Seite 45 von 57

Verfasst: 06.05.2012, 15:31
von LilySabina
Ich habe mir nach einigem lesen hier in den verschiedenen Unterforen nun auch eine WBB zugelegt (meine erste), und zwar diese hier:
http://www.amazon.de/Haarb%C3%BCrste-sc ... 507&sr=8-6

Kam auch echt nach kürzester Zeit an und ich hab sie gleich ausprobiert. Im ersten Moment dachte ich "au weia, was hast du dir da gekauft?!" weil meine Haare erst mal total fettig aussahen und ich hab sie gleich mal in nem Zopf verpackt.
Nach ner Stunde oder so hab ich dann noch mal geschaut und ich muss sagen: WOW, der Wahnsinn! Die Haare sahen gar nicht mehr fettig aus, haben scheinbar alles aufgesaugt und glänzen ganz wunderbar!

Anfühlen tut sich das Kämmen damit auch totaaal gut, würde am liebsten gar nicht mehr aufhören :-D
Der Preis scheint mir auch ziemlich günstig zu sein... also bin zufrieden^^

Verfasst: 11.05.2012, 09:28
von schnappstasse
Ich habe auch mal eine Frage. Ich habe mich ja ewig nicht mehr mit dem Thema WBB beschäftigt, weil mir mein Schätzchen von dm so schlimmen Spliss beschert hat. Nun ist die aber auch furchtbar hart, so dass wehtut, wenn man damit auf die Haut drückt. Es gibt doch auch weiche WBBs, meine ich gelesen zu haben. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir ungefähr beschreiben, wie weich so eine weiche WBB ist? Geben da die Borsten richtig nach oder piekst die auch so, wenn man draufdrückt?

Oder meint ihr, eine Naturborstenbürste aus anderem Material wäre da für mich besser geeignet? Kennst da jemand was gutes und kann mir Tipps geben.

Verfasst: 13.05.2012, 13:10
von LilySabina
Hi Tasse,

Die Bürste, die ich habe, ist gar nicht so hart. Sie "piekt" zwar ein bisschen auf der kopfhaut beim kämmen aber ich empfinde das eher als angenehm, tut gar nicht weh. Ich denke, wenn sie weicher wäre, würde sie nicht mehr gut durch meine haare kommen und das, obwohl ich ja auch eher dünnes haar habe. Die weicheren sind ja oft für babys... Mit naturborsten hab ich nicht so gute erfahrungen, hatte mir aus unwissenheit mal eine gekauft. Die verteilte das sebum bei mir irgendwie gar nicht und auf der kopfhaut war sie nicht zu spüren, also massage-effekt gleich null.

ich hoffe, ich konnte ein bisschen behilflich sein.

Lg Lily

P.S.: bitte enschuldige groß- u kleinschreibung und mögliche fehler, ich schreib vom handy aus ;-)

Verfasst: 13.05.2012, 14:57
von schnappstasse
Und wo hast du deine eher weiche her? Meine piekst nämlich schon sehr, das ist mir definitiv zu hart. Mein Ziel ist es auch nicht, durch die Haare "durchzukommen", dafür nehme ich einen Kamm. Ich möchte nur ein bischen striegeln. Du hast keine guten Erfahrungen mit Naturborsten gemacht? Ich habe mir gestern ein neues Babybürstchen aus "Naturborste" gekauft, was immer das heißen mag. (Die benutze ich nämlich immer, um mir einmal die Woche beim Duschen die Haut zu peelen.) Da brauchte ich eh ein neues. Das werde ich mal ausprobieren, ob man sich damit vielleicht auch gut das Fett verteilen kann. Nur leider ist die so klein.

Verfasst: 14.05.2012, 00:24
von LilySabina
Ich hab den link zu der bürste zwei od drei posts weiter oben eingestellt (schreibe wieder vom handy aus, sonst würde ich ihn noch mal kopieren aber ich hab keinen plan wie das mit dem teufelsding geht *g*)
Hab aber auch gerade gesehen, dass die zur zeit nicht verfügbar ist bei amazon. Entwirren tue ich meine haare auch vorher mit einem kamm, mir persönlich ist der kopfhautkontakt nur wichtig, weil ich mir von der massage vllt einen kleinen wachstumsschub erhoffe - bin ja noch nicht so weit wie die meisten hier^^ ..naja und ich persönlich empfinde es auch als sehr angenehm.
Aber vllt kommst du mit der neuen naturborste ja gut zurecht, würde mich mal interessieren, ob du damit erfolg hast. Ich drück dir jedenfalls die daumen!!

Verfasst: 14.05.2012, 00:50
von schnappstasse
Ah, ok, danke! Sorry, ist mir entgangen, dass der Beitrag da oben auch von dir war. Das mit dem Babybürstchen funktioniert nur mäßig gut. Jetzt weiß ich, was alle meinen, wenn sie sagen, sie k kommen mit einer weicheren Bürste nicht gut durch. Irgendwie fahre ich mit der Bürste nur oberflächlich über die Haare und kann gar keinen richtigen Druck aufbauen. Ich probiere das aber nochmal, wenn mehr Fett da ist.

Verfasst: 09.06.2012, 22:53
von °°°nachtgeist°°°
Ich hab heute eine Bürste bei edeka entdeckt. Weiß jemand, ob das ne echte WBB ist und ob die was taugt? Hersteller war glaube ich Wenco.

Verfasst: 10.06.2012, 09:58
von Knuffelina
Ich habe diese hier:
http://www.amazon.de/Naturb%C3%BCrsten- ... 003&sr=8-1
und ich bin sehr zufreiden :)

Verfasst: 10.06.2012, 11:12
von Merline
Ich habe gerade eine in der Tauschbörse; vielleicht wäre die ja was? Ist von Kostkamm und 100%ig echt Wildschwein. :)

Plastikgriff bei "632 professional acca kappa puro cing

Verfasst: 28.06.2012, 00:43
von SweetHair
Hallo,

ich habe jetzt meine erste Wilschweinborstenbürste :) Hab sie vor ein paar Stunden beim Vikualienmarkt gekauft bei Kamm Weninger. Die Verkäuferin hat meine Haare kurz angeguckt und kam dann mit drei Schubladen voller Bürsten wieder und hat mir 5 Bürsten mit unterschiedlichen Härtegraden und Preisklassen rausgesucht. Es gab eine für 15€, eine für 20€, eine für 60€ und eine für über 100€, den anderen Preis habe ich vergessen.

Ich hatte eigentlich was so zwischen 20-30€ gesucht und wollte dann lieber das für 20 als für 15€ haben, außerdem gefiel die Bürste mir optisch am besten. Es war aber die einige mit Plastikgriff. Ich habe mir gedacht.. egal, es ist ja nur der Griff... aber nun bin ich doch etwas beunruhigt, was wenn ich die Bürste bei der Benutzung etwas schräg halte und die Haare das Plastik berühren oder die Haare ganz durch die Borsten gehen und an den Löchern, wo die Borsten drin eingelassen sind, schaben? Plastik soll ja (für das Auge nicht sichtbare?) Graten haben, ich will aber meine Haare nicht beschädigen :/ Ne Freundin meinte jetzt, ich kann die Bürste an der Seite mit ner ganz feinen Polier-Nagelfeile schleifen, dann gehen die Graten weg. Aber das wäre nur für die Seite... bin etwas beunruhigt, vielleicht weiß jemand mehr dazu?

Ansonsten ist die Bürste sehr gut. An den meisten Borsten ist die Spitze weiß (die Spitzen sind aber nicht zur Spitze hin dünner, ist das normal?) und sie sind verschieden hoch eingefasst. Die Bürste ("632 professional acca kappa puro cinghiale" steht auf dem Griff) hat 5 Reihen.

Viele Grüße

Verfasst: 28.06.2012, 00:48
von °°°nachtgeist°°°
Danke für eure Antworten. Hab erst jetzt wieder reingeschaut :oops: . Da meine alte WBB mir glaub doch Haarbruch beschert hat, hab ich den Kauf einer neuen erstmal auf Eis gelegt.

Verfasst: 07.07.2012, 10:17
von Happymoonlight
Hallo ihr Lieben

Nun hab ich ja noch eine Wildsau Bürste von GM gesehen, hat schon jemand von euch damit Erfahrung und kann mir etwas dazu sagen?

http://www.amazon.de/George-Michael-Lan ... XL7L2OD0T6

oder

http://www.amazon.de/George-Michael-Sty ... 966&sr=1-1

Verfasst: 11.07.2012, 18:33
von VooDoll
Hallo zusammen!

Ich würde mir auch gerne endlich eine richtige WBB zulegen. Bisher hatte ich die billige aus'm DM, aber damit komm ich so gut wie gar nicht bis zur Kopfhaut durch.
Habe nun knapp den halben Thread gelesen, aber konnte keine Antwort auf meine Frage finden: habe mir nämlich nun eine Bürste im Internet ausgeguckt, in der Artikelbeschreibung steht sie sei "stark eviliert". Was genau bedeutet das? Ich hab mir zusammengeschustert, dass damit vielleicht gemeint sein könnte, dass die Borsten unterschiedlich lang sind. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das stimmt.
Weiß da jemand darüber bescheid?

Verfasst: 11.07.2012, 20:30
von Happymoonlight
Ja du ich hab mich auch grat gestern beraten lassen und ne neue Bestellt.

Zuerst hatte ich diese hier (zweite von links)

http://www.buersten-zagermann.de/produktbilder/008.jpg

Aber die weißen Stifte, haben mir die Haare regelrecht ausgerissen, was ich nicht gut fand. Nun bekomme ich eine Siebenreihige von Zagermann (Borsten) erster Schnitt und wenn ich sie habe, werd ich euch ein Bild davon machen. Preislich ist die neue auch okay € 29 da kann ich nicht meckern.

Verfasst: 11.07.2012, 21:43
von Shelly
Meine zwei Bürsten habe ich von meiner Oma bekommen - sie hat sie mir geschenkt, weil sie sie nicht mehr benutzt hat. Ich benutze sie auch zu selten... sie sind so hart. Aber wertvoll sind die mir allemal.