets ja leider nicht. :lol:
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

Re: Farbzieher

#653 Beitrag von Stietz »

Fragen über Fragen. Muddu probieren oder weiter strudeln. :wink:

Wobei strudeln werden wir beide eh noch ne Weile. :lol:
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Benutzeravatar
hardvoicezz
Beiträge: 1918
Registriert: 12.05.2011, 15:09
Wohnort: Buxtehude

Re: Farbzieher

#654 Beitrag von hardvoicezz »

Also...
Brausetabletten funktionieren bei mir irgendwie überhaupt nicht,
viiiel Honig pur hingegen schon sehr viel mehr.
Das Orange schloss praktisch nur so heraus :D
Auch die SBC und andere Spülungen ziehen nicht mehr so viel Farbe...
86 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Anfang September | 1a/bFii (ZU~8cm) | Hüfte l Hell- bis Mittelaschblond

Mein PP. Ziel: STEISS+ und immer wieder etws NEUES wagen!
Benutzeravatar
Pillow
Beiträge: 1478
Registriert: 04.02.2012, 22:13
Wohnort: Hannover

Re: Farbzieher

#655 Beitrag von Pillow »

Hallo ihr Lieben, ich bin seit etwa 2 Wochen auch am Farbeziehen..
Mein Ausgangspunkt sind Haare auf etwa BSL die schon gute 5-6 Mal (mal komplette Länge, mal nur der Ansatz)
mit Esther Tol Rot extra stark gehennt wurden.. Und zu letzt hin und wieder mit Directions "fire" aufgefrischt.

Jedenfalls lese ich seit diesen 2 Wochen fast täglich in diesem thread und wollt mich erstmal für die vielen tollen Tipps bedanken, dieser Austausch ist wirklich klasse :)

Ich habe bereits folgendes ausprobiert:
* 1x Joghurtkur nur mit Honig ( mit bisher bestem Erfolg), für 1h
* 1x JK mit Honig und Zitrone ( was irgendwie nicht so viel bewirkte) für 2h

Und nun habe ich mir Kokosmilch und einen Hefewürfel besorgt,
die ich in der nächsten Woche mal als Kombi auf meine Haare matschen werde..
Aber für heute steht noch eine Oliven- und Kokosöl + Alverde Condi
Kur an..ich bin gespannt und werde berichten..
Fotos folgen, wenn ichs hinkriege, bin gerade mit dem Handy unterwegs :D
2a M ii , 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - APL
Farbe: helles Aschbraun (NHF)

PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Farbzieher

#656 Beitrag von aeryss »

Bei mir hat vor dem Umstieg auf Rot echt am besten die Kombi funktioniert, wo ich 1/2 Dose Vitamin C Pulver, Conditioner, einen Klecks Shampoo, Zimt und Honig vermischt und ~2h einwirken lassen habe.
Alles andere hat dagegen echt abgestunken.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Pillow
Beiträge: 1478
Registriert: 04.02.2012, 22:13
Wohnort: Hannover

Re: Farbzieher

#657 Beitrag von Pillow »

Sind denn Brausetabletten nur bei chemischen Färbungen sinnvoll?
Oder auch bei Henna?

Mein Fazit zu gestern: der Schaum beim Auswaschen war leicht begelich,
aber wirklich viel seht man im trockenen Ergebnis nicht an Veränderung..
Hatte dann doch kein flüßiges Olivenöl und dann gabs eben nur Kokosöl mit ein paar Pumpstößen
sundance Aloevera Gel und einen Klecks Alverde Hibiskus.
Eingewirkt hat es die ganze Nacht und die Haare sind jetzt suuuper weich :D immerhin!

Aber ich bleib dran... :)
2a M ii , 61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - APL
Farbe: helles Aschbraun (NHF)

PP - abgeschlossenes Frisuren-Projekt
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

Re: Farbzieher

#658 Beitrag von Stietz »

Die Brausetabletten haben mir ordentlich PHF gezogen. Einen Versuch ist meiner Meinung nach Wert, Pillow.
Kokosmilch und Hefe hatte bei mir nur minimal Farbe gezogen. Aber ich hatte auch fast 1,5 Jahre gefärbt. Und zu 90% immer das komplette Haar.
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Benutzeravatar
Morwen
Beiträge: 293
Registriert: 08.06.2011, 14:12

Re: Farbzieher

#659 Beitrag von Morwen »

Ich hab mit Vitamin C Pulver (DM Das gesunde Plus) 50 g, 50 g Tiefenreinigungsshampoo von Balea und 50 g Wasser Farbe gezogen.
Ich habe etliche Male mit Elumen in schwarz gefärbt. Das ist sehr standhaft.

Jetzt habe ich zumindest keinen balkenmässigen Ansatz mehr, der Farbverlauf ist sehr schön fliessend von dunkelbraun zu schwarz-braun.
Die Längen sind schon noch dunkel, aber ich habe die Mischung zum 1. Mal benutzt und auch nur knappe 20-25 Minuten einwirken lassen.
Ich finds schon gar nicht so schlecht.

Möchte nicht neu färben sondern einfach ohne Balken rauswachsen lassen und nicht mehr färben.
Die roten Reflexe kommen sicherlich von den Silberlingen wo am Ansatz nur wenige Farbschichten waren.

Bild

Uploaded with ImageShack.us
1c/2aCii
Benutzeravatar
Kuragari
Beiträge: 163
Registriert: 08.07.2012, 14:13

Re: Farbzieher

#660 Beitrag von Kuragari »

Da ja meerwasser Farbe zieht: macht es dann Sinn Salz mit in eine Farbzieherkur zu mischen?
gesund+struwwelfrei in die Zukunft
Haartyp:1c M ii
Länge: 73cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten